zum Hauptinhalt

Alles, was Recht ist: gekauft wird, Bund und Land (Nordrhein-Westfalen) teilen sich die Kosten für die Steuersünder-CD. Probleme?

Der dritte Jesuitenpater, der sexuellen Missbrauch in den 70er Jahren gestanden hat, ist Gründer von „Ärzte für die Dritte Welt“. Lange Jahre leitete Bernhard Ehlen die Hilfsorganisation, die seit 1983 Ärzte weltweit in medizinisch unterversorgte Gebiete sendet; Schauspielerin und Ärztin Maria Furtwängler ist Präsidentin des Kuratoriums.

Erstmals seit 25 Jahren gibt es in Deutschland mehr Abwanderung als Zuzug – doch nicht nur das alarmiert

Von Malte Lehming

Ausstellung verlängertDie Ausstellung „Der Geschmack von Wolken“ im Kunstraum Potsdam in der Schiffbauergasse wird bis zum 14. Februar verlängert.

Potsdam - Die Opposition im Landtag hat das von Brandenburgs rot-roter Landesregierung geplante Schüler-Bafög kritisiert. Der FDP-Fraktionschef im Landtag, Hans-Peter Goetz, sagte am Donnerstag: „Das Schüler-Bafög ist schwachsinnig.

Ein Team eines Forschungsprojektes der Fachhochschule Potsdam zieht für drei Tage in das Potsdamer Wohngebiet Schlaatz, um das Gespräch mit den Bewohnern zu suchen. „Wir hoffen auf die Offenheit der Bewohner – egal welchen Alters – und sind gespannt, wie sie ihren Stadtteil sehen“, so die Leiterin des Projektes „Gut Leben im (hohen) Alter“, Prof.

Die Aktionen erinnern an den Protest der Kumpel gegen das Zechensterben. Jetzt demonstrierten überall im Land Mitarbeiter von Solarunternehmen gegen die von Umweltminister Röttgen geplante Kürzung des „Solarpfennigs“, die Einspeisevergütung um bis zu 24 Prozent.

Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung zeigt, was Karrieren von Nachwuchsforschern behindert.

Von Tilmann Warnecke
321458_0_19389d52.jpg

Im ehemaligen Callcenter von Quelle in Kreuzberg sollen bald wieder die Telefone klingeln. Das amerikanische Kommunikationsunternehmen Sykes hat die Räume angemietet, um dort einen neuen Standort zu eröffnen.

Von
  • Jahel Mielke
  • David C. Lerch

Mit einem ungewöhnlichen Vorgehen wollen die Tarifparteien der Metallindustrie die Folgen der Krise entschärfen. Anfang kommender Woche wird der Vorstand der IG Metall vermutlich ein Vorziehen der eigentlich erst im Frühling anstehenden Tarifverhandlungen beschließen.

Das Debakel um die Rückrufaktionen wegen defekter Gaspedale und Bremsen verdirbt Toyota die Jahresbilanz. Der weltgrößte Autobauer verdiente zwar Ende 2009 so gut wie seit sechs Quartalen nicht mehr, wird aber nun trotzdem im Geschäftsjahr bis Ende März einen Verlust verbuchen müssen.

Über Satellit können alle Programme in hochauflösender Qualität (HD) empfangen werden, wie Arte-HD oder MTV-HD. Zur Eröffnung der olympischen Winterspiele am 12.

Ob ICC oder Bierpinsel – an den Wahrzeichen der späten Moderne aus den sechziger und siebziger Jahren scheiden sich die Geister. Besonders in Berlin hat diese Epoche einen schweren Stand, galten ihre Bauten doch in der Ära des Senatsbaudirektors Hans Stimmann nicht nur als fatale Energieschleudern, sondern vielfach auch als städtebauliche Sündenfälle.

Am kommenden Montag wird der Grundstein für Christoph Schlingensiefs „Festspielhaus für Afrika“ in Burkina Faso gelegt. Geplant sind eine Schule für bis zu 500 Kinder mit Musik- und Filmklassen, ein Theater, Werkstätten, eine Krankenstation, Solaranlagen und Brunnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })