zum Hauptinhalt
Lomong

Der Leichtathlet Lopez Lomong bringt mit der amerikanischen Flagge auch das Thema Darfur zu den Olympischen Spielen. Der gebürtige Sudanese führt das US-Team bei der Eröffnungsfeier ins Stadion.

Von Benedikt Voigt
Rafinha

Die ersten olympischen Fußballspiele sind ausgetragen, doch nach wie vor gibt es keine abschließende Klarheit um den Einsatz der Bundesliga-Profis in China. Zum Beispiel von Herthas Serben Kacar.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Friedhard Teuffel
bruce ivins

Kurz nach den Terroranschlägen verschickte er Briefe mit tödlichen Milzbranderregern an US-Politiker und Medien. Jetzt soll feststehen: Der Biowissenschaftler Bruce Ivins ist allein für die Tat verantwortlich. Vergangene Woche nahm er sich das Leben.

Er hat mehr als 36.000 Euro von gutgläubigen Rentnern erbeutet: Mit einer Erfolgsquote von fast 100 Prozent konnte ein 69-Jähriger mit immer der gleichen Geschichte zwei Jahre lang von Haus zu Haus ziehen und abkassieren.

Weil es in Deutschland zu wenig Lehrer gibt, suchen sich Kultusminister ihre Pädagogen gerne auch in anderen Bundesländern. Der hessische Kultusminister Jürgen Banzer muss sich nun gegen den Vorwurf des "Lehrerraubs" wehren.

Die Topfavoriten aus Südamerika sind mit knappen Siegen in das olympische Fußball-Turnier gestartet. Superstar Lionel Messi führte Olympiasieger Argentinien im Spiel gegen die Elfenbeinküste mit seinem Treffer zum 1:0 zum Erfolg.

Peking 2008 - Tischtennis

Mit der viertgrößten Mannschaft aller Länder sind die Deutschen nach Peking gereist, mindestens die sechstbeste im Medaillenspiegel wie vor vier Jahren in Athen wollen sie werden. Unser Olympia-Reporter Friedhard Teuffel nennt die Stärken des Teams.

Von Friedhard Teuffel

Teheran will sich nicht darauf festlegen, im Falle wirtschaftlicher Beihilfen aus dem Ausland sein Atomprogramm auszusetzen. Dies bezeichnete die US-Außenministerin Condoleezza Rice als Hinhaltetaktik. Wirtschaftliche Sanktionen hält sie jetzt für wahrscheinlich.

Olympia-Protest der Tibet-Initiative

Etwa 200 Menschen demonstrierten am Donnerstag in Berlin für die Menschenrechte in China. Der Tagesspiegel war vor der chinesischen Botschaft mit der Kamera dabei (bitte Link unten anklicken)

Von Ann-Kathrin Nezik
Hochzeit

Wir erklären das Gastgeberland, Folge 1: Kein anderes Land ist so zahlengläubig wie China. Als Glücksbringer gilt vor allem die 8 – nach ihr wurde sogar der Olympiastart ausgerichtet.

Heiße Spur im Heilbronner Polizistenmord: Von der mutmaßlichen Mörderin und Serientäterin ist im Saarland DNA-Material aufgetaucht. Nach der Täterin wird intensiv gefahndet. Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, ist eine Belohnung in Höhe von 150.000 Euro ausgesetzt.

W_Clement

Bedauern ja, Kompromiss nein: Wolfgang Clement hat auf einer Pressekonferenz seinen Standpunkt im Parteiausschlussverfahren gegen seine Person bekräftigt. Für den Schaden, den seine hessischen Parteigenossen erlitten haben, tue es ihm leid. Von seinem Recht auf freie Meinugsäußerung werde er aber auch in Zukunft Gebrauch machen.

Peking 2008 - Probe Eröffnungsfeier

Was am Freitag in Peking passiert? „Wahnsinn, das wird viel besser als bei den Spielen in Athen“, sagt ein Augenzeuge einer Proben. Die Teilnehmer mussten unterschreiben, über den Inhalt der Feier zu schweigen. Dennoch drangen einige Details an die Öffentlichkeit.

Von Benedikt Voigt
Christiano Ronaldo

Der Wechsel von Christiano Ronaldo vom englischen Champions League Sieger Manchester United zu Real Madrid ist endgültig vom Tisch. Der 23-jährige Mittelfeldstar wird auch in der kommenden Saison für Manchester auf Torejagd gehen. Real Madrid hatte angeblich mehr als 80 Millionen Euro für seine Verpflichtung geboten.

Besser über Neonazis lachen als sie ignorieren: Jugendliche wollen die NPD entlarven und starten zu einer satirischen "Gautour" durch Brandenburg. Mit ihrer "Front Deutscher Äpfel" versuchen sie ein Zeichen gegen Neonazis zu setzen.

Einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking hat die Tibet-Initiative Deutschland am Donnerstag ihre über zweiwöchige Olympia-Protestaktion in Berlin begonnen.

CHina

Einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking hat die Tibet-Initiative Deutschland ihre über zweiwöchige Olympia-Protestaktion in Berlin begonnen. Sie reagieren damit auf die Menschenrechtsverletzungen in China - und vergleichen dieses Olympia mit den Spielen von 1936 in Berlin.

Spritklau

Tankbetrug und Spritklau - drastisch gestiegene Benzinpreise wecken kriminelle Energien unter den Autofahrern, insbesondere unter den weiblichen. Die beliebtesten Tatorte sind Raststätten und Baustellen.

Umsatzrückgang bei der Telekom: Im zweiten Quartal hat das Bonner Unternehmen deutliche Verluste hinnehmen müssen. Der Umsatz brach um rund drei Prozent ein. Schuld ist die Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Euro.

George W. Bush

US-Präsident George W. Bush hat vor Eröffnung der Spiele Kritik an der Menschenrechtslage in China geübt. Er ermahnt die Regierung Chinas zu mehr Toleranz und fordert eine Garantie für Grundrechte wie Presse-, Versammlungs- und Religionsfreiheit. Die Eröffnungsfeier lässt er sich trotzdem nicht entgehen.