Potsdam - Die Gewerkschaft ver.di fordert ein Sozialticket für den öffentlichen Personennahverkehr in Brandenburg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2006 – Seite 2
Physiker kündigt Entscheidung über Cottbusser Rektorenamt für heute an
Carolina Eyck erhält RBB-Komponistenpreis
Werder - Ein Großteil des Werderaner Bahnhof-Parkhauses in der Adolf-Damaschke-Straße muss noch einmal für 14 Tage geschlossen werden. Als Grund nannte die Beigeordnete in der Stadtverwaltung, Beate Rietz, dass noch Restarbeiten an dem Ende vergangenen Jahres übergebenen Bauvorhaben auszuführen seien.
Weiteres Teilstück des Obstbau-Panoramaweges in einer riesigen Kirschplantage eröffnet
Der gebürtige Potsdamer Ludwig Bamberg schrieb eine umfangreiche Monographie über die Garnisonkirche
Im historischen Ambiente der „Alten Ölmühle“, einer 150jährigen Industrieanlage in schönster Backsteinbauweise aus der Vor-Gründerzeit, finden am Freitag, 21. Juli und Sonnabend und 22.
Berlin - Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, steht einer neuen Olympiabewerbung Berlins positiv gegenüber. „Ich unterstütze eine Olympiabewerbung von Berlin“, sagte sie dieser Zeitung.
Einen „Sommerferien-MegaKlubColor“ gibt es heute ab 21 Uhr im Waschhaus Potsdam auf drei Floors. Außerdem sind ab 22.
Berliner Tiergarten hat weniger gelitten als befürchtet
Der von T-Mobile wegen seiner Verstrickung in den spanischen Dopingskandal suspendierte Radprofi Jan Ullrich will seine Laufbahn nicht beenden. „Es geht nicht ums Geld“, sagte Ullrichs Manager Wolfgang Strohband.
Eingeladen wird diesmal in das Strandbad Ketzin
MotettenkonzertHumboldts Philharmonischer Chor gibt am 16. Juli um 17 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci ein Motettenkonzert mit Werken von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bach, Karl Marx, Johannes Brahms und Orgel-Improvisationen.
Es gibt ihn noch: Potsdams Geher Andreas Erm meldet sich nach längerer Verletzungspause am Sonnabend bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm zurück: Über 10 km ist für den 30-Jährigen – der sich seit dem Winter mit Rückenbeschwerden herumplagte – eine Medaille möglich. „Das ist aber nicht das Wichtigste.
Das „Helmholtz-Institut for Supercomputational Physics“ veranstaltet vom 17. Juli bis 11.
Der Potsdamer Politologe Jürgen Dittberner über die Große Koalition, ihre Risiken und Perspektiven
Das Potsdamer Einstein Forum und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Hamburg) haben den ersten Einstein Fellow bekannt gegeben. Beide Stiftungen haben das Albert-Einstein-Stipendium geschaffen, um das interdisziplinäre Denken zu stärken.
Eigentlich wollte Geschäftsführer Torsten Rüdinger in der Historischen Mühle vorerst keine Ausstellungen mehr zulassen, doch als das Berliner Künstler-Ehepaar Christine und Walter Herzog an seine Pforte klopfte, war es um diesen Vorsatz geschehen. Ein Glück, so kann das Potsdamer Publikum jetzt in einem idealen Ambiente auf drei Etagen ordentlich „Romantik tanken“.
Großunternehmen bilden nicht genug aus
Am Wochenende läuft die Potsdamerin Claudia Hoffmann in Ulm um Meistertitel und EM-Ticket
Nach der Tempelhof-Schließung sollen Kleinflugzeuge auf kleinen Plätzen in der Mark starten und landen
Die Andere kritisiert Jakobs“ Berater-Wünsche
Die Bürgerinitiative „Wir in Kleinmachnow“ kritisiert die Halbzeitbilanz der SPD
Potsdam entwickelt sich zum Kongresszentrum: Mehr als 5600 Großveranstaltungen in diesem Jahr
Die Stadt Potsdam bürgerte gestern Einwanderer im Alter von 2 bis 72 Jahren offiziell ein
Der am 1. Juli eingeführte Familienpass sei ein deutliches Signal dafür, dass das Land es mit der Familienförderung ernst meine, erklärt die Potsdamer Sozialausschussvorsitzende Klara Geywitz.
Berlin und Brandenburg bauen eine gemeinsame Geodaten-Infrastruktur auf. Dazu wird ein Lenkungsgremium eingerichtet, wie der stellvertretende Brandenburger Regierungssprecher Mario Faßbender gestern mitteilte.
Südwestkirchhof setzt auf stärkere Kontrollen
Vor 15 Jahren erschien die erste Ausgabe des Nuthe-Boten / Erika Haenel ist seit Anfang an dabei
Die Sanierung des Doms in Brandenburg/Havel schreitet voran. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wurde gestern der Paradesaal nach seiner Rekonstruktion wieder geöffnet.
„Treffen der Ehemaligen der Universität Potsdam“ – der goldene Wegweiser in den „Salon Hubertus“ im Schlosshotel Cecilienhof war vage, aber dennoch irgendwie zutreffend. Denn in dem Hinterzimmer der Luxusklasse trafen sich am Freitagabend tatsächlich vorwiegend Ehemalige der Potsdamer Uni.
Heute wird es schon ernster – für beide Seiten. Heute um 18.
Mit 13 Aktiven ist der SC Potsdam am kommenden Wochenende bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Ulm vertreten. Neben Claudia Hoffmann über 400 m (siehe Beitrag oben) gehören Antje Möldner (links oben) über 1500 m und und Sabine Zimmer (links unten) im 5000-m-Gehen zu Potsdams Titelhoffnungen.
Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 wird am morgigen Donnerstag ihr nächstes Vorbereitungsspiel bestreiten. Die Elf von Trainer Thomas Leek trifft dabei auf die Reserve der Amateure von Hertha BSC, der in der vergangenen Saison der Aufstieg in die Berliner Landesliga gelang.
Maßnahmen zum Abbau der Überlast von Studierenden an den Brandenburger Hochschulen hat die oppositionelle Linkspartei PDS gestern gefordert. 21 500 flächenbezogenen Studienplätzen würden derzeit 42 000 Studierende gegenüber stehen.
Bei den Ostdeutschen Meisterschaften in Brandenburg lag der Kanu-Club Potsdam am Wochenende deutlich vor den 58 Vereinen und Renngemeinschaften. 25 Potsdamer Bootsbesatzungen holten Gold, hinzu kamen 18 Silber- und 11 Bronzemedaillen.
Vorläufiges Ergebnis der Gremienwahlen liegt vor
Prof. Werner Zorn, Leiter des Fachgebiets „Kommunikationssysteme“ am Hasso-Plattner-Institut (HPI), hat am 7.
Volker Schobeß stellt neues Buch über Friedrichs II. Elitetruppe vor
Publizist stand wegen Beleidigung vor Gericht
Potsdamer Badegewässer sind sauber / Vermehrtes Algenwachstum erwartet
Französische Architekten planten einen 120 Meter hohen Glasturm an der Großbeerenstraße
gestohlen und benutzt
Pfarrer Stephan Flade und seine Frau Annette, Ausländerseelsorgerin, tauschen Potsdam gegen Sumatra
Koalition beschließt Reform-Ziele für 2008
Ich erzähl dir was: Immer mehr Berliner versuchen sich als Radiomacher – mit so genannten Podcasts Die Sendungen mit typischen Stadtgeschichten kann sich jeder herunterladen
Das Inventar des T-Com-Hauses wird verschenkt: Hightech und Design-Toaster gehen an die Caritas
FEUER UND FLAMME Im brandenburgischen Rädel können 9- bis 13-Jährige vom 16. bis 22.