Warum bei der Handball-WM schon nach zwei Tagen über die Regeln diskutiert wird
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.01.2003 – Seite 3
Von Dieter Fockenbrock Jetzt auch noch die Stromversorger? Gerade stellte sich Erleichterung ein, die deutsche Industrie könnte das Schlimmste hinter sich haben, da zeichnen sich Hiobsbotschaften aus der vermeintlich so krisenfesten Energiewirtschaft ab.
Am Mahnschreiben der Krankenversicherung an einen türkischen Friseur steckte eine anonyme Drohung – jetzt ermittelt ein Graphologe
„Eine Liebe in Afrika“: Ein Melodram will das Thema Aids an die Zuschauer bringen
Fachärzte wollen ab dem 29. Januar täglich 1000 Praxen schließen. Der Protest ist heftig umstritten
Das Landeskriminalamt (LKA) will gegen die Eltern des zehnjährigen Mädchens vorgehen, das in einem AsiaImbiss als Köchin und Kellnerin beschäftigt war. Wie berichtet, hatte das Kind im elterlichen Imbiss offenbar regelmäßig gekocht und bedient.
Es zeigt ein extremes Maß an Arroganz, wenn Israels Ministerpräsident Ariel Scharon das so genannte NahostQuartett aus UN, USA, EU und Russland verhöhnt, wie er das in letzter Zeit wiederholt getan hat. Scharons Haltung ist umso bezeichnender, als er selbst niemals etwas Konstruktives zum Friedensprozess beigetragen hat.
Durch Gentherapie geheilt – nun sind die Patienten schwer krank / Von Alexander S. Kekulé
(fo). Der britische Triebwerkhersteller RollsRoyce wird am Standort Dahlewitz bei Berlin 160 von 1000 Arbeitsplätzen streichen.
Das neue Bündnis für Arbeit sollte nach Auffassung der BertelsmannStiftung mit einer erweiterten Themen-Agenda eröffnet werden und die Gesprächsteilnehmer zu verbindlichen Absprachen zwingen. Die Stiftung unterstützt die Arbeitsgruppe „Benchmarking Deutschland“, die im Auftrag der Bündnisrunde alle für den Arbeitsmarkt relevanten Daten aufbereitet.
Zum sechsten Mal in vier Monaten sind Amerikaner in Kuwait angegriffen worden. Erstmals traf es jetzt Zivilisten
Helmut Dietl brütete hier einst den „Monaco Franze“ aus – jetzt weicht das Schwabinger Kult-Café „Venezia“ einer Pizza-Kette
Berlin (ce/brö). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will Kassenpatienten nun doch nicht dazu verpflichten, sich gegen alle Freizeitunfälle privat zu versichern.
Andere Unfälle weiter Kassensache
Prominenten-Websites für Kino-Talente, Drehbuchkurse online, Besprechungen per SMS – eine Branche sucht das Internet