Babelsbergs Regionalliga-Stürmer unterschrieb beim 1. FC Union Berlin, doch der SVB will ihn nicht wechseln lassen / Civa ist sich einig mit Nulldrei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.2007 – Seite 2
Werner Scholl spielt am morgigen 4. Advent, 23.
Adventskapelle öffnet an Heiligabend / Bisher bis zu 500 Besucher pro Tag
Potsdam - Ein umstrittenes Teilstück des Radwegs Berlin-Usedom in der Uckermark darf vorerst nicht gebaut werden. Das Verwaltungsgericht Potsdam gab am Freitag dem Antrag des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) auf Erlass einer einstweiligen Anordnung statt, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.
Todesfall in Rehbrücke nach 22 Jahren geklärt
Burkhard Exner besuchte die Comenius-Schule
In Neuruppin begann der zweite Prozess um rassistische Beleidigung von Fußballprofi
Kleinmachnow - Um den Bau eines Heizkraftwerkes mit Holzverbrennungsanlage in Teltow gibt es keinen erbitterten Streit, erklärte der Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig. Vielmehr habe es bezüglich der Genehmigung einige Fragen seitens der Gemeinde und des Augustinums gegeben, die zum Widerspruch führten.
Veränderung für Kommunalwahl 2008 in Potsdam
Sieben Jugendliche von Maskierten ausgeraubt
Während der Feiertage verkehren die Bus- und Straßenbahnlinien zu veränderten Fahrzeiten. Der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH teilte mit, dass alle Straßenbahn- und Buslinien am Montag, dem 24.
Berlin - Der britische Stararchitekt David Chipperfield kritisiert die Baupläne für die historische Mitte Berlins. In einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ stellte Chipperfield die vom Bundestag beschlossene teilweise Rekonstruktion des 1950 gesprengten Berliner Stadtschlosses infrage.
Der Spreewald hat die meisten Touristen – in Elbe-Elster bleiben sie am längsten
Auf dem Bildschirm sucht man ihn inzwischen weitgehend vergeblich. Zwar gab es da in den letzten Jahren eine Handvoll Auftritte in der Krimi-Reihe SISKA, oder die erfolgreiche Serie „Vater wider Willen“, in der er einen überforderten Familienvater und Dirigenten spielt.
Senat: Auch Zahl der Gruppen ging zurück
Kleinmachnow - Die Umwandlung von derzeit nicht beplanbaren Flächen in Bauland im Buschgrabengebiet ist von den Kleinmachnower Gemeindevertretern am Donnerstag beschlossen worden. Zuvor hatten in der Einwohnerfragestunde Anwohner aus der angrenzenden Straße Wolfswerder eine Petition überreicht.
SPD-Vertreter Bültermann legt sein Mandat nieder
Im Rahmen seines diesjährigen Weihnachtskonzertes im Hans Otto Theater singt David Lee Brewer Werke von Beethoven, Schubert und Gounod, außerdem Musikstücke aus dem Bereich Pop und Gospel. Der amerikanische Tenor verzaubert sein Publikum nicht nur durch seine Stimme, er ist auch ein perfekter Entertainer.
Finaler Streit um Haushaltsplan 2008 im Gemeindeparlament endet in geheimer Abstimmung Kritik vor allem an Millionen-Investitionen für Seeberg-Grundschule und Festtagszuschüssen
Tierheim wird geräumt, 20.12.
Potsdams Sport-Stars feiern Weihnachten in der ganzen Welt
Was kann man nicht alles aus einer unordentlichen Spielzeugkiste herauszaubern? Da wird der Teddybär zum Opernsänger Luitpold und aus Ernie oder Bert das immerfragende Peterle.
33 Künstler zeigen im Kunsthaus 66 Arbeiten aus einem halben Jahrhundert
Wolfram Weimer ist sich sicher, dass es Engel gibt
An den Grenzen zwischen Deutschland und Polen wird nicht mehr kontrolliert – das wurde gefeiert
Am Stern – Der Einkaufsmarkt mit der PLUS-Kaufhalle an der Großbeerenstraße zwischen Musikerviertel und Stadtrand hat Zuwachs bekommen. Durch „Sandras Spielkiste“, die am 8.
Kostenloses Schulessen für alle Potsdamer Kinder und weitere Bürgerbefragungen zu Themen wie einem Tierheimneubau – diese Ziele setzt sich Hans-Jürgen Scharfenberg für das kommende Jahr. Und, dass sich seine Fraktion bei der nächsten Kommunalwahl verjüngt.
Gruppen des 13. Potsdamer Hallenmasters stehen fest
Innenhof modern gestalten!Mir gefällt das ganze Gezerre zum Thema „Schlossinhalt und Fassade“ nicht.
Generalsuperintendet Schulz: Förderzusage sichert Ausbau des Lepsius-Hauses
AdventskalenderIm Rahmen der Aktion „Lebendiger Adventskalender“ der Elterninitiative Westkurve öffnet heute das letzte Fenster des Kalenders schon um 13 Uhr im Labsal, in der Geschwister-Scholl-Str. 85.
Deutsche Kunstarchive wandern ins Ausland, weil man sie dort besser betreut
BORA COSIC (75) ist in Belgrad aufgewachsen, wo er lange Zeit als Redakteur und Übersetzer arbeitete und 1969 seinen ersten Roman „Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution“ schrieb. 1992 verließ er Belgrad aus Protest gegen das Milosevic-Regime und lebt seitdem u.
Japan jagt bis auf Weiteres keine Buckelwale mehr. Die überraschende Entscheidung kam aufgrund des Drucks der australischen Regierung zustande.
SCHWACHER MARKTDie hiesige Autoindustrie steckt in der Krise. „Der deutsche Markt ist sehr schwach“, heißt es in einer am Freitag vorgelegten Studie des Center Automotive Research (Car) der Fachhochschule Gelsenkirchen.
Die Steuerbescheide werden in Berlin trotz der Festtage versandt. Zugleich erhaltendie Finanzämter eine neue Software.
Ziel des Insolvenzverfahrens ist, die Pin-Gruppe fortzuführen. Doch Sanierungsexperte Horst Piepenburg hat nicht viel Zeit: „Bis Ende Januar muss er ein Konzept vorlegen“, sagt Carsten Cervera von der auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei Schultze & Braun.

Die meisten Diskos in Berlin müssen umgebaut werden. Doch viele Betreiber schieben das Problem vor sich her.

Das Uefa-Cup-Spiel gegen Bayer Leverkusen hat der FC Zürich mit dem Stürmer-Talent Raffael sehr deutlich verloren. Warum Hertha BSC um den Brasilianer ringt.

Der Deutsche Filmförderfonds beflügelt die Produktion im Lande. Die Bilanz des ersten Jahrs: Mit 60 Millionen Euro wurden 99 neue Filme gepäppelt. Das Geld lockt auch Hollywood.

An den Grenzen zwischen Deutschland und Polen wird nicht mehr kontrolliert – das wurde gefeiert.
Zweimal werden wir noch wach … Ach, denke ich, wenn es doch mal wieder richtig weihnachten würde. So wie früher, als Weihnachten ein Wunder war, als die Träume wirklicher waren als das wirkliche Leben, und Märchen wahr wurden.
Abstrakte Malerei von Prudencio Irazabal
Gerd Nowakowski wünscht sich, dass manchmal nicht nur die Rechtslage zählt
Die Novelle der Bundesimmissionsschutzverordnung ist gut und richtig. Aber das offene Feuer ist doch ein Menschheitstraum. Das darf doch nicht aus gehen.
Von den Tanzclubs der Amis bis zur Big Band von Ray Charles: Zum Tod des Komponisten Günter Noris.
Der Autokonzern will tausende Arbeitsplätze abbauen. Die Bayern hinken Daimler und VW beim Sparen hinterher.