zum Hauptinhalt

Das Filmfestival „cinebrasil“ besteht eigentlich aus drei Festivals: Aus dem Programm „Brasil Plural“, das zum zehnten Mal stattfindet, dem „O Negro no cinema brasileiro“ (Der Schwarze im brasilianischen Kino) und einer „Retrospektive“. Darin zeigt Organisator Sidney Martins (Foto) heute das stimmungsvolle Biopic Memórias do Cárcere von Nélson Pereira dos Santos.

Zur Fußball-Europameisterschaft 2008 soll es vor dem Brandenburger Tor keine große Fanmeile wie während der WM geben. Nur 35,4 Prozent der Teilnehmer am Pro & Contra wollen eine Fanmeile im WM-Format.

Heute vor 100 Jahren starb die Frau, die am Beginn der modernen Malerei in Deutschland stand: Paula Modersohn-Becker fand ihren Weg ganz für sich allein, gehörte zu keiner Schule, keiner Strömung. Denn auch zu den „Worpswedern“ gehörte sie nicht, obwohl sie lange in dem Moordorf lebte.

Dieser Ortsteil ist mehr als Stasihauptquartier oder alter Plattenbaubezirk. Die Stadtführer von „Berlin-on-Bike“ bieten eigens für diese Serie die besondere Lichtenberg-Tour: Samstag, 24.

„Lettra – lieber lesen“ ist ein bislang einzigartiger Pay-TV-Sender für Literatur. Bei mittlerweile 95.000 Neuerscheinungen jährlich ist es für Buchfreunde schwierig, den Überblick zu behalten.

Die Grünen haben gestern neue Vorwürfe gegen Marlies Wanjura (CDU) erhoben. Die Reinickendorfer Bürgermeisterin habe Mitglieder des Haushaltsausschusses belogen, sagte Fraktionschefin Anke Petters.

Die Liberalisierung des Strommarktes 1998 hat offensichtlich nur wenig gebracht, um die Preise zu senken. Lediglich kurz danach gab es einen leichten Rückgang. Allein der Berliner Versorger Vattenfall steigerte im Schnitt die Preise um 6,5 Prozent - seit dem 1. Juli 2007.

Am siebten Tag sollst du ruhen und nicht shoppen gehen, so steht es in der Bibel, im Grundgesetz und in meinem Herzen geschrieben. Basta.

Von Susanne Kippenberger

Berlin - Wie riskant die Aktienmärkte sein können, mussten die Berliner Teilnehmer des Planspiels Börse in der vergangenen Woche erleben. Die Depotwerte der zehn Bestplatzierten brachen dramatisch ein.

Stiober

Am ersten Tag als Bürokratiekiller wirkt Edmund Stoiber noch etwas verkrampft. Dabei kann der Bayer nun verwirklichen, was er zuvor forderte: drastisch die Kosten der Bürokratie verringern.

Von Thomas Gack
Stevens

HSV-Trainer Huub Stevens wechselt im Sommer zum PSV Eindhoven, um seiner kranken Frau nahe zu sein.

Von Karsten Doneck, dpa
Poewe

Hartes Wasser, niedrige Wellen, ein ebenes Becken - in Berlin brachte das Rekorde in Serie. Auch die Temperatur in der Hauptstadt ist genau richtig.

Von Frank Bachner
Gabita

Rumänien feiert ein Filmwunder. Jetzt startet der Cannes-Sieger "4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage" in den deutschen Kinos.

Von Jan Schulz-Ojala
Wieczorek

Der Haushaltsausschuss des Bundestags will eine U-Bahn in Vietnam fördern, um der Wirtschaft einen Auftrag zu sichern. Bei Siemens, das gerade noch mit einem Korruptionsskandal zu kämpfen hat, findet das niemand anstößig.

Von Dagmar Dehmer

Schadet es Kindern, wenn auf Spielplätzen Werbung gemacht wird? Wahrscheinlich nicht. Trotzdem wäre ein solcher Schritt falsch - gegen ein Sponsoring durch Unternehmen ist dagegen nichts einzuwenden.

Von Ursula Weidenfeld
Sarrazin

Wenn er austeilt, ist keiner sicher: Berlins Finanzsenator Sarrazin hat ein gefährliches Talent für Sätze, die wie Fäuste ins Gesicht wirken. Längst werden nur noch die "besten" Ausrutscher gezählt.

Tempelhof

Am Flughafen Tempelhof gibt es trotz Gerüchten bisher keine Hinweise auf gefährliche Altlasten. Wenn sich doch etwas findet, gilt das Verursacherprinzip.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Bundestag schnürt den größten Kulturinvestitionsfonds in der Geschichte der Bundesrepublik. 40 Millionen Euro sollen in eines der umfangreichsten Denkmalschutzprogramme der letzten Jahre fließen.

Nach Informationen des RBB steht der frühere Leiter einer Kindertagesstätte in Reinickendorf unter Verdacht, Kinderpornos auf seinem Dienstrechner gesammelt zu haben. Der Träger der Einrichtung hatte offenbar erst versucht, die Vorwürfe totzuschweigen.

Die Berliner Linke hat das Nein der SPD zu einem so genannten Starterpaket für Schulanfänger kritisiert. Es geht darum, dass Schüler aus einkommensschwachen Familien zum Schulbeginn einen Gutschein für Schulmaterialien bekommen sollen.

Eine französische Untersuchung hat ergeben, dass Männer bei Intelligenztests schlechter abschneiden, wenn sie vorher Bilder von Blondinen gesehen haben. Die Forscher führen das Phänomen auf ein altes Vorurteil zurück.

Überraschende Wendung im Fall des geplanten Amoklaufs in Köln: Der Schüler, der in Köln ein Attentat auf Schüler und Lehrer des Georg-Büchner-Gymnasiums mitgeplant haben soll, ist freigelassen worden. Bei seiner Vernehmung machte der 18-Jährige klar, dass die beiden das Vorhaben bereits vor Wochen aufgegeben hätten.

Wegen versuchter schwerer Brandstiftung ist ein 60-jähriger Mann vom Berliner Landgericht zu acht Monaten Haft verurteilt worden. Der Iraner hatte in der Nacht zu Heiligabend 2004 seiner Nachbarin eine brennende Zeitung durch den Briefschlitz gesteckt.