zum Hauptinhalt
KaDeWe

Zwei Tage vor Heiligabend haben Millionen Kauflustige die Geschäfte gestürmt. Innenstädte und Shopping-Meilen waren gut besucht. In Dresden nutzen Einkäufer aus Osteuropa die neue Freiheit des erweiterten Schengen-Raums.

Valérie Bègue

Erst vor zwei Wochen wurde Valérie Bègue von Millionen Fernsehzuschauern zur Miss Frankreich gewählt. Jetzt muss die Schönheit von der Insel Réunion anstößige Fotoaufnahmen erklären.

Auf dem deutschen Benzinmarkt verschwindet allmählich das Normalbenzin. Von einem technischen Defekt bis hin zu "Betrug am Kunden" ist die Rede. Der ADAC rechnet sogar damit, dass im Sommer kein Normalbenzin mehr angeboten wird.

Nach dem Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts fordern Landespolitiker bei der Betreuung von Langzeitarbeitslosen mehr Kompetenzen für die Kommunen. Vor allem das Budgetrecht soll umfassender werden.

Der vom amerikanischen Finanzministerium und führenden Banken geplante Superfonds zur Stabilisierung der Kreditmärkte ist gescheitert. Die Institute suchen nach eigenen Lösungen für ihre Risiko-Absicherung.

Ungemütliche Aussichten für die Union: Die SPD erhöht beim Thema Mindestlohn den Druck auf den Koalitionspartner. SPD-Fraktionschef Peter Struck plant Unterschriftenaktionen bei den Landtagswahlen. Auch aus den Reihen der Jungen Union kommt Kritik.

Noch vor der Bundestagswahl 2009 will die CSU die Steuerlast von Familien spürbar senken. Wie dieses Vorhaben realisierbar wird steht noch in Frage. Soll nun der Kinderfreibetrag erhöht oder ein Grundfreibetrag erhoben werden?

Weihnachtsgans statt Weihnachtsbotschaft: Politiker und Kirchenvertreter haben eine wachsende Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes beklagt. Besonders die Berliner Regelung mit einer Ladenöffnung an allen Adventssonntagen wird heftig kritisiert.

El Gordo

Gegen "El Gordo" - den "Dicken" - sind deutsche Lotto-Jackpots geradezu mickrig. In Spanien hat die traditionelle Weihnachtslotterie einen Geldregen in Rekordhöhe von 2,2 Milliarden Euro über das Land niedergehen lassen.

Rente Altersarmut

Immer mehr bedürftige Rentner sind auf kostenlose Lebensmittel von Wohlfahrtsverbänden angewiesen. Die monatliche Altersversorgung schrumpft bei vielen auf ein erschreckendes Minimum.

Ein knuddeliger Eisbär aus Berlin zog Fanscharen aus der ganzen Welt an, die Kleine Hufeisennase geriet ins Zentrum des Streits um das Dresdner Weltkulturerbe, und die Elche wurden als Klimakiller entlarvt - auch in diesem Jahr gab es jede Menge "tierischer" Schlagzeilen.

Insgesamt neun Kandidaten haben sich für das Amt des kenianischen Staatsoberhaupts beworben. Doch schon bevor die 14 Millionen Stimmberechtigten in Kenia an die Urnen gehen, zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.

Der Deutsche Filmförderfonds hat sich im ersten Jahr seiner Laufzeit "äußerst positiv", so Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Die Filmwirtschaft erlebe einen Aufschwung - der millionenschwere Fonds soll sogar verlängert werden.

In einer bewegenden Weihnachts-Videobotschaft haben sich die Eltern der verschwundenen Madeleine an ihre Tochter gewandt: "Sei tapfer, Liebling!" - so der Wunsch des britischen Ärzteehepaares. Noch fehlt jede Spur des Mädchens.

Kleinmachnow - Die Umwandlung von derzeit nicht beplanbaren Flächen in Bauland im Buschgrabengebiet ist von den Kleinmachnower Gemeindevertretern am Donnerstag beschlossen worden. Zuvor hatten in der Einwohnerfragestunde Anwohner aus der angrenzenden Straße Wolfswerder eine Petition überreicht.

Die weitere Sanierung von Schulen, die Entwicklung des Luftschiffhafens und der südlichen Mitte an der Speicherstadt: Drei der Themen, die Mike Schubert im nächsten Jahr anpacken möchte. „Zentral wird zudem der Neubau von bezahlbaren Wohnungen“, sagte gestern der Chef von Potsdams-SPD-Fraktion.

Mit dem traditionellen Weihnachtslauf rund um den Templiner See absolvierten am gestrigen Freitag etwa 50 Rennkanuten des Kanu-Club Potsdam im OSC ihre letzte Trainingseinheit eines sehr erfolgreichen Sportjahres 2007 und verabschiedeten sich damit in die Winterferien. Canadierfahrer Robert Wagner überquerte als erster männlicher Teilnehmer die Ziellinie, während Birka Zimmermann ihren weiblichen Trainingspartnerinnen um Längen hinter sich ließ.

Was kann man nicht alles aus einer unordentlichen Spielzeugkiste herauszaubern? Da wird der Teddybär zum Opernsänger Luitpold und aus Ernie oder Bert das immerfragende Peterle.

Kostenloses Schulessen für alle Potsdamer Kinder und weitere Bürgerbefragungen zu Themen wie einem Tierheimneubau – diese Ziele setzt sich Hans-Jürgen Scharfenberg für das kommende Jahr. Und, dass sich seine Fraktion bei der nächsten Kommunalwahl verjüngt.