Henri Kramer wünscht der Demo für Jugendkultur ganz viele Teilnehmer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2008 – Seite 3
Der CDU-Landtagsabgeordnete Sven Petke traf auf Adelheid Lanz, Chefin des St. Josefs-Krankenhauses
In Mecklenburg-Vorpommern ticken die Uhren bekanntlich etwas anders – und offenbar auch etwas langsamer, wenn man bedenkt, dass über den Rücktritt von Harald Ringstorff gut anderthalb Jahre spekuliert worden ist. In Ländern mit einer etwas aufgeregteren politischen Kultur hätte sich ein Ministerpräsident wohl kaum so lange noch auf seinem Sessel gehalten.
am Haager Tribunal
Ende August will eine Brandenburger Firma fünf Satelliten ins All schicken. Für die neuen Himmelskörper werden Namen gesucht
Auf der Müggelspree: Die „Spreearche“ ist ganzjährig in der Woche ab 15 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet. Auf der Müggelspree in Köpenick-Friedrichshagen gelegen.
VfL Potsdam künftig mit argentinischem Torwart? Handballer am Wochenende bei zwei Turnieren
Acht Geschützrohre sind im Schlüterhof aufgestellt
Potsdam-Mittelmark - Mit 70 Kandidaten tritt die Wählergemeinschaft „Freie Bauern und Bürger“ (FBB) zur mittelmärkischen Kreistagswahl am 28. September an.
Jörn Andersen, Trainer des FSV Mainz 05, über das DFB-Pokalspiel des Zweitligisten beim Regionalligisten
In diesen Tagen wird sich die deutsche Delegation bei den Olympischen Spielen besonders freuen, dass ihr Leiter ein ehemaliger Politiker ist: Es sind schließlich politische Spiele. Selbst erfahrene Sportfunktionäre wie der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) Jacques Rogge wirken da auf einmal unbeholfen und eingeschüchtert.
Landgericht: Zivilverfahren um 40 000 Euro beendet / Anwälte: Über Monate keine Mieten gezahlt
Eintracht Frankfurt will attraktiv nach vorne spielen – für die Spitze reicht es aber noch lange nicht
Berlin/Storkow - Der ostdeutsche Liedermacher und Texter Kurt Demmler sitzt wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs an Kindern in Berlin in Untersuchungshaft. Der 64-Jährige wurde am Montag in seiner Wohnung in Storkow (Landkreis Oder-Spree) festgenommen.
Der Ölpreis sinkt und sinkt. Nun ist der Rohstoff bereits 19 Prozent günstiger als noch vor knapp einem Monat.
Clement und die SPD-Linke – von wegen verfolgte Unschuld
Der Iran ist auf dem Weg zur Atommacht – und Deutschland profitiert
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg tritt im 90. Jahr seines Bestehens so häufig auf wie nie zuvor
Kurz vor dem Ende der Potsdamer Jungwähler-Kampagne „Ich wähle, weil “ stehen die vier Sieger – ausnahmslos Mädchen – offenbar fest. Mit rund 1000 Stimmen Vorsprung führen beim Online-Voting auf www.
Berlin - Die Berliner Polizei hat vier Mitglieder der beiden befreundeten Rockerclubs „Bandidos“ und „Chicanos El Centro“ festgenommen. Sie sollen von einem Gastwirt in Berlin-Charlottenburg eine fünfstellige Summe „Schutzgeld“ erpresst haben.
Müssen alle 3000 Scheiben ausgetauscht werden?
Werder (Havel) - Zum traditionellen Mühlenfest wird am kommenden Samstag, dem 9. August, ab 13 Uhr auf die Werderaner Insel eingeladen.
Babybegrüßungsdienst „hervorragend angenommen“: 97 Prozent der Eltern gewährten Zutritt
Drei junge Potsdamer organisieren den morgigen Protestzug gegen die Jugendpolitik der Stadt
Haftstrafe, Vorbewährung und Verwarnung für kriminelles Trio, das sich vor Gericht geläutert zeigte
Physik zum Anfassen: In der Phänomenta-Ausstellung im Sterncenter staunen Kinder und Erwachsene
die erste Goldhoffnung
Auf der MüggelspreeDie „Spreearche“ ist ganzjährig in der Woche ab 15 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet. Auf der Müggelspree in Köpenick-Friedrichshagen gelegen.
In Mecklenburg-Vorpommern ticken die Uhren bekanntlich etwas anders – und offenbar auch etwas langsamer, wenn man bedenkt, dass über den Rücktritt von Harald Ringstorff gut anderthalb Jahre spekuliert worden ist. In Ländern mit einer etwas aufgeregteren politischen Kultur hätte sich ein Ministerpräsident wohl kaum so lange noch auf seinem Sessel gehalten.

Der Bundesgerichtshof verringert die Beweislast für klagende Patienten. Gesundheitsexperte Karl Lauterbachvon der SPD lobt im Gespräch mit dem Tagesspiegel diese Entscheidung.
Ob am Ufer vertäut oder frei schwimmend - Schiffrestaurants locken mit Essen auf Planken. Doch was haben sie ihren Gästen genau zu bieten?
1908Wilhelm Kaufmann (Turner) 1912 Karl Halt (Zehnkämpfer) 1928 Ernst Paulus (Diskuswerfer) 1932 Georg Gehring (Ringer) 1936 Hans Fritsch (Diskuswerfer) 1952 Friedel Schirmer (Zehnkämpfer) 1956 Karl-Friedrich Haas (400-Meter- Läufer), gesamtdeutsche Mannschaft 1960 Fritz Thiedemann (Reiter), gesamtdeutsche Mannschaft 1964 Ingrid Engel-Krämer (Wasserspringerin), gesamtdeutsche Mannschaft 1968 Wilfried Dietrich (Ringer) BRD, Karin Balzer (Hürdenläuferin) DDR 1972 Detlef Lewe (Kanu) BRD, Manfred Wolke (Boxen) DDR 1976 Hans Günter Winkler (Reiter) BRD, Hans Reimann (Geher) DDR 1980 Kristina Richter (Handball.) DDR 1984 Wilhelm Kuhweide (Segler) BRD 1988 Dr.
Zum achten Mal hintereinander ist Birgit Prinz Fußballerin des Jahres. Die 30 Jahre alte Stürmerin aus Frankfurt erhielt 200 Stimmen, Nationaltorhüterin Nadine Angerer (Djurgarden) 106.
Nach der Fahrpreiserhöhung wird nun die Einführung eines Taxifahrer-Tüv in Berlin diskutiert. Die Kontrolle gilt als Kampfansage gegen Schwarzarbeiter und illegale Fahrer.
Kaum Hoffnung auf Schadenersatz
Die Gewerkschaften unterstützen den Kandidaten Zuma, fordern aber Änderungen der Wirtschaftspolitik
Mit Fotoserien über die Folgen des Wirbelsturms „Katrina“ oder die Tschernobyl-Katastrophe hat Robert Polidori für Aufsehen gesorgt. Der kanadische Hausfotograf der Zeitschrift „The New Yorker“ sucht mit seinen Farbaufnahmen von meist menschenleeren Orten nach dem „emblematischen Moment“.

Ingo Schulze erzählt in "Adam und Evelyn“ eine Beziehungsgeschichte vom Wendesommer 1989. Dabei seziert er die Zwischenwelten mit beachtlicher Leichtigkeit.
Der Iran ist auf dem Weg zur Atommacht – und Deutschland profitiert. Die Rechtslage im Exportgeschäft ist sehr schwammig. Das dient der Wirtschaft, ihre Geschäfte fortzusetzen. Berlin betreibt ein gefährliches Doppelspiel im Schatten weltweiter Sanktionen gegen Teheran.
Silvia Hallensleben weiß, wie Projektoren Propaganda projizieren
Hessens SPD-Chefin will die Chance auf Rot-Grün mit linker Unterstützung nicht wieder verstolpern
In Südfrankreich macht eine Bürgerinitiative gegen den Lärm der Privathubschrauber mobil
Ost-Künstler soll Kinder sexuell missbraucht haben
Eine Münchner Schau entdeckt Adolph Menzel neu. Zum ersten Mal ist es geglückt, den Beginn seiner Künstlerkarriere auszuleuchten.

14 Millionen Dollar zahlten das "People"-Magazin und das britische Klatschblatt "Hello!" zusammen für die Fotos der Zwillinge von Angelina Jolie und Brad Pitt. Doch auch zwei deutsche Blätter dürfen sich bei dem Baby-Poker als Gewinner fühlen: Wie "Bunte" und "Gala" zu den Zwillingsfotos kamen.

Weitere 170 Millionen Euro sind verloren. Der Gewinn bricht damit weiter ein. Trotz der dramatischen Entwicklung zeigt sich der Vorstandschef Martin Blessing zuversichtlich.
Zumindest Marta Vieira da Silva hatte am Ende immer noch nicht genug. Trotz der zweieinhalb Minuten Nachspielzeit, die die offensichtlich leicht sadistisch veranlagte amerikanische Schiedsrichterin Kari Seitz den Fußballerinnen aus Deutschland und Brasilien bei 35 Grad im Schatten und extremer Luftfeuchtigkeit verordnet hatte.
Modekette soll durch Sanierung gerettet werden