zum Hauptinhalt

Die 350 kommunalen Nahverkehrsbetriebe in Deutschland sollen sich künftig dem nationalen und europäischen Wettbewerb stellen. Im Einklang mit der Wirtschaft dringt nach Handelsblatt-Informationen nun auch die große Mehrheit der Bundesländer bei Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) darauf, dass dieser sich im EU-Ministerrat im März gegen einen Beschluss des Europaparlaments stellt.

Damit die verheerenden Ergebnisse der internationalen Bildungsstudie Pisa nicht in Vergessenheit geraten, startet die Schulverwaltung jetzt eine Veranstaltungsreihe über die Konsequenzen der Studie für Berlins Bildungswesen. Den Anfang macht zwei Tage nach Ende der Weihnachtsferien, am kommenden Mittwoch, der Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Jürgen Baumert, mit einem Vortrag vor Schulräten, Eltern-, Schülervertretern und anderen "am Bildungssystem Beteiligten".

Unterstützung für Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa leistet die Kindernothilfe, eine Stiftung, für die Franziska van Almsick im Oktober im Schloss Bellevue während einer Benefiz-Modenschau als Model teilnahm. Jetzt will sie noch mehr Geld für die Arbeit der Organisation sammeln, die 125 000 Kinder betreut.

Die zentrale Parteischule der chinesischen kommunistischen Partei galt lange als Friedhof für politische Ideen und Karrieren. Aber unter Hu Jintao, dem Vizepräsidenten der Volksrepublik China, öffnet sich die Trainings-Akademie der Partei.

Deutsche Medienberichte über deutsch-chinesische Verstimmungen beim Bau der Magnetschwebebahn Transrapid haben jetzt auch bei den Politikern beider Länder zu Irritationen geführt. Finanzminister Hans Eichel (SPD) räumte am Wochenende bei seinem Besuch in der südostchinesischen Stadt Schanghai zeitweilige Probleme zwischen dem deutschen Konsortium Thyssen-Krupp sowie Siemens und den chinesischen Herstellern des 33 Kilometer langen Fahrweges ein.

Die Entscheidung, die Humanmedizin der FU im Jahr 2006 zu schließen und die Studenten an der Charité zu Ende auszubilden, wird nach Auffassung der Fachschaftsinitiative der Medizin der FU zu einer Verschlechterung der Ausbildung führen. Die alte gesetzlich festgeschriebene Zahl von 600 Studienplätzen lasse sich nicht mehr halten, da die Approbationsordnung eine Betreuung von drei Studenten durch einen Arzt vorschreibe, so dass 200 Ärzte zur Verfügung stehen müssten.

Mit dem Zahlungsverzug (Default) auf eine in italienische Lira ausgegebene Anleihe ist bei argentinischen Eurobonds der so genannte Cross Default eingetreten ( siehe Bericht ). Das heißt, dass jetzt theoretisch alle Anleger, die argentinische Eurobonds halten, die Regierung darauf verklagen können, ihnen die Anleihen zum Nennwert von 100 Prozent zurückzuzahlen.

Drei Tage sind sie durch die Kälte gezogen und haben immer wieder das gleiche Lied gesungen: "Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand, wir wünschen euch ein gutes Jahr, Kaspar, Melchior und Balthasar." Am Sonntag in der Rosenkranz-Basilika in Steglitz erklang das Lied zum letzten Mal.

Kein gutes Jahr war das für die Unternehmen - und auch keines für die Gewerkschaften. 200 000 Mitglieder haben die Arbeitnehmerorganisationen 2001 verloren, nun sind es noch 7,9 Millionen Beschäftigte, die sich unter dem Dach des DGB organisieren.

Immer ist die Wirtschaft schneller als die Politik. Nur beim Militär ist es andersherum: Da laufen die politischen Entscheidungsprozesse in Windeseile, doch die Armee braucht Wochen, um von A nach B zu kommen.

Wenn auf Neuguinea zum Essen ins "spaisesima" gebeten wird, dann ist das "Speisezimmer" gemeint - ein Hinweis darauf, dass dieses Wort aus dem Deutschen entlehnt und eine Erbe der Kolonialzeit ist. Viel zu lange sind die ehemaligen Besitzungen des Deutschen Reiches im Pazifik von der Forschung stiefmütterlich behandelt worden.

Von Matthias Oloew

Stark, aber unbeliebt: Wenn bei Wahlen nicht nur Stimmen abgegeben würden, sondern auch Gegenstimmen, dann bekäme die meisten davon wohl die FDP. Was stört bloß so viele Menschen so an dieser Partei?

Von Giovanni di Lorenzo

Von den Eishockeytrainern Uli Egen und Michael Komma ist bekannt, dass sie einander nicht besonders mögen. Siege bei Kommas Düsseldorfer EG sind Egen, der die Berliner Eisbären betreut, deshalb ein ganz besonderes Fest.

In Kathmandu hat sich Pakistan der besorgten Welt, die auf ein Zeichen der Entspannung hofft, entkrampft und dynamisch präsentiert, Indien stur und unnachgiebig. In einer Region, die in guter alter Cricket-Tradition nach Punkten rechnet, hat dieser Punktesieg des Gegners Delhi erst recht verärgert.

Trotz zurückgehender Besucherzahlen in Berlin und der konjunkturellen Flaute insgesamt hat das Luxushotel Adlon am Pariser Platz im Jahr 2001 das zweitbeste Ergebnis seit seiner Wiedereröffnung vor fünf Jahren erzielt. Dies teilte die Fundus-Gruppe, der das von der Kempinski-Gruppe betriebene Hotel gehört, am Sonntag in Berlin mit.

"Aus meinem Leben" hieß die Autobiografie, die Erich Honecker - damals noch Staatschef der DDR - 1987 in einem britischen Verlag erscheinen ließ. Das war selbst für einen gelernten Dachdecker hoch gegriffen, egal ob der Titel bei Goethe oder bei August Bebel entliehen war, die vor ihm ihre Erinnerungen so überschrieben.

Beim Stechen greift Stipo Papic auf das lebende Objekt zurück. Der Basketballer von Alba Berlin postiert den überraschten Eicke Marx, den Betreuer des Bundesligateams, unter dem Korb der Max-Schmeling-Halle.

Der Transferstreit zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München um Sebastian Kehl ist beigelegt. Nach wochenlangem Gerangel entschuldigte sich der von beiden Vereinen umworbene Mittelfelspieler, der am Freitag seinen Dienst beim BVB angetreten hatte, beim FC Bayern für seinen Sinneswandel.

Am späten Sonnabend wurde es in der Sömmeringhalle ungemütlich. Auf dem Parkettboden standen keine Fußballspieler in kurzen Hosen, sondern Polizisten.

Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg hat im Januar voraussichtlich die Grenze zur halben Million überschritten. Die genauen Daten wird das Landesarbeitsamt am 9.

Von Sigrid Kneist

Anti-Baby-Pillen mit den Hormonen Östrogen und Progestin senken einer neuen Studie zufolge das Risiko von Eierstockkrebs um etwa die Hälfte. Das verbleibende Risiko wird demnach noch einmal halbiert, wenn die Pille einen besonders hohen Anteil an Progestin hat, wie es bei früheren Generationen der Empfängnisverhütungsmittel üblich war.

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels macht fundamentale Fehlentwicklungen für die mangelnden Lesefähigkeiten deutscher Schüler verantwortlich. "Lesekompetenz ist in den vergangenen Jahren auf fast allen politischen Ebenen vernachlässigt worden", schreibt Börsenvereins-Vorsteher Dieter Schormann in der neuesten Ausgabe des "Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel".

Die Berliner drehen ihr Geld jetzt zweimal um. Nicht, dass sie plötzlich sparsamer geworden wären - sie müssen sich an die neuen Münzen und Scheine erst gewöhnen.

Renate Groenewold wollte nicht zusätzlich Öl ins Feuer gießen. Und so vermied es die EM-Dritte im Mehrkampf bei der Siegerehrung, den beiden vor ihr Platzierten per Handschlag zu gratulieren.

Knapp 190 000 Kunstfans haben die Andy Warhol-Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie besucht, die vom internationalen Kunstkritikerverband in Deutschland zur "Ausstellung des Jahres" gekürt wurde. Sie ging um Mitternacht zu Ende.

Man kann ja Dieter Hoeneß einiges nachsagen, nur nicht, dass er nicht ein Herz für die Fans hätte. Im Spätsommer des vergangenen Jahres legte die ambitionierte Mannschaft von Hertha BSC einen glatten Fehlstart hin.

Von Michael Rosentritt

Im US Bundesstaat Florida ist knapp vier Monate nach den Terroranschlägen von New York und Washington erneut ein Flugzeug in ein Hochhaus geprallt. In Tampa steuerte ein 15-jähriger Pilotenschüler am Samstagnachmittag (Ortszeit) eine gestohlene Sportmaschine in den Wolkenkratzer der Bank of America und starb.

Vielleicht lag es an dem silberfarbenen Anzug, vielleicht kam der Sprecher an der Paul-Außerleitner-Schanze aber auch auf die Idee, als er ihn von oben langsam auf den Boden herunterschweben sah. "Sven Hannawald", rief der Mann am Mikrofon aufgeregt, "der erste Außerirdische.

Von Benedikt Voigt

Wenn sich heute ab 10 Uhr die kleine Verhandlungsrunde von SPD und PDS trifft, beginnt das letzte Ringen um die Bildung des neuen Senats. Auf dem Programm steht zweierlei: die Formulierung einer Präambel für den Koalitionsvertrag und die Verteilung der Ressorts.

Die PDS-Führung kann dem von Linksdogmatikern geführten Hamburger Landesverband nicht auf Dauer den Geldhahn zudrehen. Sie muss zunächst eingefrorene Gelder im Rahmen des innerparteilichen Länderfinanzausgleichs an den Landesverband Hamburg überweisen.

Von Matthias Meisner

Europas größter Fernsehkonzern RTL Group will offenbar den TV-Produzenten Endemol übernehmen. Derzeit laufen Gespräche zwischen der Tochter der Bertelsmann AG und dem spanischen Telekomkonzern Telefónica über einen Verkauf des niederländischen Konzerns, heißt es in Branchenkreisen.

Kooperationen und Fusionen sowie wachsender Stromhandel haben die Rangfolge der größten Stromunternehmen in Deutschland verändert. Die MVV Energie AG, Mannheim, die Energie-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, Kassel, sowie die Stadtwerke München GmbH sind im Geschäftsjahr 2000 in die Gruppe der zehn größten Stromversorger in Deutschland aufgestiegen, teilte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) in Berlin mit.