zum Hauptinhalt

Die Chuzpe muss man erst mal haben: Die Ursache für die Misere liegt eindeutig in Management-Fehlentscheidungen, sagte am Montag der Bahn-Vorstand Ulrich Homburg im Berliner Abgeordnetenhaus zu den Gründen des nun seit einem Jahr anhaltenden S-Bahn-Chaos. Für die Berliner, die täglich unter verspäteten Zügen, blockierenden Weichen oder defekten Heizungen leiden müssen, ist das keine neue Erkenntnis.

Beim SV Babelsberg 03 steht Cheftrainer Dietmar Demuth vor einer Vertragsverlängerung bis 2012. Während Präsident Rainer Speer bereits über eine Einigung mit dem 54-jährigen Coach sprach, erklärte dieser gestern zum Trainingsauftakt: „Wir sind auf einem guten Weg.

Mit einer hohen 2:9-Heimniederlage gegen den TTC Borussia Spandau starteten die Herren des TSV Stahnsdorf in die Tischtennis-Oberliga-Rückrunde. Die Voraussetzungen für dieses Spiel konnten unterschiedlicher nicht sein.

Innenstadt - Die Sanierung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam beginnt noch 2010 – „im Herbst“, wie Stadtsprecherin Rita Haack gestern bestätigte. Nach PNN-Informationen aus der Stadtverwaltung wie aus dem Kommunalen Immobilien Service (KIS) soll der offizielle Sanierungsstart durch den Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) konkret im September erfolgen.

Von Guido Berg

Die Mühlen der Demokratie mahlen mitunter langsam. Diese Erfahrung machen im Moment die kleinen Wählergruppen in der Stadtverordnetenversammlung.

Von Peer Straube
317971_0_836c3543.jpg

Am Wochenende soll die Bundesliga wieder starten. Die Mannschaften machen sich in sonnigen Gefilden Fit für die Rückrunde, doch die Plätze auf denen gespielt werden soll liegen unter Schnee und Eis.

Von Stefan Hermanns
317973_3_xio-fcmsimage-20100111224218-006004-4b4b9b3a1611e.heprodimagesfotos85120100112togo2.jpg

Die Spiele beim Afrika-Cup haben begonnen – die Angst vor weiteren Anschlägen ist aber allgegenwärtig.

Von Olaf Jansen

Der Vizekanzler verspricht Steuersenkungen, verweigert aber Angaben über die dafür nötigen Ausgabenkürzungen. Der Finanzminister kündigt an, die Verschuldung zurückzufahren, sagt aber nicht, wem er das Geld wegnehmen will. Ihre christsozialen Partner aus München behaupten, Sparen sei gar nicht nötig. Und über dem Spektakel thront eine entrückte Kanzlerin, die zu den Niederungen der maroden Staatsfinanzen lieber gar nichts mehr sagt.

Von Harald Schumann
317952_0_39624dcb.jpg

Richtig ernähren, viel bewegen, Stress bewältigen: Das Programm „Klasse 2000“ bringt es Kindern bei

Von Patricia Hecht
317696_0_63728d02.jpg

Nach dem offenen Brief, in dem vier CDU-Landespolitiker Merkels präsidialen Wahlkampfstil als profillos und den Wahlsieg als reine Glückssache gegeißelt hatten, waren am Montag die Verteidiger dran. Das massivste Sperrfeuer schießt ausgerechnet Roland Koch. Erverteidigt Angela Merkels Stil – und fordert eine inhaltliche Debatte.

Von Robert Birnbaum
317968_0_0051123f.jpg

Auf der Messe in Detroit versucht die Autobranche den Neustart – vor allem die deutschen Hersteller geben sich selbstbewusst.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Henrik Mortsiefer
317976_0_a3e1c7d3.jpg

Bei den Tagen der offenen Tür an den künftigen Sekundarschulen herrscht noch viel Ratlosigkeit – aber auch Zweckoptimismus.

Von Patricia Hecht

„Auf Wiedervorlage“ – ein herrlicher Begriff aus der Welt der Verwaltung, dessen Verwendung nur Ignoranten für spießig halten. Denn mitunter ist es ausgesprochen aufschlussreich, Vergangenes oder Vergessenes aus der Versenkung zu holen und einfach mal nachzufragen, was daraus geworden ist.

DIE MATERIALIENDer Film „Ein Volk unter Verdacht“ hat eine Spielzeit von 40 Minuten und kann für fünf Euro bei der Stasi-Unterlagenbehörde angefordert werden. Er ist ab Klasse 9 geeignet.

Die Anmeldefristen im Februar und März für die weiterführenden Schulen rücken näher. Die künftigen Sekundarschulen und die Haupt-, Real- und Gesamtschulen, die dieses Jahr noch Schüler annehmen, stellen sich deshalb vor.

Die Kanzlerin ist ganz gelassen. Sie habe eben mit Achim Steiner „getuschelt“, gibt sie gut gelaunt bekannt.

Von Dagmar Dehmer

Kevin Russell, der Sänger der Band „Böhse Onkelz“, ist offenbar als Unfallfahrer überführt – die DNA-Probe ist ausgewertet. Er steht im Verdacht, in der Silvesternacht auf der A 66 einen Wagen gerammt und Fahrerflucht begangen zu haben. Die Opfer überlebten schwer verletzt.

Prinzessin Caroline von Monaco soll ihrem Mann helfen, den Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung loszuwerden. Sie soll dem Mann helfen, von dem derzeit nahezu täglich Urlaubsbilder mit einer anderen Frau in den Boulevardblättern abgedruckt werden.

Von Wiebke Ramm

Es geht schon lange nicht mehr um Sozialreformen: Hartz IV ist nur noch ein politischer Kampfbegriff

Von Fabian Leber