zum Hauptinhalt

Die Liste der Gedenkveranstaltungen wächst täglich. Berlins Offizielles Jubiläumsprogramm beginnt Ende Januar

Von Lars von Törne

Matthias Eisenberg gab Konzert in Erlöserkirche

Von Klaus Büstrin

NOTWEHR GEGEN STRAFTÄTERDies ist die häufigste Begründung der Polizei für tödliche Schüsse.Seit der Wende wurden in Berlin ausschließlich Straftäter erschossen, die Polizeibeamte zuvor bedroht hatten.

Die wenigsten werden sein Gesicht vor Augen haben. Der DEFA-Schauspieler Horst Giese, der in den sechziger Jahren am Hans Otto Theater engagiert war, gehörte zu den Darstellern der zweiten Reihe.

Zur Ausstellung „Kaiserliche Geschenke“ im Potsdam-Musueum (6 und Schluss) / Von Jörg Kirschstein

Kunstdiebstahl in Berlin: Galerie in der noblen Fasanenstraße wurde in der Silvesternacht von Einbrechern leergeräumt: Der Wert der Beute wird auf etwa 200 000 Euro taxiert

Polizeipräsident Dieter Glietsch hat seine Pläne zur verbindlichen Einführung von Namensschildern für Polizeibeamte gegen Kritik verteidigt. In einer modernen, demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft sei es nicht nachvollziehbar, „wenn die sichtbarsten Vertreter der Staatsgewalt so tun, als müssten sie dem Bürger gegenüber ihren Namen verheimlichen“, sagte Glietsch.

Die BRD wird 60, die Wiedervereinigung 20: 2009 haben wir mehrere Verabredungen mit der großen Geschichte. Guido Knopp wird nicht mehr zu bremsen sein und Zeitzeugen werden mit tränenfeuchten Augen Zeugnis ablegen. Aber nur Mut, so ein Jahr ist schnell vergangen.

Von Pascale Hugues
186511_0_05179cd3.jpg

Die Bildungsverwaltung des Senats verschärft die Bedingungen für Befreiungen von der Unterrichtspflicht. So gibt es künftig keine Erlaubnis mehr, der Schule für Castingshows fernzubleiben. Auch die "Hitzefrei"-Regelung wird geändert.

Von Susanne Vieth-Entus

Wer vor 20 Jahren umgerechnet 10 000 Euro auf den Deutschen Aktienindex (Dax) gesetzt hat, kann sich heute über einen Gewinn von fast 27 000 Euro freuen. Pro Jahr macht das eine rechnerische Rendite von 15 Prozent.

Der deutsche Aktienmarkt ist am Freitag mit Gewinnen ins Jahr 2009 gestartet. Der Dax legte am ersten Handelstag am Freitag 3,4 Prozent auf 4973 Punkte zu.

247916_0_1d1f5e61.jpeg

Nächste Woche laden Veteranen der Neuen Deutschen Welle zur Revue ins Tempodrom ein Der Tagesspiegel hatte Markus, Hubert Kah, Fräulein Menke und UKW-Sänger Peter Hubert zuvor zum NDW-Gipfeltreffen gebeten.

Von Eva Kalwa
247917_0_3a6476b7.jpeg

Im November 1989 fiel die Mauer zwischen Ost und West. Die Liste der Gedenkveranstaltungen wächst täglich, das offizielle Jubiläumsprogramm beginnt bereits Ende Januar.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })