zum Hauptinhalt
Beschwörende Geste: Wirtschaftsminister Robert Habeck bei seiner Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin. 

Der designierte Kanzlerkandidat der Grünen will eine pauschale Investitionsprämie für alle Unternehmen. Die FDP reagiert pikiert und warnt vor Subventionspolitik.

Von Albert Funk
Baden-Württemberg, Stuttgart: Das Wort Polizei ist auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen.

In Stuttgart soll ein rumänischer Staatsbürger (47) seine Partnerin ermordet und ihre Leiche eingemauert haben. Der genaue Tatverlauf werde weiter untersucht.

Von Anna Maria Schulze
Marcel Hirscher gewann 2018 in Pyeongchang zweimal Olympia-Gold, der Österreicher wurde zudem siebenmal Weltmeister und holte achtmal den Gesamtweltcup. 2019 trat er zurück, gibt nun aber mit 35 sein Comeback. Dabei startet er für die Niederlande, das Heimatland seiner Mutter.

Der deutsche Ski-Star spricht im Interview über den Hype um Marcel Hirscher, den Ski-Weltcup als Show-Spektakel und den erneut sehr frühen Saisonstart an diesem Wochenende.

Von Elisabeth Schlammerl
Schreibtisch von Friedrich dem Großen aus dem Schloss Sanssouci in Potsdam

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gibt bedeutsame Rokoko-Objekte als Leihgaben nach Dresden. Anlass ist die Sonderausstellung zu Ehren von Jean-Pierre Latz.

Von Klaus D. Grote
Capri ist eine der Top-Touristenattraktionen in der Region rund um Neapel.

Italien gehört zu den attraktivsten Urlaubsländern weltweit. Inzwischen jedoch planen mehrere Städte, den Strom an Tagesbesuchern einzudämmen. Auf Capri sollen jetzt weniger Fähren landen.

Am Tatort wurden damals Blumen niedergelegt für die beiden getöteten ukrainischen Soldaten. Nun wurde Mordanklage gegen einen Russen erhoben. (Archivbild)

Vor rund einem halben Jahr wurden zwei Ukrainer im oberbayerischen Murnau getötet. Sie waren zur Behandlung ihrer Kriegsverletzungen in Deutschland.

Ein Parteitag der Linken in Berlin endete in einem Eklat. (Archivbild)

Beim Thema Antisemitismus tut sich die Berliner Linke schwer, eine gemeinsame Linie zu finden. Ein Parteitagseklat hat für Schlagzeilen gesorgt, nun kündigt der Landesvorstand Konsequenzen an.

Baustelle an der Autobahn A8 in Baden-Württemberg. Der Sanierungsbedarf ist hoch.

Die Bauwirtschaft schlägt Alarm: Der bundeseigenen Autobahn GmbH fehlen fast 500 Millionen Euro. Die Ampel plant einen Nachtragsetat. Dennoch drohen deutliche Einschnitte.

Von
  • Jens Tartler
  • Caspar Schwietering
Hannover: Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht bei einem Pressestatement vor der Staatskanzlei im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz.

Die öffentlich-rechtlichen Sender müssten weitere Wege finden, um Kosten zu senken, sagt der Ministerpräsident von Niedersachsen. Sonst sinke die Akzeptanz für Beitragserhöhungen noch weiter.

Rechtsradikale posieren mit einem Antifa-Shirt in der Hand.

Nachwuchs-Neonazis neu entstandener rechtsextremer Gruppierungen fielen mit schweren Straftaten auf. Nun rückten 160 Polizisten aus.

Von
  • Julius Geiler
  • Alexander Fröhlich
Die Trauer nach der Rücktrittsankündigung kam für die Co-Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, mit Verzögerung. (Archivfoto)

Die Grünen haben sie im Januar 2022 zur jüngsten Vorsitzenden in der Parteigeschichte gewählt. Kürzlich hat Lang ihren Rückzug angekündigt. Emotional sei das danach auch schwierig gewesen, sagt sie.

Wenig sehen und selbst nicht gesehen werden. Laufen im Herbst kann auch zur Herausforderung werden.

Unsere Kolumnistin liebt die bunten Herbstfarben – und macht es den Bäumen nach. Doch eine Sache erweist sich für sie beim Herbstlauf dann doch als ärgerlich.

Eine Kolumne von Maria Tietze
Im Minecraft-Kurs des Berliner Start-ups Complori lernen Kinder zum Beispiel, einen Heißluftballon per Programmier-Code zu bauen.

Ein Berliner Start-up bietet Kurse im Computerspiel Minecraft an, in denen Kindern das Programmieren lernen können. Mit Erfolg: Rund 60.000 Kinder haben bereits teilgenommen.

Von Achim Fehrenbach
Peking: Lin Jian, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, spricht beim täglichen Briefing seiner Behörde vor Journalisten. China hat die Ausweisung eines VW-Topmanagers wegen Drogenkonsums bestätigt.

Schlechte Nachrichten aus China gab es bei Volkswagen zuletzt immer wieder. Nun betrifft es einen ranghohen Mitarbeiter.

Auf der Suche nach der Zukunft: Josefa Heinsius und Lilith Grasmug als Lena und Fanny in Claire Burgers Film „Tandem – In welcher Sprache träumst du?“

Eine Gastschülerin aus Straßburg in Leipzig: Claire Burgers Kinodrama erzählt von der überforderten Jugend – und einer erwachenden Liebe. In der Rolle der Mutter: Nina Hoss.

Von Esther Buss
Einsatzkräfte der Polizei stehen an der Unfallstelle neben drei Fahrzeugen. Bei dem schweren Verkehrsunfall sind nach Polizeiangaben drei Personen gestorben.

Eine Fußgängerin und ihre kleinen Söhne werden in Esslingen bei Stuttgart von einem Auto erfasst, alle drei sterben noch am Unfallort. Die Ermittlungen hängen auch von der Aussage des Fahrers ab.

Teilnehmer einer rechten Demo «Gegen Linkspropaganda und Lügen der Antifa» gehen in Marzahn, begleitet von der Polizei.

Neue Neonazi-Gruppen mobilisieren Minderjährige im Netz. Der Verfassungsschutz betrachtet die Entwicklung als „gefährdungsrelevant“. In Berlin und Brandenburg kommt es zur Razzia.

Von Julius Geiler
Hautarzt untersucht Patientin bei Krebsvorsorgeuntersuchung mit Auflichtmikroskop. Obwohl die Hautkrebsfrüherkennung ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre von der Krankenkasse übernommen werde, müssen Patienten die Kosten immer wieder selbst tragen oder Zuzahlungen leisten.

Brustkrebs-Vorsorge, Sehtests, Hautkrebs-Screening: All das rechnen Mediziner offenbar immer wieder als Selbstzahlerleistung ab, obwohl die Krankenkasse zahlen müsste.

Ein Polizeifahrzeug fährt mit Blaulicht an einem Gebäude vorbei. (Symbolbild)

Raubüberfall in Lichtenrade: Zwei bewaffnete Männer überfallen einen Spätkauf, fesseln dessen Inhaber und erbeuten Bargeld aus einem Safe.

„Petfluencerin“ Janna Bardewyck mit ihrer Beagle-Hündin Frida.

Bei Instagram teilt die Janna Bardewyck den Alltag ihrer Hündin Frida. Zusammen haben sich die Potsdamerinnen eine große Fangemeinschaft aufgebaut – und wollen Leichtigkeit in das Leben ihrer Follower bringen.

Von Jana Bringmann
El Bilal Toure (2.v.l) traf in der Nachspielzeit zum Sieg für den VfB gegen Italiens Rekordmeister.

Nach einer dramatischen Europapokal-Nacht gehen die Stuttgarter beflügelt in die stressigen nächsten Wochen. Der Sieg bei Juve hat Mut gemacht.

Von Christoph Lother
Vermummte drangen vor einer Woche ins Präsidiumsgebäude der Freien Universität ein. (Archivbild)

Eine Woche nach dem Eindringen von Vermummten in das Gebäude des Präsidiums der Freien Universität wird deutlich: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlten sich akut bedroht.

Lasse Andersson gehört zu den absoluten Leistungsträgern.

Bei den Füchsen Berlin ist Andersson zum Leistungsträger gereift und kann seine Erfahrung an jüngere Spieler weitergeben. In der Champions League hat er nun große Ambitionen.

Von Carolin Paul
Mit einem Lächeln zum Wahlsieg? CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz.

Die Konkurrenz schießt sich auf den Unionskanzlerkandidaten ein, seine persönlichen Sympathiewerte sind ohnehin nicht die besten. Nun gehen die CDU und Friedrich Merz in die Charmeoffensive.

Von Christopher Ziedler
Eine eingefärbte Mikroskopaufnahme von Mpox-Partikeln (rot) in einer infizierten Zelle (blau), die im Labor kultiviert wurde.

Mehr Menschen als bislang bekannt könnten auf dem Kontinent mit Mpox infiziert sein, sagt Thomas Schinecker. Sein Konzern könne die Tests anbieten, um sie zu finden.

Das Hüttenwerk von Krupp-Mannesmann in Duisburg

Die Bundesregierung plant Beihilfen zum Bau von Gaskraftwerken, die die Stromversorgung absichern sollen. Drei Experten erklären, ob höhere Kosten für Haushalte und Unternehmen zu erwarten sind.

Von
  • Kerstin Andreae
  • Christian Seyfert
  • Henning Herbst
Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind von Cybermobbing betroffen.

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden im digitalen Raum bedroht, belästigt und bloßgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt: Eltern und Schulen sind häufig mit dem Phänomen überfordert.

Robert Crumbach, Brandenburgs BSW-Chef, setzt bei den Sondierungsgesprächen mit der SPD auf ein anderes Vorgehen als seine Amtskollegin in Thüringen, Katja Wolf.

Seit Wochen laufen in Brandenburg Sondierungsgespräche zwischen SPD und BSW. BSW-Landeschef Crumbach setzt dabei auf ein anderes Vorgehen als seine Amtskollegin in Thüringen.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Katharina Henke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })