Wenn ich wie jeden Morgen mit dem Laptop an dem kleinen runden Tisch in meinem Berliner Café sitze und arbeite, ergreift mich häufig und ganz plötzlich der starke Wunsch, einfach das Weite zu suchen. Schnell eine leichte Tasche packen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.2011 – Seite 3
Teltow - Gute Noten hat der Teltower Frischemarkt jetzt bei einer Umfrage erhalten. Er wird seit gut einem Jahr von der Stadt betrieben und findet dienstags auf dem Parkplatz am Zeppelinufer/Ecke Zehlendorfer Straße statt.
Susanne Mildner wurde für ihre deutsch-französische Promotion von der Stadt Potsdam ausgezeichnet
Vor der Wahl in Russland ist die Machtelite ungewohnt nervös

Eine möglichst hohe Eigenkapitalquote hält Zinsen und Kreditraten auf Dauer klein. Nicht nur Banken, auch Versicherungsinstitute verleihen Geld.

Der SC Potsdam empfängt morgen den Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer Dresdner SC
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten laden Leser und Interessierte zum Streit um die Finanzierung der freien Schulen im Land Brandenburg am kommenden Montag zu einer Podiumsdiskussion. Es diskutieren: Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, Matthias Blume, Vorsteher Evangelisches Diakonissenhaus Teltow, Jürgen Kraetzig vom Verband der Freien Schulen sowie Ludwig Burkardt, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Potsdam - Brandenburgs Integrationsbeauftragte Karin Weiss wechselt zum Jahresanfang nach Rheinland-Pfalz. Sie werde in der rheinland-pfälzischen Landesregierung die Leitung der Abteilung Integration übernehmen, sagte Weiss am Freitag.
So können Sie sich an der Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN-Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Die Teilnehmer an der Sportlerumfrage lohnt sich auch in diesem Jahr. Unter allen Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben.

Potsdamer Hofkonzerte-Premiere „Duell in Sanssouci: Friedrich II. – Voltaire“
Moritz Führmann liest Michel Houellebecq
Damen-Trio fast gleichauf, Philipp Boy deutlich vorn
Das göttliche GesichtTief in den Abruzzen, hinter dem Städtchen Manopello, wird von den Kapuzinern seit 400 Jahren ein rätselhaftes Tuch verwahrt. Auf dem Stoff ruht ein Christusbild.
22 Schutzbunker gibt es laut Senat in Berlin, davon 16 in den Westbezirken. Rund 2100 Schutzräume gab es in Deutschland, 2007 wurde deren „Rückabwicklung“ beschlossen.
Polizei warnt vor Betrügern / Zuletzt wurden mehrere Senioren um ihre Ersparnisse erleichtert
Berlin - Michael Braun ist nur einen Tag als Senator für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin im Amt, schon wird der CDU-Politiker aus Steglitz-Zehlendorf mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Der Rechtsanwalt und Notar soll in seiner Kanzlei am Kurfürstendamm Kaufverträge für Immobilien beurkundet haben, bei denen es sich nach Auffassung von Verbraucherschützern um überteuerte „Schrottimmobilien“ handelt.
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking ist von der Existenz Außerirdischer überzeugt. Von einer Kontaktaufnahme mit ihnen rät er aber dringend ab.
2,1 Millionen Dollar für Superman-Erstausgabe
HBPG-Führung durch die Bilderwelt des Mittelalters
Werder (Havel) - In Werder soll, wahrscheinlich schon ab dem 1. Januar 2012, eine Zweitwohnungssteuer kassiert werden.
Stahnsdorf - In der Gemeindeverwaltung Stahnsdorf soll es künftig keinen gesonderten Baufachbereich mehr geben. Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) kündigte auf der Gemeindevertretersitzung am Donnerstag an, dass er ab kommenden Jahr Bauleit- und Grünordnungsplanung der Gemeinde unmittelbar seinem Geschäftsbereich unterstellen wolle.
Nuthetal – Der 36-jährige Justiziar Bernhard Kleefeld ist am Donnerstagabend einstimmig zum neuen Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Nuthetal gewählt worden. Der bisherige Vorsitzende Guido Koch wechselte auf die Stellvertreterposition.

Außerirdisches Leben: Wissenschaftler suchen seit Jahren, bisher vergebens – aber das muss nichts heißen
Peer Straube über die wachsende politische Isolation von Stadtkämmerer und Bürgermeister Burkhard Exner
Regionalversammlung Havelland-Fläming beschließt Kriterien für neue Projekte – auch rund um Potsdam. 25 Windparks sind geplant
Der von Reinhold Mohr im Stil des Neuen Bauens geschaffene Musikpavillon am Templiner See ist gerettet. Die Finanzierung für eine denkmalgerechte Sanierung des verfallenen Gebäudes sei gesichert, wie die Brandenburgische Architektenkammer am Freitag bekanntgab.
Der November war laut Meteorologen der trockenste seit mehr als 100 Jahren. An Brandenburgs Flüssen ist der Wassermangel bereits deutlich zu sehen.
Im Freilandmuseum Lehde wird gefeiert wie vor mehr als 100 Jahren

Gemeindevertreter beschlossen Baumschutzsatzung. Streit um Freiräume auf Wohngrundstücken
Die 13. Weihnachtsmannparade führt am Samstag durch Brandenburg/Havel.
Nicht einen Tag hält der neue Berliner Senator für Justiz und Verbraucherschutz seine Ernennungsurkunde in Händen, da erheben Verbraucherschützer schon schwere Vorwürfe gegen Michael Braun. In der Kanzlei des Rechtsanwalts und Notars sollen Kaufverträge über Immobilien beurkundet worden sein, die vor allem ein Ziel gehabt haben sollen – deren Verkäufer reich zu machen.
Die Politik hat „leider nahezu jedes Vertrauen verspielt, verwirkt und fast zerstört“. Ein starker Satz.
Bunkerfreunde sind eine Spezies für sich, aber immer bereit, allen Oberirdischen den Weg in die Unterwelt zu weisen. Der Verein „Berliner Unterwelten e.
Die Linke-Bundespolitikerin schaltet sich in den Streit um die Kohlepolitik bei Brandenburgs Linken ein und stärkt Umweltministerin Tack demonstrativ den Rücken - gegen Wirtschaftsminister Christoffers und Regierungschef Platzeck
Es bleiben nur 31 Tage bis zur Vorwahl in Iowa – dem Start der Abstimmungen über den Präsidentschaftskandidaten 2012 der Republikaner. Greift nun Panik um sich, dass sie keinen Spitzenkandidaten finden, der Barack Obama besiegen kann?
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verkauft einen Tiefbunker in Neukölln – gegen Höchstgebot.
Potsdam - Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) gerät wegen der geplanten Auflösung der staatlichen Schulämter und Fusion zu einer Schulbehörde unter Druck: Bildungsgewerkschaften und der Hauptpersonalrat des Ministeriums laufen Sturm. Auch der Bildungsausschuss im Landtag fühlt bis in die Reihen der rot-roten Koalition hinein sich brüskiert.

Potsdams OSC-Wasserballer empfangen SC Wedding im Brauhausberg-Bad

Ihre Freude über den Literaturpreis ist groß. Doch mit gespieltem Entsetzen reagiert Judith Schalansky auf den kleinen kreisrunden Aufkleber, der nun auf dem Buchdeckel ihres Romans „Der Hals der Giraffe“ prangt.
Der zweite Teil der Potsdam-DVD der PNN beschäftigt sich mit den Jahren 1945 bis 1991
Für den Titel des diesjährigen Herbstmeisters der Fußball-Kreisliga Havelland- Mitte kommen noch drei Teams in Frage. Beim Drittplatzierten, der SG Bornim, müssen allerdings Abstriche gemacht werden.
Die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg übernehmen das Ruder beim Soziokulturellen Zentrum. Geschäftsführer Peinke geht zum 1. August 2012
Neue Grundschule an der Pappelallee vor der Fertigstellung / Schulbeginn dennoch erst im August 2012
Bertiniweg-Verkauf: Schröder verlangt Aufklärung

Am Sonntag wird die neue Schuke-Orgel in der Pfingstkirche eingeweiht
Am zweiten Adventswochenende lässt sich aus einer Fülle weihnachtlicher Veranstaltungen wählen – hier ein Überblick:Märchen werden am heutigen Samstag im Nomandenland im Volkspark erzählt. „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ ab 14 und ab 16 Uhr für Kinder ab drei, „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens ab 15 Uhr, ebenfalls für Kinder ab drei.

Mehr als 50 Künstler stellen bei Benefiz-Ausstellung im Bürgerhaus aus