Der Kirchenkreis der evangelischen Kirche Potsdam will seine Jugendarbeit verstärken. Das sagte Superintendent Bertram Althausen im Vorfeld der am Freitag und Samstag in Werder stattfindenden Frühjahrssynode.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2006 – Seite 2
Klaus Büstrin
Guido Berg spricht sich für ein Klinikums-Parkhaus aus
Der frühere Daimler-Vorstandschef Edzard Reuter über die Verkaufspläne des Konzerns
Nachbarn wie Politiker kommen zur Berliner Polizei, um des getöteten Beamten Uwe Lieschied zu gedenken
RSV-Basketballer wollen am Sonnabend aufsteigen
USV-Basketballer empfangen Favorit Optik Rathenow
Daimler-Chrysler versichert, keine Unternehmensteile aus Berlin abzuziehen. Senat prüft Verkaufspläne
Stadt für Standort Ex-Feuerwache in Hebbelstraße
Fast die Hälfte aller Potsdamer Ärzte wollen morgen ihre Praxen schließen: 150 der 290 in der Landeshauptstadt niedergelassenen Ärzte wollen an der Protestveranstaltung in Berlin teilnehmen, so Verena Lehmann-Spalleck, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), gegenüber den PNN. Neben den Ärzten werden auch zahlreiche Arzthelferinnen, Praxisschwestern und Sprechstundenhilfen in der Bundeshauptstadt demonstrieren – darunter 70 Praxisteams aus Potsdam.
Werder - Am vergangenen Sonntag hatten drei Werderaner ihren großen Auftritt in der Halbzeitpause des Fußballbundesligaspiels Hertha BSC gegen Arminia Bielefeld. Im so genannten Fandive-Wettbewerb setzte sich das Team Brand/Weck/Bethke gegen eine Mannschaft aus Marzahn/Hellersdorf durch.
Einst stellten Orenstein & Koppel hier Lokomotiven her – nun werden in den alten Fabrikhallen bald Hollywood-Stars arbeiten
Andreas und Mathias Kempe lassen in Potsdamer Blue Box die Fäuste fliegen
Mietrecht und Sozialcharta schützen Mieter in Dresden weiterhin / Für eine vorurteilsfreie Diskussion
Anklage: Minderjährige in über 40 Fällen missbraucht
Wilhelmshorst putzt sich für sein Ortsjubiläum
Teltow - Mit gleich hundert neuen Kindertagesstätten-Plätzen wertet das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin das Versorgungsangebot in Teltow weiter deutlich auf. Zum 1.
Ausschuss für Kunstmuseum / Baubeginn im Juni
Berliner Unternehmer will in der Neustädter Havelbucht eine Siedlung von zehn Hausbooten errichten
Verwaltungsgebäude der ehemaligen Großmolkerei wird für künftige Nutzer saniert
Themenpark Fußball: Investoren stellen Projekt nichtöffentlich im Ausschuss vor
Stadt rollt für Neubau roten Teppich aus / Rewe hüllt sich in Schweigen
Am Stern - Viel Lob für den Masterplan, der Impulse für das weitere Zusammenrücken der Stadtteile Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld vermitteln soll. Bei der dritten Beratung des Planwerkes am Dienstag im vollbesetzten Saal des Klubs 18 gab es für das von der Complan GmbH geschaffene Dokument einmütige Zustimmung.
Ab Himmelfahrt neue Adresse an Grellbucht mit Biergarten und Bootsverkauf
„Hommage an die 20er Jahre“ – Karten zu gewinnen
Vor dieser WM soll Taktik im Vordergrund stehen
Nach dem 90:79 über Ludwigsburg stehen Albas Basketballer erstmals seit 2003 wieder im Pokal-Halbfinale
Der SR präsentiert seinen neuen „Tatort“-Kommissar
Kopftuchurteil markiert politischen Wendepunkt
Vor 25 Jahren gab es Streit um die Vergoldung der Siegessäule
Ob die U55 zur WM vom Reichstag zum Hauptbahnhof fährt, ist weiterhin unklar
Die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus konnten sich am Mittwoch nicht auf eine gemeinsame Erklärung über den Umgang mit Menschenrechtsverletzungen unter der SED-Diktatur verständigen. Darüber wollen die Abgeordneten heute ab 16 Uhr im Parlament diskutieren.
Fondsgesellschaft Apellas will auf jeden Fall mitbieten, falls das Daimler-Chrysler-Areal verkauft wird. Experten rechnen mit großem Interesse und hohem Preis
Dortmund - Die gelbe Wand ist ein Mythos – von den Gegnern gefürchtet, von den Profis von Borussia Dortmund als Antriebshilfe geschätzt. Am Mittwochabend soll die sonst in Borussen-Gelb getauchte Südtribüne des Westfalenstadions zur weißen Wand werden.
Der Medienkonzern wächst und wartet auf ein Zeichen seines Großaktionärs
Warum Volleyball-Bundestrainer Hee Wan Lee zurücktritt
Nicht nur die heraneilende WM zeigt: Fußball und Politik sind sich sehr nahe gekommen. So wird auch im internationalen Klubfußball längst auf politische Gepflogenheiten zurückgegriffen, zum Beispiel auf den guten alten Testballon.
Diakonie zieht ihre Pläne für die Unterbringung von sexuell auffälligen Jungen in Heiligensee zurück
mit Rüdiger Schaper Kurz, brutal und im europäischen Vergleich reichlich verspätet – das war die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs. Aber noch heute, ein Jahrhundert danach, spricht in Namibia ein Drittel der Bevölkerung die Sprache von Kaiser Wilhelm, Richard Wagner und Christoph Schlingensief.
Das Thema Darmkrebs auf Glamour-Niveau zu heben, ist kein leichtes Stück Arbeit. Christa Maar hat es trotzdem geschafft.
Stuttgart/Berlin - Auch im Falle eines Verkaufs der Immobilien von Daimler-Chrysler am Potsdamer Platz in Berlin sollen keine Teile des Konzerns umziehen. Das bedeutet: Sowohl die Finanztochter, die ehemalige Debis, als auch die Daimler-Chrysler-Vertriebsorganisation bleiben in Berlin.
JOE KAESER Kaeser (47), derzeit für die Konzernstrategie zuständig, soll zum 1. Mai den Posten des Finanzvorstands übernehmen.
Wenn erst einmal die Boulevardzeitungen den Ton angeben, ist die Vernunft erledigt. „Berliner Mütter in Angst!
Den PC-Magazinen gehen die Einsteiger aus. Sonderhefte und die Generation 50 plus sichern die Zukunft
UN schickt abgeschobene Familien nach Berlin zurück
EU-Kommission und Rechnungshof kritisierten einst den Kaufvertrag
Berlin - Wenn es hierzulande schon nicht mehr so gut läuft mit dem Konsum, dann machen wir wenigstens dicke Geschäfte in China – das dachten sich deutsche Luxusuhr- und Motoryachthersteller in den vergangenen Jahren mit immer größeren Euro-Zeichen in den Augen. Bis gestern.