zum Hauptinhalt

Wenn die Wirtschaftsleistung zwei Vierteljahre in Folge schrumpft, steckt ein Land in der Rezession – dies ist die einfachste Definition. Dabei sinkt die Nachfrage, die Läger sind voll, Preise und Zinsen gehen zurück, Investitionen bleiben aus, Fabriken werden stillgelegt, Menschen verlieren ihre Arbeit.

Berlin - Bahnfahrer sollen in Zukunft höher entschädigt werden, wenn ihr Zug zu spät am Ziel ankommt. Ab einer Stunde Verspätung können sie sich ein Viertel des Fahrpreises erstatten lassen, ab zwei Stunden die Hälfte – in bar, nicht mehr in Form eines Gutscheins.

Der Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat sich dazu entschlossen, den Tagesspiegel künftig mit Missachtung zu strafen. „Ich gehe von Ihrem Verständnis aus, dass zukünftige Anfragen des Tagesspiegel bei uns nicht mehr berücksichtigt werden“, heißt es in einem Schreiben des Vereinssprechers an die Chefredaktion dieser Zeitung.

Seit der ersten Prognose vom Sonntagabend wird das Ausmaß des CSU-Debakels mit jeder Stunde größer, spürbarer, dramatischer. Der Parteivorsitzende ist am Tag danach abgetreten.

Rom/Berlin - Italiens Bischöfe haben sich an die Seite der Prostituierten des Landes gestellt. Der Vorsitzende der katholischen italienischen Bischofskonferenz, Erzbischof Giuseppe Betori, kritisierte das geplante Antiprostitutionsgesetz der Regierung Berlusconi, das Huren und ihre Freier mit Geld- und sogar Haftstrafen belegt: „Wir hätten es lieber gesehen, dass nicht die Frauen bestraft werden, die ja Opfer sind“, sagte Betori auf einer Pressekonferenz, auf der er die Ergebnisse der jüngsten Tagung der Bischöfe vorstellte.

Von Andrea Dernbach

Nasse Zehntklässler aus drei Oberschulen sitzen in der Akademie der Künste am Pariser Platz und halten kleine schwarze Geräte in der Hand. Es sind ihre „Mauer-Guides“, seit Mai kann man sie ausleihen, doch kurz vor dem Tag der deutschen Einheit sollen die 60 Schüler den multimedial geführten Mauerspaziergang noch einmal offiziell testen.

Berlin - An diesem Donnerstag will Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit ihren EU-Kollegen in Luxemburg über die Pläne des Brüsseler Sozialkommissars Vladimir Spidla zum Schutz von Alten, Behinderten oder Homosexuellen vor Diskriminierung diskutieren. Allerdings gibt es dabei ein kleines Problem für die Ministerin: Als federführende Ressortchefin muss sie eine Berliner Regierung in Luxemburg vertreten, die sich mit einer gemeinsamen Linie zu den Anti-Diskriminierungsplänen der EU-Kommission schwertut.

Von Albrecht Meier

Importierte Birnen aus der Türkei sind oftmals mit verbotenen Mitteln gespritzt, sagt Peter Hauk, Agrarminister von Baden-Württemberg. Er fordert ein Importverbot der gefährlichen Ware.

Die schalen Freuden des Sommers empfehlen sich und ziehen schwalbenhaft den warmen Tagen in den Süden hinterher. Freibad, Park und Grillplatz, Straßencafé, Biergarten und Badesee – damit hat es sich.

Von Anselm Neft

Frankfurt am Main - Trotz anhaltender Kaufzurückhaltung und schrumpfender Bevölkerung hält die schwedische Möbelhaus-Kette Ikea an der Expansion in seinem größten Markt fest. „Wir sehen keine Grenzen des Wachstums in Deutschland“, sagte Ikea-Deutschland-Chefin Petra Hesser am Mittwoch in Frankfurt am Main.

Champions League - Inter Mailand - Werder Bremen

Werder Bremen holt bei Inter Mailand nach einem Rückstand noch einen Punkt, das Spiel endet 1:1. Kurz vor dem Ende vergibt Torschütze Claudio Pizarro allerdings noch die große Siegchance.

Von Frank Hellmann
232531_0_215270c1

Bei der Premiere des neuen Coen-Brüder Films "Burn After Reading" warteten Berliner Fans umsonst auf Superstar Brad Pitt. Ob er bei Angelina Jolie Zuhause in der Villa am Wannsee blieb und Kinder hütete, ist nicht bekannt.

Lagarde

Berichten zufolge plädierte Frankreich angesichts der Finanzkrise für einen EU-Notfond nach US-Vorbild. Der Fond sollte 300 Milliarden Euro umfassen. Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag ab - Frankreich dementiert inzwischen.

Die 27 EU-Staaten wollen bei Entwicklung, Beschaffung und Einsatz von teurem Militärmaterial wesentlich enger zusammenarbeiten als bisher. Außerdem soll noch in diesem Jahr über ein Ende der Mission in Bosnien-Herzegowina entschieden werden.

Nach der umstrittenen Entscheidung für das Steinkohlekraftwerk Hamburg-Moorburg haben Umweltverbände entschiedenen Widerstand angekündigt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will gegen die von Hamburgs Grünen-Umweltsenatorin Anja Hajduk erteilte Genehmigung klagen.

Hypo Real Estate

Abwicklung oder Fortführung? In den vergangenen Tagen gab es Unsicherheiten darüber, was mit dem angeschlagenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate geschehen soll. Die Münchener Banker dürften aufatmen: Es geht weiter - vorerst.

Palin

Schaufelt Sarah Palin John McCains politisches Grab? Gelegenheit dazu hat die Republikanerin im Rahmen des TV-Duells mit Barack Obamas "Running Mate“ Joe Biden. In ihren bisherigen Interviews offenbarte Palin eklatante Wissenslücken in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik. Sogar konservative Amerikaner bezeichnen die Frau aus Alaska nun bereits als "Zugwrack“.

Geiseln

Wer in ein Gefahrengebiet reist, muss mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko rechnen. Ob total naiv oder umfassend über die Sicherheitshinweise informiert - kommt es zu einer Entführung, ist der Staat als Retter zur Stelle. Was unter Umständen sehr teuer werden kann. Allerdings nicht für den Staat.

Von Saskia Weneit