zum Hauptinhalt

Premiere im China Club: Bei einem Charity-Dinner erfuhren fast hundert Club- Mitglieder, wie sehr ihr soziales und finanzielles Engagement benötigt wird, zum Beispiel für das plastisch-chirurgische Centrum für Terroropfer „Placet“ oder für die Jugendhilfe im Elisabethstift in Hermsdorf. Frank W.

Der neue Chef im Friedrichstadtpalast setzt auf Zahlen. Viel Spaß wünschte Berndt Schmidt am Freitagabend den Besuchern der sogenannten Jahrespremiere der Revue „Glanzlichter“ und verwies dabei extra auf das zahlenmäßige Großaufgebot auf der größten Bühne Europas.

Das Allgäu sorgt bei Wintersportlern für Orientierung: Schneeschuhwanderern leiht die Region kostenlos GPS-Geräte. Die kleinen tragbaren Computer lassen sich auf die Wanderungen durch die Schneelandschaft mitnehmen – und berechnen, unterstützt von Satellitentechnik, den Weg zurück.

Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. trafen sich 1959 am Set von Ocean’s Eleven - und wurden das Rat Pack von Las Vegas. Heute sind sie leuchtende Vorbilder für eine neue Generation von Swing-Musikern

Ein neuer Trend zeichnet sich am Horizont des World Wide Web ab. Wissen wird zukünftig häppchenweise in knowledge pills und Mini-Lerneinheiten vermittelt.

Von Silke Zorn

Heute sind die rund 170.000 wahlberechtigten Spandauer aufgerufen, bei einem Bürgerentscheid über die Zukunft der Halbinsel im Groß-Glienicker See zu entscheiden. Insbesondere im Spandauer Süden tobt ein heftiger Wahlkampf.

Die Hohenzollerngruft birgt 94 bildschöne Särge. Noch in den frühen Siebzigern wiesen Dom-Experten wie der West-Berliner Dieter Brozat vergeblich darauf hin, welchen Schatz der sakrale Riesenbau in seinem tiefsten Inneren birgt.

Von Christoph Stollowsky
Wunder von Berlin

Die Maueröffnung 1989 als "Das Wunder von Berlin“: Welch ein Thema, was für Schauspieler - und was für ein dürftiger Fernsehfilm.

Von Dr. Kerstin Decker
Goldschmidt

1938 musste eine Berliner Jüdin ihr Baby zur Adoption nach Schweden freigeben. Die heute 70-jährige Tochter hat sich nun auf Spurensuche begeben.

Von Johannes Radke
Maria Scharapowa

Maria Scharapowa gewinnt die Australian Open - doch das Publikum kann sich mit ihrer unterkühlten Art nicht so recht anfreunden.

Von Petra Philippsen

Das Trio Neuklang wildert mit Cello, Klarinette und Akkordeon im Klassik-Revier

Von Carsten Niemann
Afghanische Frauenfussball-Nationalmannschaft

Fußball in Afghanistan war lange unmöglich, besonders für Frauen. Die Nationalmannschaft schwankt zwischen Angst und Freiheit.

Von Friedhard Teuffel
Second-Life

Vor einem Jahr sprachen alle von „Second Life“: Wer kein Alter-Ego auf dem wachsenden digitalen Planeten zu bieten hatte, wurde belächelt. Was ist eigentlich aus der Online-Welt geworden?

Von Kurt Sagatz

Die Vielschichtigkeit ist das Hauptproblem des Landes zwischen Ems und Elbe - und seine größte Chance. Wie werden sich die Wähler entscheiden?

Von Klaus Wallbaum

Vor 30 Jahren kamen 20 000 Menschen zum "Tunix-Kongress" und begründeten die Kultur des Andersseins. Jetzt ist Tunix wieder aktuell. Die "digitale Boheme" hat parallele Gedanken entdeckt.

Labyrinth

Wenn es um Fragen der Berufsentscheidung geht, empfiehlt der US-Investmentbanker, MBA-Professor und Bestseller-Autor Jonathan Knee einen deutschen Dichter als Ratgeber: Rainer Maria Rilke.

Zur Diskussion über Altersarmut und Riester-Rente Ich habe jetzt meinen Riester-Vertrag gekündigt. Nicht weil ich dem Staat später im Alter auf der Tasche liegen will.

Lange Nacht

Disconebel und sphärische Elektromusik wehten über den Platz vor der Gemäldegalerie, grelle Lichtstreifen flirrten über dem Eingang des Kunsttempels. Wer wollte, konnte kreativ sein und Vorschläge am Empfang des Museums hinterlegen.

Hanball

Deutschlands Handballer verlieren in einem dramatischen Halbfinale 25:26 gegen Dänemark. Gegen Frankreich spielt das DHB-Team nun bei der EM um Platz drei.

Von Erik Eggers