Michendorf · Wilhelmshorst – Diesmal verdarben viele Köche keineswegs den Brei. Vorgezeigt wurde vielmehr Teamarbeit in bester Qualität.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2007 – Seite 4
Berlin - Ein leichtsinniger Kupferdieb ist am Mittwochabend in Berlin durch einen Stromschlag getötet worden. Ein Spaziergänger fand den Toten gegen 18 Uhr an einem Bahndamm südlich vom Karower Kreuz im Pankower Ortsteil Blankenburg.
Eröffnungskonzert in der Erlöserkirche
Guido Berg sagt, die James- Krüss-Schule muss erhalten bleiben
Amtierende Kirschkönigin Doreen Wahnsiedler will Verein brandenburgischer Hoheiten gründen
Berlin - Die Deutsche Bahn AG hat gestern ihre Feststellungsklage beim Bundesverwaltungsgericht zur Frage des Weiterbetriebs des Berliner Stadt-Flughafens Tempelhof zurückgezogen. „Unsere juristischen Möglichkeiten scheinen ausgeschöpft zu sein“, sagte Wolf-Dieter Siebert, Vorstandschef der Sparte Station & Service.
Prenzlaus Bürgermeister nutzt Sozialwohnung, eine bedürftige Familie musste weichen
Deutschlands U 20-Basketballer empfangen am Sonnabend die Türkei
Auf den beiden Bildern von Martin Lechner sind keine Tiere zu sehen. Sondern Besucher, die sich mit weitaufgerissenen Augen ihre Nasen platt drücken.
Der Immobilienentwickler Tamax will Teltows Altstadt beleben – nicht jedem gefällt dieses Angebot
In der Hinrunde der 2. Basketball-Bundesliga spielt Aufsteiger RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow so:29.
In Warnemünde treffen Deutschlands beste Pedaleure aufeinander
CDU-Ortsverband lud zur Diskussion über städtische Umweltzonen – Potsdam soll aber keine bekommen
Ein guter Abend war es für die Schauspieler der English Drama Group, die am Dienstag auf dem Uni-Campus in Golm ihr aktuelles Stück die „Snow Queen“ aufführten. Mehr als 150 Zuschauer, unter ihnen viele Studenten, waren gekommen, um das Kunstmärchen von Hans Christian Andersen in englischer Sprache zu sehen.
Berlin: Seit Jahren am Personal gespart, für 4500 Schüler steht ein Psychologe zur Verfügung
Gipfeltreffen im Finale des Drescher-Pokals
Erstmals wird sich das Stadtforum in seiner Sitzung am kommenden Donnerstag um 19 Uhr im Alten Rathaus dem Thema Sport widmen. „Das ist für uns eine neue Materie“, sagte Stadtforum-Koordinator Günter Schlusche gestern bei der Vorstellung des diesjährigen Programms im Stadthaus.
Kinder der Frau erlitten bei Gewaltakt psychische Schäden
Preussen-Kanuten laden am Sonntag zum Tag der Offenen Tür
Opernentdeckung: „The Dragon of Wantley“
Ein „Hörtruck“ machte zwei Tage Station am Luisenplatz
Die SG Michendorf stellte am Dienstag ein neues Trainergespann vor. Künftig werden Martin Kreher und Ingo Halbauer als Trainer in der Fußball-Landesklasse an der Linie stehen.
Berlin - „Vielfalt sucht Arbeit“ – so lautet diesmal das Motto des Christopher Street Days. Zum 29.
„Hedwig Bollhagen – ein Leben für die Keramik“ im Kutschstall
Universität berät über Zukunft der Jüdischen Studien
Sommerbaustellen mit Staugefahr: Friedrich-Engels-Straße fünf Wochen gesperrt / Neue Busspuren im Test
SV Babelsberg 03 lädt morgen auf die „Sandscholle“ ein
Bei seiner Rettung hatte der Dreijährige den Entwicklungsstand eines Säuglings
Gründach-Forum Potsdam versammelte sich über dem Dachgarten der ILB
Groß Glienicke - Der Sportclub 2000 Groß Glienicke e.V.
