zum Hauptinhalt

Mit einer Arbeitslosenquote von 8,5 Prozent – 7106 Personen – liegt Potsdam im Februar knapp unter der Quote im gesamten Arbeitsagenturbezirks von 8,7 Prozent. 12 704 Menschen waren in der Landeshauptstadt Arbeit suchend gemeldet.

Zehn Prozent. Wer zahlungskräftiges Publikum in die MBS-Arena – hier ein Bild von der Eröffnung der Halle am 18. Januar – lockt, soll künftig einen Teil der Einnahmen abgeben. In erster Linie betrifft das den VfL und den SC Potsdam.

Die Stadt Potsdam bezuschusst die neu erbaute MBS-Arena mit einer Million Euro - und will dafür zumindest einen Anteil von den Ticketverkäufen.

Von Peer Straube

Man darf gespannt sein, wie viel die Stadtpolitik von der geplanten Änderung der „Sportanlagennutzungs- und Vergabeordnung“ noch übrig lässt. Zehn Prozent der Ticketeinnahmen sollen die Sportvereine künftig zahlen, um ihr Scherflein zu den üppigen Betriebskosten der neuen MBS-Arena beizutragen.

Von Peer Straube
Nach polnischem Geschmack. Das künstliche Tropenparadies Tropical Island in Brand zieht immer mehr polnische Gäste an. Aber auch andere Tourismusanbieter im Land Brandenburg spüren ein deutlich gestiegenes Interesse der östlichen Nachbarn. Gegenüber 2006 stieg die Zahl der Übernachtungen polnischer Touristen um knapp 94 Prozent.

Brandenburgs östliche Nachbarn haben die Niederländer als Spitzengruppe ausländischer Gäste abgelöst. 2011 kamen rund 49 500 Polen in die Mark:

Von Matthias Matern

Berlin - Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) gibt es eine Lösung – und damit keinen Streik. Das teilten die Gewerkschaft Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband am Mittwoch mit.

Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin am kommenden Mittwoch legt Brandenburgs Tourismus-Branche gute Zahlen vor. 2011 wurden 4,1 Millionen Gäste im Land begrüßt, das waren 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, am Mittwoch bekannt gab.

Schlösserstiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh forderte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf, eine Verhandlungsdelegation zu bestimmen, um über Kompromisse zu sprechen, die Potsdamer beim geplanten Pflichteintritt entlasten. Noch vor der Sommerpause soll die Entscheidung über den Eintritt fallen.

Von Sabine Schicketanz
Die Tarifverhandlungen bei der BVG endeten mit einer Einigung.

Einigung bei den Tarifverhandlungen: Nach Tagesspiegel-Informationen waren die Verhandlungen um höhere Löhne und Gehälter bei der BVG erfolgreich. Weitere Streiks wären damit vom Tisch. Noch fehlt allerdings die Zustimmung der jeweiligen Gremien.

Von Klaus Kurpjuweit
Gestrauchelt. Nach zuletzt starken Spielen fehlte es dem deutschen Team um Toni Kroos (rechts) gegen Frankreich (mit Valbuena) diesmal an der spielerischen Leichtigkeit. Foto: dpa

Die deutsche Nationalmannschaft unterliegt Frankreich nach einer dürftigen Leistung im Testspiel 1:2.

Von Stefan Hermanns
Laden dicht. Welche Märkte dichtgemacht werden, muss Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz nun mit Betriebsräten und Gewerkschaften aushandeln. Auch in Berlin zittern die Mitarbeiter. Foto: dpa

Die Drogeriekette Schlecker will 11 750 Mitarbeiter entlassen und rund 2400 Filialen schließen.

Von Jahel Mielke

RWE-Analysten halten Prognose für zu konservativRWE-Chef Jürgen Großmann wird am Dienstag kommender Woche letztmalig die Zahlen für das vergangene Jahr präsentieren. Er hat bereits deutliche Einbußen in Aussicht gestellt.

Frankfurt am Main - Die Derivatebranche und die Finanzaufseher sollen bei der Abwicklung von Produkten über zentrale Verrechnungsstellen enger zusammenarbeiten. Die Internationale Vereinigung der Wertpapieraufsichtsbehörden Iosco, die Regulierungsbehörden aus zahlreichen Ländern vertritt, empfahl am Mittwoch eine engere Kooperation auf dem Gebiet der spekulativen Finanzprodukte.

Frankfurt am Main - Die Krise der offenen Immobilienfonds in Deutschland erreicht einen neuen Höhepunkt: Der seit fast zwei Jahren eingefrorene offene Immobilienfonds Kan-Am Grundinvest wird aufgelöst und an die Anleger ausgezahlt, teilte Kan-Am am Mittwoch mit. Eine erste Auszahlung von 200 Millionen Euro sei in den kommenden Wochen geplant.

In insgesamt 29 Ländern der Erde werden gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut. Die größten Anteile entfallen nach Erkenntnissen der Agro-Biotechnologie-Agentur ISAAA (International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications) auf die USA (69 Millionen Hektar), Brasilien (30,3), Argentinien (23,7), Indien (10,6) und Kanada (10,4).

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Kai Kupferschmidt

Und warum sind Sie gekommen? „Ich habe mit dem Mann noch eine Rechnung offen“, sagt die Chefin einer metallverarbeitenden Firma aus Berlin.

Von Kevin P. Hoffmann

Die schon verabredete Nullrunde bei den Berliner Wasserpreisen für 2012 ist am Widerstand des Miteigentümers RWE gescheitert. Der Senat und die privaten Investoren RWE und Veolia hatten eigentlich verabredet, die Trink- und Abwassertarife im laufenden Jahr stabil zu halten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Weiter geht’s.

Gewerkschaft der Flugsicherung verliert Prozess und fürchtet nun Schadenersatz / Reibungsloser Betrieb wieder am Freitag.

Von Alfons Frese

In der DDR war die Emanzipation der Frau weiter fortgeschritten als im Westen. Doch beim Film gab es dieselben Hürden: Frauen durften spielen, schreiben und Zelluloid kleben, während das Inszenieren Männersache blieb.

Von Frank Noack

Rund 800 Geldhäuser nehmen bei der Europäischen Zentralbank einen billigen Drei-Jahres-Kredit auf.

Von Rolf Obertreis

Private Anleger und Sparer haben auch etwas von der EZB-Geldspritze – allerdings nicht direkt. Wer Aktien, Gold oder Anleihen aus den Euro-Krisenländern hält, profitiert mittelfristig von steigenden Kursen.

Die Bundesregierung will mit einer breit angelegten Öffentlichkeitskampagne im In- und Ausland für das geeinte Europa werben, dessen Image wegen der Schuldenkrise stark gelitten hat. „Europa muss die Europäer überzeugen; dann wird auch die Bewältigung der Krise gelingen“, heißt es in dem am Mittwoch von Außenminister Guido Westerwelle im Kabinett vorgestellten Konzept.