Die Liste der Gedenkveranstaltungen wächst täglich. Berlins Offizielles Jubiläumsprogramm beginnt Ende Januar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2009 – Seite 2
Kleinmachnow - Laut EU-Wasserrahmenrichtlinie müssen europäische Gewässer bis 2015 in einen „guten ökologischen Zustand“ versetzt werden. Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin hat sich dafür ausgesprochen, dabei auch Gewässer wie den Teltowkanal ins Auge zu fassen.
Matthias Eisenberg gab Konzert in Erlöserkirche
Polizei ermittelt gegen mutmaßlichen Rechtsextremen
Der 17. Lauf um den Caputher See lädt am Sonntag zum Start in die Saison 2009 ein.
Immer wieder hieß es: Die Villa Kellermann schließt. Immer ging es weiter. Doch jetzt ist das Aus endgültig
Überraschende Personalie bei den Potsdamer Grünen: Ihr neuer Fraktionsgeschäftsführer heißt Andreas Walter. Der 53-jährige leitete bis September 2008 die Fraktionsgeschäfte vom Bürgerbündnis, das bei den Kommunalwahlen den Fraktionsstatus klar verfehlte.
NOTWEHR GEGEN STRAFTÄTERDies ist die häufigste Begründung der Polizei für tödliche Schüsse.Seit der Wende wurden in Berlin ausschließlich Straftäter erschossen, die Polizeibeamte zuvor bedroht hatten.
Die wenigsten werden sein Gesicht vor Augen haben. Der DEFA-Schauspieler Horst Giese, der in den sechziger Jahren am Hans Otto Theater engagiert war, gehörte zu den Darstellern der zweiten Reihe.
Potsdam-Mittelmark - Im Landkreis sollen künftig probehalber bereits an Grundschulen Sozialarbeiter beschäftigt werden. Die Kreisverwaltung hat die Träger von Grundschulen aufgefordert, sich um Sozialarbeiterstellen zu bewerben.
Warum das Jahr 2009 eine willkommene Leistungsschau ist
Zur Ausstellung „Kaiserliche Geschenke“ im Potsdam-Musueum (6 und Schluss) / Von Jörg Kirschstein
RSV-Basketballer starten in Wolfenbüttel
Tino Paasche will den Platz im Zweierbob
Stiftung will hier Marketingbereich unterbringen
Die Teltowerin Jacqueline Lehmann half auf einem Hospitalschiff vor der Küste Westafrikas
Schon am Wochenende könnten sich die Fließe in schier endlose Schlittschuhbahnen verwandeln
Kunstdiebstahl in Berlin: Galerie in der noblen Fasanenstraße wurde in der Silvesternacht von Einbrechern leergeräumt: Der Wert der Beute wird auf etwa 200 000 Euro taxiert
Ein Jahr des Feierns und Gedenkens kommt auf die Potsdamer zu: 20 Jahre Mauerfall, 40 Jahre Woodstock, 200 Jahre Stadtverordneten- Versammlung
Landeshauptstadt als Trauort sehr beliebt
Bewohner des alternativen Wohn-Projekts sehen sich vor dem Rausschmiss / Streit um Mietschulden
Politik-Bündnis will für Integrationsgarten spenden
Die Stadt bereitet sich auf 15 Zentimeter Schnee vor, die Polizei warnt vorm Schlittschuhlaufen auf Seen
Felix Mendelssohn Bartholdys musikalische Beziehungen zu Potsdam und Berlin / Zum 200. Geburtstag des Komponisten
Die Metropolishalle, Potsdams neu eröffneter Großveranstaltungsort, wird in diesem Jahr zum ersten Mal auch die Potsdam-Bau nutzten. Die 11.
Bürgermeister Große: „Jetzt ist der Zeitpunkt für politische Anträge zum Festkonzept“
Ägyptens Präsident Mubarak will den Grenzübergang Rafah zum Gazastreifen nicht öffnen
Polizeipräsident Dieter Glietsch hat seine Pläne zur verbindlichen Einführung von Namensschildern für Polizeibeamte gegen Kritik verteidigt. In einer modernen, demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft sei es nicht nachvollziehbar, „wenn die sichtbarsten Vertreter der Staatsgewalt so tun, als müssten sie dem Bürger gegenüber ihren Namen verheimlichen“, sagte Glietsch.
Die BRD wird 60, die Wiedervereinigung 20: 2009 haben wir mehrere Verabredungen mit der großen Geschichte. Guido Knopp wird nicht mehr zu bremsen sein und Zeitzeugen werden mit tränenfeuchten Augen Zeugnis ablegen. Aber nur Mut, so ein Jahr ist schnell vergangen.
TRICK MIT BAUSCHAUMDer spektakulärste Berliner Kunstdiebstahl der jüngeren Vergangenheit fand am 20. April 2002 im Dahlemer Brücke-Museum statt.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage.

Die Bildungsverwaltung des Senats verschärft die Bedingungen für Befreiungen von der Unterrichtspflicht. So gibt es künftig keine Erlaubnis mehr, der Schule für Castingshows fernzubleiben. Auch die "Hitzefrei"-Regelung wird geändert.
Kritik am späten Einstellungstermin
Der Schnee verfärbte sich schwarz – mit der Braunkohle aus Cottbus
Wer vor 20 Jahren umgerechnet 10 000 Euro auf den Deutschen Aktienindex (Dax) gesetzt hat, kann sich heute über einen Gewinn von fast 27 000 Euro freuen. Pro Jahr macht das eine rechnerische Rendite von 15 Prozent.
Hollywood streitet über einen neuen Arbeitskampf
Sich wehren gegen eine unberechtigte Abmahnung vom Vermieter: Geht das? Und wenn ja, wie?
Hallenfußball hat Erfolg – aber wenig Zukunft
Ninja Wagner moderiert das „Sportquiz“ im DSF, ein Gewinnspiel gezuckert mit Erotik
Der Rias-Kammerchor mit Haydns „Schöpfung“

Geruch vor Gericht: Wenn’s in der Wohnung stinkt, ist das nicht schön. Aber nur extreme Fälle kümmern die Justiz.
Der deutsche Aktienmarkt ist am Freitag mit Gewinnen ins Jahr 2009 gestartet. Der Dax legte am ersten Handelstag am Freitag 3,4 Prozent auf 4973 Punkte zu.

Nächste Woche laden Veteranen der Neuen Deutschen Welle zur Revue ins Tempodrom ein Der Tagesspiegel hatte Markus, Hubert Kah, Fräulein Menke und UKW-Sänger Peter Hubert zuvor zum NDW-Gipfeltreffen gebeten.

Im November 1989 fiel die Mauer zwischen Ost und West. Die Liste der Gedenkveranstaltungen wächst täglich, das offizielle Jubiläumsprogramm beginnt bereits Ende Januar.
Kaum ein Jahr hat die Deutschen so bewegt wie 1989. Der Tagesspiegel wird in den kommenden Monaten an die aufregenden Ereignisse vor und nach dem Mauerfall erinnern.
Galerie in der Fasanenstraße wurde Silvester von Einbrechern leergeräumt
Warum das Jahr 2009 eine willkommene Leistungsschau ist