Ronny Ziesmer besuchte sein Team beim Turnfest
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2005 – Seite 3
Der offene Raum: Günter Behnischs Akademie-Neubau lädt zur Begegnung ein – und zum Treppensteigen
Die „MiniWM“, wie der Konföderationenpokal gern genannt wird, ist im Vergleich zur Weltmeisterschaft 2006 auch eine billige WM. Zwar sind die begehrten „Städteserien“ ausverkauft und ein Großteil der 620 000 Tickets ist bereits vergriffen.
„Der erste Schritt ist gemacht“, sagt der linke, frühere SoziologieProfessor Oskar Negt über die Kapitalismuskritik des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering. Doch wenn das Thema „einfach leer läuft“, könnte das auf die SPD zurückschlagen.
Viel Redlichkeit und noch mehr Zuschauer: das zweite Fernsehduell zwischen Rüttgers und Steinbrück
Chirurgen, die auf die Uhr schauen, kann Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums in Wedding, nicht verstehen. Während sich Chefs anderer Kliniken die Köpfe zerbrechen, wie sie die Ruhezeiten der Mediziner besser regeln können – Kritiker sehen in übermüdeten Ärzten eine Gefahr für die Patienten –, fordert der Chef des Herzzentrums von seinen Mitarbeitern, rund um die Uhr erreichbar zu sein.
Die neue Leitzentrale ist das Herz der UBahn und steuert von der BVG-Zentrale in der Potsdamer Straße aus den U-Bahnverkehr Berlins mit täglich 1,2 Millionen Fahrgästen.Sie überwacht jeden Bahnhof, jeden der über 150 Züge, meldet Betriebsstörungen und Unfälle.
Kriminelle versuchen, per Internet Bankdaten abzufangen – eine Gefahr für Online-Banker
zählte mit dem Erwerb von Plattenbauten in Hellersdorf im Jahr 2000 zu den ersten Investoren in Berlin: zunächst waren es 3300 Wohnungen , weitere 2200 kamen zwei Jahre später hinzu. Preis: 250 Millionen Euro .
Berlin Im Fußball-Wettskandal um manipulierte Spiele des Ex-Schiedsrichters Robert Hoyzer hat der inhaftierte Kroate Ante S. ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Berlin - Im Rahmen der Partnerschaftsinitiative Fluthilfe, die der Bundeskanzler kurz nach dem Tsunami in Südasien im vergangenen Dezember angeregt hatte, sind bisher weit über 1000 Hilfsangebote von Kommunen, Unternehmen und Schulen eingegangen. 198 Projekte davon sind bisher angelaufen, weitere 250 stecken in der Vorbereitung, teilte Christina Rau, Sonderbeauftragte des Kanzlers und Ehefrau von Altbundespräsident Johannes Rau, in einer Zwischenbilanz am Mittwoch in Berlin mit.
Anklage: Bauleiter aus der Verwaltung ließen sich von Unternehmern bestechen – und schoben denen im Gegenzug öffentliche Aufträge zu
ohne neue Schulden bewältigen
Seit einem Jahr haben es die Raucher auch in Deutschland schwarz auf weiß : Ihr Laster ist lebensgefährlich, macht unfruchtbar, verursacht Krebs, lässt die Haut altern. Ob die Warnhinweise auf Zigarettenpackungen wirken, ist umstritten.
Zum Saisonfinale ist Herthas Kapitän Arne Friedrich wieder in alter Form
bemerkt eine Christianisierung des Automobils Nachdem der „Papst-Golf“ von Kardinal Ratzinger für 190 000 Euro im Internet versteigert wurde, ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis VW mit der Sonder-Edition „Golf Benedikt 16V“ auf den Markt kommt. Am Dienstag starteten Kirche und Automobilindustrie in Berlin zu einer gemeinsamen Mission, die der Frohen Botschaft frischen Fahrtwind geben soll.
Demirels Comeback überrascht Albas Trainer
Klinikpsychiater gaben Raymond S. Freigang. Er brachte zwei Frauen um
FU Berlin: 30 Fächer unter einem Dach
Dem nächsten CDULandesvorstand werden möglicherweise keine Vertreter des bürgerlich-liberalen Parteiflügels angehören. Monika Grütters, derzeit die bekannteste Liberale in der Berliner CDU, weiß noch nicht, ob sie auf dem Landesparteitag Ende Mai kandidieren wird.
Vor 100 Jahren wurde das prunkvolle Gebäude in Charlottenburg eingeweiht
Köln - Im Kölner Visaprozess hat der angeklagte Schleuser Anatoli Barg den mitangeklagten Aussteller der Reiseschutzpässe schwer belastet. Die Aussage von Anatoli Barg vor der 3.
Argentinien – Tunesien (Köln); Deutschland – Australien (Frankfurt am Main) 18.6.
Auch Aktionäre können witzig sein. Auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank meinte einer, im Vergleich mit den Pannen der Spitzenbanker Rolf Breuer und Jo Ackermann „muten die Peanuts von Herr Kopper als ebensolche an“.
entdeckt fremde Kinoländer Es gibt Länder, über deren Kinokultur wir wenig wissen, obwohl einige der berühmtesten Filmemacher aus ihnen kommen. Wer kennt schon dänische Filme ohne Dogma-Siegel, finnische Filme, bei denen nicht Aki Kaurismäki Regie geführt hat, wer kann auf die Schnelle einen polnischen Regisseur aus der Generation nach Andrzej Wajda und Roman Polanski nennen?
Das Internet ist in weiten Teilen ein offenes System. Jede Information, die unverschlüsselt ausgetauscht wird, kann von Unbefugten abgefangen und gelesen werden – wie bei einer Postkarte, auf der auch keine vertraulichen Informationen angegeben werden sollten.
Das Mikrofon in der Britischen Botschaft war so hoch eingestellt, das sich Uwe Seeler mächtig strecken musste, um seine Worte loszuwerden. „Der Preis macht mich stolz und glücklich“, sagte der Ehrenspielführer der deutschen FußballNationalmannschaft, der für sein soziales Engagement geehrt wurde.
Drogenbericht: 120000 sterben pro Jahr durch Tabakkonsum / Nur noch eingeschränkte Werbung erlaubt
Zum Treffen der europäischen Bildungsminister: Was Studierendenvertreter am Bachelor kritisieren
Im Streit um einen neuen Tarifvertrag für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat die Gewerkschaft Verdi dem Senat vorgeworfen, „das Traditionsunternehmen BVG demontieren“ zu wollen. Diese Politik des Nichtstuns und der Unvernunft würden die Beschäftigten nicht länger hinnehmen, steht in einem Brief der Verdi-Chefin Susanne Stumpenhusen und des BVG-Gesamtpersonalratsvorsitzenden Uwe Nitzgen an die 141 Mitglieder des Abgeordnetenhauses.
Warum das Virus Sober Q nicht zu stoppen ist
Für die Star-Wars-Protagonisten fängt der Alltag an: mit Dreharbeiten und Heavy-Metal-Konzert
Die vielen Hochschulen und Forschungsinstitute in Berlin gelten als wichtiger Standortvorteil der Hauptstadt. Doch beim Wissenstransfer von Forschern zu Unternehmern hakt es oft noch.
Die Zahl der Drogentoten sinkt – aber immer mehr Jugendliche konsumieren Ecstasy und Cannabis
Ärzte und Patienten können sich in Zukunft im Internet über Arzneimittel informieren. Die Kassenärzte und die Krankenkassen haben am Mittwoch eine gemeinsame Plattform gestartet, auf der unabhängige wissenschaftliche Bewertungen von Medikamenten aufgeführt werden (www.
Neues von Erkan & Stefan: „Der Tod kommt krass“
Berlin - Das Abschneiden war unerwartet dürftig – nur Meisterschaftsvierter. Dafür gibt es für die Volleyballer des SC Charlottenburg jetzt die Quittung.
Vor 25 Jahren berichteten wir über alternative Ideen zur Drogentherapie
EvangelischeKirchesendetPredigerin Kleinwagenaus
Erweiterung hilft eher Ländern der Eurozone
Verhandlungen drehen sich nurnochumDetails
Das Dresdner Staatsschauspiel darf seine Inszenierung des GerhartHauptmann- Stücks „Die Weber“ von Regisseur Volker Lösch nicht am Berliner Ensemble (BE) zeigen. Der lizenzhabende Verlag Felix Bloch Erben habe ohne Angabe von Gründen eine Gastspielerlaubnis verweigert, sagte Staatsschauspiel-Intendant Holk Freytag.
Die RosaLuxemburg-Straße bleibt wegen Bauarbeiten stadtauswärts zwischen Memhardstraße und Torstraße gesperrt. Als Umleitung werden die Karl-Liebknecht-Straße und die Torstraße empfohlen (siehe Grafik).
Wittenbrinks Brecht-Abend am Berliner Ensemble
Wer Wirtschaftswissenschaften studieren möchte, sollte nach Mannheim gehen – das ist ein Ergebnis des neuen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Die Uni Mannheim schneidet demnach sowohl in der Forschung als auch beim Gesamturteil der Studierenden sehr gut ab.
Dresden - Die rechtsextreme NPD hat im sächsischen Landtag erneut einen Eklat ausgelöst. Ihr Fraktionschef Holger Apfel sagte am Mittwoch während einer aktuellen Debatte im Landtag, gegen seine Partei werde eine „gesellschaftliche Pogromstimmung“ erzeugt.
Tourismusbranche rechnet für 2005 mit neuem Besucherrekord – Serviceoffensive geplant
über Klinsmanns Aufgebot für den Konföderationenpokal Carlos Alberto Parreira hat ein Problem: Der Nationaltrainer der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft wird in den nächsten Tagen beweisen müssen, dass er allein die Entscheidungsgewalt in Personalfragen besitzt. Einfach wird das für ihn nicht werden, nachdem sein Stürmer Ronaldo bereits eigenmächtig erklärt hat, dass er nicht beim Konföderationenpokal spielen wird.