Besser über Neonazis lachen als sie ignorieren: Jugendliche wollen die NPD entlarven und starten zu einer satirischen "Gautour" durch Brandenburg. Mit ihrer "Front Deutscher Äpfel" versuchen sie ein Zeichen gegen Neonazis zu setzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2008 – Seite 2
IOC-Präsident Jacques Rogge will sich aus dem Streit um die Meinungsfreiheit bei den Olympischen Spielen in China heraushalten. Die Position des IOC sei klar, sagte Rogge am Donnerstag in Peking.
Ein Erdbeben der Stärke 6,6 hat am Donnerstagmorgen den Osten Indonesiens erschüttert. Mindestens drei Menschen wurden nach Behördenangaben verletzt. Hunderte Gebäude wurden schwer beschädigt.
IOC-Präsident Jacques Rogge sieht in der Pekinger Luftverschmutzung keine Gefahr für die 11 000 Athleten.
Bei der Eröffnungsfeier der 29.. Olympischen Spiele am Freitag in Peking wird es keinen gemeinsamen Einmarsch von Nord- und Südkorea geben.

In Lateinamerika ist der zehnjährige Torero Michelito ein Star. Jetzt zeigt er auch den Franzosen, wie man einen Stier bei den Hörnern packt: Auf einem Festival in Hadetmau kämpft der Mini-Torero gegen einen Jungbullen - trotz zahlreicher Proteste.
Einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking hat die Tibet-Initiative Deutschland am Donnerstag ihre über zweiwöchige Olympia-Protestaktion in Berlin begonnen.

Einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking hat die Tibet-Initiative Deutschland ihre über zweiwöchige Olympia-Protestaktion in Berlin begonnen. Sie reagieren damit auf die Menschenrechtsverletzungen in China - und vergleichen dieses Olympia mit den Spielen von 1936 in Berlin.
In Istanbul haben Unbekannte einen Anschlag auf ein Verwaltungsgebäude verübt. Zwei Personen warfen mehrere Handgranaten auf das Gebäude. Vier Menschen wurden dabei verletzt. Noch ist unklar, wer hinter dem Anschlag steckt.
Die olympischen Boxwettbewerbe finden ohne Weltmeister Frankie Gavin statt. Der 22-jährige Brite sagte am Donnerstag seinen Start ab.

Im vergangenen Jahr hat sich Pakistans Präsident Pervez Musharraf viele Feinde gemacht, als er einen Ausnahmezustand verhängte und mehr als 60 Richter entließ. Nun hat die Regierung beschlossen, ihn des Amtes zu entheben.

Tankbetrug und Spritklau - drastisch gestiegene Benzinpreise wecken kriminelle Energien unter den Autofahrern, insbesondere unter den weiblichen. Die beliebtesten Tatorte sind Raststätten und Baustellen.
Wer von Berlin-Tegel nach Paris, Stuttgart oder Brüssel fliegen will, muss sich womöglich auf einen Flugausfall einstellen: Die Lufthansa-Tochter CityLine wird von ihren Piloten bestreikt.
Umsatzrückgang bei der Telekom: Im zweiten Quartal hat das Bonner Unternehmen deutliche Verluste hinnehmen müssen. Der Umsatz brach um rund drei Prozent ein. Schuld ist die Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Euro.
Die Vorrundenbegegnung der deutschen Fußball-Weltmeisterinnen gegen den WM-Zweiten Brasilien (0:0) bescherte dem ZDF nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 27,0 Prozent.
In Spandau wurde am Mittwochabend ein gehbehinderter Mann Opfer eines Überfalls. Zwei Unbekannte bedrohten den 53-Jährigen mit einem Messer und verlangten sein Geld.
Basketball-Superstar Yao Ming führt China am Freitag bei der olympischen Eröffnungsfeier als Fahnenträger in das Nationalstadion.
Das Kabel einer Poliermaschine wurde einer Putzfrau in Österreich zum tödlichen Verhängnis: Es wickelte sich um ihren Hals und nahm ihr die Luft zum Atmen.

Deutsche Athleten beschreiben ihren olympischen Moment: Tischtennisspielerin Elke Schall begegnete Carl Lewis, Leichathletik-Superstar - und Tischtennisfan.
Erbost hat Fifa-Präsident Joseph Blatter auf die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs Cas reagiert, wonach die Vereine ihre Fußball-Stars wieder von den Olympischen Spielen abziehen können.

US-Präsident George W. Bush hat vor Eröffnung der Spiele Kritik an der Menschenrechtslage in China geübt. Er ermahnt die Regierung Chinas zu mehr Toleranz und fordert eine Garantie für Grundrechte wie Presse-, Versammlungs- und Religionsfreiheit. Die Eröffnungsfeier lässt er sich trotzdem nicht entgehen.
Das Pekinger Wetteramt sagt für den Freitagabend (Ortszeit) Temperaturen von 28 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent voraus.

Pekings Organisationskomitee hat die Olympischen Spiele längst an sich gerissen. Das Unternehmen Bocog hat mehr als 4000 Mitarbeiter, wird vom Staat gelenkt – und ist zum Schweigen verpflichtet.
Ein vor zwei Wochen in Afghanistan verschleppter deutscher Geschäftsmann konnte befreit werden. Drei Entführer wurden festgenommen. Ein politisches Motiv für die Entführung sei unwahrscheinlich.

Aktien aus China haben zuletzt dramatisch an Wert verloren. Gerade deshalb raten einige Experten jetzt zum Einstieg an den Börsen.
Die drei bei einem Selbstmordanschlag auf die Bundeswehr im nordafghanischen Kundus verletzten Soldaten gehören der Luftlande-Brigade 26 aus dem Saarland an. Zwei der Soldaten werden derzeit im Bundeswehrlazarett in Masar-i-Sharif behandelt.

Der Staatsstreich in Mauretanien hat international große Besorgnis ausgelöst. Doch die neuen Machthaber kündigten an, so bald wie möglich freie Wahlen abzuhalten. Bis dahin wird das Land von einem elfköpfigen Staatsrat regiert, der aus führenden Militärs besteht.
Indonesien ist erneut von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden. Das Beben erreichte ersten Angaben zufolge eine Stärke von 6,6 auf der Richterskala. Wie viele Menschen bei den Erdstößen zu Schaden kamen ist noch unklar.

Stürzt sich Andrea Ypsilanti in ein neues politisches Abenteuer? Mehrere SPD-Politiker haben die hessische Parteichefin davor gewarnt, bei dem von ihr angekündigten Gespräch mit der Linken eine Regierungsbildung zu erörtern. Verteidigungsminister Jung prophezeit Ypsilantis Untergang.
Tischtennisspieler Timo Boll ist bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Peking von mehreren Dutzend chinesischer Fans begeistert begrüßt worden. "Ich bin total überrascht", sagte er.
Wegen angeblich sexueller Neigungen ist gegen den malaysischen Oppositionsführer Anwar Ibrahim Anklage erhoben worden. Dem Politiker und sechsfachen Vater drohen bis zu 20 Jahre Haft.
Der ehemalige sudanesische Flüchtling Lopez Lomong ist der Fahnenträger der USA bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.
Nur wenige Tage nach dem Ende der Streiks beim Boden- und Kabinenpersonal steht der Lufthansa erneut Ärger ins Haus: Mehr als 700 Piloten wollen am Donnerstag für 36 Stunden ihre Arbeit niederlegen. Bundesweit sollen rund 360 Flüge ausfallen.
Die chinesischen Behörden haben dem US-Olympiasieger und Darfur-Aktivisten Joey Cheek kurzfristig die Einreisegenehmigung entzogen.
Der pakistanische Präsident Pervez Musharraf will trotz eines ihm drohenden Amtsenthebungsverfahrens zur Eröffnung der Olympischen Spiele nach Peking reisen.
Was darf in Raucherkneipen serviert werden? Gaststättenverbände wollen mit Landesregierungen verhandeln
Teltows Rheinstraße wird vom 3. bis 5. Oktober wieder zur Festmeile – noch ist Platz im Techno Terrain
46 Potsdamer trauen sich – morgen am 08.08.
Globians beginnt mit Olympia
Ruderin Stephanie Schiller von der Potsdamer RG ist Schlagfrau des deutschen Doppelvierers
Auf der Müggelspree: Die „Spreearche“ ist ganzjährig in der Woche ab 15 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet. Auf der Müggelspree in Köpenick-Friedrichshagen gelegen.
Acht Geschützrohre sind im Schlüterhof aufgestellt
VfL Potsdam künftig mit argentinischem Torwart? Handballer am Wochenende bei zwei Turnieren
Potsdam-Mittelmark - Mit 70 Kandidaten tritt die Wählergemeinschaft „Freie Bauern und Bürger“ (FBB) zur mittelmärkischen Kreistagswahl am 28. September an.
Jörn Andersen, Trainer des FSV Mainz 05, über das DFB-Pokalspiel des Zweitligisten beim Regionalligisten
Das Buch „Stoffwechsel. Brandenburg und Berlin in Bewegung“ erzählt von Stadtsuchenden und Stadtflüchtigen
Ob am Ufer vertäut oder frei schwimmend – Schiffsrestaurants locken mit Essen auf Planken
Die Babylon-Ausstellung im Pergamon-Museum bricht zwar noch nicht die MoMA-Rekorde – aber fast