Vogelspinnen, Notstrom und Verkehrschaos: Stadtfilmmacherin Jana Marsik über ihren Filmdreh in Kambodscha
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2009 – Seite 3
Werder präsentiert fünf Bewerberinnen für den Blütenthron: Die Krönung erfolgt zum Blütenball
Auch in diesem Jahr soll das Konzept des Baumblütenfestes perfektioniert, Massenaufläufe vermieden werden. „Den Schwerpunkt bildet der Bahnhof, wo sich zum Veranstaltungsende die Menschen stauen“, so Beigeordneter Hartmut Schröder.
Potsdam - Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) will im von einer Finanz-Affäre erschütterten Landgestüt Neustadt Dosse aufräumen lassen. „Wir stehen zum Gestüt.
Junger Architekt plädiert für Haveluferbebauung bis zur Burgstraße
Der Landtag beerdigt die Bodenreform-Affäre / Streit um Schelte des Generalstaatsanwaltes am Bundesgerichtshof
Der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop hat offiziell Interesse an einer Übernahme des insolventen Wäscherherstellers Schiesser bekundet. Joop bestätigte gestern den PNN, dass er bereits vergangene Woche einen entsprechenden Brief an den Insolvenzverwalter der Traditionsmarke, Volker Grub, geschickt habe.
Werder präsentiert fünf Bewerberinnen für den Blütenthron: Die Krönung erfolgt zum Blütenball
Nach dem Urteil zu den Betretungsrechten am Griebnitzsee kann der Uferweg gesperrt werden – muss aber nicht

Es wird zu viel gefällt und zu wenig nachgepflanzt, sagt der BUND. Dem widerspricht der Senat: Nicht an jeder Stelle sei das Grün sinnvoll.
Gegenseitiger Beistand zur kollektiven Selbstverteidigung – das ist auch 60 Jahre nach Nato-Gründung der Kern der Allianz.
Die Aktienmärkte haben den Weltfinanzgipfel in London mit einem Kursfeuerwerk begleitet. Der Deutsche Aktienindex Dax verbuchte den größten Tagesgewinn seit Anfang Dezember 2008.
Stefan Hermanns über Computer und ihr geheimnisvolles Eigenleben, wenn der Autor versucht über Hitzlsperger oder Boateng zu schreiben.
Wenig Freude löst ein Liedtext aus, dem die Südwest-CDU auf Seite 86 ihres Gesangsbüchlein "Lied.Gut." Platz eingeräumt hat. Im so genannten Panzerlied "Ob’s stürmt oder schneit" reimt sich ganz unfröhlich Blitz auf Panzergeschütz.

Berlin, Stadt der Shopping-Malls: Das neue Karstadt-Haus in Steglitz ist eröffnet - die letzten Ramschläden sind verschwunden. Erst vergangene Woche startete die "Mitte" am Alexanderplatz und in Zehlendorf wird schon der nächste Konsumtempel geplant. Hat Berlin zu viele Einkaufsmeilen? Was meinen Sie?
Der gesundheitspolitische Experte Fritz Beske fordert ein Ende des "Zuzahlungswirrwarrs". Er plädiert dafür, die bisherige Praxisgebühr abzuschaffen.
Johan Micoud setzte seine Autorität durch Mit acht Stichen musste sein Bremer Mannschaftskollege Fabian Ernst genäht werden, nachdem ihm „Le Chef“ 2005 im Trainingslager einen Kopfstoß verpasst hatte. Laut Werder hatte Ernst die Schuld an dem Streit.
Statt zu handeln, lassen Wowereit und Rot-Rot seit 2002 die Stadt immer tiefer in die Armutsfalle treiben. Dabei ist klar, was zu tun ist.
Der Chef der gleichnamigen Wiener Traditionsbank und Oberhaupt einer der ältesten Finanz-Dynastien Österreichs, Julius Meinl V., ist am Mittwochabend in Wien wegen des Verdachts auf Anlagebetrug festgenommen worden. Dem Multimillionär und Chef der 1923 gegründeten Bank werden Untreue, Provisionsschinderei und Betrug vorgeworfen.

Lukas Podolski entfacht mit seiner Tätlichkeit mal wieder eine Diskussion um Michael Ballack - und fühlt sich keiner Schuld bewusst. "Das passiert halt mal auf dem Platz", sagt er ungerührt. Und zahlt jetzt ganz entspannt 5000 Euro als Buße.
Das Olympische Dorf erkunden oder über die Liebe sprechen: Eine Auswahl fürs Wochenende.
MODEDie Straßen Berlins als Catwalk: stilinberlin.blogspot.
Wenn Wunschpartner zusammenkommen, wird jedes Wort als Koalitionsaussage gelesen. Vizekanzler Steinmeier und Grünen-Fraktionschefin Künast loben sich.
Die soziale Spaltung Berlins bringt den Senat in Bedrängnis: Die Opposition wirft der Landesregierung Untätigkeit vor. Ein Stadtsoziologe fordert ein landesweites Aktionsbündnis für Brennpunktquartiere.
Die Börse will feiern. Selbst die zaghafte Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) konnte den Anlegern am Donnerstag die Laune nicht verderben.

Daniel Simmes ist auf dem besten Weg in die Nationalmannschaft, als ihn eine unerklärliche Müdigkeit überfällt. Die Karriere knickt und endet unauffällig. Jahre später erfährt er den Grund dafür: Ein Herzfehler.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Neil Young, die Yeah Yeah Yeahs, White Lies und Roger Cicero.
Giovanni Trapattoni hat mit Irland beim 1:1 in Italien eine triumphale Rückkehr gefeiert. Fünf Jahre nach seiner Ablösung durch Marcello Lippi trotzte er mit Irland dem Weltmeister einen prestigeträchtigen Teilerfolg ab.
ERLEBNISTOURENNeu bei der Stern und Kreisschiffahrt ist „Vom Wannsee in die City“. Durch eine kontrastreiche Landschaft geht es in drei Stunden von der Unterhavel bis zur Friedrichstraße.

Der Religionskritiker Michael Schmidt-Salomon bestreitet, dass Naturwissenschaft und Glauben vereinbar sind – und fordert einen Feiertag für die Evolution.
Hunderttausende Griechen haben sich am Donnerstag an landesweiten Streiks beteiligt, um gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung zu protestieren. Angesichts der Wirtschaftskrise wenden sich die Beschäftigten insbesondere gegen Niedriglöhne und den Abbau von Arbeitsplätzen.
Trotz der Höchstleistungen im Labor hat keines der getesteten Kondome die Top-Note „sehr gut“ bekommen – aus Prinzip. Denn die gibt es nur für 100-prozentigen Schutz und den wird die Massenware wohl nie erreichen.
Auf dem Weg zur WM nach Südafrika: Stefan Hermanns über schlummernde Talente in der Nationalmannschaft.
Wer heute mit der Idee aufwartet, mitten in Berlin ein freies Theater gründen zu wollen, erntet vor allem mitleidige Blicke. Christine Wahl bewundert den Einsatz freier Bühnen.
Die Gewerkschaften fordern von Mehdorns Nachfolger einen neuen Stil – und mehr Service

Ahmed Aboutaleb besucht den Integrationskongress im Roten Rathaus – und Amtskollegen Heinz Buschkowsky. Beide Bürgermeister haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.
"Hallo, ich bin zurück. Wollte nur mal guten Tag sagen."
Wenn ich gehe,wenn ich stehe,wenn ich wach binoder schlafe:meine Gedanken sind nur bei dir.Die Gedanken an dich,sie halten michund lassen mich nicht verzweifeln.
Die Dunkelheit hat michheimgesucht.Jetzt bin ich fertig.
Seit seinem Erfolg in Canne gilt er als Wunderkind: Der thailändische Filmregisseur Apichatpong Weerasethakul besucht Berlin.
Ulrich Zawatka-Gerlach beobachtete den Abgeordnetenhaus-Kindergarten

Der designierte Chef Rüdiger Grube steht vor einer großen Aufgabe: In den wichtigsten Sparten brechen der Bahn die Gewinne weg.
Die Kritik an Telekom und Bundeskriminalamt wegen Rasterfahndungen nach dem 11. September 2001 hält an. Denn dass solche Methoden mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung nicht vereinbar, also verfassungswidrig sind, stellte das Bundesverfassungsgericht schon 2006 fest.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat beim Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde gegen das Bundeskartellamt wegen der Einschränkung bei der Fernsehvermarktung eingelegt. Damit machte die DFL am Donnerstag ihre Ankündigung wahr.
Für den Bildhauer Olaf Metzel, der in Kreuzberg aufwuchs, mag die Dönerherstellung eine der ersten Begegnungen mit skulpturalen Prozessen gewesen sein. Sein Kebap-Monument ist nun im Schinkel-Pavillon zu sehen.
Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag den von den Grünen entworfenen und von allen Fraktion getragenen "Berliner Aktionsplan gegen Homophobie" beschlossen. Darin werden mit Bezug auf die jüngsten Überfälle auf Homosexuelle 24 Maßnahmen gefordert, die der Ablehnung homosexueller Lebensweisen entgegenwirken sollen.
Für Dubstep öffnet das Berghain seit letztem Sommer selbst freitags seine Pforten. Alle drei Monate lädt man zu einer Nacht der ultratiefen Sub-Bässe und schlagenden Klangveränderungen.

Eine Internetseite zu etablieren ist schwer. Tessa und Jan versuchen es – trotz Bedenken vieler Freunde.