zum Hauptinhalt
Die Füchse waren offensiv im Topspiel nicht zu bremsen.

Im Verfolgerduell lassen die Füchse den Rhein-Neckar Löwen keine Chance und feiern einen klaren Heimsieg. Am Ende können sie sogar alle Leistungsträger schonen.

Als der Impressionist Paul Signac Holland besuchte, faszinierte ihn die Hafenlandschaft: 1894 entstand seine Farblithografie „In Holland – Die Boje“.

Die Ausstellung „Der andere Impressionismus“ im Kupferstichkabinett führt vor, dass Manet, Liebermann und Co. mehr als getupfte Pinselstriche und flirrende Farbe drauf hatten.

Von Elke Linda Buchholz
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht zu seinen Anhängern während einer Kundgebung in Coachella, Kalifornien (Symbolbild).

62 Prozent der Deutschen erwarten eine Verschlechterung der Beziehungen zu den USA unter einem Präsidenten Trump. Unter Harris werde das Verhältnis laut einer Umfrage eher gleich bleiben.

Der Klimaaktivist Jakob Blasel will die Führung der Grünen Jugend übernehmen.

Die Grüne Jugend hat Wochen des Chaos hinter sich. Nun wollen Klimaaktivist Jakob Blasel und Sozialpolitikerin Nietzard den Jugendverband stabilisieren. Zur Parteispitze gehen sie auf Distanz.

Von Caspar Schwietering
Die Einsatzstelle in der Rummelsburger Bucht. (Archivbild)

Der Mann wurde am Samstagmittag vermisst gemeldet. Nach rund anderthalb Stunden Suche entdeckten Einsatzkräfte ihn unter Wasser. Laut Polizei wurde eine Obduktion angeregt.

Das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum Sekiz in der Herrmann-Elflein-Straße muss um Förderung bangen.

Wie schwer sich angesichts wechselnder Mehrheiten die Stadtverordneten mit Beschlüssen tun, zeigt ein aktuelles Beispiel. Sozialträger bangen um Fördermittel der Stadt.

Von Henri Kramer
Fertig saniertes Campanile Friedenskirche. Feier zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am Turm der Friedenskirche Potsdam.

Der Oratorienchor Potsdam wird seit Sommer interimistisch von Inga Diestel geleitet. Beim Konzert am Samstag trat sie selbstbewusst auf, doch konnte bei Mozarts Requiem-Vertonung nicht überzeugen.

Von Klaus Büstrin
Ein katholischer Palästinenser aus Israel und USA. Der Musiker Simon Shaheen.

Der Oud-Virtuose Simon Shaheen und sein Ensemble begeistern das Publikum im Pierre Boulez Saal.

Von Tye Maurice Thomas
Verschiedene Erkältungsmittel liegen auf einem Tisch.

Schnupfen und Husten überall – aber wie kann man sich schützen? Und wie die Symptome lindern? Ein wissenschaftlich fundierter Blick auf das, was wirklich hilft.

Von Miray Caliskan
Das Blaulicht einer Polizeistreife ist am Rande einer Demonstration eingeschaltet.

Ein Senior wird in einem Wohnhaus in Friedrichsfelde von seinem Nachbarn attackiert. Der 41-jährige Angreifer sticht ihm in den Bauch und schlägt ihm mit dem Messergriff mehrfach an die Schläfe.

Gaskunden müssen nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox im kommenden Jahr mit Mehrkosten von mitunter einigen hundert Euro rechnen.

Auf viele Kunden von Erdgas könnten einem Medienbericht zufolge Mehrkosten von einigen hundert Euro zukommen. Die Bundesnetzagentur hat noch keinen abschließenden Überblick.

Von Sven Lemkemeyer
Symbol der Macht: Angela Merkels ruhige Hand.

Sagenhafte 16 Jahre war Angela Merkel im Amt. Ende November nun legt sie mit dem Buch „Freiheit“ ihre politischen Memoiren vor. Wird das Buch Antworten geben auf die Fragen der Zukunft?

Eine Kolumne von Rüdiger Schaper
Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin, löste mit Likes antisemitischer Tweets eine Debatte um ihre Person aus.

Erstmals spricht Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin, nach dem Antisemitismus-Eklat mit den Medien – über Versuche der Wiedergutmachung, ihr Amtsverständnis und die Zukunft der TU.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Lieber keine Bekannten treffen. Im Wartezimmer eines Arztes möchte man erst recht keine Geheimnisse preisgeben.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn Freunde und Bekannte zu viel fragen.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Pluto, der von hinten von der Sonne beleuchtet wird, während die Raumsonde New Horizons in einer Entfernung von etwa 200.000 Kilometern das Pluto-System erforscht.

Seit Jahren wird nach einem Ersatz für Pluto gesucht. Astronomen hoffen, einen „echten“ – und viel größeren – neunten Planeten mit einem neuen Teleskop bald aufzuspüren.

Von Guido Meyer
Ein Polizeifahrzeug steht bei einem Einsatz in der Nacht auf der Straße. (Symbolbild)

Ein Mannschaftswagen der Polizei stößt bei einer Einsatzfahrt mit einem Fahrzeug zusammen. Elf Personen werden verletzt, zwei müssen ins Krankenhaus.

Theater Nadi - Tryptichon

Das Theater Nadi T-Werk bringt „Triptychon – drei leere Seiten“ auf die Potsdamer Bühne. Das Schauspiel ist seltsam unbeschrieben, manch Ankündigung bleibt ein vollmundiges Versprechen.

Von Astrid Priebs-Tröger
Im Botanischen Volkspark Blankenfelde in Berlin-Pankow hat am frühen Samstagmorgen ein Gebäude gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, brannte das etwa 130 Quadratmeter große, unbewohnte Haus vollständig aus. Verletzt wurde niemand.

In der denkmalgeschützten Grünanlage hat ein unbewohntes Haus gebrannt. Die Polizei geht dem Verdacht der Brandstiftung nach – denn es ist nicht der erste Vorfall vor Ort.

Von Lea Becker
Joe Biden

Seinen Besuch in Deutschland hatte US-Präsident Biden wegen Hurrikan „Milton“ abgesagt. Nun wird die Reise kurzfristig nachgeholt.

Der damalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte nimmt an einer Pressekonferenz während seines Besuchs in Peking teil (Archivbild).

Zehntausende Menschen sollen während des Drogenkrieges auf den Philippinen getötet worden sein. Die Betroffenenanwältin fordert internationale Ermittlungen gegen Ex-Präsident Rodrigo Duterte.

Alltag an einer Grundschule mit Lärmschutzkopfhörern. An der Waldstadt-Grundschule wird gebaut - und die Schüler tragen in diesem Schuljahr deshalb Lärmschutzkopfhörer.

Lärmschutzkopfhörer sind für die Kinder der Waldstadt-Grundschule tägliche Lernbegleiter, denn während des Unterrichts soll gebaut werden. Ein Besuch im Mathematikunterricht.

Von Katharina Federl
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist seit April 2023 im Amt.

Die Lernbegleiter von „Teach First“ helfen Schulen in schwieriger Lage. Zu ihrem drohenden Finanzierungs-Aus kommen von der Bildungssenatorin Vorwürfe statt Worte des Bedauerns.

Von Susanne Vieth-Entus
In Potsdam gibt es fünf Fahrradstraßen, in denen Radler Vorrang haben.

Im Sommer wurde die Fahrradstraße in der kleinen Heinrich-Mann-Allee erneuert und verbreitert. Jetzt soll eine Halteverbotszone das Radeln dort noch sicherer machen.

Von Sandra Calvez
Mehr als 80 Personen wollen in Potsdam bisher ihr Geschlecht ändern.

Ab November kann der Geschlechtseintrag unkompliziert geändert werden. In Potsdam haben sich schon mehr als 80 Personen dafür angemeldet – darunter auch Minderjährige.

Von Konstanze Kobel-Höller
Ein Studentenwohnheim des Studierendenwerks Potsdam. Die Plätze sind stark begehrt.

Studentenwohnungen sind an manchen Hochschulstandorten in Brandenburg rar. Zum Wintersemester nehmen Studierende auch längere Wege in Kauf oder unterstützen Senioren für eine günstige Miete.

Von Monika Wendel
Ruben De Ruyter (l) und Aashari Crosswell von den Potsdam Royals freuen sich über einen Touchdown.

Die Royals sind nach einer makellosen Saison der logische Football-Champion. Dass sich Star-Quarterback Jaylon Henderson die Zukunft offen hält, ist aber nicht die einzige Sorge.

Von Benedikt Paetzholdt
Museumsleiterin Gisela Freimark, aufgenommen im Perleberger DDR-Geschichtsmuseum. Das im Jahr 2003 gegründete Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Gegenständen aus dem privaten, gesellschaftlichen und politischen Alltag der DDR.

75 Jahre DDR-Gründung, 35 Jahre Mauerfall: DDR-Geschichte steht derzeit wieder im Fokus. Ein Museum in Perleberg verbindet Alltagskultur mit der Lebensgeschichte der Museumsgründer.

Von Oliver Gierens
Eine Runde weiter! Der BFC Dynamo setzte sich problemlos bei Lichtenberg 47 durch und steht im Achtelfinale des Pokals.

Einmal klare Verhältnisse, einmal echter Pokalkrimi inklusive Überraschung. Zu Besuch bei zwei außergewöhnlichen Partien der dritten Runde des Fußball-Landespokals.

Von Sebastian Schlichting
Kinder beim Yoga.

Nach Corona stieg die Zahl psychischer Probleme unter Schülern in Deutschland. Viele Kinder und Jugendliche wissen nicht, wie sie mit Stress umgehen sollen. Helfen sollen Coaches – doch das Projekt ist bedroht.

Von Stefanie Witte
Zum „Festival of Lights“ leuchtet es auch an unerwarteten Orten. Im alten Stahlviadukt der Siemensbahn, zum Beispiel.

Ja, das Brandenburger Tor leuchtet schön. Aber wann waren Sie zuletzt in Siemensstadt? Highlights, für die sich das Rausfahren lohnt.

Von Julia Schymura
Sinner blieb auch im FInale von Shanghai cool.

Jannik Sinner ist in diesem Jahr eine Klasse für sich. In Shanghai gewinnt der Tennisstar den nächsten großen Titel. Finalgegner Novak Djokovic muss weiter auf ein Jubiläum warten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })