zum Hauptinhalt

Der Handel mit Verschmutzungsrechten der Stromversorger und Industrie ist seit 2005 ein Instrument für mehr Klimaschutz. Der Bundestag hat das Gesetz, das die Verteilung der Zertifikate und Emissionsrechte für Industrie- und Energieanlagen von 2008 bis 2012 regelt, verabschiedet.

Die deutschen Stromversorger müssen vom kommenden Jahr an mehr für den Klimaschutz tun und die Rechte zum Ausstoß von Treibhausgasen erstmals ersteigern. Umweltminister Gabriel lehnt Sonderrechte für Braunkohleanlagen kategorisch ab.

Landwehrkanal

Die geplante Baumrodung am Landwehrkanal erhitzt die Gemüter. Jetzt mischen auch die Naturschützer von Robin Wood mit. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt wurde indes die Zahl der zu fällenden Bäume auf 34 reduziert.

Regen

Das regennasse Wetter der vergangenen Nacht konnte Berlin nichts anhaben. Die Feuerwehr musste zwar ausrücken, aber es sind nur kleine Schäden entstanden.

Madeleine

Sechs Menschen, darunter auch ein britischer Tourist, haben der Polizei auf Malta gemeldet, sie hätten ein Mädchen gesehen, das Madeleine sein könnte. Die Fahndung auf der Mittelmeerinsel ist im vollen Gange.

dosb

Der deutsche Sport und die Bundesregierung lassen sich von der Wada ihre Dopingbekämpfung absegnen.

Von Friedhard Teuffel

Die Polizei hat eine Berliner Galerie wegen des mysteriösen Brösel-Geldes durchsucht. Die Künstler wehren sich: Wir sind keine Kriminellen.

Von Jörn Hasselmann

Bei einem ganztägigen Berliner Integrationsgipfel im Roten Rathaus sollen am heutigen Freitag 45 konkrete Projekte des Senats vorgestellt werden.

Groß Glienicke - Die Groß Glienicker lehnen den Einsatz von Herbiziden und anderen chemischen Keulen an Straßenrändern und auf anderen Randflächen ab. Das hat der Ortsbeirat beschlossen.

Mit Lesungen, einem Planspiel, Diskussionen und einem Sommerfest wollen Potsdamer Studierende in der kommenden Woche gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorgehen. Zum Auftakt des diesjährigen „Festival contre le racisme“ liest der Autor Niklas Frank am Montag aus der Abrechnung mit seinem Vater, der während des Zweiten Weltkrieges für Massenerschießungen und Deportationen verantwortlich war.

Berlin - Ein leichtsinniger Kupferdieb ist am Mittwochabend in Berlin durch einen Stromschlag getötet worden. Ein Spaziergänger fand den Toten gegen 18 Uhr an einem Bahndamm südlich vom Karower Kreuz im Pankower Ortsteil Blankenburg.

Guido Berg sagt, die James- Krüss-Schule muss erhalten bleiben

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })