zum Hauptinhalt
KfW Bankengruppe

Die Staatsbank KfW soll wie eine ganz normale Bank der Bankenaufsicht unterstellt werden. Der Bundesrechnungshof kritisiert die staatseigene Bank wegen der Pannen im Zusammenhang mit der Mittelstandsbank IKB und der Überweisung an die US-Pleitebank Lehman. Zudem wurden offenbar falsche personelle Konsequenzen gezogen.

Rialtobrücke

Mäuse bedrohen die weltberühmte Rialtobrücke in Venedig: Ganze Kolonien sollen sich im Innern des berühmten Wahrzeichens heimisch eingerichtet haben. Dabei machen dem Bauwerk schon die vielen Touristen zu schaffen.

Hautkrebs ist nach Angaben der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Deutschland zu einem Massenphänomen geworden. Jedes Jahr erkrankten rund 250.000 Menschen an hellem und 16.000 Menschen an schwarzem Hautkrebs.

231615_0_807ac5f7

Erst vor zwei Wochen war Samak Sundaravej von einem Gericht dazu gezwungen worden, sein Amt als Premierminister niederzulegen. Jetzt steht er erneut im Fadenkreuz der Justiz: Wegen Verleumdung drohen ihm zwei Jahre Haft.

Der Abiturient Pekka-Eric Auvinen, der im vergangenen November an einer Schule acht Menschen erschoss, soll nach Aussagen von Bekannten über das Internet Kontakt zum Amokläufer aus dieser Woche gehabt haben. Wahrscheinlich kauften beide Täter sogar ihre Waffen im selben Laden.

Die Linkspartei in Berlin-Lichtenberg hat Ärger wegen eines Auftritts des ehemaligen Stasi-Generals Werner Großmann. Der Leiter der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen fordert, die Veranstaltung abzusagen. Die Linke-Kreisvorsitzende verteidigt hingegen die Einladung.

Merkel

Die Bundespolitik sieht dem Ausgang der bayerischen Landtagswahl gebannt entgegen. Denn vor allem für Merkel ist die Wahl in Bayern eine entscheidende Weichenstellung.

"Ich hörte die Explosion. Sie war sehr laut", berichtet ein Anwohner über den Sprengsatz, der im Stadtzentrum Ranguns detonierte. Bei der Explosion an einer Bushaltestelle wurden sechs Menschen verletzte.

Steinbrück

Wachstumsrückgang, steigende Arbeitslosenzahlen und das Ende einer Supermacht - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat im Bundestag ein düsteres Bild von den Auswirkungen der Finanzkrise gezeichnet. Positive Nachrichten überbrachte Steinbrück aber auch: Immerhin sei das Weltfinanzsystem nicht zusammengebrochen - noch nicht.

Pakistan kommt nicht zur Ruhe: Eine Bombendrohung auf dem hauptstädtischen Benazir-Bhutto-Flughafen versetzt die Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft. Nach dem verheerenden Bombenanschlag vom Samstag, bei dem 60 Menschen ums Leben kamen, ist die Lage im Land angespannt.

Nach dem brutalen Mord an einer Kleinfamilie in einer Laubenkolonie im niedersächsischen Gifhorn hat die Polizei den Gartennachbarn festgenommen. Als mögliches Motiv gilt ein "Kleinkrieg" zwischen dem Mann und seinen Opfern.

Das Konsumklima erhohle sich leicht, glaubt man den neuesten Zahlen der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung. Die Befragungen aber wurden noch vor dem "schwarzen Montag" in der letzten Woche durchgeführt. Jetzt sieht alles anders aus.

Royals

Die britische Regierung will die Thronfolgeregelung modernisieren: Laut einem Zeitungsbericht soll der 300 Jahre alte Bann, der Katholiken von der Thronfolge ausschließt, aufgehoben werden. Und weibliche Königskinder sollen den männlichen Erben künftig gleichgestellt werden.

Die Attacken auf Berliner Busfahrer werden auf der einen Seiten zunehmend rüder, zum anderen aber auch immer skurriler: Nun ist ein BVG-Mitarbeiter von einem vermummten Mann mit einer geöffneten Dose Katzenfutter gezielt beworfen worden.

Ein 46-jähriger Amerikaner im US-Staat Colorado hatte ungeheures Pech - und noch mehr Glück. In der Nacht zum Mittwoch wurde er von einem Auto angefahren und nur sieben Stunden später von einem Zug. Er kam mit ein paar Schrammen davon.

Blaine

Der amerikanische Aktionskünstler David Blaine hat seinen jüngsten Stunt - 60 Stunden kopfüber an einem Seil hängend - erfolgreich abgeschlossen. Das Ende der Aktion wurde im US-Fernsehen live gesendet.

Gifhorn

Nach dem Mord an einer Kleinfamilie im niedersächsischen Gifhorn setzt die Polizei die Fahndung nach einem tatverdächtigen Nachbarn mit Hochdruck fort. Mehrere Hundertschaften suchen nach dem Flüchtigen. Er soll seine drei Opfer wegen eines Streits in der Gartenlaube getötet haben.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam nehmen am kommenden Wochenende zur Sicherung des zweiten Saisonsieges erheblichen zeitlichen und logistischen Aufwand auf sich. Bereits am Samstag reisen sie ins Ruhrgebiet, wo sie am Sonntag ab 16 Uhr beim VC Allbau Essen in der Sporthalle Bergeborbeck antreten.

Vor Zeiten hat Heide Simonis, damals Ministerpräsidentin, den Obersozis vorgehalten, sie benähmen sich wie Jungs im Sandkasten, die um Förmchen streiten. Daran erinnert, was sich gegenwärtig zwischen Genossen abspielt.

Wartin - Der „Don Quijote der Uckermark“ hat es auf seiner Wahlkampftour nicht immer leicht. „Ich würde Ihnen ja gern meine Stimme geben, aber bei uns stehen die Dinger schon“, sagt eine ältere Frau in Berkholz-Meyenburg bei Schwedt.

Von Claus-Dieter Steyer

Potsdam/Geltow - Vor dem Hintergrund eines erneuten Sprengstoffanschlags auf einen Konvoi der Bundeswehr bei Kundus fand am Dienstagabend in der Henning von Tresckow-Kaserne Potsdam/Geltow das Afghanistan gewidmete Sommertreffen des Einsatzführungskommandos (EFK) der Bundeswehr statt. EFK-Chef Generalleutnant Karlheinz Viereck drückte seine Erleichterung aus, dass bei dem Anschlag diesmal keine Soldaten getötet oder verwundet wurden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })