zum Hauptinhalt

Innenstadt - Die Potsdamer CDU-Fraktion will per Stadtverordnetenbeschluss verhindern, dass die Lenin-Statue vor dem ehemaligen Haus der sowjetischen Offiziere in der Hegelallee wieder aufgestellt wird. Dass die Bronzestatue unter Denkmalschutz stehe, sei kein Argument für ihre Wiederaufstellung, argumentieren die Christdemokraten in ihrem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 1.

Potsdam - Nach den Überfällen auf Geschäfte ausländischer Inhaber am Wochenende in Rheinsberg hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Haftbefehl gegen einen Tatverdächtigen beantragt. Gegen den 19-jährgigen Marcus M.

Werder - Die Entwicklung der Unfallzahlen von Fahrern unter 25 Jahren wird von der Polizeiwache Werder als besorgniserregend eingeschätzt. Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Funck unterstützt die Forderung der Polizei nach einer verstärkten Fahrererziehung.

Rund 80 Prozent der in Deutschland beschäftigten, ausländischen Saisonkräfte kommen aus Polen. Allein im vergangenen Jahr waren es laut Statistik der Zentralen Arbeitsvermittlung (ZAV) rund 270 000, die vor allem Beschäftigung in der Forst- und Landwirtschaft fanden.

Wie es ist, ein Pflegekind zu sein, davon erzählt heute eine Lesung im Alten Rathaus. Der Autor Charly Kowalczyk trägt um 19.

Stahnsdorf - Nachdem vor einigen Wochen am Stahnsdorfer Veto in der Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (KAT) ein Vorhaben zur Aufwertung der Kanalaue gescheitert ist, bemüht sich die Stahnsdorfer CDU nun um Korrektur und unternimmt einen neuen Vorstoß. In der kommenden Sitzung soll die KAT ein Planungsbüro mit der Erarbeitung eines Konzeptes zur Weiterentwicklung eines gemeinsamen Rad- und Wanderweges entlang des Teltowkanals beauftragen.

Berlin - Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte will der Berliner Pharmakonzern Schering die Dividende kräftig anheben. Anleger sollen voraussichtlich 1,20 Euro pro Aktie bekommen – 20 Cent mehr als im Vorjahr.

„Life is a Cabaret“: Liza Minnelli zelebriert ihre Bühnenauferstehung im Berliner Friedrichstadtpalast

Von Thomas Lackmann

Das Berliner Ensemble bietet dem vom Frankfurter Schauspielhaus nach einem Angriff auf den Kritiker Gerhard Stadelmaier entlassenen Schauspieler Thomas Lawinky „theatralisches Asyl“ an. „Im Gegensatz zu Frankfurt sind im Berliner Ensemble die Haupttugenden des Theaters ausdrücklich erwünscht: Fantasie und Improvisation, Frechheit und Toleranz, Selbstironie, Sex, Geschmacklosigkeit, Subversion, Blasphemie und so weiter bis ans Tor der Hölle“, so BE–Intendant Claus Peymann.

Deutschlands Skispringer bleiben ohne Olympiamedaille – die Österreicher gewinnen den Team-Wettbewerb

Von Benedikt Voigt

BELASTUNG Berlins Lehrer mussten in den vergangenen Jahren etliche Arbeitszeiterhöhungen über sich ergehen lassen. Ebenso wie in den anderen Bundesländern wurden auf diese Weise über 1000 Stellen eingespart.

Berlin - Dass die Situation ernst ist bei Hertha BSC, dürfte jetzt auch den Spielern des Berliner Fußball-Bundesligisten nicht mehr verborgen geblieben sein. Sejad Salihovic zum Beispiel.

Von Stefan Hermanns

Seinen Walzer tanzte er so, als wolle er seine Partnerin zur Hochzeit führen: Das italienische Eistanzpaar Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio war nach dem ersten Auftritt der Publikumsliebling in Turin. Beim zweiten Auftritt gaben sie sich, als hätten sie die Goldmedaille schon in der Tasche.

Von Andreas Oswald

Freiberufliche Museumsführer beschweren sich über eine neue Abgabe in den Staatlichen Museen

Berlin - Wenig Bewegung gab es am Montag am deutschen Aktienmarkt. Der Dax verlor minimal: Er fiel um 0,03 Prozent auf 5793,95 Punkte, während der M-Dax der mittleren Werte 0,19 Prozent auf 8245,12 Zähler zulegte.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Landesbischof Wolfgang Huber haben gestern den Staatsvertrag zwischen der evangelischen Landeskirche und dem Land Berlin unterzeichnet. Er regelt die über Jahrzehnte provisorisch vereinbarten Beziehungen zwischen beiden Seiten.

Jetzt ist guter Rat teuer, ein konstruktiver Vorschlag zur Gestaltung des Alltags. Zehn Tage Berlinale, das waren zehn Tage im Paralleluniversum des Festivals, zwischen Filmen und Partys.

Von Andreas Conrad

Berlin - Der Abschuss von Terrorflugzeugen ist nach Ansicht des SPD-Innenexperten Dieter Wiefelspütz rechtlich möglich, wenn der Angriff „von außen“ erfolge. Dann gälten die Regeln der Landesverteidigung und nicht das vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärte Luftsicherheitsgesetz, sagte Wiefelspütz.

Nicht jede Batterie ist für alle Geräte gleich gut geeignet. Die Warentester haben verschiedene typische Entladesituationen simuliert.

Die Liars gelten als New Yorks verrückteste Punk-Band. Dabei lebt ihr Gründer an der Spree. Ein Besuch bei Angus Andrew

Von Kai Müller

Wer als Soldat für Deutschland sein Leben lässt, hat ein würdiges Gedenken verdient

Von Malte Lehming

DAS TESTURTEIL: 8 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen In 107 Tagen ist … na, na? Das Eröffnungsspiel der Fußball-WM natürlich.

Von Heike Jahberg

Potsdam - Nach einem mysteriösen Todesfall rätselt die Polizei in Brandenburg und Berlin, ob es eine Verbindung zum Bürgerkrieg in der russischen Teilrepublik Tschetschenien gibt. Bei dem Mann, der vergangene Woche nahe Ferch erwürgt aufgefunden worden war, handelt es sich um einen ehemaligen Feldkommandeur der tschetschenischen Rebellen.

Skandalon Mode: Düsseldorf feiert die Designerin Vivienne Westwood und das Model Leigh Bowery

Von Grit Thönnissen