
Die Füchse wenden gegen Göppingen Schaden ab.
Die Füchse wenden gegen Göppingen Schaden ab.
Was Überlebende des Zugunglücks berichten: „Es gab kein Abbremsen, nur den Krach, die Lichter gingen aus und Menschen schrien“, sagte der Passagier Dariusz Wisniewski einem Fernsehsender. „Als wir rauskamen, sahen wir die Leichen und die Verletzten und auch die verbogenen Trümmer.
Der Koalitionsausschuss soll nach dem Willen des FDP-Chefs häufiger tagen – auch die CSU ist dafür.
Heike Bachelier:Ein ganz normaler Feind. Das Leben des Peter Wulkau in den Akten der Stasi.
Mit einem Kompromissvorschlag will Berlins Innensenator Henkel den erbitterten Streit um die Polizistenkennzeichnung beenden. Drei Nummern sollen die Beamten künftig besitzen.
Ein Band über die NS-Prozesse und ihre Wirkung auf die deutsche Öffentlichkeit.
Die Ausländerbehörde soll Visitenkarte der Stadt sein. Doch viele, die mit ihr zu tun haben, fühlen sich in Berlin alles andere als willkommen.
In Moskau wurde schon am Sonntagnachmittag eine Siegesfeier für Putin vorbereitet. Die Opposition erhebt bereits am frühen Abend massive Fälschungsvorwürfe.
Die Türkei wirbt verstärkt außerhalb Europas um Investoren – besonders in China und den Golfstaaten.
Sowohl die außergerichtliche als auch die gerichtsinterne Mediation durch einen Richter folgen einer festen Struktur. Zu Beginn erklärt der Mediator seinen Klienten in einem Vorgespräch die Regeln des Verfahrens.
Wer ersetzt den kaputten Koffer?
Alexander Dill und Annette Jensen plädieren für eine Stärkung der Gemeinschaft.
Pechstein beim Eisschnelllauf-Weltcup auf Platz zwei.
Die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker sucht dringend nach Überbrückungskrediten für eine Transfergesellschaft zur Qualifikation und Vermittlung entlassener Beschäftigter. Für die fast 12 000 Mitarbeiter, die noch im März entlassen werden sollen, seien rund 70 Millionen Euro nötig, berichtet der „Spiegel“.
Angriffe auf den Islam und Menschen muslimischen Glaubens im Internet nehmen zu. Sie lassen sich längst nicht mehr als Erscheinung des rechten Randes abtun. Wie reagiert man angemessen auf einen "Shitstorm"?
Den Umfragen zufolge befindet sich Angela Merkel derzeit auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit. Offenbar haben die Wähler den Eindruck, dass die Bundeskanzlerin sich mit ihrer souveränen, unaufgeregten Art auf den sich jagenden EU-Gipfeln jeweils durchsetzt und das Geld der Bürger beschützt.
Der Wettbewerb auf dem globalen Automobilmarkt ist ohne eine enge Zusammenarbeit der Hersteller hinter den Kulissen nicht mehr denkbar. Zuletzt gingen der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) und der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën eine vielversprechende und riskante Kooperation ein.
West-Bürgermeister lädt zum Bezirksfest auch seine Ost-Kollegen ein.
Es war eine Signalstörung in einem Stellwerk im Bereich Staaken/Wustermark, und es war laut Bahnsprecher Burkhard Ahlert ein komplizierter Defekt – die Techniker brauchten trotz Arbeit unter Hochdrucks rund vier Stunden, um den Fehler zu beheben. So gab es am Sonntag zwischen 15 und 18.
GROSSE STEIGERUNGNiederländer campen, Dänen spielen gerne Golf und Polen gehen baden – besonders gern offenbar unter Palmen in Brandenburg. Im künstlichen Tropenparadies Tropical Islands hat die Zahl polnischer Besucher deutlich zugenommen, mittlerweile sind es zwischen zehn und 15 Prozent.
Das Erste hat sich offenbar eine Ausstiegsklausel vorbehalten, falls Gottschalks neue Vorabendsendung nicht einen gewissen Marktanteil erreicht. Doch in der ARD will man über solche Vertragsmodalitäten nicht sprechen.
Der Menschenrechtsgerichtshof hat den Umgang der EU mit Flüchtlingen kritisiert – doch Brüssel schweigt bisher dazu.
Angeblich strahlte sie vor Urzeiten weniger stark als heute. Astronomen erkunden nun, wie sich der Stern wirklich entwickelte.
Hoffenheim führt 1:0 gegen Köln, dann trifft Podolski.
Der Hamburger SV lässt sich gehen, weil er sich in Sicherheit wähnt.
Die jüngste Niederlage offenbart die grundsätzlichen Probleme der Bayern.
Die junge Sabine Winter überzeugt bei der deutschen Tischtennismeisterschaft – trotz Finalniederlage.
Das Minarett soll 265 Meter hoch werden, der Gebetssaal 37 000 Plätze bieten. Die in Algier geplante „Djamaa el Djazair“ („Große Moschee von Algier“) soll die drittgrößte Moschee der Welt werden, gleich nach den Pilgerstätten von Mekka und Medina.
2,6 Milliarden Euro mehr.
Höhere Mehrwertsteuern auf Kunstwerke hätten fatale Folgen für Deutschland /Von Monika Grütters.
Auch ein Teil der Realos bei den Grünen spielt mit dem Gedanken, nur Jürgen Trittin die Spitzenkandidatur 2013 zu überlassen Bei einer Realo-Klausur gab es keine Abrechnung – aber auch nicht viel Applaus.
Israel und die USA wollen gemeinsam klären, wie sich das Atomprogramm Teherans stoppen lässt.
Peking erhöht sein Militärbudget auf über 100 Milliarden Dollar im Jahr – und rechtfertigt sich dafür.
Russland stampft vor den Toren Moskaus die Wissenschaftsstadt "Skolkovo" aus dem Boden. Bis zu 30 000 Menschen sollen dort forschen, studieren und leben, Spitzenforscher aus aller Welt angelockt werden. Auch Berliner Unis sind mit dabei.
Trennung vom Macho-Freund. Angstattacken. Mietrückstände. Obdachlosigkeit. Und jetzt dieses befreiende Album: "Tramp". Ein Porträt der New Yorker Songwriterin Sharon Van Etten.
Kartoffelsalat mit extra schlaffen Würstchen: Frank Castorf inszeniert eine lust,- und ideenlose „Die Marquise von O.“ in der Berliner Volksbühne. Immerhin: Es spielen viele Tiere mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster