zum Hauptinhalt

Berlin - Der wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums hat in einem am Dienstag vorgestellten Gutachten eine radikale Steuerreform gefordert. Die Berater von Finanzminister Hans Eichel (SPD) haben die Einführung einer so genannten Flat Tax von 30 Prozent auf alle Einkommen vorgeschlagen.

Von Antje Sirleschtov

Ein Geduldsspiel der besonderen Art, ein 3-D-Puzzle, bei dem man nicht sicher sein kann, ob alle Teile vorhanden sind. So oder ähnlich beschreiben die fünf Wissenschaftler und Restauratoren die immense Aufgabe, die sie in den ehemaligen Arbeitshallen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin-Friedrichshagen stemmen.

Von Nicola Kuhn

Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) geht davon aus, dass der mit der Berliner Wirtschaft vereinbarte Ausbildungskonsenz die Lage auf dem Lehrstellenmarkt verbessern wird. Allerdings bleibe die Situation angespannt, auch wenn es in diesem Jahr mehr Angebote als im Vorjahr gibt, sagte Wolf gestern.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Jedes Jahr im Sommer veranstaltet der europäische Kulturbetrieb eine Menge schicke Musikfestivals. Erlesenes Publikum trifft sich an ausgewählten Orten, um gute Musik zu konsumieren.

Von Tom Peuckert

Möglicherweise ist das Aus für den „SoldinerTreff“ ab Freitag nur ein vorübergehendes. Bau- und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) würde nach Angaben ihrer Sprecherin die ehrenamtliche Einrichtung gerne erhalten.

Die Juniorprofessur sollte die Habilitation nach dem Willen des Bundes überflüssig machen. Nach der Promotion soll der Nachwuchs bereits im Alter von Anfang dreißig wie „richtige“ Professoren über eine Ausstattung zum Forschen mit Labors und Mitarbeitern verfügen, Forschungsanträge stellen, Promotionen abnehmen und lehren.

Tropische Erlebniswelten waren auf einem Militärgelände bei Fürstenberg und in Lübbenau im Spreewald geplant. Der größte deutsche Vergnügungspark sollte den Lausitzring zur ganzjährigen Attraktion machen.

Das Warten auf den Bus oder die Straßenbahn kann jetzt nützlich für die Karriere werden. Denn seit gestern ist an einigen BVGHaltestellen im Stadtzentrum eine kostenlose Jobsuche über elektronische Terminals möglich.

Berliner CDU-Spitze lehnt den Vorschlag ab, den Kündigungsschutz komplett abzuschaffen

Von Sabine Beikler

Das Kündigungsschutzgesetz gilt seit 2004 erst in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern . Bisher lag die Schwelle bei fünf Mitarbeitern.

beunruhigt die Stille in der Stadt Auf Berlins Straßen herrscht der Ausnahmezustand. Die Lage ist beunruhigend, die Stille unerträglich.

Von Stephan Wiehler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })