zum Hauptinhalt

Der Senat prüft derzeit, ob gegen den Vorstand der BVG Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können.

Von Klaus Kurpjuweit

Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung zeigt, was Karrieren von Nachwuchsforschern behindert.

Von Tilmann Warnecke

Heute Abend geht das Wintergarten-Varieté mit der Premiere seiner neuen, von Meret Becker (Foto) präsentierten Die fabelhafte Varietéshow wieder an den Start. Ein Jahr lang war das Haus geschlossen, nur unterbrochen von einem aufs schnelle (Weihnachtsgala-)Geschäft zielenden Burlesque-Theater-Gastspiel.

Der alte Junggeselle Don Pasquale will heiraten. Allein schon, damit sein Neffe Ernesto mit seiner hübschen Freundin nicht das reiche Erbe verprasst.

321422_0_c26161c0.jpg

Nach 14 Jahren bringen die Ost-Rocker Silly ein neues Album raus – mit Sängerin Anna Loos. Vorher spielt die Band in einem Krimi mit.

Von Jan Oberländer

Bislang prüft die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle nur Spiele auf Datenträger. Nach dem Wunsch des neuen USK-Chefs Felix Falk soll sich das bald ändern.

Hummer auslösen, schwarzen Rettich in Haselnussöl baden, karamellisierte Süßkartoffel zum Dessert: Die Workshops der neuen Tagesspiegel-Serie haben im Hotel de Rome begonnen – ein Fest für Gourmets.

Von Susanne Leimstoll

Der Gründungsdirektor des Alliiertenmuseums Helmut Trotnow verabschiedet sich. Seine Nachfolgerin heißt Gundula Bavendamm und hat schon viele Pläne

Von Elisabeth Binder
Wildpferd

Wie der ehemalige Truppenübungsplatz Döberitzer Heide zum Lebensraum für seltene Tiere wird: Europäische Bisons, Przewalski-Pferde und Rothirsche bevölkern das Gebiet.

Die Bundesregierung will 2013 wieder den europäischen Stabilitätspakt einhalten und das gesamtstaatliche Defizit auf drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) senken. Dazu muss die Wirtschaft ab 2011 jedes Jahr um zwei Prozent wachsen und die Staatsausgaben müssen um jährlich 20 Milliarden Euro sinken.

Von Antje Sirleschtov

Umstrittene Vergütungen, Streit um CDU-Mitgliedsbeiträge: Die nordrhein-westfälischen Landtagspräsidentin Regina van Dinther (CDU) steht in der Kritik.

Von Jürgen Zurheide

In den gespannten Beziehungen zwischen Polen und Russland zeichnet sich Entspannung ab: 70 Jahre nach dem Massenmord an polnischen Soldaten in Katyn durch den sowjetischen Geheimdienst will der russische Ministerpräsident Wladimir Putin im April an den Gedenkfeiern teilnehmen.

Sogar im griechischen Finanzministerium regt sich Widerstand gegen das Sparprogramm von Ministerpräsident Papandreou: streikende Ministerialbedienstete hielten am Donnerstag die Eingänge des Gebäudes besetzt. Der Gewerkschaftsbund kündigt einen Generalstreik an.

Von Gerd Höhler

Als "besonders feierliches Ereignis" wollte Nicolas Sarkozy den 12. deutsch-französischen Ministerrat zelebrieren. Doch von einer Festtagsstimmung war nichts zu spüren, als Frankreichs Präsident nach der gemeinsamen Sitzung der beiden Regierungen im Elysee-Palast mit Kanzlerin Merkel im Salon Napoleon zur Pressekonferenz bat.

Von Hans-Hagen Bremer

Eine Gruppe deutscher Strom- und Gasnetzkonzerne muss Milliardensummen für überhöhte Netzentgelte zurückzahlen. Alleine die betroffenen Betreiber der Stromnetze müssten ihren Kunden 1,5 Milliarden Euro erstatten, sagte eine Sprecherin der Bundesnetzagentur in Bonn.

Das Debakel um die Rückrufaktionen wegen defekter Gaspedale und Bremsen verdirbt Toyota die Jahresbilanz. Der weltgrößte Autobauer verdiente zwar Ende 2009 so gut wie seit sechs Quartalen nicht mehr, wird aber nun trotzdem im Geschäftsjahr bis Ende März einen Verlust verbuchen müssen.

Vom Europapokal sprechen einige schon wieder beim gerade erst ehemaligen Abstiegskandidaten aus Stuttgart. Nach vier Siegen und einem Remis unter Trainer Christian Gross hat sich die Lage entschieden verbessert.

Von Mathias Klappenbach
321457_0_2d455268.jpg

Am Freitagnachmittag schlägt für John Terry die Stunde der Wahrheit – wenn er es denn will. Fabio Capello wird in einem persönlichen Gespräch klären, ob Chelseas Verteidiger nach seiner Affäre mit der ehemaligen Freundin von Nationalmannschaftskollege Wayne Bridge (jetzt Manchester City) weiter als Kapitän tragbar ist.

Von Moritz Honert
321456_0_6290d9ea.jpg

Noch nie hat es in 46 Jahren Bundesliga so viele Auswärtssiege gegeben wie in dieser Saison. Die zunehmende Leistungsdichte ist nur ein Grund dafür.

Von Mathias Klappenbach
321459_0_dc68e081.jpg

Es dauert nur acht Minuten, bis die Krise am Kunstmarkt wie weggeblasen schien. Acht Minuten, dann hatte eine Skulptur des Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti den Rekord für ein Kunstwerk bei einer Auktion gebrochen:

321458_0_19389d52.jpg

Im ehemaligen Callcenter von Quelle in Kreuzberg sollen bald wieder die Telefone klingeln. Das amerikanische Kommunikationsunternehmen Sykes hat die Räume angemietet, um dort einen neuen Standort zu eröffnen.

Von
  • Jahel Mielke
  • David C. Lerch
Wettbuero

In Wettbüros sind Männer meist unter sich. Unsere Autorin hat trotzdem eines besucht – und war überrascht, eine Expertin zu treffen.

Von Jeannette Krauth