zum Hauptinhalt

Filmfestspiele Cannes: Neues von Jim Jarmusch und den Dardenne-Brüdern

Von Jan Schulz-Ojala

Hübsche Jungs, eingängige Melodien: „Il Divo“, die Boygroup für Klassik-Fans, zu Gast in Berlin

Von Elisabeth Binder

Wer Wirtschaftswissenschaften studieren möchte, sollte nach Mannheim gehen – das ist ein Ergebnis des neuen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Die Uni Mannheim schneidet demnach sowohl in der Forschung als auch beim Gesamturteil der Studierenden sehr gut ab.

über Klinsmanns Aufgebot für den Konföderationenpokal Carlos Alberto Parreira hat ein Problem: Der Nationaltrainer der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft wird in den nächsten Tagen beweisen müssen, dass er allein die Entscheidungsgewalt in Personalfragen besitzt. Einfach wird das für ihn nicht werden, nachdem sein Stürmer Ronaldo bereits eigenmächtig erklärt hat, dass er nicht beim Konföderationenpokal spielen wird.

Von Stefan Hermanns

bemerkt eine Christianisierung des Automobils Nachdem der „Papst-Golf“ von Kardinal Ratzinger für 190 000 Euro im Internet versteigert wurde, ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis VW mit der Sonder-Edition „Golf Benedikt 16V“ auf den Markt kommt. Am Dienstag starteten Kirche und Automobilindustrie in Berlin zu einer gemeinsamen Mission, die der Frohen Botschaft frischen Fahrtwind geben soll.

Von Stephan Wiehler

Damit aus einem Gerücht ein wirksames Gerücht wird, muss es auf der Seite eins der „Bild“ stehen. Am besten ist es, wenn es abgründig ist.

Berlin Kursgewinne bei fast allen Standardwerten haben am Mittwoch die Stimmung am deutschen Aktienmarkt aufgehellt. Der Dax kletterte am Abend über 4300 Punkte und stand zum Handelsschluss bei 4324,60 Punkten (plus 1,7 Prozent).

Wie das glänzt, schillert, glitzert: Eléonore Fauchers Filmdebüt „Die Perlenstickerinnen“

Von Christiane Peitz

Die neue Leitzentrale ist das Herz der UBahn und steuert von der BVG-Zentrale in der Potsdamer Straße aus den U-Bahnverkehr Berlins mit täglich 1,2 Millionen Fahrgästen.Sie überwacht jeden Bahnhof, jeden der über 150 Züge, meldet Betriebsstörungen und Unfälle.

Chirurgen, die auf die Uhr schauen, kann Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums in Wedding, nicht verstehen. Während sich Chefs anderer Kliniken die Köpfe zerbrechen, wie sie die Ruhezeiten der Mediziner besser regeln können – Kritiker sehen in übermüdeten Ärzten eine Gefahr für die Patienten –, fordert der Chef des Herzzentrums von seinen Mitarbeitern, rund um die Uhr erreichbar zu sein.

Von Ingo Bach

Das Dresdner Staatsschauspiel darf seine Inszenierung des GerhartHauptmann- Stücks „Die Weber“ von Regisseur Volker Lösch nicht am Berliner Ensemble (BE) zeigen. Der lizenzhabende Verlag Felix Bloch Erben habe ohne Angabe von Gründen eine Gastspielerlaubnis verweigert, sagte Staatsschauspiel-Intendant Holk Freytag.

Dresden - Die rechtsextreme NPD hat im sächsischen Landtag erneut einen Eklat ausgelöst. Ihr Fraktionschef Holger Apfel sagte am Mittwoch während einer aktuellen Debatte im Landtag, gegen seine Partei werde eine „gesellschaftliche Pogromstimmung“ erzeugt.

Tourismusbranche rechnet für 2005 mit neuem Besucherrekord – Serviceoffensive geplant

Von Cay Dobberke

Berlin - Im Rahmen der Partnerschaftsinitiative Fluthilfe, die der Bundeskanzler kurz nach dem Tsunami in Südasien im vergangenen Dezember angeregt hatte, sind bisher weit über 1000 Hilfsangebote von Kommunen, Unternehmen und Schulen eingegangen. 198 Projekte davon sind bisher angelaufen, weitere 250 stecken in der Vorbereitung, teilte Christina Rau, Sonderbeauftragte des Kanzlers und Ehefrau von Altbundespräsident Johannes Rau, in einer Zwischenbilanz am Mittwoch in Berlin mit.

Von Ruth Ciesinger

Bei einem Brand in seinem Lottoladen in der Wrangelstraße 86 in Kreuzberg ist am Mittwochmittag der 60jährige Ladeninhaber ums Leben gekommen. Seine Frau erlitt einen schweren Schock und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Kriminelle versuchen, per Internet Bankdaten abzufangen – eine Gefahr für Online-Banker

Von
  • Bernd Hops
  • Henrik Mortsiefer

Für die Star-Wars-Protagonisten fängt der Alltag an: mit Dreharbeiten und Heavy-Metal-Konzert

Von Matthias Oloew

„Der erste Schritt ist gemacht“, sagt der linke, frühere SoziologieProfessor Oskar Negt über die Kapitalismuskritik des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering. Doch wenn das Thema „einfach leer läuft“, könnte das auf die SPD zurückschlagen.

Berlin - Trotz des Atomausstiegs hat die Bundesregierung keine Bedenken, wenn deutsche Universitäten oder Unternehmen im Ausland ihre Dienste etwa bei der Suche nach einem Endlager für radioaktiven Müll anbieten. Im Rahmen des China-Besuchs des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) unterzeichneten die TU Clausthal und die chinesische Endlagergesellschaft einen Kooperationsvertrag.

Von Dagmar Dehmer

Studenten und straffällige Jugendliche spielen Theater – hinter Gittern. Heute ist Premiere

Von Constance Frey

Die RosaLuxemburg-Straße bleibt wegen Bauarbeiten stadtauswärts zwischen Memhardstraße und Torstraße gesperrt. Als Umleitung werden die Karl-Liebknecht-Straße und die Torstraße empfohlen (siehe Grafik).

Die Zahl der Drogentoten in Berlin ist im vergangenen Jahr gestiegen, obwohl sie deutschlandweit zurückging. 2004 starben in der Stadt insgesamt 192 Menschen an den Folgen des Rauschgiftmissbrauchs – 27 mehr als ein Jahr zuvor.

Von Ingo Bach

Der offene Raum: Günter Behnischs Akademie-Neubau lädt zur Begegnung ein – und zum Treppensteigen

Von Bernhard Schulz

entdeckt fremde Kinoländer Es gibt Länder, über deren Kinokultur wir wenig wissen, obwohl einige der berühmtesten Filmemacher aus ihnen kommen. Wer kennt schon dänische Filme ohne Dogma-Siegel, finnische Filme, bei denen nicht Aki Kaurismäki Regie geführt hat, wer kann auf die Schnelle einen polnischen Regisseur aus der Generation nach Andrzej Wajda und Roman Polanski nennen?

Von Frank Noack

Ärzte und Patienten können sich in Zukunft im Internet über Arzneimittel informieren. Die Kassenärzte und die Krankenkassen haben am Mittwoch eine gemeinsame Plattform gestartet, auf der unabhängige wissenschaftliche Bewertungen von Medikamenten aufgeführt werden (www.

Für manchen wird der Zug schon abgefahren sein, wenn er heute bei Lidl einen BlankoFahrschein kaufen will. Der Run auf die Bahntickets, die für 49,90 Euro zu zwei beliebigen Fahrten oder einer Hin- und Rückfahrt durch Deutschland berechtigen, wird gewaltig sein.