zum Hauptinhalt

Guido Berg sagt, die James- Krüss-Schule muss erhalten bleiben

Von Guido Berg

Nach 35-jähriger Tätigkeit als Pressewart des Fußball-Landesverbandes (FLB) und Fußball-Berichterstatter wurde der fast 75-jährige Jürgen Trogisch aus Cottbus nach Ende der Saison 2006/07 gestern vom Landesverband in dessen Geschäftsstelle in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Trogischs ehrenamtliche Tätigkeit übernimmt künftig der Potsdamer Rainer Waibel.

Wriezen/Potsdam - Mit einer ersten Fahrradtour wird am Samstag (23. Juni) in Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland die neue Fahrradroute „Zwischen Flut und Vorflut“ eröffnet.

Groß Glienicke - Die Groß Glienicker lehnen den Einsatz von Herbiziden und anderen chemischen Keulen an Straßenrändern und auf anderen Randflächen ab. Das hat der Ortsbeirat beschlossen.

Berlin – Nachdem Brandenburgs CDU-Vize Sven Petke am Wochenende schon die Verfassungstreue der neuen Linken angeszweifel hat, bringt sie nun auch Berlins Opposition in Rage. Seit der Fusion der Gysi-Lafontaine-Partei am vergangenen Wochenende reiben sich CDU und FDP noch stärker als bisher an den Sozialisten und versuchen, in Berlin einen Keil zwischen die SPD und ihre kleinen Koalitionspartner zu treiben.

PHÄNOMENVor etwa zwei Jahren schwappte eine neue „Mode“ aus Großbritannien nach Deutschland: Jugendliche oder Kinder schlagen willkürlich fremde oder bekannte Altersgenossen, um das Geschehen mit dem Handy zu filmen und dann zu verbreiten. Der Begriff dafür lautet „Happy Slapping“, also „Fröhliches Schlagen“.

Mit Lesungen, einem Planspiel, Diskussionen und einem Sommerfest wollen Potsdamer Studierende in der kommenden Woche gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorgehen. Zum Auftakt des diesjährigen „Festival contre le racisme“ liest der Autor Niklas Frank am Montag aus der Abrechnung mit seinem Vater, der während des Zweiten Weltkrieges für Massenerschießungen und Deportationen verantwortlich war.

Erstmals wird sich das Stadtforum in seiner Sitzung am kommenden Donnerstag um 19 Uhr im Alten Rathaus dem Thema Sport widmen. „Das ist für uns eine neue Materie“, sagte Stadtforum-Koordinator Günter Schlusche gestern bei der Vorstellung des diesjährigen Programms im Stadthaus.

Teltow - Einheimische und exotische Gartenkräuter, Obst und Gemüse: Alles was des Gärtners und Genießers Herz begehrt, bieten die Werkstätten für behinderte Menschen in ihrem Kräutergarten morgen von 10 bis 17 Uhr an.Gelegen auf dem Gelände des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin an der Lichterfelder Allee 45 in Teltow will der Kräutergarten mit dem Fest ganz besonders auf seine Angebote aufmerksam machen.

Hürden für Volksentscheide sollen im Herbst gesenkt werdenDie Hürden für politische Initiativen von Bürgern und Gruppen sollen bald gesenkt werden. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kündigte gestern an, den Entwurf für ein neues Gesetz zu Volksbegehren und Volksentscheiden bis zum Herbst fertigzustellen.

Vattenfall will mehr Geld in erneuerbare Energien investieren und hat dazu eine neue Tochtergesellschaft gegründet: Die Vattenfall Europe New Energy GmbH mit Sitz in Hamburg. DIE ZIELE In sechs Jahren soll das neue Unternehmen mit vier Terawattstunden (TWh) viermal so viel Strom erzeugen wie bisher.