Ein Hamburger Lehrer hat nach langem Leugnen vor dem Amtsgericht Barmbek eingeräumt, Tausende von Kinderpornos auf seinem Computer gespeichert zu haben. Nun will er mit dem "Dreck nichts mehr zu tun haben".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2007 – Seite 3
Die wegen sechsfachen Mordes angeklagte Krankenschwester der Berliner Charité ist nach Aussage eines Gutachters voll schuldfähig. Die Frau soll Patienten mit Medikamenten-Überdosen getötet haben.
Der Handel mit Verschmutzungsrechten der Stromversorger und Industrie ist seit 2005 ein Instrument für mehr Klimaschutz. Der Bundestag hat das Gesetz, das die Verteilung der Zertifikate und Emissionsrechte für Industrie- und Energieanlagen von 2008 bis 2012 regelt, verabschiedet.

Nach der zunächst wegen schlechten Wetters missglückten Rückkehr zur Erde haben sich die sieben Astronauten an Bord der US-Raumfähre Atlantis auf einen weiteren Landeversuch vorbereitet.

Nach der zunächst wegen schlechten Wetters missglückten Rückkehr zur Erde haben sich die sieben Astronauten an Bord der US-Raumfähre Atlantis auf einen weiteren Landeversuch vorbereitet.

Flugzeug-Fan John Travolta durfte erstmalig als Nicht-Test-Pilot die A380-Maschine fliegen. Doch für seine eigene Flugzeug-Sammlung möchte er das Flugzeug nicht haben.

Nur fünf Tage nach seiner Geburt ist ein junger Mantarochen im Zoo von Tokio gestorben. Er hatte sich auf der Flucht vor sienem Vater an den Beckenscheiben verletzt.

Nur fünf Tage nach seiner Geburt ist ein junger Mantarochen im Zoo von Tokio gestorben. Er hatte sich auf der Flucht vor sienem Vater an den Beckenscheiben verletzt.

Berlins Beauftragter für Integration, Günter Piening, weist die Kritik am Berliner Integrationsgipfel zurück. Er begrüßte das Engagement.

In der Nähe einer Wohnanlage im Berliner Stadtteil Staaken sind heute morgen mehrere Flaschen mit selbst hergestelltem hochexplosivem Sprengstoff gefunden worden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Überversorgung auf der einen Seite, Mangel auf der anderen: Eine neue Studie belegt die ungleiche regionale Verteilung von Ärzten in Deutschland.
Brandenburgs Ministerpräsident Plazeck fordert eine Neuausrichtung der EU-Fonds. Die Förderkonzepte müssten stärker auf alternde Gesellschaften abgestimmt werden.
Die deutschen Stromversorger müssen vom kommenden Jahr an mehr für den Klimaschutz tun und die Rechte zum Ausstoß von Treibhausgasen erstmals ersteigern. Umweltminister Gabriel lehnt Sonderrechte für Braunkohleanlagen kategorisch ab.
Ergibt sich aus der deutschen Verfassungstradition ein Vorrang für die christlichen Kirchen?

Die geplante Baumrodung am Landwehrkanal erhitzt die Gemüter. Jetzt mischen auch die Naturschützer von Robin Wood mit. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt wurde indes die Zahl der zu fällenden Bäume auf 34 reduziert.
Im Prozess um den Doppelmord im mecklenburgischen Tessin stehen sich erstmals die beiden tatverdächtigen Gymnasiasten und der Sohn des getöteten Ehepaares gegenüber.
Einen Tag nach Bekanntwerden von Aktenvernichtungen im sächsischen Korruptionsskandal hat Sachsens Innenminister Buttolo politische Konsequenzen ausgeschlossen.

Das regennasse Wetter der vergangenen Nacht konnte Berlin nichts anhaben. Die Feuerwehr musste zwar ausrücken, aber es sind nur kleine Schäden entstanden.

Der Vorsitzender der katholischen Bischöfe sieht darin eine „richtig verstandene Neutralität“ des Staates in Religionsfragen. Auch von der CDU gibt es Beifall.

Um den Aufstieg mit dem 1. FC Köln zu schaffen, muss Christoph Daum integrieren und moderieren.

Sechs Menschen, darunter auch ein britischer Tourist, haben der Polizei auf Malta gemeldet, sie hätten ein Mädchen gesehen, das Madeleine sein könnte. Die Fahndung auf der Mittelmeerinsel ist im vollen Gange.

Die französische Schauspielerin Sophie Marceau gehört in diesem Sommer zu den Stargästen beim Musikfest Berlin.

Wie kann es anders sein: Das Knastleben hat Paris Hilton zu einem neuen Menschen gemacht. Sie hat erkannt, dass Medien sie nur benutzt haben. Jetzt soll sich alles ändern. Wie? Das weiß sie noch nicht.

Die neuen Eigentümer des Anfang Mai in Berlin versteigerten autonomen Kultur- und Wohnprojekts "Köpi" sind wegen früherer Projekte ins Visier der Justiz geraten.

Der deutsche Sport und die Bundesregierung lassen sich von der Wada ihre Dopingbekämpfung absegnen.
Am Frankfurter Flughafen haben die Unwetter vom Donnerstag die Abfertigung völlig durcheinander gebracht. Mehrere hundert Flugpassagiere mussten die Nacht auf Feldbetten verbringen.
Parade und Partys zum Christopher Street Day.
Entgegen allen Ankündigungen wird seit Jahren am Schulpersonal in Berlin gespart. Für 4500 Schüler steht ein Psychologe zur Verfügung.
Die Polizei hat eine Berliner Galerie wegen des mysteriösen Brösel-Geldes durchsucht. Die Künstler wehren sich: Wir sind keine Kriminellen.
Ein unbekannter Mann wurde tot neben einem Oberleitungsmast gefunden.
Bei einem ganztägigen Berliner Integrationsgipfel im Roten Rathaus sollen am heutigen Freitag 45 konkrete Projekte des Senats vorgestellt werden.
CDU und FDP werfen Linken Verfassungsfeindlichkeit vor und fordern die SPD zum Bruch der Koalition auf.

Die Ferien nahen – und viele Berliner Läden verkürzen ihre Öffnungszeiten.
Ein norwegischer Künstler hat die neunte Sinfonie von Ludwig van Beethoven auf eine Länge von 24 Stunden ausgedehnt. Das Stück ist heute in Bonn zu hören.
Auf der Zugstrecke zwischen Solingen und Wuppertal haben Kinder Steine auf die Schienen gelegt. Eine Regionalbahn sprang aus den Gleisen.
Zwei bewaffnete Männer überfallen zwei Berliner Supermärkte innerhalb weniger Stunden.
Die SG Michendorf stellte am Dienstag ein neues Trainergespann vor. Künftig werden Martin Kreher und Ingo Halbauer als Trainer in der Fußball-Landesklasse an der Linie stehen.
Berlin - „Vielfalt sucht Arbeit“ – so lautet diesmal das Motto des Christopher Street Days. Zum 29.
„Hedwig Bollhagen – ein Leben für die Keramik“ im Kutschstall
Landesklassen-Kicker möchten wie bisher in der Staffel Mitte attraktive Derbys bestreiten
Polizei durchsucht Berliner Galerie wegen Brösel-Geldes / Künstler: Wir sind keine Kriminellen
Groß Glienicke - Die Groß Glienicker lehnen den Einsatz von Herbiziden und anderen chemischen Keulen an Straßenrändern und auf anderen Randflächen ab. Das hat der Ortsbeirat beschlossen.
Der renommierte Philosoph Axel Honneth kam zu einem Workshop an die Universität Potsdam
Mit Lesungen, einem Planspiel, Diskussionen und einem Sommerfest wollen Potsdamer Studierende in der kommenden Woche gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorgehen. Zum Auftakt des diesjährigen „Festival contre le racisme“ liest der Autor Niklas Frank am Montag aus der Abrechnung mit seinem Vater, der während des Zweiten Weltkrieges für Massenerschießungen und Deportationen verantwortlich war.
Ein ganz besonderer Workshop findet für die Studierenden der Filmhochschule HFF am 29./30.
Michendorf · Wilhelmshorst – Diesmal verdarben viele Köche keineswegs den Brei. Vorgezeigt wurde vielmehr Teamarbeit in bester Qualität.
Berlin - Ein leichtsinniger Kupferdieb ist am Mittwochabend in Berlin durch einen Stromschlag getötet worden. Ein Spaziergänger fand den Toten gegen 18 Uhr an einem Bahndamm südlich vom Karower Kreuz im Pankower Ortsteil Blankenburg.
Guido Berg sagt, die James- Krüss-Schule muss erhalten bleiben