zum Hauptinhalt

Berlin Ein wieder anziehender Ölpreis, negative Unternehmensnachrichten sowie ein anhaltend starker Euro haben die Anleger am Dienstag überwiegend zum Verkauf ihrer Aktienbestände bewegt. Angeführt von Kursverlusten des Konsumgüterkonzerns Henkel setzte der Deutsche Aktienindex (Dax) seine seit Anfang Juli begonnene Talfahrt fort.

Michael Moore kann George W. Bush nicht leiden.

Von Joachim Huber

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Manchmal macht schon der Titel einer Radiosendung Lust aufs Zuhören. „Das Kamel des Abendlandes“ heißt ein Feature von Michael Schulte .

Von Tom Peuckert

Wirklich sexy war die Bar im Hotel Madison anfangs nicht. Als drinking man und compañera vor knapp zwei Jahren das erste Mal hereinschnupperten, gab es weder interessante Cocktails noch sonst etwas, das zu intensivem Genuss veranlasst hätte.

Von Frank Jansen

Mayer-Vorfelder hat im DFB keinen Rückhalt mehr – Schatzmeister Zwanziger will gegen ihn antreten

Von Robert Ide

Heute wäre Reinhard Baumgart 75 geworden. Seine Memoiren spiegeln ein „deutsches Leben“

Von Peter von Becker

Spider-Mans blaurotes Kostüm ist nicht kochfest. Das macht nichts. Teil drei der Reihe ist schon geplant

Von Andreas Conrad

Auf dem Weg nach „Middlesex“: Jeffrey Eugenides’ skurriler Erstling „Die Selbstmord-Schwestern“

Von Ulrike Baureithel

Wollen Deutsche einen Bahnhof stürmen, dann lösen sie zuvor eine Bahnsteigkarte – das wissen wir seit Lenin. Möglicherweise rührt die aktuelle Lähmung der Deutschen also daher, dass die Bahnsteigkarte abgeschafft wurde.

Athen - Auch wenn die Inselgriechen sich sträuben: Die EU will die wirtschaftliche Isolation der türkischen Volksgruppe auf Zypern beenden. An diesem Mittwoch wird die Brüsseler Kommission Vorschläge zur wirtschaftlichen Stützung des türkisch besetzten Inselnordens machen.

Von Gerd Höhler

Kleiner Held in Not: „Spider-Man 2“ ist ein wunderbares Märchen über die Last, ein Wunderknabe zu sein

Von Dr. Bodo Mrozek

Frankfurt am Main Am Montagabend hatten in Athen mehr als eine halbe Million Fans den deutschen Trainer Otto Rehhagel mit seinen Europameistern gefeiert, am Dienstag wurde Rehhagel endgültig zum Staatsthema. Präsident Costis Stephanopoulos griff in die Diskussion um Rehhagel ein und sagte: „Wir bitten ihn, bei uns zu bleiben.