zum Hauptinhalt
Beckstein Rücktritt

"Das Vertrauen der Wähler war leider deutlich niedriger, als ich erhofft habe." Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein hat seinen Rücktritt erklärt. Er wurde von seinen CSU-Kollegen ziemlich rigoros zum Aufhören gedrängt.

Maischberger und Kerner

Eine mediale Parallelpanne - lieferten sich Dienstagabend Sandra Maischberger (ARD) und Johannes B. Kerner (ZDF). Maischberger hatte die falschen Gäste, bei Kerner erschienen sie erst gar nicht.

Von Matthias Kalle
McZahn

Die Billig-Zahnarztkette McZahn hat Insolvenzantrag gestellt. Unterdessen ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter wegen des Verdachts auf Betrug und Urkundenfälschung.

Sachsen will künftig mehr Studierende aus anderen Bundesländern aufnehmen und ausbilden. Die sächsische Bildungsministerin fordert aber einen Finanzausgleich: Für die Ausbildung soll das Land bezahlen, in dem die Studierenden geboren wurden.

Die britische Notenbank stellt dem Bankensystem auch am Mittwoch zusätzlich US-Dollar im großen Umfang zur Verfügung. Hintergrund ist die angespannte Lage auf dem Interbankenmarkt. Finanziert wird die Liquiditätsspritze mit Hilfe der US-Notenbank, die seit Beginn der Finanzkrise schon mehr als eine halbe Billion US-Dollar zur Stabilisierung der Geldmärkte bereitgestellt hat.

Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch gestützt von den positiven Vorgaben an der Wall Street freundlich in den Handel gestartet. Dort hoffen die Anleger auf eine schnelle Verabschiedung des Rettungspakets in den USA.

Im Streit um das Rettungspaket für den US-Finanzsektor zeigen sich führende Demokraten optimistisch, dass es bald zur Annahme eines Planes kommt. Am Mittwochabend wird der Senat bereits über den Plan abstimmen.

Eineinhalb Monate nach dem Südkaukasus-Krieg hat die Europäische Union in Georgien ihre Beobachtermission zur Überwachung der Waffenruhe begonnen. Russische Truppen lassen sie aber bisher noch nicht in die "Pufferzone" um Südossetien vordringen.

Bei einem Raketenangriff auf ein Haus im pakistanischen Stammesgebiet an der Grenze zu Afghanistan sind mindestens vier Menschen getötet und neun verletzt worden. Der Vorfall dürfte die Spannungen zwischen den USA und Pakistan verschärfen.

Kurz vor dem 18. Jahrestag der Deutschen Einheit ist Zuversicht bei den Menschen in Ost- und Westdeutschland nach einer Umfrage sehr ungleich verteilt. Das kann so weit gehen, dass in einem Bundesland zwei Drittel zufrieden mit ihrer Lage sind, im benachbarten nur ein Drittel.

Diana

Sehr persönliche Briefe von Prinzessin Diana sind in England für mehrere zehntausend Euro versteigert worden. In den Schreiben beklagt sich "Lady Di" unter anderem über ihre Tanzkünste und die Schwangerschaft mit William.

Im vergangenen Monat schenkte der Kostümbildner Gundolf Foitzik dem Filmmuseum Potsdam 310 seiner entworfenen Figurinen, die den Variantenreichtum seiner schöpferischen Arbeit zeigen.Der 1932 Geborene, lernte zunächst Schneider und studierte dann Kostümbild bei Prof.

Nach einer ganzen Reihe von Spielverlegungen zum Saisonbeginn kommt die Potsdamer Fußball-Stadtklasse nun endlich in die Gänge. Am vergangenen Wochenende gab es wieder ein volles Programm von vier Spielen, das vor allem die an der Tabellenspitze stehenden Vertretungen als Sieger sah.

Im echten Theater ist eine gelungene Generalprobe mit Beifall gefürchtet, weil dies Unglück für die Premiere bringen soll. Im hessischen Polittheater feiern sich dessen ungeachtet SPD, Grüne und Linke dafür, dass die Probeabstimmungen für die Koch-Sturz-Aufführung auf der Bühne des Wiesbadener Landtags gelungen sind.

Potsdam - Die bohrenden Fragen von Journalisten lächelt sie einfach weg. „Wir wollen gemeinsam nach Lösungen für die nächsten Wahlen suchen“, sagt Johanna Wanka salomonisch, wenn es darum geht, ob sie den christdemokratischen Noch-Parteichef Ulrich Junghanns beerben will.

Von Thorsten Metzner

Die besten Schülerzeitungen von Brandenburg werden gesucht. Journalistische Spitzenleistungen, neuer Stil und erfrischende Perspektiven – davon wollen sich die Veranstalter des diesjährigen landesweiten Schülerzeitungswettbewerbes überraschen lassen, hieß es in einer Mitteilung des Landtags in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })