Schlossfahrt Paretz mit „Sardinenbüchsen-Qualität“Hier die Erlebnisse eines Brandenburg-Dauertouristen aus dem fernen Nordrhein-Westfalen (NRW) beim Versuch, Schloss Paretz zu erreichen. Ich fuhr mit der Linie 614 ab Potsdam- Hauptbahnhof zum Schloss Paretz „Luise-Ausstellung“ und am anderen Tag nach Marquardt (Luise-Film).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2010 – Seite 4
Debatte um Einheitsvertrag, Anschluss der DDRSehr geehrter Herr Ministerpräsident Platzeck, keiner weiß besser als Sie persönlich, wie es um den Industrie-(Müll)-Produktions-Standort DDR 1989 ausgesehen hat. Nicht ein einziges Produkt hätte auf dem Weltmarkt im fairen freien Wettbewerb auch nur den Hauch einer Chance gehabt.
Bürgerliche Tugenden sind leichter gefordert als gelebt – selbst in der CDU
Gerade mal 70 Tage im Amt, und schon wird er abgeschrieben. Er kann es auch nicht?
Spremberg - Eine Zwangsräumung des alten Dorfkonsums im Spremberger Ortsteil Weskow kann offenbar doch noch abgewendet werden. Die Familie Manteufel habe dem Landkreis am Montag schriftlich bestätigt, dass sie freiwillig ausziehen werde, teilte eine Sprecherin der Kreisverwaltung Spree-Neiße mit.

Elternvertreter bemängeln: Abseits offizieller Zahlen liegt die wahre Ausfallquote bei rund acht Prozent
Zu: „Stahnsdorf verliert vor Arbeitsgericht. 20.

Die deutsche Schwimm-Nationalmannschaft trainiert in Potsdam für die vorolympische Saison
Zu: „Bauen bis zum Buschgraben“, 25.8.
Zu: „Eine Frage, eine Antwort, ein Ausbruch - Regierungschef Platzeck poltert heftig gegen CDU“, vom 9. 9.
Mit „Open Art Space“ feierten 30 Künstler die Alte Brauerei als Potsdams mögliche Kunsthalle
Innenstadt - Die Jüdische Gemeinde Potsdam soll während der Bauzeit der an der Schlossstraße 1 geplanten Synagoge in die alte Feuerwache an der Werner-Seelenbinder-Straße ziehen. Das erklärte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

3,9 Milliarden Euro im Jahr 2010 / Immer mehr ältere Menschen sind auf staatliche Leistungen angewiesen
Lychen/Potsdam - Er ist wieder da: Herr Wichmann von der CDU. Genau genommen war er nie weg, doch bald wird der Brandenburger Politiker erneut auf der Kinoleinwand erscheinen.

Bis zu 550 Alleinerziehende in Potsdam betroffen, wenn Lohnersatz auf Transfergeld angerechnet wird
Die Round Tabler laden in die Manege am Neuen Markt zu einem „Vier Sterne über Potsdam“-Menü für den guten Zweck ein
Parallel zur Eröffnung des Ostflügels feiert das Naturkundemuseum sein 200jähriges Bestehen. Ab Dienstag ist die ganze Woche über Programm.
Die FeuerzangenbowleSchwedt/Oder - Angesichts eines feuchtfröhlichen Abends, der den angeregten Austausch von Pennälererinnerungen mit sich bringt, gesteht der junge Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer seinen Zechbrüdern, dass er nie ein Gymnasium besucht hat.
Feuerwehr Werder feiert 120. Jubiläum am 25.9. mit Tag der offenen Tür – und hofft auf Nachwuchs
Noch mehr Talkshow im Fernsehen lässt die Gesprächskultur weiter sinken
Zwei Monate bleiben den Wasserballern des OSC Potsdam noch bis zum Start in ihre dritte Spielzeit in der 1. Liga.
Berlin - Das Ehrenbürgerrecht ist die bedeutendste Auszeichnung Berlins. Und seit gestern ist es, erneut, ein kontrovers diskutiertes Politikum.
Zu: „CDU will Straße der Einheit“, 24.8.
Beim „FINA/ARENA Swimming World Cup 2010“ auf der 25-Meter-Bahn schüttet der Schwimm-Weltverband Fina in diesem Jahr insgesamt 360 000 Dollar Preisgeld aus, die sieben Weltcup-Ausrichter zusätzlich jeweils 102 000 Dollar für die Medaillengewinner in den jeweils 34 Wettbewerben. Dem Sieger/der Siegerin in der Gesamtwertung winkt ein Preisgeld von 100000 US-Dollar; pro Weltrekord sind 10 000 US-Dollar ausgelobt.
Zum Leserbrief: „Potsdam-Hermannwerder: ’Was für die einen ihr Paradies, ist für die anderen die Hölle“, 7.8.
Für Ausstellungen im Pomonatempel bewerben
Bucharest Tango im Waschhaus-Club
Zu: „Grunderwerb wird teurer in Brandenburg“, 1.9.
im Dorf Dissen entstehen
Endspurt zur Oberbürgermeisterwahl: Jakobs gibt sich siegessicher, Scharfenberg bleibt zurückhaltend
auf der A 9 bei Brück
Medienpreis für WestergaardKurt Westergaard als Musterbeispiel für die Pressefreiheit? Was hat die geschmacklose Provokation der Mohammed-Karikatur mit Pressefreiheit zu tun?
Fortuna Babelsberg II steht jetzt an der Spitze
Zu: Breite Straße wird ab Frühjahr 2011 umgebaut“, 26.8.
Berlin - Krank ist Sven H. nicht.

In Babelsberg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für an Brustkrebs erkrankte Frauen gegründet
Zu: Wo spielt die Musik, PNN vom 8. SeptemberIn ihrem am 8.
Das letzte Konzert beim Potsdamer Jazzfestival
Zu: Brandenburg holt langsam auf. Im „Bildungsmonitor 2010“ belegt das Land Platz 14 im Ranking der 16 Bundesländer – mit Fortschritten“, 20.

Zum 200. Geburtstag des Naturkundemuseums wurde der Ostflügel eröffnet
Tierschutz fordert bessere Unterbringungsbedingungen für Maxi und Schnute

Ziesar - Die Bruderschaft der Askanier belagert die Burg Ziesar. Doch anders als im Mittelalter müssen heute die Besucher nicht um Leib und Leben fürchten.
Katharina Hacker liest heute im Fabrik-Café aus ihrem neuen Buch „Die Erdbeeren von Antons Mutter“
Volleyball-Erstligist SC Potsdam geht mit nur 13 Spielerinnen in die Saison 2010/11

Schönefeld - Vier Sterne am neuen Flughafen in Schönefeld: Die Steigenberger Hotels AG und der Hamburger Projektentwickler ECE machen es möglich. Zur Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ voraussichtlich am 3.

Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Leibniz-Gymnasiums am Stern in Betrieb
In Sachen Stromerzeugung ist es die Stadt Potsdam, aus der dieser Tage gute Nachrichten kommen. Während die Bundesregierung die Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verlängert, haben sich die Potsdamer Stadtwerke entschieden, den Anteil an Atomstrom, den sie an die Potsdamer Haushalte ausliefern, drastisch zu senken – auf null Prozent.
Angriff auf PolizistenBornim - Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei ins Potsdamer Obdachlosenheim gerufen. Ein 46-jähriger alkoholisierter (1,37 Promille) Bewohner des Heims randalierte im Hausflur.