zum Hauptinhalt

Da schaut die hartnäckig herumsummselnde Berliner Stubenfliege aber: Vor ihr auf dem Showküchentresen des Vox Restaurants im Grand Hyatt am Potsdamer Platz liegt ein Thunfisch-Trumm von 65 Kilo. Ein Yellow Finn aus Sri Lanka, gestern Morgen eingeflogen, 800 Euro Stückpreis, die Haut dunkelgrau glänzend wie nasser Asphalt.

Berlin - Dieter Hoeneß, der Manager des Berliner Bundesligisten Hertha BSC, war ein bisschen überrascht vom Auftakt des olympischen Fußballturniers. Die Mannschaft Serbiens spielte gegen Australien – Gojko Kacar aber, Herthas Mittelfeldspieler, spielte beim 1:1 nicht.

Nach der tödlichen Messerattacke auf einen vietnamesischen Zigarettenhändler am Mittwoch in Marzahn hat die Staatsanwaltschaft die Unterbringung des mutmaßlichen Täters in der Psychiatrie beantragt. Das Gericht hat dem Antrag stattgegeben.

Im ruhigen, schattigen Garten des Flüchtlingswohnheim in der Kreuzberger Zeughofstrasse sitzt Norbert Dummer (50) mit den Ausländern und einigen deutschen Senioren des benachbarten Altenheims bei Kaffee und Kuchen zusammen. „Drei Jahre war ich arbeitslos, seit April helfe ich nun hier dem Hausmeister und bin so eine Art Mädchen für alles“, sagt er.

Der Mann ist indigniert: Natürlich werde seine Heiligkeit die Eröffnungsfeier der Spiele in Peking nicht im Fernsehen verfolgen, sagt der Sprecher des Dalai Lama. Schließlich habe das geistige Oberhaupt der Tibeter generell gar keine Zeit, fernzusehen – mit Ausnahme von etwas BBC am Morgen.

Der IOC-Präsident glaubt an Frieden mit der Fifa, gute Luft und weniger Doping in Peking

Von Friedhard Teuffel

Wer dir in deiner Gegenwart schmeichelt, verleumdet dich in deiner Abwesenheit. Zhuang, Dichter und Philosoph Heute also beginnen die Olympischen Spiele, sie sind so ideologisch aufgeladen wie die vor 28 Jahren in Moskau.

Von Benedikt Voigt

Fecht-Weltmeisterin Heidemann studiert Sinologie, ging in Peking zur Schule und trainierte in China. So sehr sie einiges im Land erschreckt, so sehr bittet sie auch um Verständnis für den Wandel

Kein anderes Land ist so zahlengläubig wie China. Als Glücksbringer gilt vor allem die 8 – ob beim Heiraten oder beim Beginn der Spiele

Schon mehrfach hat die Allianz ihr Sorgenkind Dresdner Bank umgebaut – trotz des Abbaus zahlreicher Stellen bislang ohne durchschlagenden Erfolg. Seit drei Quartalen in Folge weist das Institut nun Verluste aus.

Einen Tag vor der Eröffnung der Olympischen Spiele demonstrierten gestern Abend rund 100 Tibet-Anhänger vor dem Brandenburger Tor gegen die Tibet-Politik Chinas. Viele Teilnehmer der Veranstaltung unter dem Namen „Protestival für Tibet“ trugen Tibet-Flaggen.

Während der Olympischen Spiele will die internationale Polizeibehörde Interpol per direkter Videoleitung mit den chinesischen Sicherheitsbehörden kommunizieren. Die verschlüsselte Verbindung sei bereits geschaltet, teilte Interpol mit. So könnten im Notfall schnell Informationen ausgetauscht werden.

Der britische Schriftsteller James Hawes hat angeblich Franz Kafkas Pornoheftsammlung entdeckt. Für Kafka-Biograf Reiner Stech ist die Geschichte ein reiner Marketing-Gag. Und von Pornos kann sowieso keine Rede sein.

Morgan Freeman

Einige Tage nach seinem schweren Autounfall ist Morgan Freeman wieder aus der Klinik entlassen worden und macht schon wieder Schagzeilen: Nach 24 Ehejahren will er sich von seiner Frau scheiden lassen.

Rund eine Million Euro hatte er mit Drogengeschäften über das Internet verdient - jetzt hat das Kölner Landgericht einen 41-Jährigen zu sechs Jahren Haft verurteilt. Bankangestellten waren die vielen internationalen Zahlungseingänge auf dem Konto des Mannes aufgefallen.

Auf einer chinesischen Internetseite ist ein Video veröffentlicht worden, in dem Eltern dazu aufgerufen werden, ihre Kinder von den Austragungsorten fern zu halten. Im Hintergrund brennt das Olympia-Logo - und eine Explosion ist zu sehen.

In Peking beginnen Sommerspiele, die seit den Boykotten in Moskau 1980 und Los Angeles 1984 politisch nicht mehr derart aufgeladen waren. Die Vorbereitungen waren bis zuletzt überlagert von der angespannten Situation in Tibet sowie der Diskussion um Menschenrechte und Internetzensur. Dennoch werden an der Eröffnungsfeier etwa 80 Staats- und Regierungschefs teilnehmen, so viele wie nie.

Von Friedhard Teuffel

Grausiger Fund: Spaziergänger haben am Mittwochnachmittag in einem Waldgebiet im Grunewald einen mumifizierten Leichnam entdeckt. Die Frau ist offenbar keinem Verbrechen zum Opfer gefallen. Vor zwei Jahren fand eine Spaziergängerin schon einmal eine mumifizierte Tote.

Drache

Medien, Sicherheit, sogar das Wetter: Seit Jahren bereitet China alles auf Olympia vor. Es hat dabei zwei Schritte vor getan – und eineinhalb zurück. Szenen aus einem widersprüchlichen Land, aufgeschrieben von unserem China-Korrespondenten Harald Maass.

Viele sportbegeisterte Berliner freuen sich auf die Olympischen Spiele in Peking. Kollektives Erleben der Wettkämpfe am Bildschirm oder vor einer Riesenleinwand, wie es in der Hauptstadt zur Fußball-EM überall möglich war, wird jedoch nur von wenigen Veranstaltern und Kneipiers angeboten. Das ergab eine Umfrage.