zum Hauptinhalt

Potsdam/Berlin - Zwischen den prognostizierten und den tatsächlichen Planungs- und Baukosten von Bundesfernstraßen klafft ein großes Loch. Wie die Bundesregierung jetzt in der Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion mitteilte, haben sich allein bei 14 Projekten in Berlin und Brandenburg die aufgewendeten Summen beträchtlich erhöht.

Es knirscht zwischen den Wohnungsunternehmen und der Verwaltung. Der Grund ist nicht allein bei den Beispielen zu suchen, die Stadtspuren-Koordinator Carsten Hagenau beim Neujahrsempfang der Wohnungswirtschaft anbrachte.

Von Guido Berg

Mit den Meinungen ist das so eine Sache. Jemand ist der Ansicht, er habe die Wahrheit gepachtet, der Andere ist davon ebenfalls überzeugt.

Von Klaus Büstrin

Die Fachhochschule Potsdam wird im Rahmen eines EU-geförderten Projektes gemeinsam mit europäischen Partnern das Lehrprogramm für die Moskauer Oblast State Universität, die Akademie für Soziale Erziehung der Stadt Kazan und die Staatliche Universität der russischen Republik Adygeja erstellen. Als europäische Partner konnten die Universität Tor Vergata in Rom, die Universität Paris-Nanterre und das Goldsmiths College der University of London gewonnen werden.

Potsdam - Fahndern ist am Dienstag in Lübben und Berlin ein Schlag gegen Drogendealer gelungen. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift aus Berlin und Brandenburg konnte vier Kilogramm Drogen sicherstellen und zwei mutmaßliche Dealer festnehmen, wie das Landeskriminalamt am Donnerstag mitteilte.

Königs Wusterhausen - Eine 54-Jährige ist nach einem Unfall in Königs Wusterhausen an den Folgen ihrer schweren Verletzungen gestorben. Die Frau war am Mittwoch bei dem Versuch, den Motor ihres Fahrzeugs wegen gefrorener Scheiben warmlaufen zu lassen, zwischen ihrem Wagen und einem weiteren Pkw eingeklemmt worden, wie ein Sprecher der Polizei am Donnerstag mitteilte.

Für die beiden Leistungskader des USV Potsdam dreht sich am kommenden Heimspiel-Wochenende wieder alles um den Ball. Sowohl für die „Erste“ von Trainer Bernd Mrowietz, die am Samstag zum letzten Oberliga-Spieltag der Hauptrunde die WSG Fürstenwalde in Golm empfängt (18 Uhr), als auch für die „Zweite“ von Sebastian Müller, die am Sonntag gegen Schwedt (10 Uhr) und Perleberg (14 Uhr) im OSZ I in der Jägerallee ran muss, kann es gegen schlagbare Gegner nur um die optimale Punktausbeute gehen.

Konstantin Neven DuMont mag Metropolen. Und er glaubt, dass die Menschen auch in der schönen neuen Medienwelt mindestens noch 30 Jahre und länger Zeitungen lesen werden.

Von Sandra Dassler

Israels Außenministerin Zipi Livni hat der EU zugesichert, dass Israel alles tun werde, um "eine wirksame humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu ermöglichen". Bei einem Abendessen mit den 27 EU-Außenministern in Brüssel versprach sie, dass Israel die Grenze für humanitäre Hilfe offen halte.

Karen Weber streitet sich seit einem Jahr mit dem Amt. Die Korrespondenz wiegt inzwischen vier Kilo. Wie das HartzIV-Gesetz Gerichte und Bürger beschäftigt.

Von Nana Heymann

Der Ortsverband Weiden/Oberpfalz der Linkspartei hat ein Mitglied ausgeschlossen, das sich im Wahlkampf gegen sie gestellt hatte. Beinahe ein Befreiungsschlag. Auch Gysi sagt, die Linkspartei müsse nicht jeden Spinner akzeptieren.

Von Matthias Meisner
Müllabfuhr

Gerade hat der Bundestag die Ausweitung auf weitere Branchen beschlossen – dem DGB reicht das nicht. Die bisherige Forderung von 7,50 soll auf acht bis neun Euro erhöht werden. Die Gewerkschaften scheinen Rückenwind zu spüren.

Von Hannes Heine
Zwangsarbeiterin

Zeitzeugen-Interviews: Ein Online-Archiv mit Lebensberichten von knapp 600 ehemaligen Zwangsarbeitern wurde am Donnerstag in Berlin eröffnet.

Von Amory Burchard

Das Konjunkturprogramm des Bundes bedeutet eine halbe Milliarde Euro für Berlins marode Schulbauten. Doch wird davon vermutlich eher die Schulreform finanziert.

In allen untersuchten Honigprodukten gab es weder Schadstoffe noch Nachweise von Gentechnik – dafür aber große Qualitätsunterschiede.

Von Yasmin El-Sharif

Die Grünen werden nach Erfolg in Hessen demnächst an Straßburg gemessen. Doch wer auf die aussichtsreichen Plätze kommt, ist noch umstritten. Auch Werner Schulz will ein Comeback versuchen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner

In der CDU Charlottenburg-Wilmersdorf wächst der Widerstand gegen den umstrittenen Kreischef. Schmitt, der noch vor einem halben Jahr der mächtigste Mann in der ganzen Berliner CDU gewesen ist, hat seit ein paar Tagen einen Herausforderer.

Von Werner van Bebber
Milchskandal

Die beiden Hauptangeklagten im chinesischen Milchskandal sind zum Tod verurteilt worden. Sie sollen 600 Tonnen Milchpulver mit Melamin versetzt haben. Unterdessen unterdrücken die Behörden Schadenersatzklagen

Von Hans-Hagen Bremer
Dudamel

Mit fünf Diskussionsrunden zu aktuellen Fragen möchten wir dem vereinten Europa vor den Wahlen im Juni den Puls fühlen: Welchen Einfluss hat Europa in einer Welt, deren Machtzentren sich gerade dramatisch verschieben?

Von Michael M. Thoss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })