zum Hauptinhalt

Wegen der durchwachsenen Nachfrage hat sich der Autokonzern Daimler dazu entschlossen, in diesem Jahr voraussichtlich 45.000 Autos weniger als geplant zu bauen. Arbeitsplätze sind nicht betroffen: Die Mitarbeiter sollen Freischichten nehmen und Überstunden abbauen.

Hamadan

Salim Ahmed Hamdan war der Fahrer von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden. Attentate im Auftrag des Terrornetzwerks will er aber weder geplant noch ausgeführt haben. Dennoch sprach ihn ein Militärgericht in Guantanmo schuldig. Ihm droht lebenslange Haft.

Im Prozess um die verbotene Neonazi-Gruppe "Sturm 34" aus dem sächsischen Mittweida hat das Gericht zwei Jugendhaftstrafen sowie eine Bewährungsstrafe verhängt. Zwei Angeklagte wurden freigesprochen. Einen zentralen Anklagepunkt ließen die Richter jedoch fallen.

Maddy

Kaum sind die 30.000 Seiten dicken Ermittlungsakten im Fall Madeleine freigeben, ist die Empörung groß: Die Polizei hat wichtige Details zurückgehalten. Etwa, dass das Mädchen kurz nach seinem mysteriösem Verschwinden aus einer portugiesischen Ferienanlage in Amsterdam gesehen wurde.

Die Urabstimmung bei Verdi über die Tarifeinigung zwischen der Gewerkschaft und Lufthansa hat begonnen. Verdi erwartet eine Zustimmung der Mitglieder zur erzielten Einigung. Ein internes Verdi-Netzwerk fordert dagegen weiter Härte.

Beard

Schwimm-Olympiasiegerin Amanda Beard hat ihr Vorhaben verworfen, in Peking nackt gegen die Herstellung und Verwendung von Pelzen zu protestieren. Die Aktion der Tierrechtsorganisation Peta war für Mittwoch vor der Schwimmhalle in der Olympia-Stadt geplant. Die chinesischen Behörden hatten das Unterfangen aus "Gründen der öffentlichen Sicherheit" untersagt. Beard hielt jedoch vor dem olympischen Dorf ein Plakat hoch, auf dem sie nackt zu sehen ist. Darüber steht der Slogan: "Fühl dich wohl in deiner Haut. Trage keinen Pelz!"

Im Osten Deutschlands geht der Hochsommer weiter doch im Westen stören Gewitter die Freibad- und Grillsaison. Ursache ist ein Tief über England, das in Richtung Nordsee zieht und eine Kaltfront in den Westen Deutschlands vorschiebt.

Bei einer harmlosen Untersuchung im April dieses Jahres haben Ärzte scheinbar Prostatakrebs beim britisch-königlichen Familienmitglied Prinz Philip diagnostiziert. Der Buckingham Palace hat den Gerüchten energisch widersprochen.

k2_confortola_tsp_dpa

Das Drama am K2 ist zu Ende: Ein Helikopter hat einen Italiener an dem rund 8600 Meter hohen Berg aufgenommen. Er ist einer von drei Alpinisten, die das Lawinenunglück überlebt haben - für elf weitere Bergsteiger kam jede Hilfe zu spät.

Ungeachtet der Einwände des Internationalen Gerichtshofs ist in Texas ein zum Tode verurteilter Mexikaner hingerichtet worden. Das UN-Gericht hatte einen Aufschub verlangt, der dem Verurteilten das Leben hätte retten können. Das US-Repräsentantenhaus berät gerade über eine Reform, wegen der Parlamentsferien ruhen sie jedoch.

Die Vorstände von gesetzlichen Krankenkassen verdienen zu viel - diese Ansicht vertritt jedenfalls der Bundesrechnungshof. Zudem soll mindestens eine Kasse ihrer Führungsetage Leistungen erstattet haben, obwohl diese gar nicht im Katalog stehen.

Ein neuer Trend in den USA: Die jüngste Studie "zur Lage der Jugend unserer Nation" stellt fest, dass nur noch die Hälfte der Befragten die Zukunft des Landes positiv sieht. Doch die Jugendlichen glauben an ihre eigenen Stärken.

Der Fall der verhungerten Lea-Sophie sorgt weiter für Aufsehen: Nach Einstellung der Ermittlungen gegen das Schweriner Jugendamt liegen jetzt Strafanzeigen gegen die Staatsanwaltschaft vor. Es besteht der Verdacht auf Strafvereitelung im Amt.

Die Ölpreise sinken derzeit von Tag zu Tag - wenn auch nur leicht. Mittelfristig verspricht sich die Internationale Energieagentur Gutes für die Verbraucher: Sie hält in diesem Jahr eine weitere Entspannung am Ölmarkt für wahrscheinlich.

Hochspringer Eike Onnen kann sich den Traum von seinen ersten Olympischen Spielen nicht erfüllen. Drei Tage nach seinem 26. Geburtstag sagte der 2,34-Meter-Springer aus Hannover seinen Peking-Start wegen einer hartnäckigen Fußverletzung ab.

Die Rauschgiftschmuggler dachten, sie hätten ein besonders originelles Versteck gefunden. In einem Klavier wollten zwei Männer Kokain von Chile nach Spanien schaffen. Doch der deutsche Zoll schöpfte Verdacht: Wer schickt schon ein Piano im Flugzeug um die Welt?

Das Donskoj-Kloster als letzte Ruhestätte hatte sich Alexander Solschenizyn zu Lebzeiten selbst ausgesucht. Sein Leichnam wird nun dort während einer feierlichen Beerdigungszeremonie beigesetzt. Unter den 100 Trauergästen ist auch Russlands Staatschef Dmitri Medwedew.

In Wedding wurde ein Mann von der Polizei gefasst, der unter Drogeneinfluss und mit einem gefälschten Führerschein unterwegs war. Die Fahrerlaubnis war gemeinsam mit 30.000 weiteren Blankoführerscheinen vor einigen Jahren in Italien gestohlen worden.

Von geglätteten Wogen kann man in der SPD derzeit nicht sprechen. Nach wie vor möchte ein Teil der Partei den früheren Superminister Wolfgang Clement ausschließen. Clement will davon nichts wissen. Er soll auf seine Kritiker zugehen, fordern diese nun.

An der Pumpstation einer Ölpipeline durch die Türkei hat es eine Explosion gegeben. Ein ganzer Abschnitt der Transportröhre ist gesperrt. Was die Detonation auslöste, ist noch unklar - es könnte sich um Sabotage handeln.