zum Hauptinhalt

Neue SchulhöfeMorgen wird der neu gestaltete Schulhof der Weidenhof-Grundschule am Schlaatz eingeweiht, am Donnerstag folgt die Fontane-Schule in der Waldstadt II. Auch ihr Schulhof wurde erneuert.

Sabine Schicketanz findet eine Grüne-Woche-Präsentation gut

Von Sabine Schicketanz

NameHans-Ludwig Spohr, 67 BerufProfessor für Kinderheilkunde und ärztlicher Leiter der Beratungsstelle für alkoholgeschädigte Kinder in BerlinAlltagHans-Ludwig Spohr hat schon viele Kinder gesehen. 19 Jahre, bis 2005, leitete er die DRK-Kinderklinik Westend.

Berlin - Das Bundeskartellamt will die Möglichkeiten des neuen Kartellrechts rigoros nutzen und systematisch gegen zu hohe Strom- und Gaspreise vorgehen. „Wenn uns der Gesetzgeber ein schärferes Instrument an die Hand gibt, dann wollen wir damit nicht einfach nur drohen, sondern es auch anwenden“, sagte Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer dem „Handelsblatt“.

Historische Stadtführungen durch Rixdorf, ein mobiler Reparaturservice für Fahrräder und verständliche Gebrauchsanweisungen für Computerprogramme – mit diesen drei Geschäftsideen haben Berliner Schüler drei von zehn Auszeichnungen eines bundesweiten Wettbewerbs gewonnen, der den Unternehmergeist von Jugendlichen in sozialen Brennpunkten anregen soll. Zuvor hatten die Schüler an Wirtschaftskursen des internationalen Vereins Network For Teaching Entrepreneurship (NFTE) teilgenommen, der auch den Wettbewerb veranstaltete.

Am morgigen Dienstag hat die in den Babelsberger Filmstudios gedrehte Komödie „Meine schöne Bescherung“ Premiere. Zu der Vorführung im Zoo-Palast um 20 Uhr werden neben vielen anderen Stars auch die Hauptdarsteller Martina Gedeck und Heino Ferch sowie Regisseurin Vanessa Jopp erwartet.

Im Jahr 2006benötigten 38 von 1000 Frauen im Alter zwischen 75 und 85 Jahren Sozialleistungen für die Pflege. Bei den Männern waren es nur 23 von 1000.

Wer kein Vermögen hat und nur wenig Rente bezieht, wird im Pflegefall vom Staat abhängig. Manchem Heimbewohner bleibt im Monat nur noch ein Taschengeld von 90 Euro

Von Thomas Loy

Pflegeheim:DRK-Seniorenpflegeheim Reinickendorf Pflegestufe I Schönes Zimmer. Bunte Deckchen auf den Tischen, Stickereien auf den Sitzkissen, und auf dem Fensterbrett stehen zwei Rhododendren – beide blühen in hellem Lila.

Stalin II: Der Schriftsteller Martin Amis rechnet mit den Parteigängern des "Großen Schnurrbarts" ab.

Von Jens Mühling

Mit einem Sieg gegen TuSEM Essen verschaffen sich die Berliner Füchse Luft im Abstiegskampf und scheinen eindgültig in der Ersten Liga angekommen zu sein.

Von Hartmut Moheit

Wer sich in den letzten Wochen des Jahres geschickt verhält, kann seine Belastung für 2007 kräftig senken. Spartipps für Arbeitnehmer, Freiberufler und Eltern.

Von Heike Jahberg
173548_0_4ac96476

Sie haben geweint, gezittert und doch alle Krisen überstanden: Nach dem Ausstieg eines Mitglieds ist die Boyband US5 wieder vollzählig und erfreut ihre Fans mit einer Tour.

Von Sebastian Leber

Adressen, Telefonnummern und Internetpräsenzen der Häuser im Bezirk Reinickendorf, die sich am Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt haben. ASB-PFLEGEHEIM KONRADSHÖHE HAUS AM HAVELSTRANDRohrweihstr.

Die Wahl war nur das Vorspiel. Dass sie ohne Zwischenfälle ablief, hat weder in Washington oder Berlin noch im Kosovo jemanden aufatmen lassen. Eine Hoffnung auf eine Einigung der Kosovo-Troika gibt es kaum noch.

Von Ulrike Scheffer

DIENSTAGDie schwedische Rockband The Hives spielt in der Columbiahalle Hits wie „Hate To Say I Told You So“ und Stücke der neuen CD „The Black and White Album“. Ab 20 Uhr, Karten kosten 27 Euro.

In der DEL können sich die Eisbären Berlin nach einer Heimniederlage gegen die DEG Metro Stars nicht von der Konkurrenz absetzen. Tabellenzweiter sind nun die Nürnberg Ice Tigers.

Von Claus Vetter
Cecilia Bartoli

Rauschhaft: In der Berliner Philharmonie erweckt Cecilia Bartoli das Erbe von Maria Malibran zu neuem Atem.

Von Ulrich Amling

Stress im Job und Alkohol als Problemlöser – immer mehr Menschen geraten in die fatale Abhängigkeit. Ein Berliner erzählt, wie er gegen seine Sucht kämpft

Von Sandra Dassler

Senat will Regeln künftigen Standards anpassen Heutige Neuwagen können formal „Stinker“ werden

Von Stefan Jacobs

Alle 15 Heime Reinickendorfs haben sich am Großen Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Das größte Heim im Bezirk ist das Vitanas Senioren Centrum Märkisches Viertel mit 203 Plätzen, das kleinste das ASB-Pflegeheim Konradshöhe mit 40 Plätzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })