zum Hauptinhalt
Sturz in den Abgrund. Das Auto stürzte sieben Meter tief in einen Garten.

Berlin - Im Kleingarten liegen die Trümmer des schrecklichen Unfalls verstreut: die zersplitterte Frontscheibe, die Motorhaube, das verbeulte Kennzeichen, eine Jacke und Stoff voller Blut, Weintrauben und Erdnüsse aus dem Wagen der 22 Jahre jungen Frau. Sie stürzte am Samstagabend mit ihrem Smart-Viersitzer sieben Meter tief auf den Maschendrahtzaun einer Parzelle der Kleingartenkolonie Bahn-Landwirtschaft e.

Von Annette Kögel

Der mächtige Bläserchor aus der Tondichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius leitete gestern Nachmittag das Neujahrskonzert der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Nikolaisaal ein. „Wir veranstalten solch ein Konzert zum ersten Mal; es ist als Dank für unsere vielen ehrenamtlichen Helfer gedacht“, sagt die Geschäftsführerin des Bezirksverbandes der Awo, Angela Basekow.

Stühle, Sitzsäcke, der Boden – alles ist besetzt. Die Aktivisten der Antifa Potsdam sind etwas überrascht über den Andrang von circa 125 Besuchern zwischen 16 und 30 Jahren, die am Samstagabend ins Spartacus auf dem Freilandgelände zur Infoveranstaltung unter dem Motto „Antifa United“ gekommen sind.

Von Erik Wenk

Anfang des 20. Jahrhunderts stießen Physiker auf eine merkwürdige Erscheinung: Beim Beta-Zerfall, dem Zerfall des Neutrons in ein Proton und ein Elektron, schien Energie verloren zu gehen.

Auf allen vier Einzelstrecken wurden bei der Weltcupwoche in Oberhof Sieger aus Deutschland gefeiert. Besser geht es nicht, und bald ist die Weltmeisterschaft.

Von Mathias Klappenbach

Der heutige CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident nennt in einem Interview den Sturz des damaligen CSU-Vorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten vor fünf Jahren einen „Fehler“. Der kontrafaktische Blick zurück ist immer faszinierend: Was wäre gewesen, wenn die Griechen bei Marathon verloren hätten?

Eine Laborantin prüft, ob unerlaubte Pestizide in den Lidl-Tomaten waren. Foto: WDR

Preisvorteil, Stressfaktor, Qualität, Fairness: Mit dem „Lidl-Check“ wechselt ein erfolgreiches WDR-Format vom Dritten ins Erste Programm.

Von Thomas Gehringer

Ein Buch über die Frauen in Nordirlandkonflikt.

Von Stefan Berkholz

Ian Kershaw fragt, warum die Deutschen das „Dritte Reich“ bis zur letzten Minute verteidigt haben.

Von Bernhard Schulz

„Der Heerführer muss wie ein Schauspieler sein und die Miene aufsetzen, die ihm die Rolle, die er spielen will, vorschreibt. Kann er das nicht über sich bringen, so muss er lieber eine Krankheit vorschützen oder sich irgendeinen Scheingrund ausdenken, um die Öffentlichkeit irrezuführen.

NameJürgen Lademann, 57 Beruf Professor für Dermatologie Alltag Jürgen Lademann betreibt Grundlagenforschung an der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Charité. Jetzt hat er ein Verfahren entwickelt, mit dem sich schnell die Konzentration bestimmter Vitamine in der Haut, sogenannter Antioxidantien, messen lässt.

Val di Fiemme - Als sich Dario Cologna und Justyna Kowalczyk jeweils zum dritten Mal den Siegerscheck von 100 000 Schweizer Franken (ca. 82 000 Euro) abholten, waren die deutschen Skilangläufer nach einer durchwachsenen Tour de Ski nur Zuschauer.

Die demokratische Premiere am Nil ist geglückt, mehr als 35 Millionen Menschen haben friedlich und feierlich ihre Stimme abgegeben. Kein Vergleich zu dem letzten Mubarak-Betrug vor gut einem Jahr, als vor jedem Lokal Stimmenkäufer lauerten oder über Hinterfenster komplette Wahlurnen verschwanden.

Sie kriegt immer noch die Kurve. Claudia Pechstein gewann in Budapest ihre elfte EM-Medaille. Foto: Reuters

Claudia Pechstein holt bei der Mehrkampf-EM Silber und überrascht mit ihrer Form auch ihre Trainer.

Von Frank Bachner
Ein paar Stunden als Tankwart, Bauarbeiter oder Kellner, dann Aushilfe in der Pflege oder einer Gärtnerei - wer keinen Vollzeitjob hat, muss flexibel sein.

Ob Lehrer, Landwirte oder Krankenpfleger – 8,7 Prozent der Erwerbstätigen sind Multijobber. Frauen sind dabei häufiger Multijobber als Männer, die Motive der Multijobber sind weitgehend unbekannt.

Von Anna-Sophie Sieben

Albas Basketballer spielen erst gehemmt, dann gelingen ihnen beim 83:50 gegen Göttingen 33 Punkte hintereinander.

Von Dominik Bardow

Den richtigen Arzt zu finden – das kann ein langer und schwieriger Prozess sein. Das Portal www.gesundheitsberater-berlin.de erleichtert jetzt die Suche Die Datenbank bündelt ab sofort Informationen zu Berliner Krankenhäusern, Pflegeheimen und niedergelassenen Medizinern.

Von Ingo Bach
Foto: dapd

Belek - Auf dem Gesicht von Michael Preetz war keine Regung zu erkennen, kein Anzeichen von Triumph zum Beispiel. Aber so ist das bei guten Pokerspielern: Selbst wenn man das beste Blatt hat, sollte man seine Gefühlswelt nicht nach außen tragen.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })