zum Hauptinhalt

Nach Auffassung von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries sind viele Bürger zu leichtfertig im Umgang mit ihren persönlichen Daten. Die Ministerin appelliert an eine höhere Sensibilität der Internetnutzer - und fordert zugleich eine Verschärfung der Gesetze.

Taifun Nuri

Höchste Sturmwarnung seit fünf Jahren: Die Behörden in Südchina haben 250.000 Menschen in Sicherheit bringen lassen. Der Taifun "Nuri" fegte am Freitag über die Region hinweg. Die Behörden geben noch keine Entwarnung.

Während der Olympischen Spiele sind die politische Situation in Tibet und Chinas Haltung zu Menschenrechten fast in Vergessenheit geraten. Das könnte sich nun wieder ändern: In Peking wurde eine Gruppe ausländischer Protestler festgenommen und zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt – unter ihnen befindet sich auch ein deutscher Staatsbürger tibetischer Abstammung.

Ob Obama oder McCain: Neben Rick Warren sähen beide besser aus. Allerdings sind die Chancen gerng das sich der charismatische US-Fernsehprediger für einen der beiden entscheiden wird.

Der Grünen-Vorschlag, die staatliche Bezahlung von Bischöfen zu streichen, stößt bei der CSU auf Entsetzen: Ministerpräsident Beckstein wähnt einen Angriff auf die christliche Leitkultur - Generalsekretärin Haderthauer unterstellt den Grünen Kirchenfeindlichkeit.

Nach dem Tod ihres sechseinhalb Wochen alten Säuglings müssen sich seit Freitag die Eltern vor dem Berliner Landgericht verantworten. Gegen den Vater werden schwere Vorwürfe erhoben, doch bisher schweigen die jungen Eltern zu den Anschuldigungen.

Der Absatz von Apples neuem iPhone 3G entwickelt sich besser als erwartet. Laut US-Medienberichten will der Computerkonzern wegen der großen Nachfrage in den nächsten zwölf Monaten die Produktion auf mehr als 40 Millionen Geräte ausbauen.

81973348

Topfavorit gegen Titelverteidiger, Kobe Bryant gegen Manu Ginobili - USA gegen Argentinien. Im Basketball-Halbfinale haben die NBA-Stars 101:81 gewonnen. Hier das Spiel in unserem Live-Ticker zum Nachlesen.

Von Lars Spannagel
wolfgang vogel

Er vermittelte zu DDR-Zeiten den Freikauf von tausenden Häftlingen und Kindern. Die Bundesregierung blätterte dafür Milliarden West-Mark hin. Er selbst soll Honorare in Millionenhöhe kassiert haben. Später wurde ihm die Erpressung ausreisewilliger DDR-Bürger vorgeworfen.

Peking 2008 - BMX - Mînner Finale

Es ist der erste Auftritt der Sportart bei Olympischen Spielen. Mit BMX sollen die Spiele jugendlicher werden. Die ersten Goldmedaillengewinner kommen aus Frankreich und Lettland.

Von Friedhard Teuffel
227082_0_f69d745d

Zu oft den Höhenraum besucht? Bei "Boris Becker meets..." sprach "Radsport-Gigant" Jan Ullrich am Donnerstagabend von den großen Erfolgen in seiner Karriere. Eine Beichte vor laufender Kamera legte Ullrich nicht ab. Becker erlöste ihn trotzdem - und der Zuschauer wunderte sich.

Von Kurt Sagatz

Irak und die USA sollen einen Truppenabzug in drei Jahren vereinbart haben. Das Sicherheitsabkommen der beiden Länder sieht nach irakischen Angaben einen Abzug der US-Streitkräfte bis Ende 2011 vor - doch der amerikanische Rückzug bleibt nach US-Medienberichten auch weiterhin von der Sicherheitslage abhängig.

Der Osten ist kein „demografisches Notstandsgebiet“, sondern längst im Aufbruch. Demografischer Notstand muss also nicht automatisch fehlender Wohlstand heißen.

Von Thorsten Metzner

Pornos, Gewalt, Nazi-Propaganda: Wer seine Kinder im Internet schützen will, braucht die richtige Filtersoftware. Der Tagesspiegel stellt einige Filterprogramme vor.

Von Kurt Sagatz

Eigentlich war der Milliardenauftrag für die Lieferung von Tankflugzeugen an die US-Luftwaffe schon längst an den europäischen Flugzeugbauer EADS gegangen - dann focht Boeing die Vergabe erfolgreich an. Jetzt erwägt der US-Konzern offenbar, aus dem Rennen auszusteigen.

Kurz vor Schluss der Spiele kam es bei der letzten gemeinsamen Pressekonferenz des IOC und des Pekinger Organisationskomitees Bocog am Freitag zum Eklat. Genervt von ständigen Fragen zu Menschenrechtsverletzungen, Tibet und Protesten attackierte der Bocog-Generalsekretär die ausländischen Journalisten in einem Wutausbruch.

Elektrostahlwerk

Bei einem Fabrikbrand in Brandenburg sind vier Feuerwehrmänner verletzt worden. Sie wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schließt fahrlässige Brandstiftung als Ursache des Unfalls nicht aus.

Peking 2008 - Kanurennsport - Andreas Dittmer

Am goldenen Tag der deutschen Kajakfahrer blieb für Andreas Dittmer nur die Enttäuschung. Der 36-Jährige, der die 1000-Meter-Strecke vier Jahre lang beherrscht hatte, konnte bei diesen Olympischen Spielen an seine früheren Leistungen nicht anknüpfen. Nun tritt er ab. Ein Porträt.

Von Frank Bachner

Früher peinlich, heute cool. TV und Radio versuchen, mit Dialekten zu punkten. Besonders kleine, regionale Stationen erhoffen sich davon bessere Einschaltquoten. Bayrisch steht vorn in der gesamtdeutschen Beliebtheit - Sächsisch ganz hinten.

Von Sonja Álvarez
227193_0_50badfb9

Sie flüchten sich in eine bunte Welt: die Fans der Yu-Gi-Oh!-Spiele. Manche verlieren sich fast darin und bekommen Probleme mit ihrem realen Leben.

Von Daniela Martens

Bayerischen Fahndern ist ein großer Schlag im Kampf gegen Kinderpornografie im Internet gelungen. Nach Hinweisen durch ein italienisches Kinderschutzportal konnten rund 1000 Verdächtige ermittelt werden.

Flammenmeer im Urlaubsparadies: Ein Großbrand wütet seit Donnerstag in den Vororten des Adriabadeortes Budva in Montenegro. Da auch Hotels vom Feuer bedroht werden, müssen zahlreiche Urlauber evakuiert werden.

Ausgetickt: Eine schwer alkoholisierte junge Dame hat in der Nacht zum Freitag eine Polizistin durch Tritte leicht verletzt. Die Ordnungshüterin hatte mit ihrem Kollegen einen Streit zwischen mehreren Personen am Arnimplatz schlichten wollen. Plötzlich drehte die 22-Jährige durch.

Die Lebenserwartung der Deutschen steigt weiter: Ein neugeborenes Mädchen kann sich mittlerweile statistisch gesehen auf 82,3 Lebensjahre freuen. Doch nach wie vor gibt es Unterschiede zwischen den alten und den neuen Bundesländern.

jugendlicher alkohol

Berlins Gesundheitssenatorin will dem Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen den Kampf ansagen. Sie plant, dass in Supermärkten Alkohol nur noch in abgetrennten Bereichen angeboten wird, zu denen Jugendliche unter 18 Jahren keinen Zutritt haben. Doch hält das Minderjährige vom Koma-Trinken ab? Diskutieren Sie mit!

Der Regisseur Peter Krüger arbeitete 2004/2005 an Theatern in Tschetschenien und Inguschetien, seitdem kennt er das Theaterensemble von Tschinwali, der Hauptstadt Südossetiens. Seit dem georgischen Angriff auf die Stadt telefoniert er täglich mit dem Intendanten und Kulturminister Tamerlan Dzudzow, der in den Kriegswirren nach seinen Schauspielern sucht.

Nachdem sich die beiden Autozulieferer Conti und Schaeffler nach zähem Ringen geeinigt haben, drängt die fränkische Schaeffler-Gruppe nun offenbar auf eine starke Stellung im Conti-Aufsichtsrat. Die IG-Metall fordert nach dem Ende des Übernahmestreits indes mehr Mitbestimmung für die Arbeitnehmer.

Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen hat wegen der Kaukasus-Krise schweren Schaden genommen. Viele Bundesbürger befürchten laut einer ARD-Umfrage bereits eine Neuauflage des Kalten Krieges. Verteidigungsminister Franz-Josef Jung hält dieses Szenario für unwahrscheinlich.

Wer ein Handy hat, erfährt es zuerst. Heute stellt Obama seinen Kandidaten für den Vizepräsidenten vor - und sendet die Entscheidung per SMS an Millionen Amerikaner. In den Umfragen liegen der Demokrat Obama und der Republikaner McCain fast gleich auf.

Von Christoph von Marschall

Für ein zwei Jahre altes Mädchen und dessen vier jährigen Bruder kam jede Hilfe zu spät: Bei einem Wohnungsbrand in Siegen kamen die beiden Kinder ums Leben. Die Brandursache ist noch unklar.