zum Hauptinhalt

Karlsruhe/Berlin - Die einheitliche Einführung der so genannten Juniorprofessur an deutschen Hochschulen durch Bundesrecht verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied am Dienstag, der Bund habe damit seine Kompetenzen überschritten.

Von Jost Müller-Neuhof

Mit der Habilitation weisen promovierte Nachwuchswissenschaftler ihre Leistungen in Forschung und universitärer Lehre nach. Bis der Bund die Juniorprofessur einführte, war die Habilitation üblicherweise die Voraussetzung für die Berufung auf eine Professur an einer Universität, auch die Schweiz und Österreich gewinnen ihren Nachwuchs auf diesem Wege.

10000 neue VIPTickets für die MoMA- Ausstellung seien ab Dienstag im Verkauf, berichtete der Tagesspiegel gestern. Als zahlreiche Leser aber versuchten, Karten zu kaufen, wurde ihnen gesagt, der Verkauf gehe erst Mittwoch los.

Mönchengladbach Noch wenige Tage bis zum Beginn der neuen BundesligaSaison. In dieser Serie stellen wir Ihnen jeden Tag jeweils einen der 18 Klubs der Ersten Liga vor.

Oliver Bierhoff musste seine Kritiker schon oft überzeugen – das wird als Teammanager der Nationalmannschaft nicht anders sein

Die Juniorprofessur sollte die Habilitation nach dem Willen des Bundes überflüssig machen. Nach der Promotion soll der Nachwuchs bereits im Alter von Anfang dreißig wie „richtige“ Professoren über eine Ausstattung zum Forschen mit Labors und Mitarbeitern verfügen, Forschungsanträge stellen, Promotionen abnehmen und lehren.

München - Der Vorstand des Maschinen- und Nutzfahrzeug-Herstellers MAN macht sich offenbar bereits seit längerer Zeit Gedanken über die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland. Schon bei der Aufsichtsratssitzung im März habe der Vorstand gesagt, er prüfe entsprechende Möglichkeiten, sagte der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Lothar Pohlmann, dem Tagesspiegel.

Postchef Klaus Zumwinkel trimmt seinen Konzern seit Oktober 2002 verstärkt auf Gewinn. In dem Sparprogramm „Star“ hat er der Post das Ziel vorgegeben, bis Ende 2005 die Kosten um mindestens 1,4 Milliarden Euro zu senken .

Prominente zeigen ihre Lieblingwerke aus der MoMA-Ausstellung Boris Feldmann mag Georges-Pierre Seurats „Der Kanal bei Gravelines, abends“

1884 gründete GeorgesPierre Seurat mit Paul Signac die „Gesellschaft unabhängiger Künstler“. Sein Anspruch: Betrachtungen „so exakt wie möglich auf die Leinwand zu übertragen“.

Fürstenwalde – Die beiden Kleinkinder aus Fürstenwalde, die am Sonntag wegen des Verdachts der Verwahrlosung ins Krankenhaus gekommen sind, wurden wieder ihrer 20jährigen Mutter übergeben. „Die Untersuchung ergab, dass sie zwar nicht in einem optimalen Zustand, aber auch nicht verwahrlost sind“, sagte die Landkreissprecherin Evelyn Reich.

Muskelaufbauende Anabolika wie Metenolon oder Stanozolol sind die am häufigsten eingesetzten chemischen Helfer der Leistungssportler. Seit 1976 verboten, ist in Deutschland zumindest das Doping mit Anabolika rückläufig – soweit verschärfte Kontrollen dies belegen können.