Die israelische Regierung will vorbereitet sein: Die Uno und mehrere Menschenrechtsorganisationen werfen Israel Kriegsverbrechen während der Gaza-Offensive vor. Eine Kommission soll die Verteidigung gegen mögliche Klagen vorbereiten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2009 – Seite 2
Perfider Trick, um an Bargeld zu gelangen: Ein Unbekannter gibt vor, eine Zeitung kaufen zu wollen, doch dann hält er die 60-jährige Verkäuferin eines Lottoladens fest und sticht der wehrlosen Frau mehrfach in den Rücken.

Venedig ist pleite: Das bekommen die Millionen Touristen der Lagunenstadt demnächst zu spüren. Wer in Venedig ein dringendes Bedürfnis verspürt, der muss ab Februar tief in die Taschen greifen.

Gegen die zwei Kollegen des Polizisten, der die tödlichen Schüsse auf Dennis J. abgab, wird jetzt ebenfalls ermittelt. Die beiden Beamten stehen wegen ihrer Rolle beim Drama von Schönfließ in der Kritik.

Bei den Australian Open in Melbourne haben Ausschreitungen zwischen angetrunkenen Fans inzwischen Tradition. Diesmal warfen serbische und bosnische Fans Plastikstühle aufeinander - und verletzten dabei eine Frau.

Der krebskranke US-Schauspieler Patrick Swayze will mit Hilfe von Ehefrau Lisa Niemi über sein Leben schreiben.
Neue Partner: Die vor dem finanziellen Aus stehende Privatuniversität Witten-Herdecke ist mit Hilfe mehrerer Gesellschafter gerettet worden.

Auch staatliche Hilfe kann den Speicherhersteller Qimonda nicht retten. Die Infineon-Tochter mit 13.000 Mitarbeitern stellt einen Insolvenzantrag. Die Aktie stürzt ins Bodenlose.
Am Rande einer Demonstration ist es in Athen erneut zu schweren Ausschreitungen gekommen. Reinigungskräfte demonstrierten für eine Gewerkschafterin, die bei einem Attentat schwer verletzt wurde. Die Proteste eskalierten.

Ausstand an Deutschlands größtem Airport: Die Flugbegleiter der Lufthansa fordern 15 Prozent mehr Lohn und wollen dieser Forderung mit einem dreistündigen Warnstreik am Frankfurter Flughafen Nachdruck verleihen. Rund 80 Flüge sind betroffen.
Laurent Nkunda und seinen Anhängern werden Folter, Vergewaltigungen und Morde zur Last gelegt. Er kämpfte im Ostkongo gegen Regierungstruppen und Hutu-Milizen. Nun ist der kongolesische Rebellengeneral in Ruanda festgenommen worden.

Preisverfall bei Speicherchips und sinkende Nachfrage nach Elektronikgütern: Im vierten Quartal verbuchte der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung erstmals ein Minus von umgerechnet 11,2 Millionen Euro. Das wirkt sich auch auf die Bilanz des Gesamtjahres aus.

Barack Obama hat zentrale Eckpunkte seiner künftigen Außenpolitik festgezurrt. Besonders ist dem neuen US-Präsidenten an einem dauerhaften Frieden in Nahost gelegen.
Christina Siegfried eröffnete Papiertheater / Fünf Stücke stehen zunächst auf dem Spielplan
Zehn Jahre hat Margot Bonk die „Stunde der Musik und Dichtung“ in der Dorfkirche Eiche geleitet, nun legt sie diese Aufgabe in jüngere Hände, in die von Michaela Triebel. Die promovierte Ökonomin ist mit ihrer Familie vor einiger Zeit nach Eiche gezogen.
Das war einmal, und es wird wieder – bloß anders als gedacht
Der 1. FFC Turbine will beim DFB-Hallenpokal in Magdeburg erneut den Pokal in den Händen halten
Landeselternrat fordert höhere Vertretungsreserve / Regierung zieht positive Bilanz der Bildungspolitik
Baufortschritt bei neuem Kaufland in Teltow

Um die richtigen Worte ist er nie verlegen: Heute kommt Jacques Palminger ins Waschhaus
Fortuna Babelsberg wartet auch an diesem Wochenende wieder mit einem umfangreichen Programm auf. Was wiederum darauf schließen lässt, wie ernst man an der Newtonstraße den Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga nimmt.
Land konkretisiert Pläne: Fällarbeiten ab Montag, Beginn der Bauarbeiten „noch in diesem Jahr“
Der ehemalige Korrespondent Peter Pragal liest am 4. Februar um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek aus seinem Buch „Der geduldete Klassenfeind.
Berlin - Berlins Schulen bekommen in den Jahren 2009 und 2010 insgesamt fast eine halbe Milliarde Euro für Sanierungen und Umbauten. Darauf hat am Donnerstag die Bildungsbehörde hingewiesen.
Ein Zurück gibt es nicht: Wir brauchen einen ökologischen New Deal
Nuthetal bereitet Straßenbauinvestitionen vor und will Dorfanger verschönern
Preisanstieg bei Mieten und Eigentum in Deutschland gebremst - Nur bessere Gegenden sind immun
Der Publizist Udo Scheer aus Jena über „Die Strahlkraft der DDR“ in der „arche“
Die Fachhochschule Potsdam wird im Rahmen eines EU-geförderten Projektes gemeinsam mit europäischen Partnern das Lehrprogramm für die Moskauer Oblast State Universität, die Akademie für Soziale Erziehung der Stadt Kazan und die Staatliche Universität der russischen Republik Adygeja erstellen. Als europäische Partner konnten die Universität Tor Vergata in Rom, die Universität Paris-Nanterre und das Goldsmiths College der University of London gewonnen werden.
Potsdam - Fahndern ist am Dienstag in Lübben und Berlin ein Schlag gegen Drogendealer gelungen. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift aus Berlin und Brandenburg konnte vier Kilogramm Drogen sicherstellen und zwei mutmaßliche Dealer festnehmen, wie das Landeskriminalamt am Donnerstag mitteilte.
Königs Wusterhausen - Eine 54-Jährige ist nach einem Unfall in Königs Wusterhausen an den Folgen ihrer schweren Verletzungen gestorben. Die Frau war am Mittwoch bei dem Versuch, den Motor ihres Fahrzeugs wegen gefrorener Scheiben warmlaufen zu lassen, zwischen ihrem Wagen und einem weiteren Pkw eingeklemmt worden, wie ein Sprecher der Polizei am Donnerstag mitteilte.
Für die beiden Leistungskader des USV Potsdam dreht sich am kommenden Heimspiel-Wochenende wieder alles um den Ball. Sowohl für die „Erste“ von Trainer Bernd Mrowietz, die am Samstag zum letzten Oberliga-Spieltag der Hauptrunde die WSG Fürstenwalde in Golm empfängt (18 Uhr), als auch für die „Zweite“ von Sebastian Müller, die am Sonntag gegen Schwedt (10 Uhr) und Perleberg (14 Uhr) im OSZ I in der Jägerallee ran muss, kann es gegen schlagbare Gegner nur um die optimale Punktausbeute gehen.
gewannen Test mit 2:1
Mit den Meinungen ist das so eine Sache. Jemand ist der Ansicht, er habe die Wahrheit gepachtet, der Andere ist davon ebenfalls überzeugt.
Berlin - Seine schwarze Mütze hatte er tief ins Gesicht gezogen und den Kragen der dunklen Skijacke hochgeschlagen. Als Angeklagter wollte sich Kurt Demmler, einer der erfolgreichsten Rocktexter der DDR, nur vermummt filmen lassen.
Vom 28. bis 30.
Die Eltern der jungen Darsteller des Kindermusiktheaters „Buntspecht“ haben Fehler im Konflikt mit dem Malteser Treffpunkt Freizeit eingeräumt. Es sei „über das Ziel hinaus“ agiert worden, hieß es in einer gestern verbreiteten Erklärung.
Am 30. Januar findet von 15 bis 17 Uhr an der Universität Potsdam zum zweiten Mal die virtuelle Kontaktmesse „Naturwissenschaft trifft Wirtschaft“ auf einer eigens dafür im Second Life eingerichteten Online-Plattform statt.
Präsident Barack Obama hat den ehemaligen US-Senator George Mitchell zu seinem neuen Nahostgesandten ernannt. Der 75-Jährige weiß wie kein anderer, dass ein Vermittler das Vertrauen beider Seiten haben muss.
Fast eine halbe Milliarde Euro für Berlins marode Schulbauten – wer hätte das vor wenigen Wochen zu träumen gewagt?!
Berlin - Knapp ein Jahr ist es her, dass eine DVD aus Liechtenstein mit den Daten deutscher Steuersünder auftauchte. Während der frühere Postchef schon vor Gericht steht, ermittelt die Bochumer Staatsanwaltschaft immer noch gegen Berliner, die Geld in Liechtenstein versteckt haben sollen.
Nach Treffen mit dem Vermieter haben die Wintergarten-Mitarbeiter wieder Hoffnung
Professor Michael Hammon von der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) hat den Bayerischen Filmpreis 2008 für Bildgestaltung erhalten. Am vergangenen Freitag verlieh Ministerpräsident Horst Seehofer in München höchstpersönlich die Preise in den verschiedenen Kategorien.
Werder (Havel) - Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) hat sich im Zuge der Finanzkrise dafür ausgesprochen, die Kommunen durch Investitionspauschalen zu fördern. „Statt neue und zeitraubende Förderprogramme aufzulegen, sollten die Gelder aus dem Konjunkturpaket II nach einem Einwohnerschlüssel direkt vergeben werden“, sagte Große gestern gegenüber den PNN.
Parteichefin Wanka schlägt Saskia Funck als neue Chefin der gespaltenen CDU-Landtagsfraktion vor
Klarheit bei der Kfz-Steuer fordert die deutsche Autoindustrie seit Monaten. Die Unsicherheit, wie stark der Fiskus die Autofahrer künftig belastet, bremse die Nachfrage.
Potsdam - Er mischte seiner Frau monatelang Eisenhut, Rhizinus-Samen und Weißen Germer ins Essen. Leerte Vitaminkapseln und füllte sie mit fein gehacktem Knollenblätterpilz.

Potsdamer Forschungszentrum für europäisch-jüdische Studien zeichnet den renommierten Dirigenten Daniel Barenboim aus