zum Hauptinhalt

Die deutschen Stromversorger müssen vom kommenden Jahr an mehr für den Klimaschutz tun und die Rechte zum Ausstoß von Treibhausgasen erstmals ersteigern. Umweltminister Gabriel lehnt Sonderrechte für Braunkohleanlagen kategorisch ab.

Landwehrkanal

Die geplante Baumrodung am Landwehrkanal erhitzt die Gemüter. Jetzt mischen auch die Naturschützer von Robin Wood mit. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt wurde indes die Zahl der zu fällenden Bäume auf 34 reduziert.

Regen

Das regennasse Wetter der vergangenen Nacht konnte Berlin nichts anhaben. Die Feuerwehr musste zwar ausrücken, aber es sind nur kleine Schäden entstanden.

Madeleine

Sechs Menschen, darunter auch ein britischer Tourist, haben der Polizei auf Malta gemeldet, sie hätten ein Mädchen gesehen, das Madeleine sein könnte. Die Fahndung auf der Mittelmeerinsel ist im vollen Gange.

dosb

Der deutsche Sport und die Bundesregierung lassen sich von der Wada ihre Dopingbekämpfung absegnen.

Von Friedhard Teuffel

Die Polizei hat eine Berliner Galerie wegen des mysteriösen Brösel-Geldes durchsucht. Die Künstler wehren sich: Wir sind keine Kriminellen.

Von Jörn Hasselmann

Bei einem ganztägigen Berliner Integrationsgipfel im Roten Rathaus sollen am heutigen Freitag 45 konkrete Projekte des Senats vorgestellt werden.

Guido Berg sagt, die James- Krüss-Schule muss erhalten bleiben

Von Guido Berg

Wriezen/Potsdam - Mit einer ersten Fahrradtour wird am Samstag (23. Juni) in Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland die neue Fahrradroute „Zwischen Flut und Vorflut“ eröffnet.

Groß Glienicke - Die Groß Glienicker lehnen den Einsatz von Herbiziden und anderen chemischen Keulen an Straßenrändern und auf anderen Randflächen ab. Das hat der Ortsbeirat beschlossen.

Nach 35-jähriger Tätigkeit als Pressewart des Fußball-Landesverbandes (FLB) und Fußball-Berichterstatter wurde der fast 75-jährige Jürgen Trogisch aus Cottbus nach Ende der Saison 2006/07 gestern vom Landesverband in dessen Geschäftsstelle in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Trogischs ehrenamtliche Tätigkeit übernimmt künftig der Potsdamer Rainer Waibel.

Berlin – Nachdem Brandenburgs CDU-Vize Sven Petke am Wochenende schon die Verfassungstreue der neuen Linken angeszweifel hat, bringt sie nun auch Berlins Opposition in Rage. Seit der Fusion der Gysi-Lafontaine-Partei am vergangenen Wochenende reiben sich CDU und FDP noch stärker als bisher an den Sozialisten und versuchen, in Berlin einen Keil zwischen die SPD und ihre kleinen Koalitionspartner zu treiben.