Die Polizei hat bei ihren Ermittlungen in dem ehemaligen Heim auf der britischen Kanalinsel Jersey Überreste von möglicherweise fünf Kindern entdeckt. In dem ehemaligen Heim sollen in den 60er und 70er Jahren zahlreiche Kinder systematisch missbraucht worden sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2008 – Seite 2

Wer sein Auto liebt - der spendiert ihm für 30.000 Euro einen Ölwechsel. So viel musste ein Scheich aus dem Nahen Osten für den Service hinblättern, seinen Lamborghini von Katar nach London fliegen zu lassen.
An insgesamt 41 Teststationen sollen insgesamt 4500 Doping-Kontrollen ausgewertet werden. Darunter 900 Bluttests und erstmals 400 Kontrollen auf den Missbrauch von Wachstumshormon HGH.

Nationaltorhüter Jens Lehmann will in Kürze seinen Entschluss zu seiner Zukunft im Team von Bundestrainer Joachim Löw verkünden. Mit Réne Adler und Robert Enke stehen die möglichen Nachfolger schon in den Startlöchern.

Die Finanzprobleme des britischen Haupteigentümers Dawnay Day haben auch das Unternehmen Hertie in Bedrängnis gebracht: Jetzt meldete die Warenhauskette Insolvenz an. Von 30 Millionen Euro Minus ist die Rede.
An insgesamt 26 Standorten wird in Peking öffentliches Public Viewing stattfinden. Highlight ist ein 250 Meter langer und 30 Meter breiter Bildschirm in einem Einkaufszentrum.

Bewegung im Tarifstreit bei der Deutschen Lufthansa: Nach vier Tagen Streik sollen erstmals seit dem Scheitern der Verhandlungen wieder informelle Gespräche aufgenommen werden. Von einem Angebot oder gar Lösungsmöglichkeiten sind die Konfliktparteien aber weit entfernt.
Die Sicherheitskontrollen im Pekinger Nahverkehr sind verschärft worden. Alle Besucher des großen Platzes im Herzen der Olympiastadt müssen durch Sperren gehen, wo sie auf Sprengstoff, Waffen und Gegenstände untersucht werden.

Auf der "Biermeile" in Friedrichshain werden Freitag bis Sonntag wohl einige Biere die Kehlen der hitzegeplagten Besucher hinunter fließen. Schnaps wird es dagegen nicht geben. Die Einhaltung des Jugendschutzes soll sogar von einem Sicherheitsdienst kontrolliert werden.
Etwa 80 deutsche Sportler haben auf dem Flug nach Peking in der Nacht zu Donnerstag nur eingeschränkt zu Essen bekommen. Grund dafür ist der Streik des Lufthansa-Personals.
Dass die Post seit langem ein Problem mit dem schleppenden US-Geschäft hat, ist nicht neu. Durch die Finanzkrise bereitet nun die Postbank zusätzliche Schwierigkeiten. Ergebnis: Der Gewinn des Logistikkonzerns fällt im zweiten Quartal geringer aus.
Am zweiten Prozesstag hat die Mutter zweier ermordeter Kinder Stimme, Haare und Gesicht der angeklagten Studentin als die der Täterin wiedererkannt: Die junge Frau soll aus Eifersucht mit einem Hammer auf die kleinen Geschwister eingeschlagen haben.
Eine 14-jährige Türkin ist in Marzahn aus einer Gruppe heraus zunächst mit rechtsextremen Sprüchen beschimpft worden. Dann gingen zwei Frauen auf das Mädchen los.
Mit der Neu-Strukturierung der 16 amerikanischen Geheimdienste soll der Nationale Geheimdienstdirektor gestärkt werden - und auch mehr Kontrolle über die Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten bekommen.
SPD-Vorstandsmitglied Hermann Scheer sieht in dem Parteiausschluss-Verfahren gegen Ex-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement kein Signal für eine Beschneidung der innerparteilichen Meinungsfreiheit.

Die Serie der schweren Unwetter reißt nicht ab. In der Nacht sorgten Starkregen, Blitzeinschläge und heftige Winde in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erneut für Chaos und schwere Schäden. In Südbaden wurden elf Kühe vom Blitz erschlagen.

