zum Hauptinhalt

Neue SchulhöfeMorgen wird der neu gestaltete Schulhof der Weidenhof-Grundschule am Schlaatz eingeweiht, am Donnerstag folgt die Fontane-Schule in der Waldstadt II. Auch ihr Schulhof wurde erneuert.

Mustapha Larfaoui, Präsident der Internationalen Schwimm-Föderation FINA, stattete gestern Potsdams Schwimmern einen Kurzbesuch ab. In der Halle des Luftschiffhafens besichtigte der 74-jährige Algerier gemeinsam mit Christa Thiel, der Präsidentin des Deutschen Schwimm-Verbandes, die Trainingsbedingungen.

Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow mussten sich am Samstag daheim den Spot up Medien Baskets Braunschweig mit 74:80 (21:14, 18:29, 14:12, 21:25) geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Vladimir Pastushenko blieb zwar mit nun 8:10 Punkten auf dem siebenten Tabellenplatz, ihr Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt damit aber nur noch zwei Punkte.

Am Volkstrauertag wird der Toten beider Weltkriege und der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Gedenktag geht auf einen Vorschlag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus dem Jahr 1920 zurück.

Potsdam - Drei Autodiebe aus dem Landkreis Barnim, die der organisierten Kriminalität zugerechnet werden, haben am Samstag bei einem Fluchtversuch einen Elitepolizisten aus Brandenburg schwer verletzt. Wie das Landeskriminalamt in Potsdam gestern berichtete, sollten die drei Täter auf der Autobahn A 9 in Thüringen festgenommen werden.

Mit einem 2:0-Erfolg über Eintracht Königs Wusterhausen bleiben die Potsdamer Kickers härtester Verfolger von Spitzenreiter Werder. Mit einem frühen Tor sorgten die Kickers für Ruhe im Spiel: Steffen Schotte hatte einen weiten Einwurf in den Strafraum befördert, Stephan Mackus köpfte den Ball per Bogenlampe ins Tor (6.

Schwielowsee - Eine deutliche Gebührenerhöhung durch den Lieferer Energie und Wasser Potsdam (EWP) sehen die Versorgungs- und Abgabensatzungen für Wasser und Abwasser vor, die von der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung für das Jahr 2008 beschlossen werden sollen. Die zuständigen Ausschüsse des Stadtparlaments haben ihnen bereits zugestimmt.

Cecilia Bartoli

Rauschhaft: In der Berliner Philharmonie erweckt Cecilia Bartoli das Erbe von Maria Malibran zu neuem Atem.

Von Ulrich Amling

Alle 15 Heime Reinickendorfs haben sich am Großen Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Das größte Heim im Bezirk ist das Vitanas Senioren Centrum Märkisches Viertel mit 203 Plätzen, das kleinste das ASB-Pflegeheim Konradshöhe mit 40 Plätzen.

Einige Fans in Hannover riefen nach Robert Enke, doch im Tor stand ein anderer: Jens Lehmann, Schlussmann ohne Stammplatz beim FC Arsenal. Wie Hohn klangen die Rufe des Publikums beim Länderspiel gegen Zypern da vielleicht in Lehmanns Ohren.

Historische Stadtführungen durch Rixdorf, ein mobiler Reparaturservice für Fahrräder und verständliche Gebrauchsanweisungen für Computerprogramme – mit diesen drei Geschäftsideen haben Berliner Schüler drei von zehn Auszeichnungen eines bundesweiten Wettbewerbs gewonnen, der den Unternehmergeist von Jugendlichen in sozialen Brennpunkten anregen soll. Zuvor hatten die Schüler an Wirtschaftskursen des internationalen Vereins Network For Teaching Entrepreneurship (NFTE) teilgenommen, der auch den Wettbewerb veranstaltete.

Im Jahr 2006benötigten 38 von 1000 Frauen im Alter zwischen 75 und 85 Jahren Sozialleistungen für die Pflege. Bei den Männern waren es nur 23 von 1000.

Pinnow

Noch nie hat eine Gemeinde aus Brandenburg bei der Initiative "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen - die Motivation fehlt. Offenbar ist für viele Dorfbewohnern der Aufwand einer Teilnahme an dem Wettbewerb zu hoch.

173548_0_4ac96476

Sie haben geweint, gezittert und doch alle Krisen überstanden: Nach dem Ausstieg eines Mitglieds ist die Boyband US5 wieder vollzählig und erfreut ihre Fans mit einer Tour.

Von Sebastian Leber
Greek

Türkei und Griechenland eröffnen eine gemeinsame Gaspipeline. Die EU hofft auf eine größere Unabhänigkeit von Russland durch die neue Rohrleitung - doch Moskau kauft schon Vorräte weg.

Von Gerd Höhler

Berlin - Das Bundeskartellamt will die Möglichkeiten des neuen Kartellrechts rigoros nutzen und systematisch gegen zu hohe Strom- und Gaspreise vorgehen. „Wenn uns der Gesetzgeber ein schärferes Instrument an die Hand gibt, dann wollen wir damit nicht einfach nur drohen, sondern es auch anwenden“, sagte Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer dem „Handelsblatt“.

Mit einem Sieg gegen TuSEM Essen verschaffen sich die Berliner Füchse Luft im Abstiegskampf und scheinen eindgültig in der Ersten Liga angekommen zu sein.

Von Hartmut Moheit

Zwei Männer, ein Stil: Mahmud Ahmadinedschad und Hugo Chavez nutzen jede Bühne für ungehobelte Attacken gegen den Westen – vor allem gegen die USA.

Frankreichs Schwimmstar Laure Manaudou bestätigt beim Weltcup in Berlin ihre Klasse

Von Frank Bachner