zum Hauptinhalt

Angesichts der aktuellen Finanzkrise will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) internationale Investoren nach Potsdam bringen. Jakobs fährt in dieser Woche für zwei Tage zur Immobilien- und Standortmesse MIPIM im französischen Cannes, wie die Stadt gestern mitteilte.

"Dein Jesicht hat Heimweh": Bernd Matthies fragt sich, ob die Nation Selbstironie als Mittel der Berlin-Werbung verstehen wird.

Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende ist dafür, dass Gaststätten und Lebensmittelbetriebe, die gegen die Hygienevorschriften verstoßen, auf Listen im Internet veröffentlicht werden. 91,7 Prozent der Anrufer und 94,3 Prozent der Teilnehmer an unserer Internet-Umfrage sprachen sich für die Veröffentlichung aus, 8,3 Prozent bzw.

Mit seinem Europarekord im Weitsprung ist Sebastian Bayer bestens geeignet für die PR-Aktion „Gesichter der Weltmeisterschaft“. Gestern präsentierte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit deutsche Athleten, die für die WM im August werben sollen.

Von wegen Denkmalschutz: Die Deutsche Oper Berlin reanimiert ihre klassische Inszenierung von Bizets "Carmen".

Von Frederik Hanssen

Nach Aktenlage stank es nach Betrug: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Reinhard Schultz hatte Flugkosten Münster-Berlin-Münster zu einem Gerichtstermin erst über das Parlament abgerechnet. Dann kam seine Firma für die 522,67 Euro auf. Am Ende sollte doch wieder der Staat zahlen.

In der Außenpolitik ist das neokonservative Erbe, das Barack Obama übernommen hat, nicht weniger schlimm als in der Finanzkrise. Deutschland sollte sich an Washingtons neuem Denken beteiligen.

Von Hans-Dietrich Genscher

Der Kupferstich zählt zu den Tiefdruckverfahren. Mit einem Grabstichel werdeb feine Linienmuster in die Kupferplatte geritzt, die anschließend die Farbe aufnehmen.

Die beiden Bäcker bestrichen sich ihre Frühstücksbrötchen mit einem Belag, der der Backstube gehörte. Daraufhin wurden sie fristlos entlassen.

In der Union wächst das Unbehagen am öffentlichen Echo auf das Vorgehen von Hessens Ministerpräsident Roland Koch. Nun versucht angeblich auch NRW-Regierungschef Jürgen Rüttgers, Einfluss auf ZDF-Personalien zu nehmen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
262669_0_aa92c623.jpg

Im ersten Semester vor der Klasse, simulierter Elternabend: Wie Universitäten Lehrerstudenten auf den Schulalltag vorbereiten

Von Amory Burchard

THEMENZum Konzept des Bildungsprogramms der Autostadt gehören die Themeneinheiten Mensch und Gesellschaft, Energie und Umwelt, Naturwissenschaft und Technik, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Von der Kita bis zur Berufsschule reicht die Zielgruppe.

Warum nicht mal auf Klassenfahrt nach Wolfsburg? Dort gibt es jetzt ein Bildungsprogramm für Schüler

Von Katja Gartz

In diesem historischen Jahr, in dem die Soul-Schmiede Motown ihr erstes halbes Jahrhundert feiert, ist es ebenso an der Zeit, die Leistungen eines Mitch Ryder zu würdigen. Immerhin ist es diesem Mann gelungen, die Brücke zu schlagen zwischen der Soul Factory und dem kompromisslosen Rock ’n’ Roll der frühen Jahre.

US-Präsident Barack Obama hat eine Wende in der Forschungspolitik eingeleitet und sich hinter die Forschung mit embryonalen Stammzellen gestellt. Wie bereits angekündigt, setzte er einen Erlass seines Vorgängers George W. Bush außer Kraft.

262746_0_ea618893.jpg

Im Colosseum feierte am Montagabend der Animationsfilm "Monsters vs. Aliens" Premiere Als Originalstimmen zweier Figuren kamen Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon und Kiefer Sutherland.

Von Andreas Conrad
Ramsauer

Die Kanzlerin gibt sich ganz der Regierungsarbeit hin – in der CDU aber wächst der Wunsch nach mehr Parteipolitik. Eine Analyse von Robert Birnbaum.

Von Robert Birnbaum
friedland_dpa

Das Lager Friedland wird zur Durchgangsstation für rund 2500 irakische Bürgerkriegsflüchtlinge. Kommende Woche sollen die ersten 140 eintreffen. Lagerleitung und Hilfswerke bereiten sich seit langem auf die Neuankömmlinge vor.

Von Reimar Paul
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })