
Es trifft die Ärmsten der Armen: Der afrikanische Krisenstaat Simbabwe hat angesichts der ausufernden Cholera-Epidemie mit rund 550 Toten und 12.000 Infizierten den nationalen Notstand ausgerufen.
Es trifft die Ärmsten der Armen: Der afrikanische Krisenstaat Simbabwe hat angesichts der ausufernden Cholera-Epidemie mit rund 550 Toten und 12.000 Infizierten den nationalen Notstand ausgerufen.
Das Dax-Karussel dreht sich: Gleich zwei Konzerne müssen den Deutschen Aktienindex verlassen. Im Gegenzug rücken Beiersdorf und der Stahlkonzern Salzgitter auf.
Verschoben heißt zwar nicht aufgehoben, trotzdem dürften die argentinischen Fans von Pop-Queen Madonna enttäuscht sein. Ihr seit langem erwartetes Konzert in Buenos Aires musste verlegt werden.
In Leipzig hat sich in der Nacht zum Donnerstag eine Tragödie ereignet: Ein Mehrfamilienhaus ging in Flammen auf, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Ein Mann überlebte den Brand nicht.
In Japans Ölindustrie bahnt sich eine Großfusion an. Der führende Ölraffineriekonzern des Landes, Nippon Oil Corp, und Nippon Mining Holdings wollen ihr Management zusammenlegen.
Im kommenden Februar werden in Los Angeles die Grammys - der wichtigste amerikanische Musikpreis - in mehr als 100 Kategorien verliehen. In einer glamourösen Show wurden jetzt die Nominierungen bekanntgegeben. Ganz vorne dabei: Coldplay und Radiohead.
US-Außenministerin Condoleezza Rice ist in Pakistan eingetroffen. Dort will sie die Regierung nach der Anschlagsserie von Bombay zur Zusammenarbeit mit dem verfeindeten Nachbarland Indien aufrufen.
Zwei Wochen ist es her, dass der Sarg und die Leiche des verstorbenen Milliardärs Friedrich Karl Flick aus einem Mausoleum am Wörthersee gestohlen wurden. Bislang tappte die Polizei im Dunkeln, doch am Mittwochabend ging sie einer ersten heißen Spur nach. Eine anonyme E-Mail ging bei der Zeitung "Österreich" ein - und gab einen entscheidenden Hinweis.
In der hitzigen Debatte um Konsumgutscheine zur Belebung der Konjunktur mehren sich auch in der SPD skeptische Stimmen. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz mahnte zur Besonnenheit, auch die Union warnte vor einmaligen Aktionen, um die Konjunktur zu beleben.
Der Autobauer Opel plant nach Angaben des Betriebsrats neue Einschnitte. In zahlreichen europäischen Werken sollen dem Betriebsrat zufolge mindestens ein Fünftel weniger Autos produziert werden.
"Brüder, lasst uns die Invasion starten." Das Mitglied einer radikalislamischen Organisation hat Internet-Experten zufolge Islamisten aufgefordert, das Videoportal Youtube zu Propagandazwecken zu unterwandern.
Potsdams Wasserballer starten in die Aufstiegsrunde
Ärzte: Wunden des Bombenopfers heilen gut
Im Oktober wurde am Potsdamer Platz ein Rentner überfahren. Gutachter stellten den Unfall nach
Das Pokalspiel vom vergangenen Samstag gegen den Erstligisten Schweriner SC ist für die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam Geschichte. „Wir haben diesen interessanten Vergleich mitgenommen und das 0:3 abgehakt.
Potsdam - Die Bahn will mit Schwerpunktkontrollen gegen das Schwarzfahren in Regionalzügen vorgehen, das in letzter Zeit vor allem bei Jugendlichen zugenommen habe. Mit dabei sein sollen dann nach Angaben eines Bahnsprechers auch Bundespolizisten, die an Ort und Stelle die Personalien von Schwarzfahrern feststellen können, was Mitarbeitern der Bahn nicht erlaubt ist.
Am morgigen Freitag verabschieden sich US-Botschafter William Timken und seine Frau Sue aus Berlin und kehren zurück in die USA. Die Geschäfte übernimmt als Charger d Affair dann der Gesandte John Koenig, der auch in der Vergangenheit den Botschafter vertreten hat, wenn dieser nicht im Lande war.
Saugen für medizinische Zwecke – Zulassungsverfahren für Blutegel läuft
Die ersten Designpreise des Landes Brandenburg gingen in diesem Jahr an die Fachhochschule Potsdam
Gestern besiegelten Vertreter von SPD, CDU, FDP und FBB die Kreistagskoaltion
Im April hob die Polizei eine professionelle Hanf-Plantage in Werder aus / Jetzt stand ein 35-jähriger Berliner vor Gericht
Mit der DVD „Potsdam wiederentdeckt“ kommen seltene Bilder aus der Historie Potsdams nach Hause
Zwei aktuelle Fotowettbewerbe suchen Bilder zum Thema Winter. So können die Nutzer des Jugendserver Brandenburg bei einem Wettbewerb zeigen, was Weihnachten für sie ausmacht, was sie mit diesem Anlass verbinden.
Die Stadt Potsdam muss gegen die neue Kommunalverfassung klagen. Das haben die Stadtverordneten gestern nach einer langen Debatte mit 27 zu 21 Stimmen entschieden.
Armut in Brandenburg: Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) verteidigt Arbeitsmarktpolitik der Regierung gegen Kritik
Immer mehr Deutsche denken sich: Nichts wie weg. Immer mehr Menschen verlassen Deutschland, weil sie im Ausland mehr lernen können, bessere Jobs bekommen oder ihrer Karriere einen Schub geben können.
Stadtverordnete gewähren Wählergruppen eigene Räume, Geld für Fraktionslose gibt es nicht
Es ist kein Zufall, dass deutsche Kommunen die öffentliche Daseinsvorsorge wiederentdecken. Wenn sich Banken unter Schutzschirme ducken und Autokonzerne um Milliarden betteln, lässt sich der Spieß auch umdrehen.
sich nicht entschuldigen
Stahnsdorf - Stahnsdorf schafft die Grundlagen für ein Naherholungsgebiet im Süden der Gemeinde, den sogenannten „Regionalpark Teltowpark“. In ihrer jüngsten Sitzung stimmten die Mitglieder des Bauausschusses für einen entsprechenden Grünordnungsplan.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Steinweg-Grundschule soll einen Aula Anbau erhalten. Eine entsprechende Beschlussvorlage der Kleinmachnower Verwaltung wird derzeit in den politischen Gremien diskutiert.
Witwe eines Majors wollte Kürzung ihrer Ansprüche nicht hinnehmen und scheiterte
Hähähä, na – da hat man es den Rechtsextremen aber mal wieder gezeigt. Hihihi – da kann man sich ja wieder schön ins Fäustchen lachen: Günther Schwemmer, Stadtverordneter der rechtsextremen DVU – und Auchnochmitglied bei der NPD – bekommt keinen Raum im Stadthaus.
Streit um Echtheit der Gründungsurkunde der Stadt Potsdam / Wissenschaftliche Untersuchung angeregt
Zahl der Einwohner wird nach Prognose des Senats bis 2030 leicht wachsen Junge Zuwanderer können aber die Alterung insgesamt nicht ausgleichen
Das Jugendparlament Nuthetal wagt den Zeitensprung in die Vergangenheit – mit einem Film
Biografie über Marta Feuchtwanger vorgestellt
Jugendclub und Hort in Wilhelmshorst melden großen Platzbedarf für geplanten Neubau an
Film in Endlosschleife zeigt die Auferstehung der City seit der Wende / Verlängerung bis 4. Advent
Sammlung der Stiftung des Künstlers in neuen Räumen / „Sprotte des Monats“ kommt
Cottbus - Die Auseinandersetzungen im Rathaus der südbrandenburgischen Stadt Welzow spitzen sich zu. Der wegen seiner mutmaßlichen Stasi-Vergangenheit umstrittene Bürgermeister Reiner Jestel habe seinem Hauptamtsleiter Detlef Pusch (beide parteilos) gekündigt, sagte der Welzower SPD-Fraktionsvorsitzende Wilfried Roick am Mittwoch auf Anfrage.
Kooperation von Kommunen und Schulen gefordert
Auf den ersten Blick erschien alles wie jedes Jahr. Um das traditionelle Weihnachtskonzert in Potsdam am ersten Adventssonntag vorzubereiten, fuhren wir – die Junge Philharmonie Brandenburg – für fünf Tage nach Kröchlendorff, einem verschlafenen Kaff in der Nähe von Prenzlau.
Neue „Ruby“s Tuesday“-Partys im Waschhaus stehen im Zeichen der alten Tradition des Jugendzentrums
Am Samstag messen die Volleyballer der WSG Waldstadt und des USV Potsdam mal wieder ihre Kräfte
Studio schließt Vertrag über 15 Koproduktionen
Eine vor zwei Wochen bekannt gewordene US-Geheimdienststudie kommt zu dem Schluss, dass die USA in den kommenden 20 Jahren stark an Einfluss verlieren werden. Aber auch Europa wird eine düstere Zukunft vorhergesagt – wie der Blick in ein bisher kaum zitiertesKapitel der Untersuchung zeigt:„Wir glauben, dass es bis 2025 kaum Fortschritte bei der Umsetzung dessen geben wird, was den europäischen Eliten als Vision vorschwebt: Ein einflussreicher globaler Akteur zu sein, der mit einer Stimme spricht und in der Lage ist, die vollständige Bandbreite an politischen, wirtschaftlichen und militärischen Instrumenten einzusetzen.
Es sprach viel dafür, dass Magnus M.* (22) der Angreifer war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster