zum Hauptinhalt

100 000 Mal haben meine Kollegen und ich folgende Sätze in der vergangenen Woche gesagt: „Sie haben drei Stimmen. Diese drei Stimmen können Sie auf einen Kandidaten vereinen oder auf mehrere Kandidaten verteilen.

Die Krise auf dem Finanzmarkt rückt schonungslos gerade, was viele in den letzten Jahren gerne vergessen haben: Um in stabilem Wohlstand leben zu können, braucht man ordentliches Wirtschaftswachstum. Das ist nun in Gefahr, und prompt beschweren sich ausgerechnet die, die vorher gerne über Wirtschaft ohne Wachstum, bedingungsloses Grundeinkommen und Bürgerarbeit philosophiert haben.

Von Ursula Weidenfeld

Einst schnitten die italienischen Könige ihre Scallopini mit den wappengeschmückten Messern und Gabeln. Am Dienstagabend benutzten die Gäste des italienischen Botschafters Antonio Puri Purini das historische Besteck aus passendem Anlass.

Seit Monaten begeistern sie ihr Publikum: Angelica Domröse und Winfried Glatzeder in der neapolitanischen Komödie „Filumena“ von Eduardo De Filippo. Denjenigen, die bisher nicht das Glück hatten, Karten für diese Aufführung zu ergattern, bietet sich nun die besondere, dreifache Gelegenheit.

Ein ungewöhnliches Klaviertrio vereint drei junge Pianistinnen mit Mut zur Nähe an einem Flügel: Das Ensemble "Some Handsome Hands", gegründet 2004 in Berlin, widmet sich der Literatur für Klavier zu sechs Händen. Originalwerke, darunter auch Kompositionen, die dem Ensemble eigens gewidmet wurden, und Bearbeitungen (darunter eine Auswahl der Ungarischen Tänze von Johannes Brahms) stehen auf dem unterhaltsamen Programm, mit dem Anne Salié, Alina Pronina und Xenia Kourkoumeli am 26.

Der Frust bei den ehemaligen Nutzern des Spartacus ist groß. Ihr Party- und Konzerthaus, aus dem sie ausziehen mussten, lag ideal - in der Innenstadt.

Der vierte von fünf Potsdamer Wahlkreisen besteht aus der Templiner Vorstadt, der Teltower Vorstadt, dem Schlaatz, der Waldstadt I und der Waldstadt II. Etwa 28 000 Menschen leben in diesem Wahlkreis, der in verschiedenen Dekaden des 20.

AUB II

Steuerhinterziehung oder Firmenstrategie? Der Ex-Siemens-Zentralvorstand bewertet vor Gericht die geschmeidige Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung AUB. Die Urteilsverkündung wird Ende November erwartet.

Seit gestern hat er einen Platz mit Blick auf die Spree: Hitler-Attentäter Georg Elser – als Büste in Bronze gegossen. Die Skulptur im Spreebogen in Moabit ist die sechste auf dem Weg am Innenministerium.

Vor Zeiten hat Heide Simonis, damals Ministerpräsidentin, den Obersozis vorgehalten, sie benähmen sich wie Jungs im Sandkasten, die um Förmchen streiten. Daran erinnert, was sich gegenwärtig zwischen Genossen abspielt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Hessens Linksfraktionschef Willi van Ooyen hat am Mittwoch im Landtag für einen Eklat gesorgt. Er bezeichnete die CDU für ihre Haltung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr als "schießwütig" und Politiker, die solche Einsätze unterstützten, als "Schreibtischtäter".

Am Sonntag wählen die Brandenburger ihre Kommunalparlamente. Hier haben sich die Parteien zu bewähren. Nicht in der Bundespolitik, sondern an der Basis einer Demokratie werden Ideen gehärtet und Konzepte erprobt, wie Gemeinwesen zukunftstauglich gemacht werden können.

Von Gerd Nowakowski

BAR JEDER VERNUNFT Mit Mann und Maus stellt der Schauspieler und Musiker Lars Rudolph ein neues, eigenwilliges Bandprojekt vor – entstanden sind die Songs in der Weite der Uckermark

Von Gunda Bartels

Karlsruhe/Berlin - Hunderttausende ältere Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst können keine höhere Zusatzrente beanspruchen. Dies geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe vom Mittwoch hervor, mit dem das Gericht die 2002 neu gefasste Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) bestätigte.

Die Theatergruppe Turbo Pascal mit einer Interaktivperformance in der Schaubühne

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })