zum Hauptinhalt
bahn-tower

Aufregung am Potsdamer Platz: Wieder mal ist ein Fenster im Turm der Deutschen Bahn gesprungen. Die Polizei musste die Straße am Sony-Center sperren. Verletzt wurde aber niemand. Möglicherweise müssen alle 3000 Scheiben ausgetauscht werden.

Von Jörn Hasselmann
Ölfässer

Noch kann es keine Entwarnung geben. Während Unternehmen leicht aufatmen, stehen die Heizölkäufer vor einer schwierigen Entscheidung.

Von Kevin P. Hoffmann

Antenne Brandenburg bleibt Marktführer in der Region. Ein Vergleich mit früheren Erhebungen ist allerdings nicht möglich.

Von Joachim Huber

SicherungsverwahrungEin Straftäter, gegen den die Sicherungsverwahrung (SV) angeordnet wurde, verbleibt auch im Gefängnis, nachdem er seine Freiheitsstrafe verbüßt hat, sofern seine Gefährlichkeit nach Auffassung des Gerichts noch fortbesteht. Die Zahl der SVer steigt seit Jahren.

Die Amerikaner mögen Erfolgsstorys. Im Irak scheint sich eine Trendwende vollzogen zu haben. In Washington wird offen über den Abzug der Truppen gesprochen. Für die kommende US-Präsidentschaftswahl wird jedoch ein anderes Thema entscheidend sein.

Von Christoph von Marschall

Sonntags herrscht Ruhe, doch nachts wird es künftig laut: Um den Betrieb der S-Bahn nicht zu sehr einschränken zu müssen, will die Bahn auch außerhalb der üblichen Berufszeiten an der Baustelle werkeln. Dafür hat sie nun eine offizielle Ausnahmegenehmigung erhalten. Anwohner können aber ausweichen.

Dirk Nowitzki darf die deutsche Fahne tragen, obwohl er noch nie bei den Spielen war

Von Friedhard Teuffel

Nachdem die Pilotenvereinigung Cockpit die Situation bei den rollenden Flugzeugen in Tegel als „sehr kritisch“ eingestuft hat, haben CDU und FDP erneut gefordert, dass Tempelhof weiter in Betrieb bleiben soll. Nur so könne Tegel entlastet werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Viel Unzensiertes aus chinesischer Sicht geht zurzeit nicht hinaus ins Land. Umso schlechter, wenn dem einzigen freien chinesischsprachigen Fernsehsender auch noch der Saft abgedreht wird – und das von einem europäischen Satellitenbetreiber.

Tibet-Proteste in Peking Wie China mit Kritikern umgeht1 Was ist Zensur? Eine Begriffsklärung2 Michael Vesper Der umstrittene Olympia-Teamchef8 China ist gerade billig Die Aktien im Wirtschaftsreich18 Das rote Peking Müh-Lings Farbenlehre 23 Unsere schnelle Sonderseite im Internet www.

München - Eigentlich sollte es ein friedlicher Abend werden. Es war das erste Heimspiel der Saison, 64 000 Menschen waren gekommen.

Von Sebastian Krass

Von wegen verfolgte Unschuld. Wer etwas zu sagen hat, steht zu seiner Meinung. Ein Parteibuch niederzulegen, wäre die logische Konsequenz. Wer aber die Partei braucht, um gehört zu werden, kann auf sie nicht verzichten.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Pekings Organisationskomitee hat Olympia längst an sich gerissen. Das Unternehmen Bocog wird vom Staat gelenkt – und ist zum Schweigen verpflichtet

Von Benedikt Voigt

Olympia bleibt ein politisches Thema. Nicht nur weil China alles daran setzt, sein aufpoliertes Image nach außen mit allen Mittel im Inneren zu verteidigen. Nein, der Sport scheint bedroht durch fehlendes Rückrat der deutschen Sportfunktionäre.

Von Friedhard Teuffel

Nervös ging es am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt zu. Nach positivem Start drehte der Dax am Mittag ins Minus um sich später wieder deutlich in die Gewinnzone zu retten.

Sturm 34

Neueste Zahlen belegen, dass die rechtsextremen Gewalttaten in Deutschland auf hohem Niveau verharren. Experten sprechen allerdings von einer neuen Qualität der Gewalt. Wie gefährlich ist die rechte Szene?

Von Frank Jansen
Ioannis Amanatidis

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 10: Eintracht Frankfurt. Fazit: Wer nach vorne will, muss mehr als attraktiven Fussball spielen.

Von Frank Hellmann
ernst busch schauspielschule

"Dilettantisch und peinlich", wettert die CDU: Denn die Standortsuche für die Hochschule Ernst Busch ist seit Jahren ergebnislos geblieben. Die gemachten Verfahrensfehler können für das Land teuer werden.

Von Werner Kurzlechner
blue man group

Seit vier Jahren trommelt die Blue Man Group in Berlin. Was macht sie so erfolgreich?

Von Udo Badelt

In Deutschland wurden,außer einigen Mäusen, bislang nur Schweine und Rinder geklont: an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Friedrich-Loeffler-Institut für Nutztiergenetik in Neustadt. Die Forscher erhalten jedes Jahr zwei bis drei Anfragen zum Klonen von Haustieren – ziemlich wenig im Vergleich zu den fünf Millionen Hunden und acht Millionen Katzen hierzulande.

Ein möglicherweise psychisch gestörter Mann soll am Mittwoch einen vietnamesischen Zigarettenhändler in der Marchwitzastraße in Marzahn erstochen haben. Der 35-jährige Deutsche wurde in seiner Wohnung festgenommen.

Zwei junge Damen begehren zu baden. Die eine kommt gerade aus dem verregneten England und fantasiert seit Wochen von Sommer und kühlen Seen.

Von Anselm Neft
Ypsilanti

Wie geht es weiter in Hessen? Gibt es doch noch Rot-Grün unter Duldung der Linken? In der SPD-Spitze sieht man kaum noch eine Möglichkeit, einen zweiten Anlauf von Ypsilanti zu stoppen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Als der Ölpreis jüngst alle Rekorde brach, litt besonders Air Berlin darunter. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft gilt als nicht ausreichend abgesichert.

Die Polizei hat vier Mitglieder der beiden befreundeten Rockerclubs „Bandidos“ und „Chicanos El Centro“ festgenommen. Sie sollen von einem 27 Jahre alten Gastwirt in Charlottenburg eine fünfstellige Summe „Schutzgeld“ erpresst haben.

fehrbelliner terrassen

Aus der Traum: Die Finanzkrise hat nun auch Berlin erreicht. Eine Immobilienfirma bricht ihr Projekt in der Fehrbelliner Straße ab, dort sollten Luxusquartiere entstehen. 40 Wohnungen waren bereits verkauft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })