Die gemeinsame MDR-Talkshow erlebt schwachen Start
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.01.2003 – Seite 3
Die Neugliederung der Länder wird gern debattiert, aber ungern umgesetzt – einige Regierungen ziehen die engere Kooperation vor
Geht er – bleibt er? Offiziell interessiert sich die BundesFDP für Möllemanns Zukunftspläne nicht, inoffiziell beschäftigt sie die Frage umso mehr.
Der PDS-Politiker Brie war im Irak – und sieht Saddam am Ende
Nirgends ist die Unfähigkeit zum Fortschritt deutlicher geworden als im Bündnis für Arbeit. Was also soll die Neuauflage jenes Beschäftigungspaktes, der die Teilnehmer viel beschäftigt, aber keinem Arbeitslosen etwas gebracht hat?
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Ein Glas Rotwein muß stets bereit stehen, wenn Patrice Lelaurin in der Küche ein Essen vorbereitet. Denn das Aroma des Getränkes regt seine kulinarische Phantasie an, die er braucht, um immer neue Variationen für eines seiner an sich schon raffinierten Gerichte zu finden.
Die deutsche Wirtschaft darf nach einer ZEW-Umfrage wieder hoffen – doch der Stellenabbau geht zunächst weiter
Wie Deutschland versucht, bei Frankreichs Schülern Sympathie für seine Sprache zu wecken
Entscheidung über neuen Zuschuss auf nächste Woche verschoben / Strieder: „Das Teuerste wäre die Insolvenz“/Die Stiftung verhandelt mit vier Investoren
Sein später Sieg: In den Niederlanden gibt es keine politischen Tabus mehr
Auf dem Trockenen sitzen zurzeit die Königspinguine aus dem Zoologischen Garten. Die antarktischen Vögel sind in einem gekühlten Baucontainer untergekommen, weil ihr neues Pinguinhaus wegen Bauarbeiten vorübergehend unbewohnbar geworden ist.
Anfangs war der Stadtbummel noch erlaubt, inzwischen gilt für die deutschen ABCAbwehrsoldaten in Kuwait komplettes Ausgehverbot. Anlass waren zwei frühere Vorfälle.
Harte Zeiten für Französischlehrer: Immer weniger Schüler wollen ihre Sprache lernen. Ursache ist die zunehmende Konkurrenz.
Andere Unfälle weiter Kassensache
Berlin (ce/brö). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will Kassenpatienten nun doch nicht dazu verpflichten, sich gegen alle Freizeitunfälle privat zu versichern.
Prominenten-Websites für Kino-Talente, Drehbuchkurse online, Besprechungen per SMS – eine Branche sucht das Internet