zum Hauptinhalt

Ignaz Arifin war den Tränen nahe. Vor mehreren hundert Würdenträgern aus Kirche, Politik und Diakonie, unter denen sich auch Landesbischof Markus Dröge, der stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und der polnische evangelische Bischof Richard Bogusz befanden, berichtete der chinesische Diplom-Chemiker am Freitag beim Jahresempfang des Diakonischen Werks der EKD in der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche von seiner Arbeitslosigkeit.

60 JAHRE, 60 STORYSDie Berlinale wird dieses Jahr 60 Jahre alt – und derTagesspiegel widmet sein morgiges SONNTAG-Magazin diesem Jubiläum. Lesen Sie 60 Geschichten aus 60 Jahren und erfahren Sie alles über die besten Filme, emotionalsten Fotos, größten Diven, schlagzeilenträchtigsten Skandale.

Die Schweiz-Steueraffäre hat bislang nicht zu einer Welle von Selbstanzeigen geführt. Wie eine Umfrage der dpa in mehreren Bundesländern ergab, sind beivielen Finanzämtern bislang nur vereinzelte Meldungen eingegangen.

Hans Eilers, der langjährige Direktor des Savoy-Hotels, freut sich über unverhoffte Publicity. Denn die verspäteten Enthüllungen über den West-Berliner Schlosser, der in den Siebzigern Zentralschlüssel des Hotels an die Stasi weitergab, haben eine ansehnliche Resonanz erzeugt.

Das Berliner Erzbistum denkt über die Einrichtung einer ständigen Kommission zur Aufklärung sexuellen Missbrauchs nach. Ob auch externe Psychologen, Anwälte und Ärzte berufen werden, ist noch in der Diskussion.

Von
  • Claudia Keller
  • Katja Demirci

Hans-Helmut Kotz (53)leitet das Ressort Finanzmarktstabilität der Bundesbank und den Finanzmarktausschuss der OECD.Er stammt aus der Eifel und hat in Mainz und Köln Volkswirtschaft studiert.

John Terry ist nicht mehr Kapitän der englischen Fußball-Nationalmannschaft. Nationaltrainer Fabio Capello entließ den 29 Jahre alten Abwehrchef von Michael Ballacks Klub FC Chelsea am Freitag aus seinem Amt.

Die Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit Joachim Löw sind gescheitert – vorerst. Erst nach der Fußball-WM soll es um die Zukunft des Bundestrainers gehen. Warum?

Von Robert Ide

Frankreich hat mit einem neuen Angebot seine Partnerländer im Streit über die Finanzierung des Militärtransportflugzeugs A400M unter Zugzwang gebracht. Die Bundesregierung bleibt in den Verhandlungen hart.

321592_0_84e70918.jpg

Der deutsche Einzelhandel will künftig alle Daten zu möglichen Pestizidrückständen bei Obst und Gemüse zentral sammeln. Ziel ist der Aufbau einer übergreifenden Datenbank, die helfen soll, die Einhaltung der zulässigen Höchstgrenzen besser zu überprüfen und Fehlentwicklungen beim Einsatz von Pestiziden schneller zu erkennen.

In der Ostsee liegt offenbar nicht nur deutsches Giftgas, das nach dem Krieg von den Alliierten dort versenkt worden war. Nach einem Bericht des rennomierten schwedischen Reportagemagazins Uppdrag Granskning des öffentlich rechtlichen Senders SVT lagern dort auch radioaktiver Abfall und chemische Kampfstoffe aus russischen Beständen.

Von
  • André Anwar
  • Dagmar Dehmer

Fast die Hälfte der britischen Parlamentsabgeordneten muss Spesen zurückerstatten, die sie zu viel kassiert haben. Bis zum 22. Februar sind 1,3 Millionen Pfund (knapp 1,5 Millionen Euro) fällig.

Von Matthias Thibaut

Der DFB hat den Erfolgstrainer seiner Erfolgsmannschaft in aller Öffentlichkeit demontiert. Beim Fan, der womöglich gerade darüber nachdenkt, ob er für ein Fußballsommer-Reisepaket nach Südafrika eben mal 3000 Euro ausgibt, kommt das so an: Die Vorbereitung des DFB auf das Turnier läuft nicht rund, sondern krumm und schief.

Von Robert Ide
321658_0_817c5aeb.jpg

Die überraschende Ankündigung kam am Freitagabend nach Börsenschluss. „Die Daimler AG beabsichtigt, Dr. Wolfgang Bernhard zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Daimler AG zu ernennen.“

Mit 17 Jahren wurde Lutz Zangenbergs Leben durch einen Unfall von Grund auf verändert. Heute belegen 82 Pokale und 16 Berliner Landesmeistertitel das Können des blinden und Sportlers.

"Ich bezeichne mich selbst immer als die Kanalarbeiterin, denn was ich mache, sieht sowieso keiner.", sagt Beate Klempahn lachend. Dann erzählt sie aus ihrem Leben und vom Vorsitz im örtlichen Behindertensportverein.

325876_0_ad49c1ec.jpg

Vancouver sagt "Goodbye"Stimmungsvolles Ende: Die schönsten Bilder von der spektakulären Schlussfeier. Alle deutschen MedaillenBild für Bild: Wer in Kanada Gold, Silber oder Bronze für das deutsche Team gewann.

321654_3_wattersonprocess.jpg

Blick zurück ohne Zorn: Vor 15 Jahren beendete Bill Watterson seine weltweit erfolgreiche Comic-Serie „Calvin und Hobbes“. Jetzt spricht er zum ersten Mal über seinen Rückzug – der Tagesspiegel veröffentlicht exklusiv die deutsche Fassung des Interviews.

Die Eisbären haben das Spitzenspiel der Deutschen Eishockey-Liga gewonnen und ihren Vorsprung auf die Verfolger weiter ausgebaut. Der Meister bezwang am Freitagabend den Tabellendritten Wolfsburg.

Von Katrin Schulze
Hertha BSC

Bis zehn Minuten vor Schluss durfte Hertha darauf hoffen, dass es auch in Bremen ein Pünktchen geben könnte und der zarte Aufwärtstrend anhalten würde. Dann aber gelang Claudio Pizarro doch noch das Tor zum 2:1 (0:0) für den SV Werder, der zuvor fünfmal hintereinander verloren hatte.

Von Sven Goldmann
321455_0_68496e73.jpg

In Bremen peilte Hertha BSC den nächsten Schritt in Sachen Aufholjagd an - vergebens. Wie fanden Sie das Spiel, hat Werder verdient gewonnen? Beteiligen Sie sich an unserer Leser-Debatte und diskutieren Sie mit!

Von Axel Gustke
321514_3_boulevard.jpg

UPDATE Während der Berlinale soll der Grundstein gelegt werden für den "Boulevard der Stars" an der Potsdamer Straße. Der erste Stern wird Marlene Dietrich gewidmet sein. Wer durch eine Spezialkamera schaut, soll die Filmlegenden sogar über ihren Sternen schweben sehen.

Maerklin

Der Modellbahnbauer Märklin meldete vor einem Jahr Insolvenz an, weil die Banken keine neuen Kredite mehr geben wollten. Bei der Suche nach potenziellen Investoren sieht die Geschäftsführung aber keinen Zeitdruck, denn seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens sind die Geschäftszahlen positiv.

321507_3_Straensc_dpa.jpg

Berlins Autofahrer holpern an vielen Stellen genervt durch eine Kraterlandschaft - der lange Winter verursacht fast überall Schäden. Und was haben Sie beobachtet? Auf welchen Straßen sind besonders üble Schlaglöcher? Schicken Sie uns Ihre Fotos!

Freunde und Bekannte sind fassungslos, als Dieter Moor und seine Frau Sonja eröffnen, dass sie ihr Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft haben, um nach Brandenburg zu ziehen. Im Dörfchen Amerika möchten sie ihren Traum vom eigenen Bauernhof verwirklichen.