zum Hauptinhalt
Lang Lang

Neues von der musikalischen Globalisierungsfront: Lang Lang entdeckt Beethoven – und verfehlt sich selbst. Derzeit befindet sich Lang Lang auf Open-Air-Tournee durch deutsche Landen.

Nach stürmischen Protesten hat Yahoo die Sperrungen bei der deutschen Version seiner Fototauschbörse "Flickr" teilweise aufgehoben. Die Bilder werden jetzt von den Usern in drei Kategorien eingeteilt. Fotos der untersten Stufe dürfen weiter nicht getauscht werden.

Zum 29. CSD gibt es den Doppel-Dance im Café Moskau und dem Kino International.

Oettinger

Bund und Länder streben in der Debatte um schärfere Schuldenregeln und eine Neuordnung ihrer Finanzbeziehungen bereits bis September erste Lösungen an. Ein Kompromiss sei erreichbar, so der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger.

Der Berliner Landwehrkanal ist ab sofort auf unbestimmte Zeit für den gesamten Schiffsverkehr gesperrt worden. Grund ist der schlechte Zustand der Ufermauer.

Wer jung ist, hat meist wenig Geld. Urlaub ist trotzdem drin. Nicht nur auf dem Balkon der Eltern. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Von Gerd W. Seidemann

Der US-Geheimdienst CIA will in der nächsten Woche Aufzeichnungen über lange Zeit geheim gehaltene eigene Missetaten veröffentlichen - von Spionageaktionen über Einbrüche und Diebstähle bis hin zu Attentatskomplotten.

Drei Männer werden verdächtigt in Neukölln Metallteile gestohlen zu haben. Der Polizei fielen die Männer auf, als diese ihr vermeindliches Diebesgut in Einkaufswagen durch die Straßen schoben.

Kommunistenhatz in KölnIn Köln werden führende Mitglieder des Bundes der Kommunisten zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt. Darauf löst Karl Marx, im Londoner Exil verbliebener Mitbegründer des Bundes, den Verein auf, der sich erst 1864 als Internationale Arbeiterassoziation neu konstituieren kann.

Im Exil

40 Millionen Flüchtlinge gibt es auf der Welt. 605.000 davon leben in Deutschland. Zum Beispiel im Wohnheim Berlin-Marienfelde.

Von Ariane Bemmer
Bodybuilder

Im Kampf gegen illegalen Handel mit Dopingmitteln in der Bodybuilding-Szene haben Zollfahnder in sieben Bundesländern insgesamt zwölf Wohnungen durchsucht. Der gesamte Schwarzmarktwert wird auf 55.000 Euro geschätzt.

Die Landesinvestitionsbank hat eine Förderung des geplanten Spaßbades in Potsdam abgelehnt. Ursprünglich sollte das Vorhaben mit 24 Millionen Euro bezuschusst werden, das entspräche 80 Prozent der Gesamtkosten.

Der Handel mit Verschmutzungsrechten der Stromversorger und Industrie ist seit 2005 ein Instrument für mehr Klimaschutz. Der Bundestag hat das Gesetz, das die Verteilung der Zertifikate und Emissionsrechte für Industrie- und Energieanlagen von 2008 bis 2012 regelt, verabschiedet.