zum Hauptinhalt

Besser über Neonazis lachen als sie ignorieren: Jugendliche wollen die NPD entlarven und starten zu einer satirischen "Gautour" durch Brandenburg. Mit ihrer "Front Deutscher Äpfel" versuchen sie ein Zeichen gegen Neonazis zu setzen.

Einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking hat die Tibet-Initiative Deutschland am Donnerstag ihre über zweiwöchige Olympia-Protestaktion in Berlin begonnen.

CHina

Einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking hat die Tibet-Initiative Deutschland ihre über zweiwöchige Olympia-Protestaktion in Berlin begonnen. Sie reagieren damit auf die Menschenrechtsverletzungen in China - und vergleichen dieses Olympia mit den Spielen von 1936 in Berlin.

Spritklau

Tankbetrug und Spritklau - drastisch gestiegene Benzinpreise wecken kriminelle Energien unter den Autofahrern, insbesondere unter den weiblichen. Die beliebtesten Tatorte sind Raststätten und Baustellen.

Umsatzrückgang bei der Telekom: Im zweiten Quartal hat das Bonner Unternehmen deutliche Verluste hinnehmen müssen. Der Umsatz brach um rund drei Prozent ein. Schuld ist die Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Euro.

George W. Bush

US-Präsident George W. Bush hat vor Eröffnung der Spiele Kritik an der Menschenrechtslage in China geübt. Er ermahnt die Regierung Chinas zu mehr Toleranz und fordert eine Garantie für Grundrechte wie Presse-, Versammlungs- und Religionsfreiheit. Die Eröffnungsfeier lässt er sich trotzdem nicht entgehen.

yaaao

Pekings Organisationskomitee hat die Olympischen Spiele längst an sich gerissen. Das Unternehmen Bocog hat mehr als 4000 Mitarbeiter, wird vom Staat gelenkt – und ist zum Schweigen verpflichtet.

Von Benedikt Voigt

Ein vor zwei Wochen in Afghanistan verschleppter deutscher Geschäftsmann konnte befreit werden. Drei Entführer wurden festgenommen. Ein politisches Motiv für die Entführung sei unwahrscheinlich.

Mauretanien

Der Staatsstreich in Mauretanien hat international große Besorgnis ausgelöst. Doch die neuen Machthaber kündigten an, so bald wie möglich freie Wahlen abzuhalten. Bis dahin wird das Land von einem elfköpfigen Staatsrat regiert, der aus führenden Militärs besteht.

Indonesien ist erneut von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden. Das Beben erreichte ersten Angaben zufolge eine Stärke von 6,6 auf der Richterskala. Wie viele Menschen bei den Erdstößen zu Schaden kamen ist noch unklar.

Ypsilanti

Stürzt sich Andrea Ypsilanti in ein neues politisches Abenteuer? Mehrere SPD-Politiker haben die hessische Parteichefin davor gewarnt, bei dem von ihr angekündigten Gespräch mit der Linken eine Regierungsbildung zu erörtern. Verteidigungsminister Jung prophezeit Ypsilantis Untergang.

Tischtennisspieler Timo Boll ist bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Peking von mehreren Dutzend chinesischer Fans begeistert begrüßt worden. "Ich bin total überrascht", sagte er.

Nur wenige Tage nach dem Ende der Streiks beim Boden- und Kabinenpersonal steht der Lufthansa erneut Ärger ins Haus: Mehr als 700 Piloten wollen am Donnerstag für 36 Stunden ihre Arbeit niederlegen. Bundesweit sollen rund 360 Flüge ausfallen.

Das Buch „Stoffwechsel. Brandenburg und Berlin in Bewegung“ erzählt von Stadtsuchenden und Stadtflüchtigen

Von Heidi Jäger

Ob am Ufer vertäut oder frei schwimmend – Schiffsrestaurants locken mit Essen auf Planken

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })