Die nachtaktive Quappe ist die einzige Fischart aus der Familie der Dorsche, die auch im Süßwasser lebt. Sie gilt als äußerst schmackhafter Speisefisch und ist unter Fischliebhabern eine Delikatesse.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2009 – Seite 2
Der Träger des Leipziger Buchpreises ist kein Risiko: Karl Schlögel ist längst ein renommierter Autor, mit Preisen geehrt, und auch das Buch, das den Anlass für die Auszeichnung, die ihm am Mittwoch überreicht wird, ist von der Kritik einhellig gelobt worden. Die einzige Gefahr besteht darin, dass in so viel Anerkennung untergeht, wie ungewöhnlich und hoch persönlich die Furche ist, die der Professor an der Frankfurter Viadrina seit drei Jahrzehnten durch die literarische und wissenschaftliche Landschaft zieht.
Als das Ehepaar Kunicki sich ins Auto setzte und die Urlaubsreise nach Kroatien unternahm, schien alles normal zu sein. Die gepackten Koffer, Streitigkeiten im Auto und das Quengeln des Kindes waren der gewohnte Rhythmus einer wohlverdienten Erholungsreise in den sonnigen Süden.
Buch über Lebenswege Potsdamer Frauen vom 18. bis 20. Jahrhundert hat morgen Premiere
Die Potsdamer FDP und die Familienpartei haben sich für Steuererleichterungen auf kommunaler Ebene ausgesprochen. So sollte nach Ansicht von Stefan Becker von den Liberalen der Gewerbesteuerhebesatz gesenkt werden.
Oderbruch zieht in dieser Jahreszeit Mekka Angler aus ganz Deutschland magisch an
Kremmen - Im Landkreis Oberhavel ist am Sonntag der vermutlich erste Storch des Jahres 2009 in Brandenburg gesichtet worden. Augenzeugen beobachteten den Weißstorch auf einer Wiese an einer Landstraße nahe der Stadt Kremmen.
Potsdams Linke fordern von der Stadtverwaltung einen Maßnahmenkatalog, um gegen steigende Mieten in Potsdam vorzugehen. Einen entsprechender Antrag haben die Stadtverordneten gestern in die zuständigen Fachausschüsse überwiesen.
Gestern wurden sechs weitere „Stolpersteine“ verlegt: Potsdamer Schüler befragten auch die eigenen Familien

18. Juli im Olympiastadion

Denkmalgeschützte Oder-Brücke bei Bienenwerder soll Touristen wieder als Verbindung nach Polen dienen
Volkmar Raback über Tariferhöhungen, Intendantenwechsel und gutes Hören im Hans Otto Theater
Am Sonntag wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Ein Blick hinter die sechs Namen
Der SV Wilhelmshaven hat vor dem Spiel bei Babelsberg 03 Personalprobleme
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen den Leiter des Berliner Landesarchivs, Uwe Schaper, wegen der Veröffentlichung der psychiatrischen Behandlungsunterlagen von Klaus Kinski eingestellt. Die Akte der verstorbenen Schauspielers bleibt weiterhin unter Verschluss, die Herausgabe sei nicht rechtens gewesen.
In sechs Wochen beginnt die Landesgartenschau im historisch herausgeputzten Oranienburg
Für rund 600 000 Euro lassen die Organisatoren ein historisches Segelschiff aus dem 17. Jahrhundert nachbauen
Die Stimmung ist prächtig bei der Einweihung des neuen Obdachlosentreffs in der Friedrich-Engels-Straße, das die Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung (bbw) betreut. Dieter (54) ist ziemlich schnell zum „Küchenchef“ avanciert, weil ihm Kochen und Backen Spaß macht.
Innenstadt - Seit gestern werden die Markierungsarbeiten auf der neuen Fahrbahn der Breiten Straße zwischen der Fußgängerüberquerung am Marstall und der Langen Brücke durchgeführt. Dies teilte der Sanierungsträger mit.
Der Stadtverordneten-Präsident Peter Schüler von den Bündnisgrünen gerät zunehmend in den Fokus der politischen Auseinandersetzung zwischen der Linksfraktion und den kooperierenden bürgerlichen Fraktionen. Dies ist eine gefährliche Entwicklung; die Arbeitsfähigkeit der Potsdamer Stadtparlaments steht auf dem Spiel.
In der 1. Fußball-Kreisklasse unterlag Groß Kreutz am Sonntag dem ESV Lok Elstal mit 1:7.
In der Fußball-Kreisliga trotzte die SG Saarmund am Samstag dem Tabellenführer Grün-Weiß Brieselang auf dessen Platz ein 1:1 ab und damit zwei Punkte. Lachender Dritter war der RSV Teltow, der in Pessin mit 3:0 gewann und nun wieder bis auf einen Zähler am Führenden dran ist.
HEUTEHans Otto TheaterWas auf Potsdams Bühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.
Deutschland sollte sich an Washingtons neuem Denken beteiligen
Dokumentarfilme von Bianca Bodau und Katharina Riedel bei einer Matinee zum Frauentag
75 Jahre Erbgesundheitsgericht Potsdam

Eberswalde - Bevor Bianca Radetzki auf ihre tägliche Fahrtour bei der Barnimer Busgesellschaft geht, stellt sie erst einmal den Fahrersitz nach oben. Gerade einmal 1,64 Meter groß ist die 18-jährige Frau aus Eberswalde, die im Januar ihren Führerschein für Busse erhielt und damit nach Angaben des Busunternehmens Deutschlands jüngste Busfahrerin ist.
Alleinerziehende haben es besonders schwer, aus Hartz IV wieder herauszukommen. Laut Familienbericht leben 40 Prozent von ihnen – 600 000 Mütter und eine Million Kinder – abhängig von Hartz IV.
Landeshauptstadt: „Sputnik“ und „Olga“ rufen um Hilfe Alternatives Hausprojekt braucht tausende Euro
Innenstadt - Hilferuf aus der Charlottenstraße 28: Das alternative Wohn- und Kulturprojekt benötigt kurzfristig mehrere tausend Euro. Das teilte gestern der Trägerverein für das Haus, der Neue Farben e.
EU-Aktionstag am Helmholtz-Gymnasium
Schlaatz - Mit „Überraschung“ hat der Investor für die neue Kaufhalle am Schilfhof auf die Veröffentlichung seiner Pläne durch Potsdams Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg reagiert. Das von Scharfenberg am Sonntag vorgestellte Projekt stehe „erst ganz am Anfang“, so Daniel Egenter von der EC Fonds 6 GmbH, die an dem Standort investieren will.
Sportschülerinnen nehmen an der Schul-Fußball-WM in der Türkei teil
AC-Gewichtheber steigerten sich und schafften neuen Clubrekord
Stelle eines Referenten wird eingeführt

Säugling war lebend und gesund zur Welt gekommen – ergab die Obduktion Mordkommission: Junge wurde vermutlich getötet, bevor er abgelegt wurde
Die Gesprächsreihe „Aufbruch 89 – Umweltbewegung in der DDR“ wird heute fortgesetzt mit „Prosa und Protest – Schriftsteller für Umwelt und Natur“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Haus der Natur, Lindenstraße 34.
Ernüchterung zwischen Traum und Wirklichkeit / Alexander Untschis hochgesteckten musikalischen Ziele
Lesung bei Rüss aus einem bewegenden Buch
Viel Schnee und starke Minusgrade in den vergangenen Monaten haben Potsdams Straßenbelägen mächtig zugesetzt. Erste Schadensbilanz: Fast doppelt so viele Schlaglöcher wie im vergangenen Jahr, sagt Potsdams Bereichsleiter Verkehrsanlagen Norbert Praetzel auf PNN-Anfrage.
Stolpersteine in Bergholz-Rehbrücke verlegt
Die amerikanische Stammzellforschung wird wieder gefördert – zum Nutzen aller
Die Finanzkrise bringt Tag für Tag unfassbare Zahlen und beunruhigende Superlative hervor. 50 Billionen Dollar – das ist ein neuer Höhepunkt: So viel Vermögen ist bisher weltweit vernichtet worden, schätzt die Asiatische Entwicklungsbank.
Prof. Dr. Christine Färber stellte gestern Studie im Rahmen der Frauenwoche vor
Ofenzauber und HüttenschmausBaruth - Im Museum in Glashütte ist am kommenden Samstag „Jausen-Sause“ angesagt. Freunde des Glases und der Erlebnisgastronomie kommen auf ihre Kosten: Ab 18 Uhr speisen die Gäste im flackernden Licht des Glasofens in der ehrwürdigen Hütte von 1861.
Die abwartenden Äußerungen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zum geplanten Jugendkulturstandort „Freiland“ in der Friedrich-Engels-Straße sorgen für Kritik. Nach Projekt-Initiator Dirk Harder meldet sich jetzt Patrick Hinz zu Wort, Sprecher der von der Verwaltung eingesetzten Arbeitsgruppe Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP).

Schreiadler in Not: „Jungvogel-Management“ gegen das Aussterben
Freundlichkeitskampagne des Berliner Senats
Altbischof Albrecht Schönherr, Wegbereiter der „Kirche im Sozialismus“ verstarb gestern in Potsdam