Dass Karotten längliche, orangefarbene Gewächse sind, ist eigentlich bekannt. Dass sie nun auch in Kugeln wachsen, aber weniger.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2009 – Seite 3
Landeshauptstadt: Schönheiten auf Stippvisite in Potsdam 40 „Top Models of the World“ am Nauener Tor
Gleich und gleich gesellt sich gern: Vor der dank der Sonne gleißend schönen Ansicht der Potsdamer Innenstadt reihten sich gestern Mittag 40 makellose Schönheiten aus der ganzen Welt auf. Die Finalkandidatinnen des internationalen Wettbewerbs Top Model of the World nutzten die freie Zeit vor dem abschließenden Entscheid am Samstag im Berliner Estrel-Center für eine Stippvisite in Potsdam.
In Babelsberg gibt es die meisten Babys Potsdams, Weberhäuschen und mondäne Villen
Vogelspinnen, Notstrom und Verkehrschaos: Stadtfilmmacherin Jana Marsik über ihren Filmdreh in Kambodscha
Junger Architekt plädiert für Haveluferbebauung bis zur Burgstraße
Der Landtag beerdigt die Bodenreform-Affäre / Streit um Schelte des Generalstaatsanwaltes am Bundesgerichtshof
Der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop hat offiziell Interesse an einer Übernahme des insolventen Wäscherherstellers Schiesser bekundet. Joop bestätigte gestern den PNN, dass er bereits vergangene Woche einen entsprechenden Brief an den Insolvenzverwalter der Traditionsmarke, Volker Grub, geschickt habe.
Werder präsentiert fünf Bewerberinnen für den Blütenthron: Die Krönung erfolgt zum Blütenball
Nach dem Urteil zu den Betretungsrechten am Griebnitzsee kann der Uferweg gesperrt werden – muss aber nicht
Die Kritik an Telekom und Bundeskriminalamt wegen Rasterfahndungen nach dem 11. September 2001 hält an. Denn dass solche Methoden mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung nicht vereinbar, also verfassungswidrig sind, stellte das Bundesverfassungsgericht schon 2006 fest.
Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag den von den Grünen entworfenen und von allen Fraktion getragenen "Berliner Aktionsplan gegen Homophobie" beschlossen. Darin werden mit Bezug auf die jüngsten Überfälle auf Homosexuelle 24 Maßnahmen gefordert, die der Ablehnung homosexueller Lebensweisen entgegenwirken sollen.
Für Dubstep öffnet das Berghain seit letztem Sommer selbst freitags seine Pforten. Alle drei Monate lädt man zu einer Nacht der ultratiefen Sub-Bässe und schlagenden Klangveränderungen.

Eine Internetseite zu etablieren ist schwer. Tessa und Jan versuchen es – trotz Bedenken vieler Freunde.
Wenn ich gehe,wenn ich stehe,wenn ich wach binoder schlafe:meine Gedanken sind nur bei dir.Die Gedanken an dich,sie halten michund lassen mich nicht verzweifeln.
Die Dunkelheit hat michheimgesucht.Jetzt bin ich fertig.
Seit seinem Erfolg in Canne gilt er als Wunderkind: Der thailändische Filmregisseur Apichatpong Weerasethakul besucht Berlin.
Ulrich Zawatka-Gerlach beobachtete den Abgeordnetenhaus-Kindergarten

Der designierte Chef Rüdiger Grube steht vor einer großen Aufgabe: In den wichtigsten Sparten brechen der Bahn die Gewinne weg.

Erstmals hat ein Roboter neue wissenschaftliche Erkenntnisse entdeckt. Auch wenn es bei diesem neuen Wissen nur um ein Detail aus der Genetik der Bäckerhefe geht - bald könnten Menschen und Maschinen im Labor gemeinsam arbeiten.
Der Duft erinnert wirklich an Dönerbude, nur nicht ganz so knoblauchig-fettig. Und wie reagieren die Geschmacksnerven? Annette Kögel testet eine Chips-Sorte.
Auch Gruner + Jahr mit Marken wie "Brigitte", "Stern" und "Geo" hat 2008 die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren bekommen. G + J setzt seit dem zweiten Halbjahr 2008 der Einbruch der Anzeigenmärkte zu.

Wegen der hohen Energiepreise kommen auf die Mieter jetzt Nachforderungen von bis zu 30 Prozent zu. Die ersten Abrechnungen sind schon auf dem Weg.
Mit einem radikalen Umbau reagiert die Berliner Volksbank auf die schwierige Lage der Finanzbranche. Die Auslagerung in eine Servicegesellschaft soll die Kosten um 25 Millionen Euro senken.
28 Staats- und Regierungschefs feiern den Geburtstag des Verteidigungsbündnisses. Das Protokoll lässt ihnen aber kaum Zeit.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat beim Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde gegen das Bundeskartellamt wegen der Einschränkung bei der Fernsehvermarktung eingelegt. Damit machte die DFL am Donnerstag ihre Ankündigung wahr.
Für den Bildhauer Olaf Metzel, der in Kreuzberg aufwuchs, mag die Dönerherstellung eine der ersten Begegnungen mit skulpturalen Prozessen gewesen sein. Sein Kebap-Monument ist nun im Schinkel-Pavillon zu sehen.

Es gibt Kondensstreifen, die allein dadurch entstehen, dass Luft über die Tragflächen eines Flugzeugs strömt und sich dabei Eiskristalle bilden. Diese Streifen sind dann nicht nur weiß - sie können alle Farben des Regenbogens zeigen.

Fast perfekt: 24.500 Präservative wurden getestet, nur fünf fielen durch. Wer das Testergebnis liest, könnte meinen, Kondome leben in einer klassenlosen Gesellschaft.
Der Fußballverein Türkiyemspor soll im Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg für seine Mannschaften eine neue Heimstätte bekommen. Diese Entscheidung der Senatsinnenverwaltung ist vom Landessportbund (LSB) "mit Erleichterung" aufgenommen worden.
Ein richtiges Startspiel gibt es zum Start des Nintendo DSi nicht. Dafür aber eine ganze Reihe anderer gelungener Titel.
Die Deutsche Bahn hat bei der Überwachung des E-Mail-Verkehrs ihrer Mitarbeiter auch die Kontakte zum Tagesspiegel überwachen lassen. Wie es in Kreisen der Sonderermittler zur Datenaffäre hieß, wurden allgemein an diese Zeitung adressierte Mails geprüft.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann

Lewis Hamilton wird für das erste Formel-1-Rennen nachträglich disqualifiziert. Jarno Trulli erhält seinen dritten Platz zurück, die Zeitstrafe gegen ihn wird aufgehoben.
Vor 17 Jahren hat Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) unterschrieben. Doch Kritiker mahnen, dass Kinder in Deutschland noch immer ungerecht behandelt werden. Sie fordern, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.
All die Bilder gepflegter, gut gelaunter Senioren in der Fernsehwerbung sind vegebens: Die Deutschen haben Angst vor dem Alter. Das "Forum Demografischer Wandel“ macht jedoch Mut.

Nach zwanzig Jahren bricht die neue Mobilkonsole Nintendo DSi endgültig mit der Vergangenheit. Doch was ist sonst vom Nachfolger zu halten?
„Kann Kunst in einer Zeit von einer unendlichen Flut an Bildmaterial heute noch umhauen?“, fragt der brasilianischen Künstler Flauberto und gibt in seiner Ausstellung Flabbergast (englisch für umhauen, verblüffen) die Antwort.
Peter Glaser und die Blogger: Das Internet nimmt niemandem das Lesen und Nachdenken ab.
So unbefriedigend das Ergebnis auch sein mag, der Londoner Gipfel markiert gleichwohl eine epochale Wende in der Weltpolitik. Denn unübersehbar demonstrierten die versammelten Staatschefs, dass sie die wichtigste Lehre aus der laufenden Weltkrise verstanden haben.

Dieter Matthes hat die Wendezeit dokumentiert. Seine Fotos sind derzeit in Mitte ausgestellt.

Bei der Turn-Europameisterschaft in Mailand will Fabian Hambüchen an diesem Wochenende seinen Titel am Reck verteidigen. Doch nach einigen Stürzen in letzter Zeit muss er zunächst seine alte Sicherheit wiederfinden.

Vor der Staatsopern-Premiere: Stefan Herheim spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seine Wagner-Inszenierung und Brabant in Berlin.

Es wird zu viel gefällt und zu wenig nachgepflanzt, sagt der BUND. Dem widerspricht der Senat: Nicht an jeder Stelle sei das Grün sinnvoll.
Die Börse will feiern. Selbst die zaghafte Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) konnte den Anlegern am Donnerstag die Laune nicht verderben.

Daniel Simmes ist auf dem besten Weg in die Nationalmannschaft, als ihn eine unerklärliche Müdigkeit überfällt. Die Karriere knickt und endet unauffällig. Jahre später erfährt er den Grund dafür: Ein Herzfehler.

Lukas Podolski entfacht mit seiner Tätlichkeit mal wieder eine Diskussion um Michael Ballack - und fühlt sich keiner Schuld bewusst. "Das passiert halt mal auf dem Platz", sagt er ungerührt. Und zahlt jetzt ganz entspannt 5000 Euro als Buße.
Das Olympische Dorf erkunden oder über die Liebe sprechen: Eine Auswahl fürs Wochenende.
MODEDie Straßen Berlins als Catwalk: stilinberlin.blogspot.