
Jüdische Spieler des TuS Makkabi wurden in Berlin am Donnerstag bespuckt und antisemitisch angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt nun von Amts wegen.
Jüdische Spieler des TuS Makkabi wurden in Berlin am Donnerstag bespuckt und antisemitisch angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt nun von Amts wegen.
Die Uni Potsdam will Künstliche Intelligenz in der Lehre nutzen und bringt einen eigenen Chatbot an den Start. Studierende können KI im Studium benutzen – unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Prüfungen.
Viele Familien mit wenig Geld können sich kaum Ferien leisten. Die Nachfrage nach Zuschüssen des Landes ist so hoch wie noch nie.
Der Wiener Pianist Rudolf Buchbinder und die französischen Brüdern Renaud und Gautier Capuçon musizieren in der Berliner Philharmonie.
Am kommenden Freitag verwandelt sich die Potsdamer Tramlinie 96 in ein Lesezimmer. Auch Kulturminiserin Manja Schüle (SPD) ist im Vorlese-Express unterwegs.
Am Bundesplatz pflegt die CDU-Verkehrsverwaltung Zukunftsverweigerung. Das ist nur ein Gedanke, den die Freiluftausstellung „Berlin und seine Straßen“ Unter den Linden freisetzt.
Raus aus der Führungsrolle und dann? Experten über die besten Strategien beruflich kürzerzutreten, ohne einen Karriereknick zu erleiden.
Drei Monate nach Beginn der ukrainischen Offensive in Kursk soll Russland dort nun auch nordkoreanische Kämpfer einsetzen. Mehrere ukrainische Soldaten berichten von vor Ort.
Seit 2019 ist Ulrike Liedtke Präsidentin des Brandenburger Landtages. Verstärkt will sie sich dafür einsetzen, junge Menschen wieder stärker für die Arbeit des Parlaments zu interessieren.
Nationalspieler Jamal Musiala überragt beim FC Bayern. Doch bleibt er über das Vertragsende im Sommer 2026 hinaus beim Rekordmeister? Thomas Müller hat so eine Ahnung.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Unfallfreies Nudelessen.
Derzeit grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle. In den USA sind auch viele Kühe betroffen. Nun zeigen Tests: Viele Mitarbeiter von Milchvieh-Betrieben sind infiziert, ohne es zu wissen.
Einer der Verdächtigen stammt einem Medienbericht nach aus Polen. Die Behörden sollen ihn abgeschoben haben, weil er kriminell geworden sein soll. Auch in seinem Heimatland beging er wohl Straftaten.
Der Kandidat der Union würde dem designierten US-Präsidenten „mit aufrechtem Gang und Klarheit begegnen“, sagt er. Der FDP macht er wie Söder wenig Hoffnung auf Unterstützung im Wahlkampf.
Russland überzieht die Ukraine täglich mit Drohnenangriffen. In der vergangenen Nacht gibt es nach Angaben der Flugabwehr besonders viele.
Kein anderer Opernkomponist erreichte nach ihm dieselbe Strahlkraft. Allein in Berlin sind in dieser Saison sechs Inszenierungen von Puccinis Stücken zu sehen.
In Darmstadt gelingt Hertha eine überzeugende erste Hälfte. Dann aber läuft schief, was schieflaufen kann. Das Tor zum 2:1 zählt nicht, und am Ende verlieren die Berliner.
Im Wahlkampf gehe es der Partei vor allem um eines: „Wir hier unten gegen die da oben“, hieß es bei der Verkündung in Berlin.
Eine Filmproduktion aus Serbien gewinnt den Hauptpreis beim 34. Filmfestival in Cottbus. Aber es gibt noch weitere Gewinner.
Bloß keine Zugeständnisse! Das scheint das Gebot der Stunde in Politik und Gesellschaft. Von den USA über die Ampel bis nach Sachsen. Ein Irrweg. Wahre Macht liegt künftig woanders.
Mit Spannung wird erwartet, wen Trump in seine Regierungsmannschaft holen wird. Zwei prominente Republikaner hat er nun ausgeschlossen.
Borussia Dortmund wartet in dieser Saison weiter auf den ersten Sieg in der Fremde und hinkt den eigenen Erwartungen weit hinterher. Für Trainer Nuri Sahin könnte es ungemütlich werden.
Geboren wurde Sabine Schicketanz in Westberlin, aus ihrem Klassenzimmer blickte sie über die Mauer auf den Todesstreifen in die DDR. Dort saß ihr Vater mal wegen versuchter Republikflucht im Gefängnis.
Die Maueröffnung kam Kai Müller in die Quere. Er war 22, hatte schon lange ein Wochenende mit Feiern in Berlin geplant und seine eigenen Sorgen.
Nach fünf Jahren als Zeitungskorrespondent in Moskau kehrte Frank Herold 1989 zurück nach Ostberlin. Die DDR war ihm fremd geworden. Dann fiel die Mauer, und seine Welt wurde noch viel fremder.
Im Nordosten von Berlin träumte Robert Ide als Teenager vom Wohlstand aus dem Westfernsehen. Gleich beim ersten Besuch merkte er, dass er sich den glitzernden Westen erst erobern muss.
Weihnachten werden Traditionen gepflegt, erst recht beim Essen. Dazu gehört auch der Gänsebraten. Doch in der Region sind die Preise vergleichsweise hoch.
In Pankow wird schon länger um den Bau von 99 Wohnungen für Geflüchtete gerungen. Nun melden sich Naturschutzverbände zu Wort.
Zahlreiche Städte und Attraktionen in Italien verzeichnen immer neue Besucherrekorde. Der immense Urlauberandrang soll gedrosselt werden - durch Verbote, Kontrollen und Gebühren.
Zwei junge Männer klettern auf einen Güterzug. Wegen der Oberleitung mit Starkstrom hat die Aktion beim Bahnhof in Senftenberg schwere Folgen.
Der Beifahrer eines Mietautos wird unvermittelt von einem weiteren Mitfahrer angegriffen und bedroht. Als er aus dem Auto flüchten kann, fährt ihn der Fahrer des Mietautos an.
Ein Mann versucht nahe dem S-Bahnhof Friedrichsstraße in Berlin-Mitte, ein Polizeiauto in Brand zu setzen. Sein Ziel erreicht der 41-Jährige aber nicht.
BVB, Leverkusen und Leipzig patzen, während die Münchner von Sieg zu Sieg eilen. Unter Kompany haben sie eine klare Spielidee, die national aufgeht, international aber Schwächen hat.
Rund 10.000 Autogramme hat Christian Bach zusammengetragen. Doch jüngere Fans und Sammler bevorzugen bei Treffen mit den Stars mittlerweile etwas anderes, sagt er.
Die Parteien der geplatzten Koalition profitieren in einer Umfrage nicht vom Bruch. Die Union von Merz ist mit 32 Prozent stärkste Kraft. Sozialdemokrat Pistorius aber bleibt optimistisch.
Angesichts des Clubsterbens wird der Ruf nach Unterstützung seitens der Politik lauter. Doch die Berliner Club- und Partyszene muss sich schon selbst überlegen, wie sie aus eigener Kraft wieder ökonomisch besser funktioniert.
Der Heimsieg gegen Ulm ist für das Rumpfteam Alba Berlin immens wichtig und löst etwas Druck. Die Personalsituation bleibt aber weiter angespannt - und es folgen zwei Euroleague-Spiele in drei Tagen.
Der Tabellenletzte VfL Bochum schöpft nach einem Remis gegen Meister Bayer Leverkusen wieder Mut. Für den neuen Trainer „mit Charisma und Aura“ gibt es viel Lob.
Birgit Orths hat in Cum-Ex-Verfahren und gegen Geldwäsche ermittelt. Im Interview erklärt sie, wie die Täter vorgehen, wer ihnen hilft und wie Fahnder ihnen auf die Spur kommen.
Vor drei Jahren wurden in British Columbia Indizien für ein Massengrab neben einem ehemaligen Indigenen-Internat entdeckt. Ein neuer Bericht zum Thema wird kontrovers diskutiert.
US-Luftwaffe greift Ziele der Huthi-Miliz im Jemen an
Lionel Messi ist mit Inter Miami überraschend in der ersten Runde der MLS-Play-offs ausgeschieden. Das beste Team der Hauptrunde verliert das entscheidende Spiel gegen Atlanta.
Die brandenburgische Landeshauptstadt bietet mehr als Sanssouci und Holländisches Viertel. Zu Besuch am Telegrafenberg, im Kunsthaus Minsk und im beschaulichen Babelsberg.
Kinderköpfe fabrizieren ihre eigene Logik. So kommt es, dass niemand außer unserer Schlamasseltov-Autorin weiß, dass Lichterfelde wegen der Reflexion der Kerzen im Fenster so heißt.
Aserbaidschans Wirtschaft lebt vom lukrativen Verkauf von Öl und Gas. Kann das kleine und streng autoritär regierte Land glaubwürdig und erfolgreich eine UN-Klimakonferenz leiten? Viele hegen Zweifel.
Für diejenigen, die auch im Jahr 2024 noch dreimal am Tag ans Römische Reich denken, hält der Literaturherbst einige Leckerbissen parat. Welche drei Bücher besonderes Augenmerk verdienen.
Rapper Bushido teilt gegen seinen Erzfeind Fler aus – ein Video soll dessen frühere Wohnung in Lichterfelde samt Interieur zeigen. Der 42-Jährige reagiert.
Vor 75 Jahren wurde der Freundeskreis der Berliner Philharmoniker gegründet. Vorstandsmitglied Regine Ruppert erklärt, wie die Freunde das Orchester unterstützen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster