zum Hauptinhalt

Mit einer klassischen Anti-Korruptions- und Protestkampagne ist die Schinui-Partei („Veränderung“) erstmals drittstärkste politische Kraft in Israel geworden. Die bürgerlich-säkulare Partei geht mit einem Zuwachs von 6 auf 15 Mandate nach dem Likud-Block von Ministerpräsident Ariel Scharon als zweitgrößte Gewinnerin aus der Parlamentswahl vom Dienstag hervor.

Fatina Keilani über ein sonniges Rentnerdasein für Berliner Menschenaffen Sieh an, die Affen. Der Kopenhagener Zoo meldet, dass die dortigen Schimpansen, wenn sie zwischen normalem Obst und Biokost die Wahl haben, stets zur Biofrucht greifen.

Giovane Elber war oft beleidigt, jetzt macht der Stürmer seinen Frieden mit dem FC Bayern – und bekennt sich zu seiner Wahlheimat

Von Helmut Schümann

Für den FußballBundesligisten 1. FC Kaiserslautern wird die finanzielle Situation immer schwieriger.

In Mainz ist der drohende Irak-Krieg in diesem Jahr überhaupt kein Thema. Auch auf keinem der 15 Motivwagen, die der Mainzer Carneval-Verein (MCV) am Rosenmontag durch die Straßen der Stadt schickt, geht es um Saddam Hussein oder George Bush.

Kaiserslautern hat Probleme mit dem Umbau des WM-Stadions – andere Städte würden gerne einspringen

Von Stefan Hermanns

Wir fragen uns schon lange, was es eigentlich mit Wladimir Putin auf sich hat. Der Mann sieht aus, als könnte er unfallfrei keine Pauschalreise buchen, hat aber das Sagen im großen Russenreich, er sauniert mit Dörchen und Gerd und macht auch sonst nie, was man von ihm erwartet hätte, beispielsweise, den Amerikanern für den Kriegsfall ein wenig zu drohen, nur so aus Machtkalkül.

Unterstützung wird ausgerechnet einem Regierungschef zuteil, der nach Einschätzung derselben Wählerschaft in Sachen Sicherheit und Wirtschaftspolitik versagt hat. Scharon wird es schwer fallen, eine stabile Regierung zu bilden.

In dieser Notlage entfaltet die Mehrwertsteuer ihren besonderen Charme. Sie ist außerordentlich ergiebig, jeder Prozentpunkt Erhöhung spült acht Milliarden Euro in die Kassen.

Das Tempodrom soll zum Berliner „Centre Pompidou“ werden. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg

Von Cay Dobberke

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts betrifft Hunderttausende Kinder in der gesamten Bundesrepublik. Nach Angaben des Verbands allein erziehender Mütter und Väter (VAMV) leben in Deutschland rund 860 000 Kinder mit ledigen Vätern oder Müttern zusammen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Aus dem „Dorn im Auge“ des Wilmerdorfer Baustadtrates soll bis zum Sommer nächsten Jahres ein grünes Schmuckstück werden: Auf dem Rüdesheimer Platz sollen Rosen und niedere Sträucher gepflanzt werden, und auch der SiegfriedBrunnen soll wieder plätschern. Eine knappe Million Mark steht für die künftige Oase zur Verfügung.

Sven Goldmann über eine logische Absage im Boxen Lennox Lewis mag nicht gegen Witali Klitschko, sondern lieber gegen Mike Tyson boxen. Darüber werden die Juristen noch zu reden haben, schließlich hat der SchwergewichtsWeltmeister im Dezember einen Vertrag mit Klitschko geschlossen.

Die Bundesregierung ist laut einem Gesetz von 1967 dazu verpflichtet, eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik zu betreiben. Das ist dann der Fall, wenn zugleich Preisstabilität herrscht, der Beschäftigungsstand hoch ist, Einfuhren und Ausfuhren sich die Waage halten und das Bruttoinlandsprodukt wächst.

FILMTIPP DER WOCHE Sie verstehen die USA nicht zur Zeit? Verstehen nicht, wie eine Nation tickt, die sehenden Auges zum vielleicht unnötigen Krieg rüstet?

Während alle Welt gespannt nach Washington blickt, braut sich in New York über dem UNHauptquartier ein Sturm zusammen. Nach der Beseitigung der aktuellen Irak-Krise wird der Glaspalast entweder in neuem Glanz erstrahlen oder eine politische Ruine sein.

Ledige Väter bekommen gegen den Willen ihrer Lebensgefährtinnen kein Sorgerecht. Karlsruhe findet das richtig

Von
  • Ursula Knapp
  • Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })