Stahnsdorfer Jugendliche wurden auf dem Gelände des Seniorenzentrums „Florencehort“ heimisch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2008 – Seite 3
IHK zeichnet Kongresshotel Potsdam aus: Hotelchefin Braun klagt über schlecht qualifizierte Bewerber
Traditionsgemäß sind die „Berliner Klassiktage“ auch in diesem Jahr wieder in Potsdam zu Gast. Heute um 19.
Teltow - „Die Kaiser-Alm“ auf dem Bauernmarkt an der Ruhlsdorfer Straße in Teltow ist schon wieder dicht. Erst Mitte Mai war das gut ausgestattete und geräumige Gaststätte am Ende der Ladenzeile nach mehrfachem Namen- und Betreiberwechsel wieder eröffnet worden – diesmal als österreichisch- bayerisches Spezialitätenrestaurant.
Heiße Motoren entzünden die trockenen Halme – Feuerwehr im Dauereinsatz Auch die Waldbrandgefahr steigt wieder. In den Seen vermehren sich die Algen
Gewalt, Alkohol: Was Straßensozialarbeiter von jungen Potsdamern hören und sehen
Ferien – ist das nicht ein schönes Wort?!
Das Filmmuseum Potsdam erwarb den Nachlass des Unterhaltungsfilm-Regisseurs Paul Martin
30 Konzerte, zehntausende Besuche, verstopfte Straßen: Die Spandauer Festung hat sich als Bühne etabliert
In den USA stehen sie hinter ihm, in Israel hinter McCain, warum?
Hoffbauer-Stiftung und Evangelisches Diakonissenhaus einigten sich auf gemeinsame Konzeption / Geplante Eröffnung: 2009
neue Grundschule gestellt
30 Konzerte, zehntausende Besucher, verstopfte Straßen: Die Spandauer Festung hat sich als Bühne etabliert
Heinrich hält seine Wahlversprechen, darin besteht kein Zweifel. Schon an diesem Mittwoch hat er eine Polizeiwache in Kidscity eingeführt, nachdem er am Vortag zum Bürgermeister erkoren wurde.
Grabsteinsanierung auf dem Alten Friedhof
Aber manche haben mit dem Senator abgeschlossen
Beate Fernengel gibt sich optimistisch, sie will Vertrauen gewinnen: Am 1. September eröffnet die bekannte Potsdamer Hotelfachfrau das „Walhalla“-Varieté neu, nachdem sie jetzt den bisherigen Geschäftsführer Kay-Patrick Bockhold im gegenseitigen Einverständnis abgelöst hat.
Guido Berg über die Debatte um den Theologen Johannes Lepsius
Während sich Theater und Konzertsäle ihre Sommerpause gönnen, nehmen zahlreiche Instrumentalgruppen und Chöre die Gelegenheit wahr, um auszuschwärmen und die Musik direkt zu den Hörern zu bringen. Auch die alljährlich stattfindende Potsdamer Orchesterwoche gehört dazu.
Berlin - Erst hat die Bande unbemerkt die Schließfächer der Commerzbank leergeräumt – und sich dann auch noch mit einem Witz verabschiedet: „Thanks – Bankjob 2008“ schrieben die Einbrecher am Wochenende in Commerzbank-gelber Farbe an die Kellerwand. „Bankjob“, also Banküberfall, heißt ein Film, der derzeit in den Kinos läuft.
Der Club „103“ verabschiedet sich aus Kreuzberg
Nach einem ersten Schock wollen sich offenbar viele Potsdamer Jugendliche für einen Erhalt von Lindenpark und Waschhaus einsetzen. Beide Häuser stehen vor dem finanziellen Ruin.
Potsdam - Die Feuerwehren befinden sich derzeit in vielen Brandenburger Landesteilen im Dauereinsatz. Doch im Unterschied zur Trockenheit im Mai und Juni müssen sie diesmal weniger brennende Wälder, sondern vor allem Flammen auf Feldern bekämpfen.
Prof. Hermann Goltz mahnt „ausbalanciertes Bild“ von Johannes Lepsius an
Mehr Unfälle, mehr Tote – Polizei will verstärkt gegen Verkehrsverstöße von Lkw-Fahrern vorgehen
Skulptur schmückt Friedhof Wichgrafstraße
Die rechtsextreme HDJ drillt Kinder und Jugendliche
Rechtsextreme HDJ drillt Kinder und Jugendliche
Christian Prochnow fliegt mit seinem Coach nach Peking
Die Junioren-Europameisterschaften stehen an, und die Wasserballer des OSC Potsdam stecken voll in den Vorbereitungen auf das vom 7. bis 14.
Das modifizierte Rauchverbot in Kneipen ist auch ein Signal gegen Tugendterror
Nun ist es offiziell: Chinas Internet wird auch während der Olympischen Spiele zensiert. Die angereisten Sportler, Journalisten und Funktionäre werden nur das lesen dürfen, was Chinas Zensoren ihnen zugestehen.
Joe Deister verlässt RSV Eintracht Stahnsdorf
Die Straßensozialarbeiter der „Wildwuchs“-Streetworker sind seit Jahren auf Potsdams Straßen unterwegs. Laut ihrem Konzept versuchen sie, „Hoffnung und Vertrauen in einer oft hoffnungslos erscheinenden Welt zu vermitteln und Menschen um ihrer selbst willen anzunehmen und zu achten.
Warum Judith Holofernes Chinesisch singt
Anja Mittag hob gestern ab: Die Stürmerin Turbine Potsdams flog mit der Fußball- Nationalmannschaft nach Shenjang, wo Weltmeister Deutschland zum Auftakt des olympischen Turniers innerhalb der Vorrundengruppe F am 6. August gegen Vizeweltmeister Brasilien und am 9.
Landeshauptstadt: Porta öffnet am 28. August um 9 Uhr Filialchef Buskies: Bereits 1000 Lkws entladen
Drewitz - Das neue Möbelhaus Porta in Drewitz wird am 28. August um 9 Uhr eröffnen.
Wenn normale Menschen im Urlaub zum Stift greifen, schicken sie eine Postkarte an Freunde und Verwandte. Wer im Sommer indes ausführlicher schreibt, hat etwas auf der Seele.
Zukünftige Nutzung als Privathaus oder Museum werden derzeit geprüft
Kosten für Akustikarbeiten bleiben bei 330 000 Euro
Potsdam - Das Familienunternehmen Porta eröffnet am 28. August in Potsdam ein neues Möbelhaus.
Der Jugendclub Alpha im Bürgerhaus am Schlaatz ist Montag bis Donnerstag von 14 bis 21 Uhr geöffnet, am Freitag sogar eine Stunde länger. Regelmäßig stehen die Türen auch am Samstag offen, manchmal sogar sonntags.
Der Jugendclub Alpha war einst Zentrum von Potsdams HipHop-Kultur, seine Geschichte wird nun erforscht

Wenn Werbeprofis träumen: Der Film „39,90“, Jan Kounens Farce nach dem Bestseller von Frédéric Beigbeder, führt die Gier und Pracht des letzten Fin de siècle vor.

Was Frauen der Elitesoldaten berichten - Krimiautor Schorlau über seine Recherchen im Umfeld des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr.
Außenminister Miliband bringt sich in Position und fordert einen Neuanfang der Labour-Partei.
Es muss nicht immer Hühnchen sein. Wagen Sie sich einfach an seltenes Geflügel.
Die Entscheidung zum Rauchverbot bewegt die Deutschen wie zuletzt die Entscheidung für die vorgezogene Bundestagswahl 2005. Das Urteil ist auch ein Signal gegen den Tugendterror und Regulierungswahn.