zum Hauptinhalt

Spremberg - Eine Zwangsräumung des alten Dorfkonsums im Spremberger Ortsteil Weskow kann offenbar doch noch abgewendet werden. Die Familie Manteufel habe dem Landkreis am Montag schriftlich bestätigt, dass sie freiwillig ausziehen werde, teilte eine Sprecherin der Kreisverwaltung Spree-Neiße mit.

Parallel zur Eröffnung des Ostflügels feiert das Naturkundemuseum sein 200jähriges Bestehen. Ab Dienstag ist die ganze Woche über Programm.

In Sachen Stromerzeugung ist es die Stadt Potsdam, aus der dieser Tage gute Nachrichten kommen. Während die Bundesregierung die Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verlängert, haben sich die Potsdamer Stadtwerke entschieden, den Anteil an Atomstrom, den sie an die Potsdamer Haushalte ausliefern, drastisch zu senken – auf null Prozent.

Von Guido Berg

Innenstadt - Die Jüdische Gemeinde Potsdam soll während der Bauzeit der an der Schlossstraße 1 geplanten Synagoge in die alte Feuerwache an der Werner-Seelenbinder-Straße ziehen. Das erklärte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Beim „FINA/ARENA Swimming World Cup 2010“ auf der 25-Meter-Bahn schüttet der Schwimm-Weltverband Fina in diesem Jahr insgesamt 360 000 Dollar Preisgeld aus, die sieben Weltcup-Ausrichter zusätzlich jeweils 102 000 Dollar für die Medaillengewinner in den jeweils 34 Wettbewerben. Dem Sieger/der Siegerin in der Gesamtwertung winkt ein Preisgeld von 100000 US-Dollar; pro Weltrekord sind 10 000 US-Dollar ausgelobt.

Zu: „Bargeld lacht nicht. Die Bildungschancen von Kindern aus Hartz-IV-Familien sollen mit Sachleistungen verbessert werden“, 21.

Es ist schön, dass Berlins Wirtschaft dynamischer wird, auch im bundesweiten Vergleich. Und es ist gut, dass die Zahl der Arbeitsplätze wächst, denn das mindert die Sozialhilfekosten, für die Berlin fast jeden vierten Euro im Landeshaushalt ausgibt.

Katharina Hacker liest heute im Fabrik-Café aus ihrem neuen Buch „Die Erdbeeren von Antons Mutter“

Von Jana Haase

Mit einem ausverkauften Abschlusskonzert und der umjubelten Aufführung der Lutherischen Messen durch das europäische Barockensemble Exxential Bach sind die 10. Bachtage Potsdam am Wochenende beendet worden (PNN berichteten).

Es ist ein mahnender Appell aus Sorge um die Seelen unserer Kinder“ – so leitet die „Bild“ den Teilabdruck eines am Montag erschienenen Buches von Stephanie zu Guttenberg ein. Die Zeitung hat der Frau des Verteidigungsministers nicht nur fast die halbe Titelseite für die Überschrift „Pornografie verdirbt unsere Kinder“ freigeräumt, sondern auch auf die obligatorische Mandycyndijaqueline verzichtet.

Von Lorenz Maroldt

Zum Leserbrief: „Potsdam-Hermannwerder: ’Was für die einen ihr Paradies, ist für die anderen die Hölle“, 7.8.