
Nachdem Nordkorea angekündigt hat, sein Atomprogramm vorerst auszusetzen, keimt Hoffnung auf - auch auf die Wiederaufnahme der Sechser-Gespräche.
Nachdem Nordkorea angekündigt hat, sein Atomprogramm vorerst auszusetzen, keimt Hoffnung auf - auch auf die Wiederaufnahme der Sechser-Gespräche.
Die niederländische Nationalmannschaft, der Gruppengegner der Deutschen bei der Fußball-EM, zeigte sich über weite Teile des Spiels in Hochform. Vor allem Arjen Robben lieferte eine beeindruckende Leistung ab.
Beim Zusammenstoß mehrerer Autos sind in Berlin drei Personen verletzt worden. Der Fahrer eines Wagens wollte links abbiegen, sein Hintermann fuhr auf sein Auto auf und schob es in den Gegenverkehr.
Eine Tornadoserie erschüttert den Mittleren Westen der USA. Mindestens zwölf Menschen sterben, hunderte werden verletzt. Die Angst vor weiteren Stürmen wächst.
Stahnsdorf - Der Bau des neuen Kreisgymnasiums in Stahnsdorf ist noch nicht fertig, doch Schüler, Lehrer und Anwohner überlegen schon heute, welchen Namen die Schule künftig tragen soll. Die Liste auf der Homepage des Gymnasiums umfasst mittlerweile 35 Vorschläge, die historische und jüngere Zeitgenossen vereint.
Kritik an SPD-Vorstoß zur Abschaffung der Kreise
Beelitz - Der 91-jährige Herbert Köfer und Ingeborg Krabbe sind die Hauptdarsteller in der Komödie „Rentner haben niemals Zeit“, die am 10. März um 20 Uhr im Saal der Beelitzer Ziethen-Kaserne zu sehen sein wird – präsentiert vom Kulturverein der Stadt.
An Selbstvertrauen hat es der Mutter von neun Kindern nicht gefehlt. „Ich bin die beste Kindererzieherin der Welt“, sagte Anna Wahlgren einmal.
Immer weniger Russen wollen unter Wladimir Putin leben
Kriminalitätsbilanz: Wegen der erneut gesunkenen Aufklärungsquote bricht die Debatte um die laufende Polizeireform neu auf
Die Stadt Potsdam bezuschusst die neu erbaute MBS-Arena mit einer Million Euro - und will dafür zumindest einen Anteil von den Ticketverkäufen.
Man darf gespannt sein, wie viel die Stadtpolitik von der geplanten Änderung der „Sportanlagennutzungs- und Vergabeordnung“ noch übrig lässt. Zehn Prozent der Ticketeinnahmen sollen die Sportvereine künftig zahlen, um ihr Scherflein zu den üppigen Betriebskosten der neuen MBS-Arena beizutragen.
Ausstellung im Wirtschaftsministerium ist eine Hommage an den hervorragenden Grafiker
Es geht wieder los: Die Rugbyspieler des USV Potsdam greifen nach der langen Winterpause erneut an und setzen die Rückrunde in der 2. Bundesliga Nord am Samstag fort.
Einen Tag wie den gestrigen Mittwoch erlebt Laura Henkel nur alle vier Jahre – nur dann kann sie ihren Geburtstag am 29. Februar wirklich termingerecht feiern.
Potsdams Handballer brauchen am Samstag daheim gegen Post Schwerin wichtige Punkte gegen den Abstieg
Innenstadt - Der Abriss des Hauses Dietz in der Kurfürstenstraße ist offenbar besiegelt. Volker Wiese, bisheriger Eigentümer des einstigen Wohnhauses des Architekten Heinrich Laurent Dietz (1888-1942), erklärte den PNN, das Haus sei verkauft.
Von Zauberflöte bis Cats: Drei Generationen gestalten eine Soiree in die Bergholzer Kirche
Klage gegen TMB: Erster Verhandlungstag am Landgericht endete ohne Urteil, aber mit klaren Hinweisen
Weil es zu wenige Bewerber gibt, hat die IHK zum Speed-Dating eingeladen
Mit einer Arbeitslosenquote von 8,5 Prozent – 7106 Personen – liegt Potsdam im Februar knapp unter der Quote im gesamten Arbeitsagenturbezirks von 8,7 Prozent. 12 704 Menschen waren in der Landeshauptstadt Arbeit suchend gemeldet.
Vor einem Jahr sagte US-Präsident Obama: „Einige Nationen mögen in der Lage sein, Gemetzel in anderen Ländern auszublenden. Wir sind da anders.
