zum Hauptinhalt
Österreich, Adnet: Einsatzkräfte am Tatort. Eine 67-jährige Deutsche ist am Abend des 22. Oktober in einem Wohnhaus in Adnet im Salzburger Tennengau tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.

Eine tote Frau wird in einem Haus nahe Salzburg entdeckt. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen mit einem Messer hin. Noch sind viele Fragen offen.

Die Zahl der Eheschließungen hat in Berlin einen historischen Tiefstand seit 1991 erreicht. (Symbolbild)

Die Hochzeitsglocken klingeln immer seltener: Die Zahl der geschlossenen Ehen sinkt in Berlin auf einen Tiefstand. In Brandenburg ging die Zahl der Scheidungen deutlich zurück.

Oh nein! Dortmunds Trainer Nuri Sahin hatte das Unheil in der zweiten Halbzeit von Madrid kommen sehen, konnte es aber nicht verhindern.

Erst dominant, dann hilflos. Trotz einer 2:0-Führung geht der BVB in Madrid noch mit 2:5 unter. Lag es am Strategiewechsel des Trainers?

Von Heinz Büse, dpa
Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro liegen auf einem Tisch.

Deutsche bezahlen laut einer Befragung weiterhin gerne beim Einkaufen mit Bargeld. Doch der Chef des Handelsverbandes Deutschland sieht das Zahlungsmittel gefährdet.

Ein Fahrzeug der Polizei steht auf einer Straße. (Symbolbild)

Ein Unbekannter hat am Dienstag zwei Schülerinnen attackiert. Er soll die Mädchen in einem Hotel mit einem Hammer am Kopf verletzt haben. Eins musste stationär behandelt werden.

Auf dem Gelände von Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) in Kiel werden auch U-Boote gefertigt. 

Thyssen-Krupp wollte seine Werftentochter an den US-amerikanischen Finanzinvestor Carlyle verkaufen. Der Deal scheitert nun am Widerstand der Bundesregierung – diese wollte zunächst andere Optionen prüfen.

Von
  • Julian Olk
  • Martin Murphy
Immer wieder im Verdacht: russische Hacker.

Auch zehn Tage nach dem Krypto-Überfall auf die Johannesstift-Diakonie sind nicht alle Daten gesichert. Die Täter fordern von den Kliniken millionenhohes Lösegeld. Wie solche Erpressungen ablaufen.

Von Hannes Heine
Donald Trump, Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, bei einem Auftritt in Greensboro, North Carolina.

Falls Donald Trump die US-Wahl gewinnt, könnten die Zeiten eines engen transatlantischen Verhältnisses vorbei sein. Er und seine Anhänger hegen eine Abneigung gegen Deutschland.

Von
  • Dana Heide
  • Moritz Koch
  • Annett Meiritz
Ein Vater berührt die Hand seines Kindes. Die Geburtenrate ist in Deutschland deutlich gesunken.

Deutschland erlebt dem Ifo-Institut zufolge angesichts zahlreicher Krisen einen starken Rückgang der Geburten – vor allem in den ostdeutschen Bundesländern.

In der vergangenen Saison gewann Spandau mit 2:0 die Finalserie gegen Esslingen.

Spandaus Präsident kritisiert die mangelnde Konkurrenz im Wasserball – und löst damit eine hitzige Diskussion aus. Ligarivale Esslingen meint: Berlin wäre ohne die Arbeit anderer Vereine nicht so erfolgreich.

Von Inga Hofmann
Blick auf die Gasag-Zentrale in Berlin-Schöneberg.

Weichenstellung in der Energie-Infrastruktur Berlins: Teile des Hauptstadt-Gasnetzes sollen in das bundesweite Wasserstoff-Kernnetz aufgenommen werden.

Von Lionel Kreglinger
Ewa Kuleszas Installation „Inertia“ in der Ausstellung „Vom Teilen“ im ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst.

Eine Berliner Ausstellung thematisiert die doppelte Bedeutung des Begriffs „Teilen“. Geht es beim Thema Grenzen um Trennung oder um gemeinsamen Besitz?

Von Michaela Nolte
Dörte Elß ist die Chefin der Berliner Verbraucherzentrale

Senioren und gesundheitlich eingeschränkte Menschen sind im Urlaub oft auf Menschen, die sie begleiten, angewiesen. Einige Veranstalter sprechen diese Zielgruppe unter dem Begriff „Seniorenreisen“ an.

Eine Kolumne von Dörte Elß
Hier soll sie entstehen: die Lithium-Fabrik des Unternehmens Rock Tech. Doch noch ist die Finanzierung des Projekts ungeklärt.

In Brandenburg soll Lithium für E-Auto-Batterien weiterverarbeitet werden – ein Projekt, das um die 800 Millionen Euro verschlingt. Rock Tech sieht das Projekt aber nicht in Gefahr.

Von Monika Wendel
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump bei einem Wahlkampf-Auftritt als Pommes-Verkäufer in einer McDonald’s-Filiale im Bundesstaat Pennsylvania

Dass Donald Trump hier im Wahlkampf kurz Pommes frittierte, hat für eine McDonald’s-Filiale ungewollte Folgen. Spaßvögel klagen über Selbstbräuner auf den Fritten.

Haschim Safi al-Din wurde laut israelischem Militär vor rund drei Wochen in Beirut getötet.

Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallahs galt Haschim Safi al-Din als ein wahrscheinlicher Kandidat für dessen Nachfolge. Er soll bereits vor drei Wochen getötet worden sein.

Zur Weltnaturkonferenz in Cali, Kolumbien, demonstrieren Greenpeace-Aktivisten auf dem Platz der Vereinten Nationen in Bonn. Sie weisen mit Dominosteinen auf bedrohte Tierarten hin.

Klimaklagen gibt es häufiger. Nun legt ein deutscher Umweltverband erstmals Verfassungsbeschwerde ein, um auch wirksamere Maßnahmen gegen das Artensterben zu erreichen.

Am helllichten Tag erschießt in Köln ein Unbekannter einen 32-jährigen Mann und flieht auf einem E-Roller. Über die Hintergründe wurde bislang nichts bekannt.

Vor einem Fitnessstudio in Köln-Kalk wird ein 32-Jähriger niedergeschossen – wenig später stirbt er im Krankenhaus. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der Täter ist weiterhin auf der Flucht.

Die Bundesanwaltschaft hatte am Montag einen mutmaßlichen Linksextremisten in Berlin festnehmen lassen. (Archivbild)

Lange war ein mutmaßlicher Unterstützer und Kampftrainer der Gruppe um Lina E. untergetaucht. Am Montag konnte er festgenommen werden – und sitzt nun in U-Haft.

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, spricht während des Netzwerktreffens von Kommunalpolitikerinnen der CDU Deutschland in Berlin.

Seine Partei habe unverrückbare Postionen, mahnt der CDU-Generalsekretär mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen in Thüringen – und warnt vor BSW-Chefin Sahra Wagenknecht.

Insbesondere in den Rettungsstellen kommt es zu Übergriffen.

Anbrüllen, spucken, prügeln – nicht alle Attacken in den Notaufnahmen der Krankenhäuser zeigen die Beschäftigten an. Die CDU fordert, auch solche Fälle zu untersuchen.

Von Hannes Heine
Das Logo an einem McDonald’s in den USA (Archivbild).

Die meisten Infizierten befanden sich in den US-Bundesstaaten Colorado und Nebraska. Die Ursache wird im Fleisch und den Zwiebeln des „Quarter Pounder“ vermutet.

Vinicius Junior trifft zum 4:2 und macht damit alles klar, später ließ der Brasilianer sogar noch ein fünftes Tor für Real folgen.

Erst behäbig und leicht arrogant, dann mitreißend spektakulär: Real Madrid erinnert Borussia Dortmund schmerzhaft an die aktuellen Kräfteverhältnisse im europäischen Fußball.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })