Stahnsdorf gewinnt gegen Bettis
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.10.2003 – Seite 2
Um Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern, führt die Deutsche Telekom, Bereich Telekom Training wie jedes Jahr einen „Tag der offenen Tür“ durch. Über die Ausbildungsberufe Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, IT-Systemelektroniker/-in, IT-Systemkauffrau/-mann und Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration können sich Interessenten am kommenden Sonnabend, dem 18.
Fichtenwalder Waldfriedhof gibt mit modernem Neubau wieder gutes Bild ab
Angenehme Clubatmosphäre: Keimzeit-Sänger Norbert Leisegang allein mit seinen Texten im Lindenpark
Umjubelte Premiere von Herbert Olschoks „Der Feuerwehrball“ am Hans Otto Theater. Das komplette HOT-Ensemble fand sich im Gasthaus „Paradies“ ein, um den Löscher Erich zu ehren. Eine satte Satire.
Senioren stehen nicht immer nur zum Spaß Modell. Vor allem die Werbung braucht sie: Wer würde einer 19-Jährigen glauben, die den täglichen Löffel Ginseng preist oder auf dem Kreuzfahrtschiff dem Kapitän beim Dinner zuprostet?
Der Sturm war eher ein laues Lüftchen – bis zur 50. Minute, von da an wirbelten die Fortunen und siegten gegen Prenzlau
Ihren Rittertag beging am vergangenen Wochenende in Potsdam die Brandenburgische Provinzialgenossenschaft des Johanniterordens. In diesem Jahr stand das Jahrestreffen der brandenburgischen Johanniterritter und ihrer Angehörigen ganz im Zeichen ihrer Genossenschafts-Gründung vor 150 Jahren.
Im letzten Auswärtskampf der Hinrunde unterlag Zweitligist RC Germania Potsdam beim AC 1990 Taucha mit 8:23. Für das Ringerteam von Trainer Reiner Leffler begann der Mannschaftsvergleich bereits ungünstig, denn es mussten 8 Punkte kampflos abgeben werden.
Eine Ausbildung zum Aerobic-Kursleiter bietet der Bildungswerke e.V.
Die Wirtschaftsjunioren Potsdam hatten am 8. September in einem ihrer monatlichen Stammtische die Gelegenheit, sich über das Potsdamer Stadtschloss zu informieren.
Auswirkung der Proteste im Vorfeld: Nur tausend Besucher bei Waffenbörse
ClausDieter Steyer über die Lehren der Cargolifter-Pleite für Frankfurt (Oder) ANGEMARKT Kitas behielten ihr Einheitsgrau, Schüler mussten auf neue Fenster in ihren Klassenräumen und auf moderne Sanitäranlagen verzichten und viele Straßen sind bis heute von Schlaglöchern übersät – Frankfurt (Oder) sparte sich das Geld dafür. Stattdessen flossen zehn Millionen Euro in das größte Gewerbegebiet an der Autobahn nach Berlin vor den Toren der Stadt.
Wir laden Sie ein, mit uns zu laufen. Sie müssen ja nicht gleich für den Marathon trainieren.
Viele Tagesspiegel-Leser waren bei unseren „Stadtspaziergängen“ dabei. Manche haben auf diesem Weg ganz neue Seiten Berlins kennen gelernt. Wir haben Sie gebeten, für unseren Wettbewerb von ihren Ausflügen zu erzählen. Heute berichten die drei Gewinnerinnen, was sie erlebt haben
Neues Bauen: die Wissenschaftsstadt Adlershof
Sperrung wegen Bauarbeiten
Neue Ideen gegen Hundekot auf der Straße: Ein Kreuzberger Kiez setzt auf Tütchen-Automaten, die Behörden auf höhere Bußgelder
Einst spielte der Spandauer SV in der Zweiten Fußball-Bundesliga – jetzt nimmt er aus der Landesliga einen neuen Anlauf
Die Kirchen halten sich beim Thema Kopftuch zurück. Jetzt bezieht die EKD Stellung – „nicht eindeutig“, betont sie
Serben und Albaner beginnen direkte Gespräche – über den Status des Kosovo reden sie aber nicht
Weniger Mogler als angenommen: 100 Millionen Euro Rückforderung
Tote bei Selbstmordanschlag
Noch ist völlig offen, mit welchem Team die Deutschen zur EM nach Portugal fahren
Beim 0:0 zwischen der Türkei und England in Istanbul prügeln sich 50 Spieler und Offizielle
Deutsch-russische Kunst: „Paradies“ im Berliner Untergrund
VON TAG ZU TAG holt Laufkundschaft in die Geschäfte Inzwischen haben wir Berliner uns daran gewöhnt, in einem gigantischen Kaufmannsladen zu wohnen. Schade nur, dass uns so langsam die grünen Wiesen ausgehen, auf denen der nächste Großinvestor von den Mulukken sein Shoppingcenter mit angeschlossenem Vergnügungspark hinklotzen kann.
COMEDY
„Produktive Firmen gedeihen, wenn Regierungen sich auf die Definition und den Schutz des Eigentums beschränken.“ Obiger Satz stammt, Überraschung!
Verkehrsbehinderungen in Mitte
Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt warnt vor deren Plänen – und nennt manche Äußerung aus der SPD grotesk
komplizierte Verträge und die Krise der Branche
Die Einkaufstour des FC Schalke 04 ist eine Therapie gegen das Stimmungstief
Wie Schumachers ehemaliger Teamgefährte Martin Brundle die Karriere des Weltmeisters erlebt hat
LIBERALE KRITIK AN WESTERWELLE
Guido Knopp, Deutschlands bekanntester Historiker, macht ein Dokudrama zum Stauffenberg-Attentat – und Hitler ist ein Pole
33-Jähriger geriet auf der Potsdamer Straße in den Gegenverkehr. Ein Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt
Der Umsatz geht zurück, der Konkurrenzkampf tobt, doch die Investoren lassen sich nicht schrecken
Die evangelische Kirche hat klare Worte gefunden. Muslimische Lehrerinnen seien für den Schuldienst nicht geeignet, wenn sie darauf bestehen, im Unterricht ein Kopftuch zu tragen.
Vor der Discothek Metropol sind am Sonntagmorgen eine Gruppe arabischer Jugendlicher mit Messern aneinander geraten. Gegen 4.
Es war das schwerste Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte – und entwickelte sich zu einem Polit-Krimi: 852 Menschen starben am 28. September 1994 beim Untergang der Ostseefähre Estonia vor der finnischen Südwestküste.
Berlin gehört allen Deutschen – die merken es nur nicht
Otto Rehhagel qualifiziert sich mit Griechenland für die EM
Wie die Bundestagsfraktionen sich den Stasi-Check vorstellen
über Herbstwiesen nach Stolpe
Zwei Halbzeiten an zwei Orten: die eine bei den kultivierten Fans, die andere bei den authentischen. So macht Fußball Spaß.
Debatte im Treffpunkt Tagesspiegel
eine Flut von Quartalszahlen