Fristgemäß reichte der SV Babelsberg 03 am gestrigen Mittwoch die Lizenzunterlagen für die kommen- de Saison in der 3. Fußball- Liga ein.
Förderkreis des Olympiastützpunktes erfreute am Mittwoch Potsdamer Ruderer, Kanuten und Bobsportler
Brandenburgs östliche Nachbarn haben die Niederländer als Spitzengruppe ausländischer Gäste abgelöst. 2011 kamen rund 49 500 Polen in die Mark:
Ärztemangel, viele Alte: Neue Modelle in der Gesundheitsversorgung
Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin am kommenden Mittwoch legt Brandenburgs Tourismus-Branche gute Zahlen vor. 2011 wurden 4,1 Millionen Gäste im Land begrüßt, das waren 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, am Mittwoch bekannt gab.
Trainer Gerd Schädlich über den Chemnitzer FC und dessen Drittliga-Spiel am Samstag beim SVB
Region Teltow - Der Vorstand des Wasser- und Abwasserzweckverbands „Der Teltow“ (WAZV) will den Altanschließern teilweise entgegenkommen. So könnten Betroffene eine Stundung der Beiträge über sechs Monate ohne Probleme beantragen, sagte Verbandsvorstandsvorsitzender Michael Grubert (SPD) am Mittwoch nach einer Sondersitzung den PNN.
Einst war er der „Drogeriekönig“, heute steht Anton Schlecker vor den Scherben seines Lebenswerks. Die gute Nachricht an diesem Tag lautet: Deutschlands größte Drogeriemarktkette kann gerettet werden.
Berlin - Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) gibt es eine Lösung – und damit keinen Streik. Das teilten die Gewerkschaft Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband am Mittwoch mit.
Der neue Betreiber des Stahnsdorfer Jugendclubs will das Angebot verbessern
Unweit von Sanssouci, zwischen Welterbe und Innenstadt, plant Carlo Müller sein Imbiss-Paradies
Klaus Hoffmann singt im Hans Otto Theater
Mehr als andere Rituale hat die Jagd mit allem „Zubehör“ Einfluss auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Wird man zum Halali eingeladen, folgen auf ganz leisen Sohlen Protektion, Wirtschaftsaufträge, connectionhafte Zugehörigkeiten.
Dorgerloh wirbt für Kompromisse / TMB-Chef Hütte hält fünf Euro pro Ticket für vertretbar
Im Streit ums Geld setzen die Berliner Arzt-Funktionäre ihre Macht aufs Spiel
Emil Bulls knallhart im Lindenpark
Drei weitere Prozesstage bereits „austerminiert“ / Früherer Finanzberater des Hoteliers belastet die ILB
Der Frühling kommt, aber noch ist er nicht da: Mit 8,5 Prozent gibt es in Potsdam zwar so wenig Arbeitslose wie nie zuvor in einem Februar seit 1992: 7106 Personen. Dafür stieg die Quote im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte an.
UPDATE. Die Rettungsaktion für die notleidende Solar-Firma Odersun hat ein Nachspiel: Die CDU wirft Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers Missachtung des Parlaments vor.
Schlösserstiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh forderte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf, eine Verhandlungsdelegation zu bestimmen, um über Kompromisse zu sprechen, die Potsdamer beim geplanten Pflichteintritt entlasten. Noch vor der Sommerpause soll die Entscheidung über den Eintritt fallen.
Die geplante Bürgerbefragung zu einem dritten Havelübergang in der Landeshauptstadt sorgt für Ärger in der Rathauskooperation aus SPD, CDU/ ANW, FDP und Bündnisgrünen. Vor allem Letztere wollen eine solche Umfrage nicht mittragen.
FDP lehnt zweistufige Befragung ab, SPD und Grüne wollen Mitglieder hören
Einigung bei den Tarifverhandlungen: Nach Tagesspiegel-Informationen waren die Verhandlungen um höhere Löhne und Gehälter bei der BVG erfolgreich. Weitere Streiks wären damit vom Tisch. Noch fehlt allerdings die Zustimmung der jeweiligen Gremien.
In der DDR war die Emanzipation der Frau weiter fortgeschritten als im Westen. Doch beim Film gab es dieselben Hürden: Frauen durften spielen, schreiben und Zelluloid kleben, während das Inszenieren Männersache blieb.
Deutsche Profis sind wieder gefragt.
Nach insgesamt fünf Fällen wird die Frühchenstation geschlossen / Personelle Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster