zum Hauptinhalt
yaaao

Pekings Organisationskomitee hat die Olympischen Spiele längst an sich gerissen. Das Unternehmen Bocog hat mehr als 4000 Mitarbeiter, wird vom Staat gelenkt – und ist zum Schweigen verpflichtet.

Von Benedikt Voigt

Ein vor zwei Wochen in Afghanistan verschleppter deutscher Geschäftsmann konnte befreit werden. Drei Entführer wurden festgenommen. Ein politisches Motiv für die Entführung sei unwahrscheinlich.

Mauretanien

Der Staatsstreich in Mauretanien hat international große Besorgnis ausgelöst. Doch die neuen Machthaber kündigten an, so bald wie möglich freie Wahlen abzuhalten. Bis dahin wird das Land von einem elfköpfigen Staatsrat regiert, der aus führenden Militärs besteht.

Indonesien ist erneut von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden. Das Beben erreichte ersten Angaben zufolge eine Stärke von 6,6 auf der Richterskala. Wie viele Menschen bei den Erdstößen zu Schaden kamen ist noch unklar.

Ypsilanti

Stürzt sich Andrea Ypsilanti in ein neues politisches Abenteuer? Mehrere SPD-Politiker haben die hessische Parteichefin davor gewarnt, bei dem von ihr angekündigten Gespräch mit der Linken eine Regierungsbildung zu erörtern. Verteidigungsminister Jung prophezeit Ypsilantis Untergang.

Tischtennisspieler Timo Boll ist bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Peking von mehreren Dutzend chinesischer Fans begeistert begrüßt worden. "Ich bin total überrascht", sagte er.

Nur wenige Tage nach dem Ende der Streiks beim Boden- und Kabinenpersonal steht der Lufthansa erneut Ärger ins Haus: Mehr als 700 Piloten wollen am Donnerstag für 36 Stunden ihre Arbeit niederlegen. Bundesweit sollen rund 360 Flüge ausfallen.

Ob am Ufer vertäut oder frei schwimmend – Schiffsrestaurants locken mit Essen auf Planken

Von Eva Kalwa

Der Ölpreis sinkt und sinkt. Nun ist der Rohstoff bereits 19 Prozent günstiger als noch vor knapp einem Monat.

In diesen Tagen wird sich die deutsche Delegation bei den Olympischen Spielen besonders freuen, dass ihr Leiter ein ehemaliger Politiker ist: Es sind schließlich politische Spiele. Selbst erfahrene Sportfunktionäre wie der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) Jacques Rogge wirken da auf einmal unbeholfen und eingeschüchtert.

Von Friedhard Teuffel

In Mecklenburg-Vorpommern ticken die Uhren bekanntlich etwas anders – und offenbar auch etwas langsamer, wenn man bedenkt, dass über den Rücktritt von Harald Ringstorff gut anderthalb Jahre spekuliert worden ist. In Ländern mit einer etwas aufgeregteren politischen Kultur hätte sich ein Ministerpräsident wohl kaum so lange noch auf seinem Sessel gehalten.

Nach einem sehr mieterfreundlichen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) bleiben die beiden größten Potsdamer Vermieter gelassen: Die städtische Gewoba (Pro Potsdam) und die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ äußerten sich auf PNN-Anfrage zurückhaltend zu möglichen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Bilanz. Der Bundesgerichtshof hatte eine Reihe von Klauseln für Renovierungen und Schönheitsreparaturen für ungültig erklärt.

Berlin/Storkow - Der ostdeutsche Liedermacher und Texter Kurt Demmler sitzt wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs an Kindern in Berlin in Untersuchungshaft. Der 64-Jährige wurde am Montag in seiner Wohnung in Storkow (Landkreis Oder-Spree) festgenommen.

Berlin - Die Berliner Polizei hat vier Mitglieder der beiden befreundeten Rockerclubs „Bandidos“ und „Chicanos El Centro“ festgenommen. Sie sollen von einem Gastwirt in Berlin-Charlottenburg eine fünfstellige Summe „Schutzgeld“ erpresst haben.

Henri Kramer wünscht der Demo für Jugendkultur ganz viele Teilnehmer

Von Henri Kramer