An der Fachhochschule haben Studierende und Dozenten über die Zukunft der Arbeit nachgedacht
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Gesetzesregel
PHÄNOMENVor etwa zwei Jahren schwappte eine neue „Mode“ aus Großbritannien nach Deutschland: Jugendliche oder Kinder schlagen willkürlich fremde oder bekannte Altersgenossen, um das Geschehen mit dem Handy zu filmen und dann zu verbreiten. Der Begriff dafür lautet „Happy Slapping“, also „Fröhliches Schlagen“.
Brandenburgische Sommerkonzerte im St. Paul-Kloster in Brandenburg
Für Wowereit ist Sanierung der LBB ein Beweis für nachhaltige Politik. Opposition: Risiken kleingerechnet
Botanischer Garten spendete Erde für das Kuze
Fontane-Schule wehrt sich gegen Zehntklässler der Curie-Schule, die geschlossen werden soll
Unterschiedliche Ansichten zum Erfolg des Standortmanagements und -marketings der Schiffbauergasse
Teltow - Einheimische und exotische Gartenkräuter, Obst und Gemüse: Alles was des Gärtners und Genießers Herz begehrt, bieten die Werkstätten für behinderte Menschen in ihrem Kräutergarten morgen von 10 bis 17 Uhr an.Gelegen auf dem Gelände des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin an der Lichterfelder Allee 45 in Teltow will der Kräutergarten mit dem Fest ganz besonders auf seine Angebote aufmerksam machen.
Kriminalkommissariate bei den Präsidien werden aufgelöst, die Beamten auf die Schutzbereiche verteilt
Besucherscharen eroberten am Tag des offenen Gartens die Oase der Familie Göbel in Kleinmachnow
Nach 35-jähriger Tätigkeit als Pressewart des Fußball-Landesverbandes (FLB) und Fußball-Berichterstatter wurde der fast 75-jährige Jürgen Trogisch aus Cottbus nach Ende der Saison 2006/07 gestern vom Landesverband in dessen Geschäftsstelle in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Trogischs ehrenamtliche Tätigkeit übernimmt künftig der Potsdamer Rainer Waibel.
Am Schlaatz – Die James-Krüss-Förderschule für Sprachauffällige am Bisamkiez im Wohngebiet Am Schlaatz soll offenbar mittelfristig geschlossen werden. „Das ist eine realistische Befürchtung“, erklärte gestern der Rektor der Förderschule, Jan Molkenthin, auf PNN-Anfrage.
Der Ausländerbeirat hat sich in seiner gestrigen Sitzung für den Deutschunterricht von ausländischen Kinder an der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule im Kirchsteigfeld ausgesprochen. Kinder von Immigranten müssen laut Gesetz zwölf Wochenstunden Deutsch absolvieren.

Beim Kampf um ein höheres Stimmengewicht in der EU hat Polen die Berücksichtigung der Opfer des Zweiten Weltkriegs gefordert. Großbritannien pocht daneben auf eine eigenständige Innen- und Außenpolitik.
Spurenelemente sind lebensnotwendige Substanzen, die vom Organismus nur in sehr kleinen Mengen benötigt werden. Dazu gehören Eisen, Mangan, Kupfer oder Zink.
Berlin - Der Pulverdampf der großen Koalitionsschlacht um den Mindestlohn ist noch nicht verzogen, da kündigen sich harte Nachgefechte an. Bei dem Versuch, die Abmachung von Montagnacht in Gesetzesform zu gießen, wird Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) keine freie Hand bekommen.
Berlin - Eigentlich schwer vorzustellen, dass Klaus Ernst ein Feind der Arbeitnehmervertretung sein soll. Er sitzt für Die Linke im Bundestag, ist stellvertretender Vorsitzender der Partei und von Beruf Gewerkschaftssekretär.