
Türkei und Griechenland eröffnen eine gemeinsame Gaspipeline. Die EU hofft auf eine größere Unabhänigkeit von Russland durch die neue Rohrleitung - doch Moskau kauft schon Vorräte weg.
Türkei und Griechenland eröffnen eine gemeinsame Gaspipeline. Die EU hofft auf eine größere Unabhänigkeit von Russland durch die neue Rohrleitung - doch Moskau kauft schon Vorräte weg.
Einige Fans in Hannover riefen nach Robert Enke, doch im Tor stand ein anderer: Jens Lehmann, Schlussmann ohne Stammplatz beim FC Arsenal. Wie Hohn klangen die Rufe des Publikums beim Länderspiel gegen Zypern da vielleicht in Lehmanns Ohren.
Wenn Berlin Geld für die Staatsoper will, so Peer Steinbrücks Überlegung, muss die Stadt dem Bund beim Flughafen Tempelhof entgegenkommen. Der Senat sieht das anders. Wer den Berliner Airport-Anteil aber nun verschenken will, macht sich lächerlich - und verschließt die Augen vor den städteplanerischen Möglichkeiten des Areals.
In der Wohnung über uns ist ein Mord geschehen. Das vermute ich zumindest.
Britta Steffen von der SG Neukölln hat gestern beim Schwimm-Weltcup auf der Kurzbahn in Berlin einen deutschen Rekord über 100 Meter Freistil aufgestellt. Die 24-Jährige schlug nach 52,17 Sekunden an und verbesserte damit den alten, von ihr selber gehaltenen Rekord (52,82) erheblich.
Die Leopoldina soll im Ausland sprechen und die Politik beraten – gemeinsam mit der Berliner Akademie
Noch nie hat eine Gemeinde aus Brandenburg bei der Initiative "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen - die Motivation fehlt. Offenbar ist für viele Dorfbewohnern der Aufwand einer Teilnahme an dem Wettbewerb zu hoch.
Nach vielem Hin und Her steht jetzt fest: Entgegen den Wünschen des bayerischen CSU-Vorsitzenden Erwin Huber können sich Arbeitnehmer nun doch noch für das laufende Jahr die alten Freibeträge für Pendler auf der Lohnsteuerkarte eintragen lassen. CSU BLITZT AB Nachdem die schwarz-roten Koalitionäre im Koalitionsausschuss beschlossen hatten, die derzeit geltende Regelung nicht zu verändern, war Huber vorgeprescht und hatte gefordert, dass auch bei den Freibeträgen auf der Steuerkarte nur noch die aktuelle Pauschale berücksichtigt werden soll.
Alte Garde dominiert historische Tagung in Odense
Sechs Grundschulen, die Millionenbeträge aus dem Ganztagsschul-Bauprogramm des Bundes erhalten haben, wollen das Konzept offenbar streichen. Elternvertreter fordern nun, unflexible Lehrer und Rektoren zu versetzen.
Das Unternehmen will kein neues Tarifangebot für die Lokführer vorlegen. Die Frist läuft heute ab
Laut "Hürriyet" saß der 20-Jährige Inti H. wegen Mißbrauchs einer Minderjährigen über ein Jahr in deutscher Untersuchungshaft, bevor ihm der Prozess gemacht wurde. Jetzt erhebt die Zeitung schwere Vorwürfe.
Tewe Pannier,ein Geschäftsmann aus Berlin, erzählt von ArabienEndlich mal wieder in der Stadt, in der ich mich zu Hause fühle. Es regnet, und Abdallah, der Taxifahrer, schimpft auf das Wetter und über die zwei Stunden, die er am Flughafen warten musste, über den vorigen Gast und die Fußballergebnisse.
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Tabellenerklärung Sonnabend, 3.
Frankreichs Schwimmstar Laure Manaudou bestätigt beim Weltcup in Berlin ihre Klasse
Rund 150 Personen trafen sich gestern am Friedhof Columbiadamm in Tempelhof zum sogenannten „Heldengedenken“. Sie legten Kränze an den Gräbern von Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges nieder.
Die junge französische Ausnahmepianistin Lise de la Salle gastiert im Kammermusiksaal der Philharmonie.
Das Multitalent Neelesha Barthel stellt im Central einen ihrer Kino-Favoriten vor.
Zwei Männer, ein Stil: Mahmud Ahmadinedschad und Hugo Chavez nutzen jede Bühne für ungehobelte Attacken gegen den Westen – vor allem gegen die USA.
Stefan Jacobs kennt die Verbindung zwischen Papst und Parkschein
America’s Cup droht Verlegung auf 2011
Die Aufregung ist groß. Deutsche Schüler halten Helmut Kohl für einen DDR-Politiker, sie datieren die Mauer auf das Jahr 1945 und wollen ihren Bau den Amerikanern in die Schuhe schieben. Die deutsche Elite ist geschichtslos.
Auch Anne Will löst den Bahn-Tarifstreit nicht
Rosige Aussichten: Der Berliner Mittelstand meldet gestiegene Umsätze und will im kommenden Jahr investieren.
Dass der Alltag für eine kurdische Abgeordnete im türkischen Parlament nicht einfach sein würde, mag sich Fatma Kurtulan gedacht haben. Dass sie nach kaum vier Monaten als Volksvertreterin schon als Rebellenbraut und Terroristin an den Pranger gestellt wird, hat sie wohl kaum erwartet.
Der Nachwuchsphysiker Martin Zwierlein vom MIT in Cambridge erhält den Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis 2007
Frankreichs Gewerkschaftschefs suchen im Streit um Frührenten eine Lösung – doch die Arbeiter wollen streiken.
Berlin unternimmt einen neuen Anlauf, um das Handyparken populärer zu machen. Im nächsten Jahr soll ein Konzept starten, bei dem Autofahrer zwischen mehreren Anbietern wählen können, die die Parkgebühren kassieren.
Potsdam - In Brandenburg ist es am Wochenende in den Abendstunden zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. In der Nacht zu Sonntag verlor ein Autofahrer in Brandenburg/Havel die Kontrolle über seinen Wagen, durchbrach ein Brückengeländer und stürzte in das Flüsschen Plane.
Der Historiker Simon Sebag Montefiore lichtet das Dunkel um die Frühzeit des Sowjetführers Stalin.
Eine Krankheit lässt viele Patienten erblinden. Hersteller und Kassen streiten über Medikamente und Geld.
Heute hat der Bau der umstrittenen Waldschlößchenbrücke im Dresdner Elbtal begonnen. Offenbar will man keine Zeit verlieren – warum die Hast?
Die Prognose des Senats sieht für die einzelnen Bezirke bis 2020 folgende Potenziale: Mitte bis zu 200 000 Quadratmeter zusätzlich Friedrichshain-Kreuzberg 60 000 Quadratmeter Pankow 110 000 Quadratmeter Charlottenburg-Wilmersdorf 60 000 Quadratmeter Spandau 60 000 Quadratmeter Steglitz-Zehlendorf 80 000 Quadratmeter Tempelhof-Schöneberg 100 000 Quadratmeter Neukölln 40 000 Quadratmeter Treptow-Köpenick 80 000 Quadratmeter Marzahn-Hellersdorf 60 000 Quadratmeter Lichtenberg 140 000 Quadratmeter Reinickendorf 70 000 Quadratmeter Je Einzelstandort: Potsdamer-/Leipziger Platz: plus 25 000 Quadratmeter Müllerstraße 10 000 Quadratmeter Turmstraße 15 000 Quadratmeter Schönhauser Allee 10 000 Quadratmeter Altstadt Spandau 15 000 Quadratmeter Schloßstraße (Steglitz) 47 000 Quadratmeter Tempelhofer Damm 23 500 Quadratmeter Karl-Marx-Straße/Hermannplatz: 11 000 Quadratmeter Bahnhofstraße (Köpenick) 21 000 Quadratmeter Bahnhof Schöneweide 19 000 Quadratmeter Helle Mitte (Hellersdorf) 10 000 Quadratmeter Prerower Platz 9000 Quadratmeter Gorkistraße/Berliner Straße (Reinickendorf) 8500 Quadratmeter Im Vergleich dazu: Das KaDeWe hat rund 60 000 Quadratmeter, die Alexa 57 000 Quadratmeter, die Gropiuspassagen (als größtes Berliner Einkaufszentrum) haben rund 85 000 Quadratmeter Ladenflächen. Einzelne Maßnahmen schlägt die Senats-Richtschnur auch vor.
Auf der Chausseestraße in Mitte wird es eng für Autofahrer: Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Invalidenstraße und Zinnowitzer Straße in Fahrtrichtung Wedding bleibt sie bis kommenden Sonntag gesperrt. Die Behörden raten, diesen Bereich weiträumig zu umfahren; die Tramlinie M8 wird zudem umgeleitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster