Nach acht Jahren muss bereits repariert werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2009 – Seite 3
Angesichts der aktuellen Finanzkrise will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) internationale Investoren nach Potsdam bringen. Jakobs fährt in dieser Woche für zwei Tage zur Immobilien- und Standortmesse MIPIM im französischen Cannes, wie die Stadt gestern mitteilte.
„Es gab einen Personenschaden auf der Bahnstrecke“, klärt der Thüringer Dieter D.* (50) das Gericht über sein Zuspätkommen auf.
Werders Baumblütenfest feiert 130. Jubiläum / Mehr Obstbauern sollen einbezogen werden
Landesregierung bekräftigt finanzielle Förderung der Bundesgartenschau 2015 im Havelland
"Dein Jesicht hat Heimweh": Bernd Matthies fragt sich, ob die Nation Selbstironie als Mittel der Berlin-Werbung verstehen wird.
Händewaschen bewahrt vor Krankheiten
Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende ist dafür, dass Gaststätten und Lebensmittelbetriebe, die gegen die Hygienevorschriften verstoßen, auf Listen im Internet veröffentlicht werden. 91,7 Prozent der Anrufer und 94,3 Prozent der Teilnehmer an unserer Internet-Umfrage sprachen sich für die Veröffentlichung aus, 8,3 Prozent bzw.
Mit höheren Steuern zieht die SPD in den Bundestagswahlkampf. So will sie eine bessere Bildung finanzieren.
Am Wochenende wurde in Berlin wieder um die Wette gereimt und gerechnet
In sechs Wochen beginnt die Landesgartenschau in Oranienburg. Die Stadt nutzte die Fördergelder, um den historischen Ort herauszuputzen.

Zog die Schauspielerin Hildegard Knef 1945 in den Krieg? Erstmals veröffentlichte Briefe bestätigen ihre Geschichte.
Karl Schlögel, Träger des Leipziger Buchpreises, ist längst ein renommierter Autor - und ein origineller Kopf. In immer neuen Anläufen hat er die Welt des Ostens aus dem Schutt des 20. Jahrhunderts ausgegraben.
Sacrow - Die Heilandskirche bekommt wieder eine richtige Orgel. Die alte von Gottlieb Heise aus dem Jahr 1886 war im Krieg zerstört worden.
Mit seinem Europarekord im Weitsprung ist Sebastian Bayer bestens geeignet für die PR-Aktion „Gesichter der Weltmeisterschaft“. Gestern präsentierte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit deutsche Athleten, die für die WM im August werben sollen.
Von wegen Denkmalschutz: Die Deutsche Oper Berlin reanimiert ihre klassische Inszenierung von Bizets "Carmen".

Nach dem 3:1 in Cottbus wurde Hertha BSC von den Gästefans gefeiert, in der Nacht feierte sich die Mannschaft selbst: Die Profis von Hertha tranken Rotwein und gingen in die Disko
Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen den Leiter des Berliner Landesarchivs, Uwe Schaper, wegen der Veröffentlichung der psychiatrischen Behandlungsunterlagen von Klaus Kinski eingestellt. Die Akte bleibt weiterhin unter Verschluss.
Tagesspiegel verlost Karten für Ferran Adrià
Nach Aktenlage stank es nach Betrug: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Reinhard Schultz hatte Flugkosten Münster-Berlin-Münster zu einem Gerichtstermin erst über das Parlament abgerechnet. Dann kam seine Firma für die 522,67 Euro auf. Am Ende sollte doch wieder der Staat zahlen.
Die CDU-FDP-Koalition in NRW hat einen neuen Termin für die Kommunalwahl gefunden: Den 30. August. Warum die Wahl nicht mit der Bundestagswahl zusammengelegt wurde, stößt auf Unverständnis - und kostet den Steuerzahler noch zusätzlich Geld.
Damit hätte Hans-Jörg Butt vor ein paar Tagen noch nicht gerechnet: Er wird heute gegen Sporting Lissabon im Tor des FC Bayern München stehen. Michael Rensing bleibt damit in dem Champions-League-Spiel (20.
Die einzige unabhängige deutschsprachige jüdische Zeitung wird bis auf weiteres eingestellt.
Der Wintersportort Garmisch war als Austragungsort des Daviscups zwar kostengünstig, aber nicht ideal.
In der Außenpolitik ist das neokonservative Erbe, das Barack Obama übernommen hat, nicht weniger schlimm als in der Finanzkrise. Deutschland sollte sich an Washingtons neuem Denken beteiligen.
Der Kupferstich zählt zu den Tiefdruckverfahren. Mit einem Grabstichel werdeb feine Linienmuster in die Kupferplatte geritzt, die anschließend die Farbe aufnehmen.
Berlins Schulen zu betrachten, kommt einem heiß-kalten Bad gleich: Immerzu wechseln Erfolgsnachrichten mit Horrorbotschaften.
„Hilde“: Kai Wessel zeigt die Schokoladenseite
Die beiden Bäcker bestrichen sich ihre Frühstücksbrötchen mit einem Belag, der der Backstube gehörte. Daraufhin wurden sie fristlos entlassen.
In der Union wächst das Unbehagen am öffentlichen Echo auf das Vorgehen von Hessens Ministerpräsident Roland Koch. Nun versucht angeblich auch NRW-Regierungschef Jürgen Rüttgers, Einfluss auf ZDF-Personalien zu nehmen.

Im ersten Semester vor der Klasse, simulierter Elternabend: Wie Universitäten Lehrerstudenten auf den Schulalltag vorbereiten
Andreas Schäfer zieht in die Bauernkriege.
Nach dem Terroranschlag auf eine britische Kaserne in Nordirland haben Politiker aller Lager auf eine Fortsetzung des Friedensprozesses gepocht.
"Ich fand sie ganz schön locker": Angela Merkel besucht die Lise-Meitner-Berufsschule in Neukölln - und kommt durchweg gut an.
THEMENZum Konzept des Bildungsprogramms der Autostadt gehören die Themeneinheiten Mensch und Gesellschaft, Energie und Umwelt, Naturwissenschaft und Technik, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Von der Kita bis zur Berufsschule reicht die Zielgruppe.
Warum nicht mal auf Klassenfahrt nach Wolfsburg? Dort gibt es jetzt ein Bildungsprogramm für Schüler
In diesem historischen Jahr, in dem die Soul-Schmiede Motown ihr erstes halbes Jahrhundert feiert, ist es ebenso an der Zeit, die Leistungen eines Mitch Ryder zu würdigen. Immerhin ist es diesem Mann gelungen, die Brücke zu schlagen zwischen der Soul Factory und dem kompromisslosen Rock ’n’ Roll der frühen Jahre.
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
US-Präsident Barack Obama hat eine Wende in der Forschungspolitik eingeleitet und sich hinter die Forschung mit embryonalen Stammzellen gestellt. Wie bereits angekündigt, setzte er einen Erlass seines Vorgängers George W. Bush außer Kraft.
Häufiges Händewaschen bewahrt vor Krankheiten.

Im Colosseum feierte am Montagabend der Animationsfilm "Monsters vs. Aliens" Premiere Als Originalstimmen zweier Figuren kamen Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon und Kiefer Sutherland.
So stark wie jetzt bei der Hallen-EM in Turin waren die deutschen Leichtathleten zuletzt vor elf Jahren.

Berlins Jack the Ripper heißt Knochen-Jochen, ist eine Comicfigur und spricht gerne in Reimen.

Die Kanzlerin gibt sich ganz der Regierungsarbeit hin – in der CDU aber wächst der Wunsch nach mehr Parteipolitik. Eine Analyse von Robert Birnbaum.

Das Lager Friedland wird zur Durchgangsstation für rund 2500 irakische Bürgerkriegsflüchtlinge. Kommende Woche sollen die ersten 140 eintreffen. Lagerleitung und Hilfswerke bereiten sich seit langem auf die Neuankömmlinge vor.
Eurosport und DSF bekommen Konkurrenz: Zwei neue Spartenprogramme rund um den Sport sind in Planung
Flettner-Rotoren nutzen Wind besser als Segel. Ingenieure entdecken die alte Technik von neuem
Die Finanzkrise hat in Japans Handelsbilanz das Vorzeichen umgekehrt: Erstmals seit 13 Jahren lag der Wert der Einfuhren über dem der Ausfuhren.