zum Hauptinhalt

Von der Insel Öland, aus Mörbylanga, waren 27 schwedische Schüler Anfang September eine Woche zu Gast am Leibniz-Gymnasium. Die KLasse 9c kümmerte sich um die skandinavischen Gäste; gemeinsam besuchte man Potsdams Sehenswürdigkeiten: das Holländische Viertel, die Russische Kolonie Alexandrowka, den Filmpark Babelsberg und Sanssouci (Foto).

Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Humboldt Gymnasiums Potsdam sammelten für die Kinder und Jugendlichen im Irak. Zwei Klassen organisierten einen Kuchen- bzw.

Der Vorstand der „Potsdamer Bibliotheksgesellschaft – Verein zur Förderung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam“ begrüßt es, dass sowohl das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg als auch die Landeshauptstadt Potsdam ihre Bereitschaft signalisiert haben, den Vertrag zur Fortführung der landesbibliothekarischen Aufgaben an der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam zu einem Abschluss zu bringen. Damit wäre eine lange Periode der Unklarheit beendet.

33-Jähriger geriet auf der Potsdamer Straße in den Gegenverkehr. Ein Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt

Von Jörn Hasselmann

Frank Bachner über den Mythos des Rekordweltmeisters Schumacher Es gibt immer noch genügend Leute, die von Michael Schumacher erwarten, dass er endlich ein Buch veröffentlicht. Kernige Sprüche könnten sich darin finden, hämische Bemerkungen, stille Bekenntnisse, also einfach Emotionen, die Schumachers Ruf von der seelenlosen Erfolgsmaschine ein Ende setzen.

Das Alter ist schön, wenn es richtig inszeniert wird. Ingeborg und Horst Schubert haben sich für einen Kalender fotografieren lassen, dessen Bilder an Gemälde erinnern

Von Stefan Jacobs

Ein öffentliches Verfahren gegen die Gefangenen hätte wohl jene Panne verhindert, die in den USA letzte Woche viel zu reden gab. Noch mehr Männer als die drei schon verhafteten USSoldaten sollen mit dem Feind kooperiert, Verhöre gefälscht und diese so wertlos gemacht haben.

Die evangelische Kirche hat klare Worte gefunden. Muslimische Lehrerinnen seien für den Schuldienst nicht geeignet, wenn sie darauf bestehen, im Unterricht ein Kopftuch zu tragen.

ClausDieter Steyer über die Lehren der Cargolifter-Pleite für Frankfurt (Oder) ANGEMARKT Kitas behielten ihr Einheitsgrau, Schüler mussten auf neue Fenster in ihren Klassenräumen und auf moderne Sanitäranlagen verzichten und viele Straßen sind bis heute von Schlaglöchern übersät – Frankfurt (Oder) sparte sich das Geld dafür. Stattdessen flossen zehn Millionen Euro in das größte Gewerbegebiet an der Autobahn nach Berlin vor den Toren der Stadt.

Viele Tagesspiegel-Leser waren bei unseren „Stadtspaziergängen“ dabei. Manche haben auf diesem Weg ganz neue Seiten Berlins kennen gelernt. Wir haben Sie gebeten, für unseren Wettbewerb von ihren Ausflügen zu erzählen. Heute berichten die drei Gewinnerinnen, was sie erlebt haben

Die Kirchen halten sich beim Thema Kopftuch zurück. Jetzt bezieht die EKD Stellung – „nicht eindeutig“, betont sie

Von Claudia von Salzen

EDITORIALS Nach einer zweifelhaften ökonomischen Theorie liegt der Schlüssel für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in einer kurzen Arbeitswoche. An dieses Wunder glaubten vor allem die Franzosen, und sie müssen jetzt den Preis für diesen Irrglauben zahlen.

Finanzminister Hans Eichel räumt eine Rekordverschuldung über 40 Milliarden Euro ein. Ankreiden muss man ihm vor allem eines: Immer wieder hat er abgewiegelt – wohl in der trügerischen Hoffnung, sich irgendwie durchmogeln zu können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })