zum Hauptinhalt

Werder - Ein Großteil des Werderaner Bahnhof-Parkhauses in der Adolf-Damaschke-Straße muss noch einmal für 14 Tage geschlossen werden. Als Grund nannte die Beigeordnete in der Stadtverwaltung, Beate Rietz, dass noch Restarbeiten an dem Ende vergangenen Jahres übergebenen Bauvorhaben auszuführen seien.

Im historischen Ambiente der „Alten Ölmühle“, einer 150jährigen Industrieanlage in schönster Backsteinbauweise aus der Vor-Gründerzeit, finden am Freitag, 21. Juli und Sonnabend und 22.

Berlin - Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, steht einer neuen Olympiabewerbung Berlins positiv gegenüber. „Ich unterstütze eine Olympiabewerbung von Berlin“, sagte sie dieser Zeitung.

Einen „Sommerferien-MegaKlubColor“ gibt es heute ab 21 Uhr im Waschhaus Potsdam auf drei Floors. Außerdem sind ab 22.

MotettenkonzertHumboldts Philharmonischer Chor gibt am 16. Juli um 17 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci ein Motettenkonzert mit Werken von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bach, Karl Marx, Johannes Brahms und Orgel-Improvisationen.

Es gibt ihn noch: Potsdams Geher Andreas Erm meldet sich nach längerer Verletzungspause am Sonnabend bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm zurück: Über 10 km ist für den 30-Jährigen – der sich seit dem Winter mit Rückenbeschwerden herumplagte – eine Medaille möglich. „Das ist aber nicht das Wichtigste.

Das Potsdamer Einstein Forum und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Hamburg) haben den ersten Einstein Fellow bekannt gegeben. Beide Stiftungen haben das Albert-Einstein-Stipendium geschaffen, um das interdisziplinäre Denken zu stärken.

Eigentlich wollte Geschäftsführer Torsten Rüdinger in der Historischen Mühle vorerst keine Ausstellungen mehr zulassen, doch als das Berliner Künstler-Ehepaar Christine und Walter Herzog an seine Pforte klopfte, war es um diesen Vorsatz geschehen. Ein Glück, so kann das Potsdamer Publikum jetzt in einem idealen Ambiente auf drei Etagen ordentlich „Romantik tanken“.

Am Wochenende läuft die Potsdamerin Claudia Hoffmann in Ulm um Meistertitel und EM-Ticket

Der am 1. Juli eingeführte Familienpass sei ein deutliches Signal dafür, dass das Land es mit der Familienförderung ernst meine, erklärt die Potsdamer Sozialausschussvorsitzende Klara Geywitz.

Die Sanierung des Doms in Brandenburg/Havel schreitet voran. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wurde gestern der Paradesaal nach seiner Rekonstruktion wieder geöffnet.

Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 wird am morgigen Donnerstag ihr nächstes Vorbereitungsspiel bestreiten. Die Elf von Trainer Thomas Leek trifft dabei auf die Reserve der Amateure von Hertha BSC, der in der vergangenen Saison der Aufstieg in die Berliner Landesliga gelang.

Ich erzähl dir was: Immer mehr Berliner versuchen sich als Radiomacher – mit so genannten Podcasts Die Sendungen mit typischen Stadtgeschichten kann sich jeder herunterladen

Das Inventar des T-Com-Hauses wird verschenkt: Hightech und Design-Toaster gehen an die Caritas

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })