Werder wählt: Amtsinhaber Werner Große und Heraus- forderer Peter Kames im Interview
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2010 – Seite 2
Berlin - Die Berliner Sozialdemokraten hoffen sehr, dass ihr Abgeordneter Ralf Hillenberg das Mandat zurückgibt. Ansonsten müsste die SPD den fehlgeleiteten Genossen aus der Abgeordnetenhausfraktion werfen – und die rot-rote Mehrheit schrumpfte auf zwei Stimmen.
Der Fußball- Regionalligist SV Babelsberg 03 behauptete sich gestern Abend mit einem 3:0-Sieg gegen den ZFC Meuselwitz und festigte damit die Tabellenführung

Stahnsdorfer Bildungsoffensive fordert mehr Lehrer / Debatte in der Heinrich-Zille-Schule
Berlin - Das Gericht fand sein Urteil schnell. „Die Beweise reichen bei weitem nicht aus“, sagte die Vorsitzende Richterin.
ÖPNV-Streit zwischen Potsdam und Mittelmark

Michael Gwisdek gab im Filmmuseum zur Eröffnung einer Fotoausstellung den Entertainer
Kompetenz des Vereins wird angezweifelt / Ausstellung zum Tierheimprojekt „Tierinsel“
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte könnte es heute an der Tabellenspitze erneut einen Wechsel geben. Gleich zwei Kandidaten stehen bereit, auf Platz eins vorzurücken.

Oberbürgermeister Jakobs wirbt an SPD-Basis mit guten Nachrichten: Einigung mit Investor Laggner
Geplante Sonnen-Kollektoren auf 60 Hektar des Friedrichsparks erregen die Gemüter im Potsdamer Norden
Innenstadt / Teltower Vorstadt - Potsdam glänzt mit zwei „Ausgewählten Orten“: Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat in dieser Woche das Unternehmen beyo GmbH und das Projekt „Coole Klassen Potsdam“ des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ausgezeichnet. Die beyo GmbH hat eine Vorlesesoftware entwickelt, mit der Fotohandys als Vorlesegeräte genutzt werden können.
„Duetti furiosi“ im Kammermusiksaal
Familientreffen der Choreografen: Die freie Szene versammelt sich bei der Tanzplattform in Nürnberg.
Die britische Band räumt mit einem Mythos auf und spielt am Sonnabend erstmals nach 20 Jahren in Berlin.
Weizsäcker schaltet sich in die Debatte über den Weg zur deutschen Einheit ein
Die Neuverschuldung des Bundes liefert brutale Erkenntnisse. Diese Schulden wird keiner mehr abzahlen können. Doch es ist nicht allein die Schuldenlast, die kommenden Generationen zu schaffen macht.
Die Gasag-Sammlung in der Berlinischen Galerie - Die Sehnsucht der deutschen Hauptstadt, mit New York gleichzuziehen, war schon immer unstillbar.
Die Bundesregierung bietet dem hochverschuldeten griechischen Staat ihre Hilfe an, um die Wirtschaft zu erneuern und sich auf die Herausforderungen der Globalisierung einzustellen.
Eine Viererkette und Benjamin Blümchen: RTL stimmt sich auf Fußball-WM in Südafrika ein. Einige RTL-Experten müssen jedoch noch ins Trainingslager.
Die Kürzungen zumindest beim Klimaschutz haben offenbar schon beim Haushalt für das laufende Jahr begonnen. Die SPD nennt das einen "Wortbruch erster Klasse".
Stephan Wiehler freut sich über ein kinderfreies Café.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die Regeln für das Sponsoring von Parteien durch Wirtschaftsunternehmen zu überprüfen.
Wer Guido Westerwelle kritisieren will, der kann das; wer ihn zusätzlich karikieren will, der darf das. Bloß muss man’s können.
In Jamlitz, Kreis Dahme-Spreewald, soll die Suche nach einem Massengrab ermordeter jüdischer KZ-Häftlinge erneut aufgenommen werden. Das teilte das brandenburgische Innenministerium am Freitag mit.

Eine Berliner Reinigungsfirma will 100 Stellen besetzen. Das Jobcenter schlägt 130 Arbeitslose vor. Fünf wollen den Job machen - einer Stadt mit mehr als 400.000 Hartz-IV-Empfängern. Nur eine Frau hält die ersten Wochen durch.
Knapp 300 Autos wurden im letzten Jahr durch Brandanschläge zerstört. Die Ermittlungsbehörden schauen hilflos zu.
Wegen der Wirtschaftskrise wird die Bundesregierung in diesem Jahr so viele Kredite aufnehmen wie noch nie: mehr als 80 Milliarden Euro. Gleichzeitig will die FDP Steuern senken. Grundsätzlich hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer nichts dagegen - wenn es nicht auf Kosten der sozial Schwachen geht. Er fürchtet Massenproteste.
Die EU-Kommission will dafür sorgen, dass Frauen und Männer künftig gleich bezahlt werden. „Ich bin sehr betroffen, dass sich die geschlechtsspezifische Lohndifferenz in den letzten 15 Jahren kaum verringert hat und in einigen Ländern sogar zunimmt“, sagte Viviane Reding, EU-Kommissarin für Grundrechte, am Freitag in Brüssel.
Auf Schritt und Tritt: Kai Schlüters Dokumentationsbuch über Günter Grass im Visier der Stasi.
Orientierungslosigkeit hatte BDI-Chef Keitel der schwarz-gelben Regierung kürzlich bescheinigt. Bei einem Spitzengespräch mit Kanzlerin Merkel wiederholte er das nicht. Dennoch sind die Unternehmer alles andere als glücklich - wie Merkel beim Thema Pflegegeld feststellen musste.
Tore, so sagt man, sind die besten Argumente eines Stürmers. Herthas Stürmer Theofanis Gekas sollte der Trumpf im Abstiegskampf werden. Doch seine Bilanz ist so mager wie die seines Teams.

Der britische Schauspieler Sam Riley ("Control") lebt mit Alexandra Maria Lara in Charlottenburg. Heute lädt er zur „Filmstunde“ in der Schauspielschule des Bezirks.

Die Berliner SPD-Fraktion drängt den durch die Howoge-Affäre unter Druck geratenen Abgeordneten Hillenberg zum Rückzug. Andernfalls müsste die Fraktion ihn rauswerfen - und die Mehrheit für Wowereits rot-rote Koalition würde dünn.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Die Galerie Opdahl beweist das Gegenteil. Lässt man sich auf die Ausstellung von Dag Erik Elgin ein, findet man sich in einer imaginären Galerie der Klassischen Moderne wieder.
Mitglieder des Charité-Aufsichtsrats haben die Uniklinik gegen Kritik von Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) verteidigt. Die Charité habe es innerhalb eines Jahres geschafft, weit über 50 Millionen Euro einzusparen.
Er war unter 30, als Berlin den Teufelsgeiger Lorin Maazel in der "Geschichte vom Soldaten" erlebte. Der geigende Dirigent, gern gesehener Gast beim Radio-Symphonie-Orchester bis zum Tod des großen Ferenc Fricsay, übernimmt 1964 dessen Amt. Zum Geburtstag.
Es wirkt wie eine perfide Racheaktion. Robert Ide über die Vorwürfe gegen Schiedsrichter Michael Kempter.
Ein Betrunkener hat am Donnerstagabend zwei Polizisten auf dem U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf verletzt.
Der Apollo-Saal wird am heutigen Sonnabend zum Trödelmarkt: Außergewöhnliche Kostüme, Stoffe und Accessoires aus dem Kostümfundus der Staatsoper Unter den Linden stehen von 11 bis 16 Uhr im Festsaal des Opernhauses zum Verkauf. Drei Monate vor dem Umzug ins Schillertheater in Charlottenburg und dem Start der Sanierung werden Originalkostüme aus den Produktionen „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Turandot“, „Tannhäuser“, „Jenufa“, „Walküre“, „Götterdämmerung“ und „Orlando Paladino“ angeboten, teilte das Haus mit.

Der FDP-Abgeordnete Hellmut Königshaus soll neuer Wehrbeauftragter werden. Seinen Berliner Parteifreunden gilt er als „aufrechter Liberaler“

Der Politiker Jörg Tauss muss wegen Kinderpornos vor Gericht. Die Anklage ist in allen Punkten zugelassen. Der Beschuldigte zeigt sich zuversichtlich.
Im Onlinespiel „Pennergame“ wird die Obdachlosigkeit verharmlost. Verklärt wurde sie immer schon. Was für eine Fälschung.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann - der Tochter nur das Beste wünschen
Hanns Eisler und Kurt Weill waren sich lebenslang nicht ganz grün. Das hindert den Hanns-Eisler-Chor aber nicht daran, heute ein Konzert mit einem Querschnitt durch Weills Werk zu geben.

1000 Spieler pokern beim großen Turnier im Hyatt um den Sieg – einer von ihnen ist Boris Becker.
Das Amateurvideo ging vor zwei Jahren um die Welt. Es zeigt, wie ein Airbus A 320 bei der Landung in Hamburg von einer Sturmbö erfasst wird und mit der linken Tragfläche auf den Boden schlägt. Ein aktueller Prüfbericht belastet den Flugzeughersteller.
Royce Ryton war so etwas wie der Curth Flatow des West End, obwohl sein bekanntestes Stück Crown Matrimonial keine Komödie, sondern ein Geschichtsstück ist. Sein Zu Dir oder zu Mir?