Nick Hamann war vier Jahre bei Chelsea. Er weiß, warum deutsche Torhüter in England so beliebt sind und wieso sie es trotzdem nicht ins Profiteam schaffen.

Griechenland und Italien können nur mit Not den Ansturm der Flüchtlinge aus Afrika bewältigen. Heute Nacht kamen wieder 750 völlig erschöpfe und durstige Einwanderer in Booten an der italienischen Küste an.
Der US-Nachrichtensender CNN hat seinen Bericht über die Ausschreitungen in Belgrad teilweise falsch bebildert. Statt der serbischen Hauptstadt war Budapest zu sehen.
Die Kriminalstatistik zeigte: Die Zahl der Straftaten in Brandenburg ist dramatisch zurückgegangen. Das überraschte die Spezialisten der Polizei dann doch. Und tatsächlich - die Statistik ist voller Fehler, und große Datenmengen sind völlig verschwunden.

Jetzt ist es offiziell: Die Schiedskommission der SPD in Nordrhein-Westfalen hat den Parteiausschluss von Wolfgang Clement beschlossen. Die Entscheidung ist aber "nicht unmittelbar rechtskräftig“, heißt es. Der frühere SPD-Bundesvize hat die Möglichkeit, Berufung einzulegen.

Auf einem Mond des Saturn wurde Flüssigkeit entdeckt. Der Titan ist damit der zweite Himmelskörper in unserem Sonnensystem, dessen Oberfläche nicht völlig ausgetrocknet ist. Eine Sonde, die den Planeten seit vier Jahren umkreist, konnte die rätselhaften dunklen Flecken endlich identifizieren.
Mehr als 400.000 Menschen sind zurzeit in Berlin und Brandenburg arbeitslos gemeldet. Ende Juni waren es noch weniger, doch im Vergleich mit dem Vorjahr ist ein positiver Trend erkennbar.
Tagelang haben Ausländer in Brüssel mehrere Kräne besetzt. Mit einem Hungerstreik verliehen sie ihrer Forderung nach einer Aufenthaltsgenehmigung Ausdruck. Beim Abstieg stürzte einer der Asylbewerber zehn Meter in die Tiefe.
Sommerflaute am Arbeitsmarkt: Im Juli waren rund 50.000 Menschen mehr ohne Job als einen Monat zuvor. Für BA-Chef Weise ist das aber kein Grund zur Sorge.
Die Kosten für Wohnungen und Häuser steigen fast überall in der Stadt. Die Berliner SPD will nun Einfluss auf den Mietspiegel nehmen. Das Vorhaben soll nach der parlamentarischen Sommerpause umgesetzt werden.
Die ersten Geheimnisse der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking sind gelüftet. Trotz strenger Sicherheitsmaßnahmen gelang es einem südkoreanischen Kameramann, ins Nationalstadion zu schlüpfen und eine Kostümprobe zu filmen. Jetzt stehen die Aufnahmen bei Youtube.

Seit Tagen kämpfen in Kalifornien tausende Feuerwehrleute gegen die Flammen, die bereits eine Fläche von mehr als 130 Quadratkilometern vernichtet haben. Nun sind die Waldbrände in der Nähe des Yosemite-Nationalparks fast zur Hälfte unter Kontrolle.
Die ausländischen Korrespondenten in China haben am Donnerstag gegen die Internetzensur während der Olympischen Spiele in Peking protestiert. „Die Kontrollen widersprechen dem Umfeld, das die Gastgeber versprochen haben, und stehen im Gegensatz zu den Versicherungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), dass die Presse wie bei früheren Spielen arbeiten kann“, hieß es am Donnerstag in einer Stellungnahme des Auslandskorrespondentenclubs (FCCC) in China.
Wer mit einem Kreditantrag scheitert, soll künftig bei der Schufa oder anderen Bewertungsinstituten Informationen über die Entscheidung einfordern können.

Entführte ausländische Mitarbeiter und wiederkehrende Attacken auf nigerianische Ölleitungen und Produktionsstätten ziehen jetzt Konsequenzen nach sich: Nigeria kann seine Opec-Förderquote wohl nicht einhalten.

Mit den Olympischen Spielen rückt China ins Zentrum der Weltöffentlichkeit. Doch die Bericherstattung wird vom Mainstream bestimmt. Hintergrundinformationen gibt es vor allem im Netz. Die interessantesten Weblogs und News-Seiten im Überblick.
Cadel Evans leider unter Kniebeschwerden und wird nicht am Zeitfahren teilnehmen, wohl aber am Straßenrennen. Der Tour-Zweite war bei Feierlichkeiten nach der Rundfahrt in Frankreich ausgerutscht und hatte sich verletzt.

Sein Beruf ist es, Ungeziefer zu töten. Bei einem Ausflug in die Wüste retteten die Viecher Theo Rosmulder jetzt das Leben. Der australische Kammerjäger hatte sich verlaufen und musste sich von Termiten ernähren.

Josef Ackermann kann zufrieden sein: Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal wieder Gewinne gemacht - obwohl das Unternehmen mit neuen Milliardenbelastungen aus der seit über einem Jahr andauernden Finanzkrise zu kämpfen hatte.
Ein von der radikalislamischen Hamas festgenommener Kameramann der ARD ist freigelassen worden. Er ist offenbar gesundheitlich stark angeschlagen.
Angesichts der dürftigen Informationen über Einsätze der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK wächst der Druck auf die Regierung. Verteidigungsexperten aus allen Fraktionen fordern mehr Transparenz.
Die Berliner Polizei hat am Mittwochnachmittag vier Hunde aus einem Tiertransportanhänger befreit, zwei weitere Tiere konnten nur noch tot geborgen werden. Passanten hatten die Beamten informiert. Gegen die Halter wurde Anzeige erstattet.
Mit Entrüstung hat China auf politische Signale aus Washington zur Menschenrechtslage reagiert. Eine Resolution des US-Repräsentantenhauses finden die Chinesen "abscheulich" - und auch Präsident Bushs jüngster Schachzug kommt in Peking nicht gut an.

Gilberto Gil ist vom Amt des brasilianischen Kulturministers zurückgetreten. Der Komponist und Sänger, der auch in Europa und den USA beliebt ist, will sich wieder stärker seiner Musik widmen.
Bei einer Gasexplosion in einem mehrgeschossigen Haus in Saarbrücken sind in der Nacht zum Donnerstag drei Menschen schwer verletzt worden. Das Unglück wurde offenbar vorsätzlich herbeigeführt.
Traditionsgemäß sind die „Berliner Klassiktage“ auch in diesem Jahr wieder in Potsdam zu Gast. Heute um 19.
IHK zeichnet Kongresshotel Potsdam aus: Hotelchefin Braun klagt über schlecht qualifizierte Bewerber
Teltow - „Die Kaiser-Alm“ auf dem Bauernmarkt an der Ruhlsdorfer Straße in Teltow ist schon wieder dicht. Erst Mitte Mai war das gut ausgestattete und geräumige Gaststätte am Ende der Ladenzeile nach mehrfachem Namen- und Betreiberwechsel wieder eröffnet worden – diesmal als österreichisch- bayerisches Spezialitätenrestaurant.
Heiße Motoren entzünden die trockenen Halme – Feuerwehr im Dauereinsatz Auch die Waldbrandgefahr steigt wieder. In den Seen vermehren sich die Algen
Die Junioren-Europameisterschaften stehen an, und die Wasserballer des OSC Potsdam stecken voll in den Vorbereitungen auf das vom 7. bis 14.
Anja Mittag hob gestern ab: Die Stürmerin Turbine Potsdams flog mit der Fußball- Nationalmannschaft nach Shenjang, wo Weltmeister Deutschland zum Auftakt des olympischen Turniers innerhalb der Vorrundengruppe F am 6. August gegen Vizeweltmeister Brasilien und am 9.
Landeshauptstadt: Porta öffnet am 28. August um 9 Uhr Filialchef Buskies: Bereits 1000 Lkws entladen
Drewitz - Das neue Möbelhaus Porta in Drewitz wird am 28. August um 9 Uhr eröffnen.