zum Hauptinhalt

Beelitz - Der 91-jährige Herbert Köfer und Ingeborg Krabbe sind die Hauptdarsteller in der Komödie „Rentner haben niemals Zeit“, die am 10. März um 20 Uhr im Saal der Beelitzer Ziethen-Kaserne zu sehen sein wird – präsentiert vom Kulturverein der Stadt.

Reformkater. Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) musste einräumen, dass der Umbau der Polizeistrukturen Spuren hinterlassen hat – in der Kriminalitätsstatistik. Die Ermittlungsarbeit hat durch die Reform gelitten. 

Kriminalitätsbilanz: Wegen der erneut gesunkenen Aufklärungsquote bricht die Debatte um die laufende Polizeireform neu auf

Von Thorsten Metzner
Zehn Prozent. Wer zahlungskräftiges Publikum in die MBS-Arena – hier ein Bild von der Eröffnung der Halle am 18. Januar – lockt, soll künftig einen Teil der Einnahmen abgeben. In erster Linie betrifft das den VfL und den SC Potsdam.

Die Stadt Potsdam bezuschusst die neu erbaute MBS-Arena mit einer Million Euro - und will dafür zumindest einen Anteil von den Ticketverkäufen.

Von Peer Straube

Man darf gespannt sein, wie viel die Stadtpolitik von der geplanten Änderung der „Sportanlagennutzungs- und Vergabeordnung“ noch übrig lässt. Zehn Prozent der Ticketeinnahmen sollen die Sportvereine künftig zahlen, um ihr Scherflein zu den üppigen Betriebskosten der neuen MBS-Arena beizutragen.

Von Peer Straube

Mit einer Arbeitslosenquote von 8,5 Prozent – 7106 Personen – liegt Potsdam im Februar knapp unter der Quote im gesamten Arbeitsagenturbezirks von 8,7 Prozent. 12 704 Menschen waren in der Landeshauptstadt Arbeit suchend gemeldet.

Vor einem Jahr sagte US-Präsident Obama: „Einige Nationen mögen in der Lage sein, Gemetzel in anderen Ländern auszublenden. Wir sind da anders.

Nach polnischem Geschmack. Das künstliche Tropenparadies Tropical Island in Brand zieht immer mehr polnische Gäste an. Aber auch andere Tourismusanbieter im Land Brandenburg spüren ein deutlich gestiegenes Interesse der östlichen Nachbarn. Gegenüber 2006 stieg die Zahl der Übernachtungen polnischer Touristen um knapp 94 Prozent.

Brandenburgs östliche Nachbarn haben die Niederländer als Spitzengruppe ausländischer Gäste abgelöst. 2011 kamen rund 49 500 Polen in die Mark:

Von Matthias Matern

Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin am kommenden Mittwoch legt Brandenburgs Tourismus-Branche gute Zahlen vor. 2011 wurden 4,1 Millionen Gäste im Land begrüßt, das waren 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, am Mittwoch bekannt gab.

Berlin - Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) gibt es eine Lösung – und damit keinen Streik. Das teilten die Gewerkschaft Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband am Mittwoch mit.

Schlösserstiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh forderte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf, eine Verhandlungsdelegation zu bestimmen, um über Kompromisse zu sprechen, die Potsdamer beim geplanten Pflichteintritt entlasten. Noch vor der Sommerpause soll die Entscheidung über den Eintritt fallen.

Von Sabine Schicketanz
Die Tarifverhandlungen bei der BVG endeten mit einer Einigung.

Einigung bei den Tarifverhandlungen: Nach Tagesspiegel-Informationen waren die Verhandlungen um höhere Löhne und Gehälter bei der BVG erfolgreich. Weitere Streiks wären damit vom Tisch. Noch fehlt allerdings die Zustimmung der jeweiligen Gremien.

Von Klaus Kurpjuweit

In der DDR war die Emanzipation der Frau weiter fortgeschritten als im Westen. Doch beim Film gab es dieselben Hürden: Frauen durften spielen, schreiben und Zelluloid kleben, während das Inszenieren Männersache blieb.

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })