
Eine tote Frau wird in einem Haus nahe Salzburg entdeckt. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen mit einem Messer hin. Noch sind viele Fragen offen.
Eine tote Frau wird in einem Haus nahe Salzburg entdeckt. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen mit einem Messer hin. Noch sind viele Fragen offen.
Die Hochzeitsglocken klingeln immer seltener: Die Zahl der geschlossenen Ehen sinkt in Berlin auf einen Tiefstand. In Brandenburg ging die Zahl der Scheidungen deutlich zurück.
Sahin-Radlinger fühlt sich gestresst und will nicht mehr aus Koffern leben. Ein neuer Wohnort bei Wien soll nun helfen. In Sachen Geld hat die 38-Jährige klare Vorstellungen.
Erst dominant, dann hilflos. Trotz einer 2:0-Führung geht der BVB in Madrid noch mit 2:5 unter. Lag es am Strategiewechsel des Trainers?
Die Handballer des VfL Potsdam spielen ihre erste Saison in der Bundesliga. Nach sechs sieglosen Partien sind die Brandenburger Tabellenletzter. Das junge Team befindet sich in einem Lernprozess.
Anlässlich von 50 Jahre Deutscher Krebshilfe läuft unter anderem Schalke 04 am Samstag mit dem Schriftzug der Organisation auf - so wie bereits 1978/1979. Mehrere Sportligen machen Sonder-Spieltage.
Das Thema Kosten für die Unterbringungen von Flüchtlingen ist ein Dauerbrenner. Nach einer Einigung im vergangenen Jahr fordert der rheinland-pfälzische Regierungschef Schweitzer nun ein Nachsteuern.
Zum ersten Mal laufen in einem NBA-Pflichtspiel Vater und Sohn zusammen auf. LeBron und Bronny James gewinnen mit den Lakers beim Saisonstart.
Innenverteidiger Castello Lukeba hat sich seit seinem Wechsel nach Leipzig zum Stammspieler entwickelt. Der französische Nachwuchs-Profi dehnt seinen langfristig angelegten Vertrag um ein Jahr aus.
Ein wichtiger Kommunikationssatellit zerbricht im All. War es die Sonne, erhitzter Treibstoff oder Weltraumschrott? Viele Fragen sind offen.
Deutsche bezahlen laut einer Befragung weiterhin gerne beim Einkaufen mit Bargeld. Doch der Chef des Handelsverbandes Deutschland sieht das Zahlungsmittel gefährdet.
Uganda kriminalisiert queere Menschen. Sie sind auch vermehrt Hass im Internet ausgesetzt, wie jetzt ein Bericht von Amnesty International zeigt.
Ein wenig ist es wie David gegen Goliath: Seit mehr als 15 Jahren kämpft Claudia Pechstein gegen den Eislauf-Weltverband wegen einer Dopingsperre. Bei der Millionenklage geht es nicht nur ums Geld.
Ein Unbekannter hat am Dienstag zwei Schülerinnen attackiert. Er soll die Mädchen in einem Hotel mit einem Hammer am Kopf verletzt haben. Eins musste stationär behandelt werden.
Thyssen-Krupp wollte seine Werftentochter an den US-amerikanischen Finanzinvestor Carlyle verkaufen. Der Deal scheitert nun am Widerstand der Bundesregierung – diese wollte zunächst andere Optionen prüfen.
Auch zehn Tage nach dem Krypto-Überfall auf die Johannesstift-Diakonie sind nicht alle Daten gesichert. Die Täter fordern von den Kliniken millionenhohes Lösegeld. Wie solche Erpressungen ablaufen.
Falls Donald Trump die US-Wahl gewinnt, könnten die Zeiten eines engen transatlantischen Verhältnisses vorbei sein. Er und seine Anhänger hegen eine Abneigung gegen Deutschland.
Deutschland erlebt dem Ifo-Institut zufolge angesichts zahlreicher Krisen einen starken Rückgang der Geburten – vor allem in den ostdeutschen Bundesländern.
Alle Kinder, die im September im Gazastreifen gegen Polio geimpft wurden, brauchen jetzt eine zweite Impfdosis. Doch die Kampagne muss wegen heftiger Bombardierungen unterbrochen werden.
Spandaus Präsident kritisiert die mangelnde Konkurrenz im Wasserball – und löst damit eine hitzige Diskussion aus. Ligarivale Esslingen meint: Berlin wäre ohne die Arbeit anderer Vereine nicht so erfolgreich.
Weichenstellung in der Energie-Infrastruktur Berlins: Teile des Hauptstadt-Gasnetzes sollen in das bundesweite Wasserstoff-Kernnetz aufgenommen werden.
Nach einer denkwürdigen Europapokal-Nacht gehen die Stuttgarter beflügelt in die stressigen nächsten Wochen. Der Sieg bei Juve sei einer für die Geschichtsbücher, meint der Sportchef - und macht Mut.
Eine Berliner Ausstellung thematisiert die doppelte Bedeutung des Begriffs „Teilen“. Geht es beim Thema Grenzen um Trennung oder um gemeinsamen Besitz?
Senioren und gesundheitlich eingeschränkte Menschen sind im Urlaub oft auf Menschen, die sie begleiten, angewiesen. Einige Veranstalter sprechen diese Zielgruppe unter dem Begriff „Seniorenreisen“ an.
In der wirtschaftlichen Krise kommen auch Unternehmen nicht mehr so leicht an neue Kredite. Eine Gruppe hat es bei den Verhandlungen derzeit besonders schwer.
In Brandenburg soll Lithium für E-Auto-Batterien weiterverarbeitet werden – ein Projekt, das um die 800 Millionen Euro verschlingt. Rock Tech sieht das Projekt aber nicht in Gefahr.
Daniel Theis galt als einer der Kandidaten, die nicht mehr für Deutschland spielen. Doch der NBA-Center hat ganz andere Pläne.
Dass Donald Trump hier im Wahlkampf kurz Pommes frittierte, hat für eine McDonald’s-Filiale ungewollte Folgen. Spaßvögel klagen über Selbstbräuner auf den Fritten.
Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallahs galt Haschim Safi al-Din als ein wahrscheinlicher Kandidat für dessen Nachfolge. Er soll bereits vor drei Wochen getötet worden sein.
Klimaklagen gibt es häufiger. Nun legt ein deutscher Umweltverband erstmals Verfassungsbeschwerde ein, um auch wirksamere Maßnahmen gegen das Artensterben zu erreichen.
Erst dominant, dann hilflos. Trotz einer 2:0-Führung geht der BVB in Madrid noch mit 2:5 unter und verpasst die Revanche für das Champions-League-Finale. Lag es am Strategiewechsel des Trainers?
Der deutsche Meister hat die letzten acht Spiele in der DEL trotz eines anstrengenden Pensums gewonnen. Nun gehen die Berliner zuversichtlich ins Spitzenspiel.
Vor einem Fitnessstudio in Köln-Kalk wird ein 32-Jähriger niedergeschossen – wenig später stirbt er im Krankenhaus. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der Täter ist weiterhin auf der Flucht.
Die Lufthansa-Gruppe streicht weitere Flüge ins Krisengebiet Nahost. Teheran und Beirut werden nun bis weit ins nächste Jahr nicht mehr angeflogen, während Tel Aviv kurzfristiger überprüft wird.
Lange war ein mutmaßlicher Unterstützer und Kampftrainer der Gruppe um Lina E. untergetaucht. Am Montag konnte er festgenommen werden – und sitzt nun in U-Haft.
Nach zwei Niederlagen in Serie erwarten die Füchse Berlin in der Champions League mit Paris die nächste schwere Herausforderung. Sie hoffen auf die Rückkehr von zwei Leistungsträgern.
Zoe Saldaña spielt in den „Guardians of the Galaxy“-Filmen sowie in den „Avengers“-Filmen die Superheldin Gamora. Heute würde sie manches am liebsten neu aufnehmen und besser machen, erzählt sie nun.
Seine Partei habe unverrückbare Postionen, mahnt der CDU-Generalsekretär mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen in Thüringen – und warnt vor BSW-Chefin Sahra Wagenknecht.
Thomas Tuchel und Union-Trainer Bo Svensson kennen sich gut. Svensson ist auch dank seines ehemaligen Trainers heute erfolgreicher Coach in der Fußball-Bundesliga.
Zuletzt tourte sie 2018 durch Deutschland. Nun kehrt Mireille Mathieu mit ihrer letzten großen Tournee wieder zurück. Die Schlager-Ikone will mehr Zeit für sich, wie sie in einem Interview sagt.
Energie Cottbus kann nicht mehr verlieren. Nach dem Sieg im Ost-Duell mit Aue setzen sich die Lausitzer in der Spitzengruppe fest. Am Sonntag kommen Gäste aus Bayern.
Ein Mord bringt die Ermittlerin mit Unbehagen in ihre alte Heimat zurück. Tatverdächtig ist Paul. Doch der erinnert sich nicht, ob er der Täter ist.
Eine Frau stirbt hinter Klostermauern, ein Kunstsammler macht sich verdächtig und die Patres scheinen etwas zu verbergen - der ARD-Krimi „Steirerschuld“ ist zwar klischeebehaftet, aber unterhaltsam.
Enzo Millot steht bei Stuttgarts Coup in Turin in der Schlussphase im Fokus. Seinem verschossenen Elfmeter geht eine kuriose Szene voraus. Sportvorstand Wohlgemuth nimmt sie aber ganz gelassen.
Anbrüllen, spucken, prügeln – nicht alle Attacken in den Notaufnahmen der Krankenhäuser zeigen die Beschäftigten an. Die CDU fordert, auch solche Fälle zu untersuchen.
Hongkongs zoologischer und botanischer Garten treibt der mysteriöse Tod mehrerer Affen um. Eine Krankheit wurde den Tieren zum Verhängnis. Doch wie kamen die Primaten damit in Berührung?
Die meisten Infizierten befanden sich in den US-Bundesstaaten Colorado und Nebraska. Die Ursache wird im Fleisch und den Zwiebeln des „Quarter Pounder“ vermutet.
Erst behäbig und leicht arrogant, dann mitreißend spektakulär: Real Madrid erinnert Borussia Dortmund schmerzhaft an die aktuellen Kräfteverhältnisse im europäischen Fußball.
öffnet in neuem Tab oder Fenster